Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos

Übersetzt vonCorinna Wieja

Teil 3 der Reihe "Oxford Rebels"

4.23529 Sterne

(68 Bewertungen insgesamt)

Um wirklich zu lieben, muss sie erst ihre inneren Fesseln abstreifen

Hattie Greenfield hat ihr behütetes Leben satt. Selbst ihr Kunststudium scheint sie nicht weiterzubringen. Doch wegen eines kleinen Fehltritts mit dem berüchtigten Lucian Blackstone vor dem Altar zu stehen, war auch nicht ihr Plan. Nun hat sie einen düsteren Schotten am Hals, der sie offenbar eiskalt manipuliert hat. Obwohl Hattie die Anziehungskraft zwischen ihnen nicht leugnen kann, leistet sie ihm und ihren verräterischen Gefühlen entschlossen Widerstand. Als Lucian sie jedoch mit nach Schottland nimmt, wird ihr klar, dass er viel mehr ist als der skrupellose Geschäftsmann, den die Welt in ihm sieht - und sie muss sich entscheiden, ob sie ihrem Ehemann ihr Herz anvertrauen kann.

"Einer der besten historischen Liebesromane, die ich je gelesen habe. Scharfsinnig, zutiefst romantisch und zum Nachdenken anregend." FULLY BOOKED

Band 3 der REBELLINNEN VON OXFORD

14,00 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Historische Liebesromane

Seitenanzahl

544 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1650-8

68 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Ein geniales Buch, um eine Nacht durchzulesen allerdings schwächt es gegen Ende hin
Es ist Freitagabend… ich fing an, die ersten Seiten des Buches zu lesen und augenblicklich später sehe ich eine Zahl… 400… ich habe vierhundert Seiten einfach weggesuchtet. Ob ich es gemerkt habe, nein! Ob ich glücklich war, nein! Denn wie mehr Seiten ich weggesuchtet habe, desto mehr sah ich, wie eine Seite immer mehr an Seiten zunahm und die andere Seite, die immer weniger Seiten hatte. Es fühlte sich so an, als würde ein Windstoss vorbeikommen und mir die Seiten wegblättern, bis ich den Finger dazwischen stecke und auf einmal ein Wort lese… Epilog… „nein, dass kann nicht wahr sein... ich habe doch erst mit dem Buch begonnen.“ Die Zeit mit Hattie und Lucien zusammen war viel zu kurz und ich fühlte mich gezwungen, jedes einzelne Wort zu geniessen. Und das tat ich auch, weil Hattie und Lucien das Buch zu etwas besonderem gemacht haben. Nicht nur, weil beide Charaktere insgesamt sehr starke und mutige waren, nein, sondern weil sie mein Herz zum schmelzen gebracht haben und ich mich gefühlt habe, als würde ich in der Saune sitzen und dazu noch einen heissen Tee trinken würde. Was mir aber den Tee verschüttet hat war, dass sich das Buch gegen Ende hin etwas gezogen hat, was mich dazu gebracht hat, die Seiten etwas zu überfliegen. Doch was mir einen neuen Tee eingeschenkt hat und noch viel besser war als der Erste, war der Schreibstil von Evie Dunmore der eindeutig bewiesen hat, dass sie die Königin der historischen Welt ist… So, genug… warum kommst du jetzt Hattie? … eh ich meine… Ms. Hattie Greenfield, möchten sie noch etwas beitragen?“ „Nein, dann würde ich sagen, Tschüss Oxford und bis zum 30.09.2022“
User Image

