ZEIT Verbrechen

Gelesen vonSabine Rückert,Thomas Balou Martin,Nicole Engeln,Philipp Schepmann,Matthias Lühn,Irina Scholz,Sabina Godec,Sandra Schwittau,Kordula Leiße,Sascha Rotermund,Michael-Che Koch,Louis Friedemann Thiele,Chris Nonnast

Echte Kriminalfälle aus DeutschlandUngekürzt

4.10417 Sterne

(24 Bewertungen insgesamt)

Die letzte Szene einer Ehe - Tod im Vorüberfahren - Die wahrhaftige Lügnerin: Spannende Kriminalfälle wie diese beschreibt Sabine Rückert im Hörbuch zum beliebten Podcast Zeit Verbrechen. Dabei erweckt sie sachliche Gerichtsurteile zum Leben, stellt Fragen an unsere Gesellschaft, nimmt das Justizsystem genau unter die Lupe und beschäftigt sich intensiv mit Kriminalpsychologie. Vor allem aber sieht sie immer die Menschen hinter den Fällen - ob Täter oder Opfer. Lehrreich und aufrüttelnd!


12 spannende Kriminalfälle - 12 brillante Sprecherinnen und Sprecher
Mit einem Bonustrack, gelesen von Sabine Rückert selbst

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe Audio

Format

Hörbuch Lesung (CD) ungekürzt

Genre

Sonstige Belletristik

Dauer

355 Minuten

Anzahl an CDs

5 CDs

Tracks

152

24 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
echte Kriminalfälle aus Deutschland – teilweise sehr erschütternd
In diesem Hörbuch werden unterschiedliche Kriminalfälle behandelt, die in Deutschland passiert sind. Keine Fiktion, keine Fantasie, sondern wahre Fälle, die zeigen, wie grausam und brutal die Realität sein kann und dass man zum Gänsehaut bekommen und schockiert sein keinesfalls ausgedachte Krimis oder Thriller benötigt. Es ist das Hörbuch zum Podcast, wer dort also alle Folgen kennt, der wird im Hörbuch vielleicht nicht mehr viel Neues entdecken. Ich selbst kannte den Podcast nicht näher, daher waren es für mich keine Wiederholungen. Einige der angesprochenen Kriminalfälle kennt man zwar aus den Medien, aber das hat es für mich nicht weniger spannend gemacht zuzuhören. Die Fälle, die innerhalb des Hörbuches behandelt werden, sind alle sehr unterschiedlich. Einige haben mich schockiert und noch lange hinter her zum Nachdenken gebracht, andere gingen nicht ganz so intensiv unter die Haut beziehungsweise es ist mir leichter gefallen eine gewisse Distanz zu dem Ganzen zu bewahren. Wodurch man aber wusste, dass es alles reale Geschichten sind, wirkte es insgesamt auch mich intensiver, als es fiktive Krimis oder Thriller tun, egal wie blutig, brutal und grausam diese sind. Die Realität ist manchmal einfach noch erschreckender und furchteinflößender, eben genau weil es nicht ausgedacht sondern wirklich passiert ist. Einige der Themen, die im Laufe des Hörbuchs behandelt werden, sind: Mord in unterschiedlicher Ausführung, zum Beispiel an den eigenen Kindern, an Lebenspartnern oder an Fremden, falsche/erzwungene Geständnisse, falsche Zeugenaussagen/falsche Anschuldigungen, Gewalt unter Jugendlichen, niemals gefundene Vermisste. Die Mischung ist also sehr vielfältig und abwechslungsreich. Interessant fand ich auch die Einblicke in die Ermittlungen und Berichterstattungen, die zu den Fällen mit eingearbeitet sind. So detaillierte Eindrücke bekommt man sonst ja nicht unbedingt. Dabei wird auch offen gelegt, dass nicht immer alles gut gelaufen ist, es durchaus auch Ermittlungspannen gab oder Verdächtige einfach nicht weiter verfolgt wurden aus den unterschiedlichsten Gründen. Spannend war dabei auch wie spät es erst möglich war anhand von DNA Spuren oder Fingerabdrücken Täter zu überführen. Manchmal waren die Schilderungen etwas langatmig beziehungsweise zu ausschweifend angelegt. Teilweise entfernte man sich zwischendurch von dem eigentlich angesprochenen Fall, da es dann Vergleichsfälle gab, die mit eingeflochten wurden oder einfach Situationen, die ähnlich geartet waren und bei denen dann geschildert wird, wie man dort vorgegangen ist. Teilweise führten die Ermittlungen selbst auch einfach etwas von dem eigentlichen Verbrechen weg. Interessant war es schon trotzdem zu erleben, welche Möglichkeiten es in der Forschung so gibt und gab, welche Methoden genutzt wurden und wo es vielleicht parallelen gab. An der einen oder anderen Stelle hätte es aus meiner Sicht aber kürzer sein dürfen. Insgesamt mochte ich die verschiedenen Sprecher sehr, auch wenn einem die eine Stimme vielleicht etwas besser gefällt, als die nächste. Durch den Wechsel grenzen sich die Fälle ganz gut zueinander ab und man kann sich gut darauf einlassen, dass jetzt etwas anderes behandelt wird. Es unterstützt die Unterschiedlichkeit der Fälle zusätzlich. Auch die Sprechweisen an sich haben mir gut gefallen. Es ist schon eher sachlich, wird nicht zu sehr aufgebauscht oder hochgeputscht, aber es ist trotzdem ausdrucksstark, zu der Situation passend und nicht nur monoton weggelesen. Zwar wirkt es nicht direkt „urteilend“ aber eben auch nicht völlig fern ab der beschriebenen Dinge. So wirkte es auf mich beim Hören auf jeden Fall. Fazit Ein sehr bunt gemischtes Hörbuch mit Kriminalfällen aus Deutschland von denen einige wirklich erschreckend und schockierend waren. Es gab jetzt nicht so viele blutige oder brutale Details, wie man das in fiktiven Geschichten häufig erlebt, dafür gab es mehr Einblicke in die unterschiedlichen Ermittlungsansätze und Befragungen der mutmaßlichen Täter und der Zeugen. Schon allein da es sich um reale Fälle handelte, war es teilweise erschütternd, wozu Menschen fähig sind… manchmal ist die Realität eben viel grausamer als jede Fiktion…
User Image

