Stephen King

Das Mädchen

Gelesen vonJoachim Kerzel,Franziska Pigulla

Jubiläumsausgabe

5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

Die Welt hat Zähne. Und mit denen beißt sie zu, wann immer sie will. Diesmal trifft es die neunjährige Trisha. In einem Moment der Unachtsamkeit verirrt sie sich hoffnungslos im dichten Wald. Sie erlebt eine Odyssee voller Schrecken, von der ersten flatternden Unruhe im Bauch über die Stürze in der Wildnis bis hin zum Abstieg in eine Welt voller Halluzinationen. Dazu die nervenzersägenden Moskitos ...

10,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe Audio

Format

Hörbuch Lesung (CD) ungekürzt

Genre

Thriller

Dauer

454 Minuten

Anzahl an CDs

6 CDs

Tracks

78

2 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Ein kleines Mädchen, ganz allein im Wald...
Zum Inhalt: Die neunjährige Trisha ist mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in einem Nationalpark auf einer Wanderroute unterwegs, als sie mal pinkeln muss. Weil sie genervt ist von ihrer Mum und Pete, die sich nur streiten, sagt sie ihnen nicht Bescheid und begibt sich ins Unterholz. Und noch einen Schritt und noch ein Stück vom Weg weiter und plötzlich hat sie die Orientierung verloren. Als sie versucht, zum Weg zurückzufinden, gerät sie nur noch weiter von der eigentlichen Richtung ab. Sie ist nur ein kleines Mädchen und irrt ganz allein tagelang im Wald herum, die Angst hat sie immer dabei… Meine Meinung: Das Buch ist meiner Meinung nach so unaufgeregt und trotzdem voller unterschwelliger Spannung! Obwohl es nur um ein Mädchen geht, welches sich im Wald verlaufen hat, bietet die Story so unheimlich viel! Trisha ist doch nur ein kleines Mädchen und so etwas darf doch einfach nicht passieren! Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Walkman, mit dem sie Baseballspiele im Radio hören kann. Mit ihrem geliebten Team Red Sox und ihrem Lieblingsspieler Tom Gordon. Der ihr nach Tagen im Delirium auch klarmacht, dass sie es schaffen muss, dieses Spiel für sich zu gewinnen. Sie trinkt unsauberes Wasser und das beschert ihr starke Magen-/Darmprobleme. Sie ernährt sich tagelang nur von Jungfarn, Bucheckern und Beeren, so dass ihr die Hose fast herunterrutscht. Auch dass sie fast im Sumpf steckenbleibt, überlebt sie. Nur das „Ding“ ist bis zum Schluss da und beobachtet sie, weil es sie haben will… Ich habe mich des Öfteren gefragt, wie ich mich fühlen würde und habe Trisha für ihren Mut bewundert! Ich finde, das ist ein ganz klassischer Stephen King, er ist einfach ein Meister im Umgang mit der eigenen Angst! Und die kommt hier so gut rüber! Das ist natürlich auch den beiden tollen Sprechern, Franziska Pigulla und Joachim Kerzel zu verdanken, die das Hörbuch hervorragend vertont haben! Auch die musikalische Untermalung ist hier an den richtigen Stellen gegeben, so dass ich des Öfteren eine Gänsehaut hatte! Mein Fazit: Ein tolles Hörbuch, was ich auf jeden Fall empfehle! Ich habe es fast in einem Rutsch durchgehört, weil ich wissen musste, ob dieses toughe Mädchen es schafft!
User Image

