Flat-Out Love

Übersetzt von

Bettina Ain

|Übersetzt von

Bea Reiter

mit der Novella "Flat-Out Matt"Teil 1 der Reihe "Flat-Out Love"

3 Sterne

(16 Bewertungen insgesamt)

Herzzerreißend, warmherzig und unvergesslich!

Als Julie in Boston ankommt, um dort zu studieren, muss sie erst einmal bei einer Studienfreundin ihrer Mutter wohnen. Doch irgendwas stimmt nicht im Hause der Watkins. Die 13-jährige Celeste tut keinen Schritt ohne die lebensgroße Pappfigur ihres Bruders Finn. Der befindet sich zwar gerade auf Weltreise, schreibt aber E-Mails, die Julies Knie butterweich werden lassen. Doch wieso zögert er seine Rückkehr immer weiter hinaus? Weshalb stört sich niemand an seinem Doppelgänger? Warum verkriecht sich Celestes Bruder Matt in seinem Zimmer und verbietet Julie, zu viele Fragen zu stellen? Julie spürt, dass sie auf einen tiefen Schmerz gestoßen ist. Aber hat sie das Recht, sich einzumischen, um Celeste und ihrer Familie zu helfen?

Band 1 der Flat-out-Reihe mit Bonus-Story FLAT-OUT MATT

»Das Buch hat mich umgehauen. Ich liebe die Charaktere mit all ihren liebenswerten Macken.« THE READING DATE

11,99 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

554 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2195-3

16 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
Ich liebs immer noch
Ich weiß noch genau, wie ich die Pappfigur das erste Mal kennen lernte. Es ist circa 7 Jahre her und ich habe die alte Version immer noch hier. Denn ja, das Buch gab es schon einmal und ich feiere so sehr, dass es nochmal verlegt wurde und vor allem mit dem tollen Extrateil am Ende. Ein paar Kapitel aus Matt’s Sicht und ein neues, zusätzliches Ende-Kapitel aus der Sicht von Julie. Julie ist eine forsche, intelligente junge Frau, die für ihr Studium nach Boston zieht. Dort angekommen geht erstmal alles schief. Ihre angemietete WG – Wohnung gibt es nicht, die Familie zu der sie dann kommt, hat ein riesiges Geheimnis und Julie fällt in ein großes Gefühlschaos. Nicht nur was die Männer um sie herum betrifft, auch die 13 jährige Celeste und die Beziehung zu ihrer eigenen Familie machen ihr zu schaffen. Julie ist ein Kümmerer und sie versucht alle zu retten. Ob das gut geht? Lest selbst! Ich liebe es! Immer noch! Diese Geschichte hat mich so zum weinen gebracht und mein Herz für diese süssen Leute gebrochen. Es gibt einfach so viele tolle Menschen darin und trotzdem gibt es so verdammt viel Schmerz, der mich mitten ins Herz getroffen hat. Und das gleich zweimal, denn der Reread plus die zusätzlichen Kapitel waren intensiv für mich. Für Julie und Finn, für Matt und Celeste und das ganze drumherum habe ich so viel mit gelitten. Ich kann das Wirrwar aus Leid, Wut, Traurigkeit, Verständnis, aber auch Freude, Verständnis und zartem Kribbeln gar nicht beschreiben. Es ist eine furchtbar schöne und auch tragische Geschichte. Jessica Park hat auf eine mitfühlende, sensible Art tiefgehende, heftige Themen eingeflochten und damit aufgezeigt, wie weltfremd Offenheit auch heutzutage noch ist. Gerade was die Psyche angeht könnten wir weiter sein und den Menschen noch mehr helfen! Ihre Schreibweise ist leicht, aber komplex, da die Protagonisten und die Watkins wirklich intelligente Menschen sind. Ihr findet hier keine leicht verständlichen Dialoge, zum Teil doch recht anspruchsvolle Gespräche und das macht die Schreibweise doch schon gehaltvoller zu lesen. Aber ich liebs. Mir hat es unglaublich gut gefallen, da ich es mag beim Lesen mit eloquenter Wortwahl gefüttert zu werden und meinen Kopf mal etwas mehr anzustrengen. Für mich ist “Flat-Out Love” immer noch eine absolute Buchempfehlung und ich freue mich sehr auf den zweiten Teil, in dem es dann um Celeste geht. Der Teil ist dann neu und ich kann es kaum erwarten.
User Image