hexe2408

5 Sterne
28.06.2024
Erschütternd !
Seit 2018 veröffentlicht die Autorin und Journalistin Sabine Rückert gemeinsam mit Andreas Sentker den Podcast „Die Zeit – Verbrechen“, in dem sie wahre Verbrechen ausführlich thematisieren. Auf der Audio CD „Verbrechen Echte Kriminalfälle aus Deutschland“ werden 12 Fälle der Podcast-Serie besprochen. Jeder Fall wird von einem anderen Sprecher vorgestellt und jeder einzelne ist gut und passend gewählt. So wird z.B. ein Fall mit einem jungen Straftäter auch von einem jüngeren Sprecher erläutert. Jede Tat hat bei mir Entsetzen hervorgerufen. Die Fälle wurden alle sachlich vorgetragen und erläutert, da ist nichts Reißerisches oder Dramatisierendes, aber es war auch so drastisch genug. Es ist einfach unfassbar wozu Menschen fähig sind und was sich Menschen gegenseitig antun. Hier werden die Abgründe der menschlichen Psyche zutage gefördert. Es wird aber nicht nur die Seite der Täter erläutert, auch Gerichtsurteile, das Strafrecht, die Justiz, das Umfeld der Täter und entsprechende Ermittlungsarbeiten werden thematisiert. Leider wird dabei auch deutlich wie viel in unserer Gesellschaft schief läuft. Mich haben die Ereignisse, jedes einzelne für sich, sehr erschüttert. Sie sind spannend und fesselnd, man möchte mehr wissen und ich hatte mehrfach Gänsehaut beim Zuhören. Da die Stimmen wechseln, werden die verschiedenen Fälle gut voneinander abgegrenzt und es fällt leichter, sich auf den nächsten einzulassen. Abschließend meldet sich Sabine Rückert nochmals zu Wort, wodurch sie das gesamte Hörerlebnis gut abrundet. Die Darstellung der Verbrechen ist ebenso interessant wie lehrreich, aber nichts für schwache Nerven. Trotzdem sollte man nicht davor die Augen verschließen, weil auch von Seiten der Justiz und der Gesellschaft eine Menge Aufmerksamkeit erforderlich ist, um solche Taten zu vermeiden.
User Image

AnnaMagareta

3 Sterne
28.06.2024
Wahre Kriminalfälle
12 Kriminalfälle werden hier von 12 verschiedenen Sprechern vorgelesen. Es geht um Familiengewalt, Mord, Zeugenaussagen die fatal enden und vieles mehr. Manche Fälle kannte ich schon aus den Medien aber nicht so detailreich. Ich fand jeden Fall in sich interessant, leider hat mir der Monolog, durch das Vortragen oft nach einer gewissen Zeit Schwierigkeiten beim Zuhören bereitet. Es war ab und an sehr schwer für mich zu folgen und ich musste manches mir zweimal anhören um es richtig wahrzunehmen. Mir hat es gezeigt, das mir Podcasts dann doch besser gefallen, da sie oft in einem Dialog gestaltet sind. Trotzdem gut gelungen, vor allem durch so einige Infos zum Hintergrund der Fälle. Ich empfehle dies allerdings nur an Leute weiter dies keine Probleme mit langen Monologen haben.
User Image

