Der eiserne Herzog

Historischer Roman

4.87179 Sterne

(39 Bewertungen insgesamt)

Die Krone Englands - und zwei Männer, die um sie kämpfen


Nur dank der Hilfe einiger weniger Getreuer konnte Guilhem als Kind die Verfolgung durch seine Widersacher überleben. Doch er hat sich durchgekämpft und als Herzog der Normandie behauptet. Als es ihm gelingt, den letzten Widerstand zu brechen, und sein Werben um die schöne Matilda erfolgreich ist, scheint er am Ziel all seiner Träume zu sein. Erst recht, als sein Onkel, König Eadweard von England, ihn überraschend zum Thronerben erklärt. Englands Krone - wer würde das ablehnen? Matilda aber hat größte Bedenken, denn Guilhem hat einen mächtigen Gegner: Harold Godwinson, dessen Familie ebenfalls Anspruch auf den Thron erhebt ...


England am Vorabend der berühmten Schlacht von Hastings - Ulf Schiewes neuer Roman macht Geschichte lebendig


18,99 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

560 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2818-5

Pressestimmen

Eines der wichtigsten Ereignisse Englands aus dem 11. Jahrhundert wird in "Der eiserne Herzog" lebendig und gleichzeitig dramatisch erzählt. Ulf Schiewe erzählt den Kampf um die Krone Englands so spannend, dass man das Buch nur schwer wieder aus der Hand legen kann.
Karin Speck, Histo-Couch, 01.2023

39 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Die Schlacht
Schon in jungen Jahren hat Guilhem, der Normanne, einiges erlebt. Nicht immer war sein Leben glücklich, doch einmal hat er wirklich Glück gehabt. Als er Matilda, seine Frau, kennenlernt, geht in seinem Leben sie Sonne auf. Gegen den Widerstand von Matildas Mutter heiraten sie und bekommen bald ihr erstes Kind. Überrascht ist Guilhem als der König von England, der keine Nachfolger hat, ihn zum Thronfolger erklärt. Etliche Jahre später neigt sich König Eadweards Leben dem Ende zu und Guilhem sieht sich am Ziel, doch Harold Godwin wird zum König ausgerufen, obwohl er Guilhem einen Treueeid geschworen hatte. Guilhem, Herzog der Normandie, auch bekannt als Wilhelm, der Eroberer, wird hier in seinen jüngeren Jahren geschildert. Bis zur Schlacht von Hastings und damit der Eroberung der Krone und damit Englands entfaltet sich die Handlung. Guilhem handelt dabei insbesondere Matilda gegenüber freundlich und liebevoll und er baut auf ihr Urteil. Selbst mit Harold pflegt er bei dessen Besuch in der Normandie einen freundlichen Umgang. Doch wenn es um seine Position geht und darum, dass er als durchsetzungsfähiger Herrscher gilt, kann er mit einiger Härte auftreten und er erweist sich als fintenreicher Kämpfer, der es versteht sich durch ungewöhnliche Ansätze auch aus schwierigen Situationen zu befreien. Geschichte erlebbar gemacht, so könnte man diesen Roman in Kürze beschreiben. Eigentlich ist die Vergangenheit so fern, doch mit authentischen Schilderungen und realistischen Zeichnungen der handelnden Personen, wird sie einem beim Lesen nahegebracht. Guilhem und Harold erscheinen grundsätzlich sympathisch. Man meint, sie hätten Freunde sein können. Und entwickelt sich eine unerbittliche Feindschaft, die sie letztlich aufs Schlachtfeld führt. Leider gab es keine friedliche Lösung. Und mit den Beschreibungen der Schlachten und der Art der Kriegsführung wird sehr deutlich vor Augen geführt, dass Krieg immer grausam ist und dass viele Menschen auf brutale Art zu Tode kommen. Und doch bleibt der Name Wilhelm, der Eroberer, ein Begriff, auch wenn die Herrschaft der Normannen in England nicht so lange währte. Ein hervorragend recherchierter historischer Roman, der die Vergangenheit lebendig werden lässt.
User Image

