Die Holzschnitzerei vom Süßenbachhof

5 Sterne

(10 Bewertungen insgesamt)

Freiburg, 1957: Die junge Leni hat die Frauenfachschule abgeschlossen und soll ihren Verlobten heiraten. Er ist Anwalt und kann ihr eine gesicherte Zukunft bieten. Doch die Aussicht auf Bügeln, Bohnern und Kochen macht die lebenshungrige Frau nicht glücklich.

Als ihr Onkel im Schwarzwald nach kurzer, schwerer Krankheit stirbt, beschließt Leni, auf seinem Süßenbachhof zu bleiben. Sie will etwas mit ihren Händen schaffen, etwas, was bleibt, und die Holzwerkstatt ihres Onkels wiederbeleben. Lenis Familie ist entsetzt. Mit allen Mitteln versucht sie, Leni ihre Idee auszureden.

Doch sie bleibt im Schwarzwald. Endlich sieht sie eine Chance, sich und anderen zu beweisen, dass sie auf eigenen Beinen stehen kann. Denn die Sehnsucht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist groß.

Mutig nimmt Leni den Kampf gegen alle Widrigkeiten auf. Ihr Kindheitsfreund Thomas steht ihr dabei zur Seite. Wird sie sich den Konventionen der Zeit widersetzen können und ihren Traum verwirklichen? Und wird sie vielleicht sogar die wahre Liebe finden?

Die Holzschnitzerei vom Süßenbachhof ist eine wunderbare Reise in den Schwarzwald der 50er-Jahre.

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.


6,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beHEARTBEAT

Format

eBook (epub)

Genre

Saga

Seitenanzahl

321 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-4337-2

10 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
wie Schokolade für die Seele
Ein wundervoller sanfter Roman um eine junge Frau, die allen Widerständen trotzt und die Holzschnitzerei ihres unerwartet verstorbenen Onkels übernimmt. Die Geschichte ist weich und warm geschrieben und der Schreibstil hat mir gut gefallen. Mit Leni hat die Autorin eine liebenswerte Persönlichkeit geschaffen. Ich mochte sie und war gespannt, was sie erleben würde. Leni kämpft um ihre Träume und das war schön beschrieben. Großartig fand ich auch Tante Elfriede. Eine feine Persönlichkeit mit einem großen Vertrauen in Gottes Stärke und Weisheit. Ich mochte es sehr, dass mit ihr der Glaube an Gott in die Geschichte gebracht wurde. Das gab dem Buch etwas Hoffnungsvolles, war aber sehr zurückhaltend und unaufdringlich eingearbeitet. Alles war sehr zart umgesetzt. Überrascht hat mich der Schwarzwälder Dialekt, der im Roman zu finden war. Doch dadurch wurde das Buch urig, heimelig und vermittelte ein Gefühl von Heimatverbundenheit und Beständigkeit. "Die Holzschnitzerei vom Süßenbachhof" ist eine schöne Geschichte, die verzaubert und ein wohliges Gefühl hinterlässt. Auch wenn ich die Geschichte als etwas zu glatt empfand, habe ich sie geliebt. Sie war wie Schokolade für die Seele, wie ein heißer Kakao an einem kalten Tag. Dieses Buch schenkt eine kleine Auszeit vom Alltag, entführt in den Schwarzwald, zeigt auf, dass es wichtig ist, für Träume und Überzeugungen zu kämpfen und schenkt wundervolle Lesestunden.
User Image

annislesewelt

5 Sterne
09.08.2024
Leni geht ihren Weg trotz Widerstände
Meine Meinung: Ich bin ein großer Fan historischer Romane und war sehr gespannt auf den ersten historischen Roman von Kerstin Sonntag. Was soll ich sagen? Sie hat mich überrascht und überzeugt. Vom ersten Kapitel an war ich an Lenis Seite und habe ihren Mut und ihr Durchsetzungsvermögen bewundert. In den 50ern als Frau einen Betrieb leiten? Undenkbar. Und doch kämpft Leni um ihren Traum vom selbstbestimmten Leben. Steine bekommt sie genug in den Weg gelegt, sowohl von ihrer Familie als auch ihrem Verlobten, aber auch die Dorfbewohner stehen ihr erst skeptisch gegenüber. Eine große Hilfe und immer an ihrer Seite ist ihr Jugendfreund Thomas. Doch Thomas kämpft mit einer schweren Schuld aus der Vergangenheit. Kerstin Sonntag hat mich mit ihrem flüssigen Schreibstil einfach wieder mitgerissen. Die Einschränkungen, mit denen Frauen in den 50ern zu kämpfen hatten, hat sie sehr gut ausgearbeitet. Auch die Nebencharaktere sind stimmig und sehr sympathisch (halt, nicht jeder, aber mehr verrate ich nicht...). Das Setting rund um den Süßenbachhof hat mir sehr gefallen, auch die Einblicke in die Holzschnitzerei. Bitte mehr davon, liebe Kerstin Sonntag. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.
User Image