Christianes_Buecherschatzkiste

3.5 Sterne
28.06.2024
Spannende Fälle, aber für Fans des Podcasts nichts neues
Das Hörbuch zum Podcast besteht aus 12 von Sabine Rückert verfassten Artikeln über Mord, Totschlag und noch schlimmeren Verbrechen, die von verschiedenen Sprechern vorgelesenen werden. Direkt vorweg: Wer schon seit geraumer Zeit die ZEIT abonniert hat bzw. ein treuer Fan des Podcasts ZEIT Verbrechen ist, der wird hier keine neuen Fälle zu hören bekommen. Jeder Artikel, der hier vorgelesen wird, war bereits Grundlage einer Podcastfolge, was mich persönlich leider enttäuscht hat, weil ich gehofft hatte, von neuen Fällen zu hören. Deshalb auch "nur" drei Sterne für die Spannung von mir. Ich habe mich für die digitale Version entschieden und war bei den 153 Tracks leider oft verwirrt, wenn ich das Hören zwischendurch pausieren musste, da sie lediglich fortlaufend nummeriert sind und man sich deshalb schlecht zwischen den Fällen zurechtfindet.. Man sollte deshalb unbedingt darauf achten, sein Handy so einzustellen, dass es sich die letzte Position merkt. Dann ist das kein Problem. Das Hörerlebnis war angenehm, die Sprecher haben sehr deutlich und in einem Tempo gelesen, bei dem man mühelos zuhören konnte. Für True Crime Fans ist dieses Hörbuch hervorragend geeignet.
User Image

Tawny

Weitere Produkte

Sabine Rückert

ZEIT Verbrechen 3

16,00 €

Sabine Rückert

ZEIT Verbrechen 2

16,00 €

Slide 0Slide 1

Sabine Rückert

Autorin, Sprecherin

Sabine Rückert, Jahrgang 1961, ist stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, Herausgeberin des ZEIT-Magazins Verbrechen und Autorin mehrerer Bücher zum Thema Kriminalistik. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie als ressortunabhängige Gerichtsreporterin und erhielt für ihre Reportagen zahlreiche renommierte Journalisten-Preise, darunter den Egon-Erwin-Kisch-Preis, den Henri-Nannen-Preis oder den Deutschen Reporterpreis; sie deckte zwei Justizirrtümer auf. Seit 2018 ist sie Host des höchst erfolgreichen ZEIT Verbrechen-Podcasts, in dem sie Hunderttausende Zuhörer mit spannenden Kriminalfällen begeistert.

Portrait: Sabine Rückert

© Vera Tammen

Thomas Balou Martin

Sprecher

Thomas Balou Martin ist vor allem bekannt aus Fernsehfilmen und Serien wie TATORT, SOKO KÖLN und DER LANDARZT. Außerdem ist seine markante Stimme in vielen Hörspielen zu hören. Thomas Balou Martin versetzt sich inder SHEPHERD-Reihe von Ethan Crossmit viel Leidenschaft in die Rolle desSerienkillers Francis Ackerman junior.

Portrait: Thomas Balou Martin

© Herr + Frau Martin

Nicole Engeln

Sprecherin

Nicole Engeln ist ausgebildete Schauspielerin und eine gefragte Sprecherin für Hörspiele und Hörbücher. Ihre facettenreiche Stimme ist außerdem regelmäßig bei verschiedenen Hörfunk- und Fernsehproduktionen zu hören. Für Lübbe Audio hat sie bereits zahlreiche Titel brillant eingelesen.

Portrait: Nicole Engeln

© Peter Christian Blum

Philipp Schepmann

Sprecher

Philipp Schepmann erhielt nach seiner Schauspielausbildung an der Folkwang Hochschule Essen zahlreiche Theaterengagements, ist seit vielen Jahren Sprecher in Rundfunk und Fernsehen und blickt auf eine Menge hochqualitativer Hörbuchproduktionen zurück. Er war 2006 in der KategorieBester Sprecherfür den Deutschen Hörbuchpreis des WDR nominiert.

Portrait: Philipp Schepmann

© Andreas Biesenbach

Matthias Lühn

Sprecher:in

Matthias Lühn studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der LMU in München, bevor er sein Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien absolvierte. Engagements führten in seither u.a. ans Burgtheater und das Schauspielhaus in Wien sowie ans Schauspiel Frankfurt. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler für Bühne, Film und Fernsehen arbeitet er seit über 20 Jahren als Sprecher im Bereich Synchron, Dokumentation, Werbung, Hörspiel und Hörbuch mit weit über 250 Publikationen.