Alexa45

5 Sterne
09.08.2024
Spiel mit den Ängsten – ein ruhiger, fast schon sensibler Roman aus der Feder des Horror-Königs
Meine Inhaltsangabe: Die 9jährige Trish ist mit Mutter und Bruder mal wieder auf einem Wochenendausflug, diesmal wandern in Neuenglands Wäldern. Sie ist genervt von den ewigen Streitereien zwischen den beiden, die aufgrund der Scheidung der Eltern nahezu jeden Tag begleiten und fühlt sich ein Stückweit ausgeschlossen. Sie beschließt, den Wanderweg zu verlassen, um zu pinkeln. Pete und ihre Mutter bekommen Streit vertieft nichts mit und plötzlich hat Trish die Orientierung verloren. Ausgerüstet mit einem Rucksack mit ein wenig Essen und Trinken, einem Walkman und einem Regenponcho versucht sie, den Weg wiederzufinden, gelangt dabei aber immer tiefer in den Wald. Einerseits droht ihre Angst sie zu überwältigen, andererseits erinnert sie sich an den einen oder anderen Trick fürs Überleben in der Wildnis, den sie irgendwo aufgeschnappt hat. Und dann ist da noch Tom Gordon, ihr Lieblings-Baseball-Spieler der Boston Red Sox, zu dem sie sich in Gedankenspielen flüchtet und der ihr Kraft zu geben scheint. Dank ihres Walkmans kann sie die ein oder andere Radioübertragung mit anhören. Je mehr Tage vergehen und je schwächer, kränker und verzweifelter Trish wird, desto sicherer ist sie, dass ihr ein Ding auflauert, das sie töten will. Reichen ihre Kraftreserven, um dagegen anzukämpfen? Und um den Weg in die Zivilisation zurück zu finden? Mein Eindruck: Wer sich einen Horrortrip mit viel Blut, Gewalt und Action wünscht, dem rate ich von diesem King ab. Denn das Mädchen ist ungewöhnlich ruhig, nachdenklich, sensibel und besticht eher mit Gefühlen und Ängsten, als mit Horror und Gewalt. Der Leser begleitet die kleine Trish auf ihrem ganz persönlichen Unglückstrip im Wald, begleitet nur von Stechmücken, aggressiven Wespen, bedrohlichen Schatten, Hunger, Durst und Verzweiflung. Bei allem Mut, den Trish dabei an den Tag legt, wird dennoch immer wieder deutlich, dass sie nur ein kleines Mädchen ist, das Angst hat, nachts allein im Wald zu sein und sich nichts sehnlichster wünscht, als eine intakte, liebende Familie. Und mal im Ernst: wer kennt das nicht, das Gefühl der Angst, wenn man allein im Dunkeln ist. King versteht es meisterlich, gerade mit diesen Ängsten und Gefühlen zu spielen und dadurch eine permanent bedrohliche oder doch zumindest sehr angespannte Atmosphäre entstehen zu lassen. Zwischendurch blitzt immer wieder der typische King-Humor durch. Und ja, irgendwie ist die Story auch eine Ode an den Baseball-Sport. Ist dieser bzw. der Baseballspieler Tom Gordon doch das, was Trish immer wieder Kraft und Mut und Durchhaltevermögen gibt. Gesprochen von einem männlichen und weiblichen Part und hin und wieder unterlegt mit Geräuschen oder Musik. Warum es zwei Sprecher sind, hat sich mir nicht erschlossen, aber da denke ich jetzt einfach nicht weiter drüber nach. Denn beide haben einen guten Job gemacht. Ich habe sehr mit Trish mitgelitten und -gehofft und konnte so vieles von dem, was sie durchmachte, total nachvollziehen. Großartige 5/5 Sterne dafür.
User Image