zeilenfreund

5 Sterne
28.06.2024
Ich liebe die Geschichten von Evie Dunmore
Worum geht es? Hattie Greenfield hat ihr behütetes Leben satt. Selbst ihr Kunststudium scheint sie nicht weiterzubringen. Doch wegen eines kleinen Fehltritts mit dem berüchtigten Lucian Blackstone vor dem Altar zu stehen, war auch nicht ihr Plan. Nun hat sie einen düsteren Schotten am Hals, der sie offenbar eiskalt manipuliert hat. Obwohl Hattie die Anziehungskraft zwischen ihnen nicht leugnen kann, leistet sie ihm und ihren verräterischen Gefühlen entschlossen Widerstand. Als Lucian sie jedoch mit nach Schottland nimmt, wird ihr klar, dass er viel mehr ist als der skrupellose Geschäftsmann, den die Welt in ihm sieht - und sie muss sich entscheiden, ob sie ihrem Ehemann ihr Herz anvertrauen kann. Gestaltung und Schreibstil Das Cover bietet dem Leser das, was man erwartet. Einen historischen Roman. Er passt perfekt zu den Covern der ersten beiden Bände, weshalb man sofort eine Zugehörigkeit erkennt. Die Geschichte wird wechselweise aus der 3. Perspektive von Hattie und Lucian erzählt. Der Erzählstil passt hervorragend zu dem Buch und zu dem Zeitalter. Mittlerweile assoziiere ich die Erzählperspektive mit dem Genre und kann es mir kam aus der Ich-Perspektive vorstellen, was vielleicht auch daran liegt, dass ich noch eines gelesen habe. Was hier ganz besonders gut umgesetzt wurde, waren die Gespräche und die prägnante Landschaftsbeschreibung. Besonders, weil Hattie ein Auge für die Kunst und das Fotografieren hat, ist es hier wichtig. Es sind Wortgefechte auf höherem Niveau, aber auch Unterhaltungen, die ihre Intelligenz nur noch mehr unterstreichen. Außerdem begegnen wir Annabelle, Lucie und vor allem Catriona als Nebencharaktere, da sie immer noch eine wichtige Rolle im Leben von Hattie spielen. Auch wenn es nicht mehr so viele Szenen gibt, wie im ersten Band, liebe ich die vierer Clique. Meine Meinung Evie Dunmore schafft Geschichten mit Atmosphäre, authentischen Charakteren und wichtigen Themen. Ich liebe alles daran. Ich freue mich jedes Mal wieder in die Welt einzutauchen. Es ist ein Pageturner, den man inhalieren möchte und gleichzeitig soll die Geschichte nie enden. Mit Hattie haben wir eine Protagonistin, die im Gegensatz zu Annabelle und Hattie nur bedingte Leidenschaft zum Thema Frauenrecht aufbringt. Doch in dem Buch beleiten wir sie auf einer Reise. Wir sehen wie sie ihr behüttetest Nest verlässt, um endlich für das zu Kämpfen, was ihr wichtig ist, doch sie hat nicht mit Lucian gerechnet. Ein Mann, der im Schatten lebt. Ein Mann, der ihre Sinne benebelt. Ein Mann, der sie einfach küsst und damit Eindruck hinterlässt. Doch sie hätte nie gedacht, dass ein Kuss zu einer Hochzeit mit dem Mann führt, den sie kaum kennt. Denn nun ist sie gefangen in einer Ehe, wo sie kein Sagen hat und sich ihr Mann unterordnen muss. Doch muss sie das Wirklich? Lucian hat die hitzköpfige Rothaarige nur gesehen und wusste, dass sie die perfekte Frau für ihn ist. Er möchte sein Image ändern. In die Öffentlichkeit treten und zeigen, dass er anders ist, als seine Reputation. Mit Hattie an seiner Seite lernt er dazu. Der davor düstere Mann, lernt eine Frau kennen, die in ändert. Seine Vergangenheit hat ihn gezeichnet und wir finden heraus, was hinter ihm steckt. Dadurch, dass er Schotte ist, begleiten wir die beiden in die Flat- und Highlands, was mir persönlich ein paar Outlander-Vibes gegeben hat. Die Liebesgeschichte ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle und ich habe jede Sekunde genossen. Ich kann es kaum fassen, dass nur noch ein Buch in der Reihe fehlt. Noch eine Geschichte, die auf mich - uns - wartet. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit den Charakteren in Catrionas Buch. 5/5 Sterne! Ein Highlight! [Rezensionsexemplar]
User Image

neues-kapitel

4 Sterne
28.06.2024
Kurzweiliger historischer Liebesroman
Wer diese Reihe kennt weiß, dass sie sich viel mit dem Wahlrecht und den Rechten der Frauen beschäftigt. In diesem Buch werden nun ebenfalls die Rechte der Arbeiter thematisiert. Die Geschichte ist komplex und interessant und gespickt mit vielen historischen Details, die dem Ganzen Authentizität verleihen. Das unter anderem Schottland Schauplatz der Geschichte ist, trägt zur „wilden“ Atmosphäre bei. Und wie nicht anderes zu erwarten spielt auch hier die Romantik/die sexuelle Spannung keine unwesentliche Rolle. Wie schon die beiden Vorgängerbände, ist auch dieser ein unterhaltsamer Liebesroman mit einem unverwüstlichen Hauptpaar und historischen Bezügen. Allerdings hat mir dieses mal der männliche Part mehr zugesagt als der Weibliche. Hattie fand ich schon teilweise sehr anstrengend, wo hingehend die Figur Lucian sehr sympathisch, zupackend und durchsetzungsstark angelegt war. Aber wie es sich für einen guten historischen Liebesroman gehört fügt sich ja am Ende alles, so dass ich auch das Buch zufrieden zuklappen konnte. Trotz meiner kleinen Kritik reiht sich auch Teil 3 harmonisch in die Rebellinnen-von-Oxford-Reihe ein. Eine Leseempfehlung spreche ich auch hier aus und vergebe aufgerundete 4 von 5 Sterne.
User Image

clara25

3 Sterne
28.06.2024
Die beiden sind wirklich anstrengend!
Ich hatte mich schon sehr lange auf den 3. Band der Reihe gefreut und da war er endlich! Tja, was soll ich sagen. Leider ist er nicht so großartig gewesen, wie die anderen beiden. Zum einen lag das an Hetties Art, die wirklich so nervig war, wie bisher keine der drei Mädels. Zum anderen lag es auch an dem "Nichtzusammenspiel" der beiden. Lucien dagegen hat mir sehr gut gefallen, aber auch er hat so seine Tücken und kann anstrengend sein. Ich verstehe beide sehr gut, aber dennoch waren mir diese Zankereien zu kindisch. Das Ende wiederum war wirklich wunderschön, wenn auch sehr vorhersehbar, aber das ist nunmal so bei diesen Geschichten. Im großen und Ganzen also eine gute Story, wenn auch teilweise wirklich anstrengend. Viel Gefühl in positiver hinsicht gab es jetzt nicht wirklich, dafür aber jede Menge Streit und STress, was nicht zuletzt an Hettie hing. Sie ist eben doch eine verwöhnte Göre, auch, wenn sie auf einem guten Weg ist.
User Image

JuliesBookhismus

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos (9783736316508 )

Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos

14,00 €

inkl. MwSt.