Luna0501

3 Sterne
10.08.2024
Leider zwiegespalten
„Flat-Out Love“ von Jessica Park ist schon einige Jährchen alt, tatsächlich hat die Geschichte die zehn Jahre schon überschritten, da ist es durchaus verwunderlich, dass sie es jetzt noch auf den Buchmarkt geschafft hat. Denn „180 Seconds“ von der Autorin ist auch nicht total frisch, so dass man sich erklären könnte, als Werke nun zu übersetzen. Aber möglicherweise ist das Buch bei TikTok etc. viral gegangen und da ich in dieser Welt nicht so zuhause bin, geht sowas einfach an mir vorbei. Ich fand auf jeden Fall den Titel schon interessant und wollte deswegen einfach mal reinlesen. „180 Seconds“ habe ich tatsächlich nicht gelesen, weswegen der Stil der Autorin für mich völlig neu ist. Ich fand auf jeden Fall, dass sie gut schreibt, aber dennoch war schnell einiges auffällig. Das eine ist, dass sie sehr ausführlich ist. Ich habe gerade bei New Adult oft das Gefühl, dass sich die Lager da sehr spalten, wer mag es kurz und knackig und wer mag es lieber mehr ausgeführt. Park auf jeden Fall hat etwas zu sagen und ist da nicht mit wenigen Worten durch. Ich bin eigentlich mehr ein Fan davon, weil es Oberflächlichkeiten vorbeugt. Warum es mir doch auch hier manchmal etwas zu viel wurde, führe ich gleich nochmal aus. Bleiben wir aber nochmal beim Stil und da finde ich, dass die ganze Geschichte schon sehr außergewöhnlich ist. Park hat es dich also eindeutig nicht einfach gemacht und einfach einen aktuellen Trope-Trend bedient, stattdessen hat sie eine sehr individuelle Geschichte geschrieben, die ich so in der Art noch nicht gelesen habe. Durch Matt und Celestes Familie war es nicht nur auf eine Liebesgeschichte ausgelegt, sondern auch auf etwas eben sehr Familiäres und Tiefgründiges. Bezeichnend war ein Gespräch von Julie mit einem Psychologie-Dozenten, bei dem deutlich wurde, dass dieses Buch die Figuren doch sehr intensiv ausgearbeitet hat. Also rein stilistisch kann ich gut erahnen, dass mir Park grundsätzlich gut liegt. Dennoch bin ich nicht der allergrößte Fan von „Flat-Out Love“ geworden. Ein großer Knackpunkt war für mich die Darstellung von Julie. Ich fand sie am Anfang furchtbar übergriffig, wertend und dadurch unsympathisch. Sie ist auf ein falsches Wohnangebot reingefallen, war also die Deppin der Nation, aber kaum ist sie in der neuen Familie, urteilt sie über alles ständig und überall. Das fand ich sehr deplatziert, denn nichts konnte ihr eigentlich etwas recht machen. Diesen sehr vorverurteilenden Eindruck hat Julie irgendwann zum Glück etwas abgebaut, dennoch ist sie eindeutig das Lowlight des Buchs. Da sie selbst familiär Baustellen hat, ist auch aufgefallen, dass diese nicht so intensiv angegangen wurden und auch am Ende fand ich Julie noch einmal sehr strikt-wertend, was völlig übertrieben war. Durch ihre Art war mir das Beschreibende deswegen stellenweise zu viel, weil wenn man es durch die Augen einer Person hat, die einen aufregt, ja, dann kann man sich den Rest denken. Die anderen Figuren um sie herum waren nicht so, sondern sie waren auf eine besondere Art und Weise ausgearbeitet. Lassen wir den Vater nochmal außen vor, aber Erin, Celeste und Matt (sowie Finn) sind gut präsentiert worden. Sie waren alle für sich sehr ikonisch, sie sind keine Charaktere von der Stange gewesen, sondern echt Figuren, die mir aus unterschiedlichen Gründen gefallen haben. Die Geschichte ist auf eine Art vorhersehbar. Ich habe mir schnell gedacht, was eigentlich vorliegt, aber ich denke auch nicht, dass Park daraus ein riesiges Geheimnis machen wollte. Alleine schon, dass es nur Julies Perspektive gibt, ist eigentlich schon Hinweis genug. Aber ich fand es nicht schlimm, mir diesen Teil denken zu können, auch weil es mir früh viel zu Matt erklärt hat, der in sich wirklich ein toll nachvollziehbarer Charakter wurde. Auch wenn ich mit Julie so meine Probleme hatte, aber die Liebesgeschichte hat mir doch ganz gut gefallen. Sie hat ihre Schwächen, das ist letztlich auch nochmal das sehr abrupte Happy End, aber sie ist auch sehr süß und trotz allem innig. Aber es ist eben nicht nur die Liebesgeschichte alleine, sondern auch eine Geschichte über Trauer, Verlust, Zurückweisung, Schuldgefühle und so vieles mehr. Dazu wurde zur eigentlichen Geschichte auch noch gleich eine Novella veröffentlicht. Da das von Park wie gesagt schon älter war, hatte der Verlag hier die Möglichkeit, die ganzen Bonuskapitel aus Matts Sicht gleich mit zu veröffentlichen. Ich finde es in jedem Fall eine wertvolle Ergänzung, zumal die Kapitel auch Mehrwert darstellen. Nicht nur, dass sie mit Matt aus der Sicht der mir lieberen Figur sind, nein, sie verraten inhaltlich nochmal Neues. Das hat sich also gelohnt. Fazit: „Flat-Out Love“ hat mir von der Grundidee her sehr gut gefallen. Es ist – wenn auch eine ältere Geschichte schon – frisch und neu gewesen. Doch Julie war als Figur eine große Herausforderung, die mich in ihrer Art gerade im ersten Drittel oftmals genervt hat. Dadurch wurde auch der ausführlichere Schreibstil behäbiger. Aber Park kann gut schreiben und rettet über die Baustellen immer wieder hinweg. Insgesamt gut zum Weglesen, aber mit Schwächen.
User Image

marcello

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Flat-Out Love (9783736321953 )

Flat-Out Love

11,99 €

inkl. MwSt.