Lesezauber_Zeilenreise

Weitere Produkte

Stephen King

Brennen muss Salem

Gelesen von Jürgen Kluckert

9,99 €

Stephen King

Nachtschicht - 20 Erzählungen

Gelesen von Jürgen Kluckert, Joachim Kerzel, Uli Krohm

7,00 €

Slide 0Slide 1

Joachim Kerzel

Sprecher:in

Stephen King, Ken Follett, Philipp Vandenberg ...Was er auch interpretiert, er macht es grandios. Die Rede ist von Joachim Kerzel, dem in Berlin lebenden Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur und seit 1996 auch Hörbuch-Interpreten bei Lübbe Audio.Der 1941 in Oberschlesien geborene Kerzel wuchs in Augsburg auf, besuchte ab 1963 die Hochschule für Musik und Theater in Hannover und hatte seine ersten großen Theaterrollen Ende der sechziger Jahre (u. a. in Wilhelm Tell oder Von Mäusen und Menschen). In den siebziger Jahren kamen neben zahlreichen, bundesweiten Theateraufgaben auch die ersten TV-Auftritte dazu, ferner begann Kerzel mit der Regiearbeit.Seither galt Kerzels größte Aufmerksamkeit der Synchronarbeit, als Sprecher und als Regisseur. Er war oder ist die Stimme von Stars wie Robert Wagner, Alan Bates, Sir Anthony Hopkins, Robert DeNiro, Harvey Keitel, Dennis Hopper, Jack Nicholson, Dustin Hoffman, Jean-Paul Belmondo und auch Bill Cosby. Im November 2003 wurde Joachim Kerzel mit dem "Deutschen Preis für Synchron" ausgezeichnet. Als Preisträger in der Kategorie herausragende männliche Synchronarbeit: "About Schmidt" - Jack Nicholson - als Warren Schmidt.Für Lübbe Audio interpretierte das Multitalent etliche Titel, darunter auch Stephen-King-Werke. Martin Maria Schwarz rezensierte 1999 in der Frankfurter Rundschau die CD Trucks wie folgt:"Die Technik hat sich gegen die Menschen verschworen, gegen die zu urzeitlichen Ungeheuern mutierten Maschinen ist ein Aufstand zwecklos. Joachim Kerzel passt als Ich-Erzähler seine Sprechhaltung dieser Einsicht an. Bar jeder Aufregung führt er durch die Geschichte, sicher gegründet in seiner schwer und rau wie Sandstein anmutenden Stimme, mit einer Kraft, die in bestechender Weise Bilder entstehen lässt. Da vermittelt sich dem Hörer ein Mann in verstaubten Jeans, mit vom T-Shirt nur halb verdeckten, kräftigen Oberarmen, wie er im Wirbel der Hysterie Angstschweiß und Zittern zurückdrängt ... Was Stephen King an Typenbezeichnungen vorgefertigt hat, das füllt Kerzel mit Saft und Farbe, mit vokaler Kraft und Dynamik."Neben den Kurzgeschichten von Stephen King stand Joachim Kerzel aber auch Pate für eines der Meisterwerke der gesamten Verlagsgruppe: dem Weltbestseller Die Säulen der Erde von Ken Follett (Goldene Schallplatte 2004). Auf acht Kassetten und 12 CDs ist die über 14stündige (gekürzte!) Fassung des Mittelalterepos erschienen. Kerzel brauchte noch nicht einmal eine Woche für die Aufnahme, was jedoch keine Einbuße in der Qualität seiner Leistung bedeutet. Diese Leistung würdigte Cornelia Becker 1998 in Lesart:"Der hervorragende Sprecher Joachim Kerzel liest das umfangreiche Werk in einer Weise, die einem Personen und Schauplätze in jedem Fall lebendig werden lassen. Seine Stimme ist prägnant, sympathisch, voller Ausdruck und Charakter, passt zu der Erzählung, die einen Sprecher benötigt, der Lebenserfahrung und Stärke vermittelt. Anfangs hatte ich die vage Vorstellung von einem uralten Erzähler, der mit brüchiger Stimme seine letzten Worte haucht, doch dies hätte der Geschichte nur eine übertriebene historische Romantik aufgesetzt und der Kraft des Humors und der Lebendigkeit beraubt, die Kerzel ihr verleiht. Keine einzige langweilige von 825 Minuten ? eine beachtliche Leistung, die gleichermaßen Autor und Sprecher zu verdanken ist."Im Herbst 1998 erschien als Hörbuch ferner der Vatikan-Thriller Sixtinische Verschwörung nach dem Roman von Philipp Vandenberg. Im Jahr 1999 wird erneut eine Erzählung von Stephen King - Briefe aus Jerusalem - veröffentlicht. Es folgten der Horror-Klassiker Der Exorzist nach dem Roman von William Peter Blatty sowie - diesmal gemeinsam mit Franziska Pigulla interpretiert - der Stephen King Roman Das Mädchen und die Novelle Atemtechnik.Ferner sorgt der versierte Sprecher in der Rolle des Erzählers in den neuen John Sinclair Hörspielen für das richtige Maß an Spannung.Joachim Kerzel, eine Stimme, die aus Kino oder Fernsehen nicht wegzudenken ist, und deren Fehlen auch Lübbe Audio deutlich ärmer machen würde.Sag' es noch einmal, Kerzel ...

Franziska Pigulla

Sprecher:in

Franziska Pigulla (1964-2019), in Neuss am Rhein geboren, trat bereits während ihrer Schauspielausbildung in Berlin als Sprecherin im Hörfunk hervor und ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin/Moderatorin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk- und TV-Sender, Filmproduktions- und Synchronfirmen aktiv. Sie erntete mit ihrem „dramatischen Gespür” (Frankfurter Rundschau) auch als Interpretin von Hörbüchern höchste Anerkennung. Ihre unverwechselbare dunkleStimme ist durch zahlreiche Synchronisationenberühmter Schauspielerinnen (z. B. Gillian Anderson, Demi Moore, Sharon Stone, Sean Young) bekannt geworden.

Portrait: Franziska Pigulla

© Axel Kranz, Berlin

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Das Mädchen (9783785752937 )

Das Mädchen

10,00 €

inkl. MwSt.