walli007

5 Sterne
28.06.2024
Lebendige Reise in die Vergangenheit
Im 11. Jahrhundert entkommt der junge Guilhem nur knapp dem Tod und entwickelt sich mit der Zeit zu einem anerkannten und kriegserfahrenen Herzog der Normandie. Sein Glück scheint perfekt, als es ihm gelingt gegen alle Widerstände die Gunst der schönen Matilda zu erlangen und sie zu seiner Frau macht. Die Herrschaft Guilhems ist eine gute und wird aus Sicht seiner Gemahlin nur durch einen überraschenden Wunsch des aktuellen Königs von England getrübt, der in Guilhem seinen gewünschten Nachfolger sieht. Von dieser großen Ehre verzaubert träumt der Herzog von einer Zeit, in der er dem englischen Volk ansteht, aber er hat mit Harold Godwinson einen starken Widersacher... Der deutsche Autor Ulf Schiewe hat mich mit seinen Büchern schon oft auf eine Reise in die Vergangenheit mitgenommen. In "Der eiserne Herzog" entführt er die Leser in das 11. Jahrhundert und führt den Machtkampf um England der damaligen Zeit lebendig vor Augen. Er erzählt die Geschichte in einem fesselnden und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell wieder in den Bann ziehen konnte. Die Protagonisten werden ausführlich und gut charakterisiert und füllen die historischen Gegebenheiten mit neuem Leben. Natürlich ist hier auch das schöpferische Talent des Autors gefragt, die historischen Hintergründe wirken aber zu jeder Zeit hervorragend recherchiert, werden gut in die Geschichte integriert und tragen so zum Gelingen des Buches bei. Die mir in der Tiefe nicht bekannten Geschehnisse um die berühmt-berüchtigte Schlacht von Hastings haben mich bis zum sehr gut konzipierten Finale begeistert. Insgesamt ist "Der eiserne Herzog" für mich eines der besten historischen Romane dieses Lesejahres. Geschickt hat der Autor seine Fantasie in die historischen Gegebenheiten eingeflochten und so ein spannendes und bis zur letzten Seite fesselndes Abenteuer geschildert. Ich kann den Roman nur wärmstens weiterempfehlen und natürlich mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerten.
User Image

MaddinLiest

4 Sterne
28.06.2024
Hervorragend erzählter Roman um Wilhelm den Eroberer
Der Kampf um die Herrschaft in England findet im Jahr 1066 ihren Höhepunkt. Das Ergebnis ist bekannt, denn Wilhelm der Eroberer übernimmt nach der erfolgreichen Schlacht von Hastings die Regentschaft über das Königreich. Als Herzog der Normandie war er bereits erfolgreich. Neben dem Herrschaftskampf thematisiert dieser historische Roman auch die Ehen der beiden, die Gegenden, die Bevölkerung und die Lebensweisen. Die Beschreibungen zu allen Themen sind sehr bildhaft und lassen das Beschriebene vor dem inneren Auge entstehen. Die Informationen zu den Personen sind sehr hilfreich für das Verständnis, gerade weil es auch so viele aus unterschiedlichen Familien sind. Gut gefällt mir auch, dass die Ortsnamen der damaligen Schreibweise entsprechen und alles an den Beginn des Buches gestellt wird. Die Charaktere sind authentisch beschrieben, man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Landschaften und Wege sind gut verfolgbar. Das liegt meines Erachtens am tollen Erzählstil, der sowohl Bilder als auch Gefühle bestens wiedergibt. Auch die Grausamkeiten der damaligen Zeit sind realitätsnah beschrieben. Mit gefallen die Verbindungen von Fiktion und fundierter Historie, die Verknüpfungen sind gelungen. Die Recherche ist sehr fundiert. Gerne empfehle ich diese mitreißende Geschichtsstunde Fans historischer Romane und Geschichtsinteressierten.
User Image

65_buchliebhaber

5 Sterne
28.06.2024
Fesselnder, hervorragend recherchierter historischer Roman
Mit der Battle of Hastings habe ich mich in meinem Leben schon oft beschäftigt, daher war ich gespannt, wie in diesem Roman die Geschichte dargestellt wird. Schon das Buchcover mit dem Schild mit Wappen in der Mitte und den Kämpfern, die die typisch normannischen Helme, die mir schon von der Tapisserie de Bayeux bekannt waren, fand ich wunderbar gestaltet. Es ist ein Hingucker und stimmt auf den Roman gut ein. Und nun zum Roman: Ich bin begeistert davon, wie Ulf Schiewe die historischen Fakten zu einem fesselnden Roman verarbeitet hat. Dabei ist besonders bewundernswert, dass die allseits bekannten historischen Persönlichkeiten Harold Godwinson und William the Conqueror hier die Hauptprotagonisten des Romans sind. Da der Autor vorher alles genauestens recherchiert hat, sind natürlich die Geschichte und sogar die damaligen Namen realitätsgetreu wiedergegeben. Darüber hinaus sind auch fiktive Elemente stimmig in die Erzählung eingebaut. Besonders die Gedanken und Gespräche der zwei Thronanwärter begeisterten mich hier. Man begleitet beide schon ab der Zeit viele Jahre vor der Schlacht, erfährt einiges über ihre Familien, dabei vor allem auch über die klugen, starken Ehefrauen und versteht ihre Beweggründe für ihre Handlungen. Und bei all dem vermittelt Ulf Schiewe nicht etwa belehrend oder gar trocken Geschichtswissen, sondern erschafft einen packenden Roman, der von Anfang bis Ende spannend ist, ungeachtet der Tatsache, dass die Geschichte ja eigentlich bekannt ist. Auch die sprachliche Ausarbeitung fand ich äußerst gelungen. Das war mein erstes Buch dieses Autors, wird aber mit Sicherheit nicht mein letztes bleiben.
User Image

Lesepixie

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der eiserne Herzog (9783785728185 )

Der eiserne Herzog

18,99 €

inkl. MwSt.