Tanja-W

5 Sterne
09.08.2024
Träume im Schwarzwald
Freiburg, 1957: Die junge Leni hat gerade die Frauenfachschule abgeschlossen und arbeitet in einem Büro. Ihre Mutter hofft auf eine baldige Hochzeit, denn immerhin ist Leni verlobt und soll keine schlechte Partie heiraten. Doch Leni ist alles andere als glücklich mit der Konstellation. Immerhin scheint sie ihr künftiger Mann nur als schmückendes Beiwerk zu betrachten. Als dann überraschend ihr Onkel stirbt, fasst Leni einen folgenschweren Entschluss. Sie möchte etwas erschaffen, mit ihren Händen, etwas, das bleibt. Dafür will sie die Holzwerkstat ihres Onkels übernehmen. Doch auch wenn ihre Tante sie unterstützt, erhält Leni von der restlichen Familie nur Häme, Widerstand und Abneigung. Kann Leni dennoch ihren Traum im Schwarzwald sich erfüllen? Ich war erstaunt, wie schnell ich Zugang zu der Geschichte fand. Bereits nach wenigen Seiten befand ich mich mitten drin in einem Familienzwist und einer Hoffnung auf selbstbestimmtes Glück. Leni ist ein sympathischer Charakter, der sich durchbeißen möchte. Dagegen scheint ihre Familie sie nicht wirklich ernst zu nehmen und versucht, sie davon abzubringen oder ihr sogar Steine in den Weg zu legen. Mit Spannung habe ich verfolgt, wie sich Leni durchkämpft, den Glauben nicht verliert, dabei nicht nur von ihrer Tante, sondern auch von alten Freunden und der Dorfgemeinschaft unterstützt wurde. Sehr schön fand ich auch die Beschreibungen des Holzhandwerks. Immerhin konnte ich mir nicht nur ein sehr gutes Bild von Lenis Arbeiten machen, auch hatte ich immer wieder den würzigen Duft des Schwarzwaldes und der Hölzer in der Nase. Fazit: Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Leni ist eine starke Persönlichkeit, die trotz verschiedener Rückschläge nicht von ihrem Weg abkommt und an das Gute im Menschen glaubt.
User Image

carmensbuecherkabinett

5 Sterne
09.08.2024
Ein toller historischer Roman
Cover: Das Cover finde ich ich schön gestaltet und es hat , mich gleich angesprochen. Inhalt: Das Buch spielt im Jahr 1957 und es geht um die junge Frau Leni, die gerade die Frauenfachschule abgeschlossen hat und bald ihren Verlobten heiraten soll. Ihr Verlobter ist finanziell und gesellschaftlich gesehen eine gute Partie, doch seine Ansicht, wie Lenis und sein Leben sich gestalten soll, wird ihr immer fremder. Deswegen beschließt Leni ein ganz anderes Leben zu führen, nämlich übernimmt sie die Holzwerkstatt ihres kürzlich verstorbenen Onkels. Lenis Familie ist gar nicht begeistert von ihren Plänen, doch sie setzt sich durch, vorbei sie viele Vorurteile und Hindernisse überwinden muss. Inhalt: Mir hat das Buch sehr gut gefallen und und der Schreibstill war angenehm zu lesen. Leni war eine tolle und starke Protagonistin. Es war sehr interessant, was man über den Holzwerkstatt erfahren hat. Auch mochte ich es sehr, wie Leni sich für ihre Ziele eingesetzt hat. Es war spannend mehr über die Zeit der 50er Jahre zu erfahren. Auch die Liebesgeschichte fand ich sehr schön.
User Image

Bookgirl21

Kerstin Sonntag

Autorin

Kerstin Sonntag lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort an der Bergstraße. Hier entstehen die Ideen für ihre herzerwärmenden, gefühlvollen Geschichten, die vom Leben und der Liebe erzählen. Sie ist selbst begeisterte Leserin, liebt lange Spaziergänge, ihre Ukulele und gemütliche Abende vor dem Kamin. Mehr über die Autorin: https://kerstinsonntag.de

Portrait: Kerstin Sonntag

© Kerstin Sonntag

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Holzschnitzerei vom Süßenbachhof (9783751743372 )

Die Holzschnitzerei vom Süßenbachhof

6,99 €

inkl. MwSt.