Portrait: Matthias Lühn

© Kristian Wellige

Irina Scholz

Sprecherin

Irina Scholz ist Sprecherin für Hörbücher, Radio- und Fernsehbeiträge. Sie ist die Station-Voice des Deutschlandfunks und regelmäßig bei Arte, 3sat, dem WDR und ZDF zu hören. Ihre Stimme hat eine seltene Qualität: reiner Klang in mittleren Lagen und leichte Vibration in den tieferen.

Portrait: Irina Scholz

© Annika Fußwinkel

Sabina Godec

Sprecherin

Sabina Godec war bereits lange Zeit leidenschaftliche Schauspielerin und Interpretin klassischer Theaterrollen, bevor ihr Weg sie von der Bühne an das Mikrofon führte. Ihre variantenreiche Stimme setzt sie mittlerweile in allen Feldern des Sprechens ein — sei es als Station Voice für 3sat, bei den Aufnahmen von Hörbüchern und Hörspielen oder bei der Synchronisation von Filmen und Computerspielen.

Portrait: Sabina Godec

© Sabina Godec

Sandra Schwittau

Sprecherin

Sandra Schwittau ist durch ihre markante Stimme bekannt. Sie synchronisiert Hollywood-Stars wie Eva Mendes oder Hilary Swank und ist in zahlreichen Hörbüchern und Hörspielen zu hören.

Portrait: Sandra Schwittau

© Zelinda Zanichelli

Kordula Leiße

Sprecherin

Kordula Leiße ist seit gut 30 Jahren überall unterwegs, wo Stimme klingt: im WDR Stimmwerk, bei RTL, als vielgebuchte Werbestimme, Hörspiel-, Hörbuch- und Synchronstimme. So synchronisierte sie z.B. Catherine Tate als Donna Noble in DOCTOR WHO.

Portrait: Kordula Leiße

© Jürgen Escher

Sascha Rotermund

Sprecher

Sascha Rotermund, Jahrgang 1974, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Es folgten Engagements an den Theatern Lübeck und Magdeburg, Schauspiel Hannover, am Hamburger Schauspielhaus sowie am Thalia Theater, den Hamburger Kammerspielen und dem Schlosspark Theater Berlin. Im Fernsehen war er u. a. in der ZDF-Serie "Küstenwache" und der RTL-Comedy "Vier Singles" zu sehen. Sascha Rotermund ist außerdem ein gefragter Hörbuchinterpret und Synchronsprecher: er leiht seine Stimme u. a. Benedict Cumberbatch ("Dr. Strange“), Jon Hamm ("Mad Men") und Omar Sy ("Ziemlich beste Freunde").

Michael-Che Koch

Sprecher:in

Michael-Che Koch, Jahrgang 1973, hat an verschiedenen deutschen Bühnen gespielt (u.a. Schauspiel Düsseldorf, Schauspiel Bonn) und bei diversen Filmen und Serien mitgewirkt. Vor allem aber arbeitet er als Sprecher für verschiedene TV-Stationen, synchronisiert Filme, Serien und Computerspiele, ist die Station-Voice mehrerer Sender und in zahlreichen Hörspielen und Hörbüchern zu hören.

Portrait: Michael-Che Koch

© Mike Flinzner

Louis Friedemann Thiele

Sprecher

Louis Friedemann Thiele ist professioneller Sprecher und leiht zahlreichen Synchronprojekten u.a. Schauspielern wie Ed Westwick und Andrew Garfield seine Stimme. Einem breiten Publikum ist er vor Allem aus der Serie "Game of Thrones" bekannt, in der er die Rolle „Gendry“ spricht. Eigentlich ist er täglich im TV und Radio zu hören, sei es in der Werbung oder als Kommentarstimme in Dokumentationen. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Surfer und findet in der Natur die nötige Ruhe um sich zu erden und den stressigen Alltag hinter sich zu lassen.

Portrait: Louis Friedemann Thiele

© Niklas Berg

Chris Nonnast

Sprecherin

Chris Nonnast wurde 1965 in Ingolstadt geboren. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Seit 1988 arbeitet sie durchgängig als Schauspielerin an verschiedenen deutschsprachigen Theatern, zuletzt am Schauspiel Bochum, am Stadttheater Ingolstadt und am Theater Krefeld Mönchengladbach.Seit 2009 lebt sie als freischaffende Schauspielerin in Köln. Dort ist sie neben der Schauspielerei erfolgreich als Sprecherin beim SWR Stuttgart, dem WDR Köln und in verschiedenen Synchronstudios tätig. Seit einigen Jahren liest sie darüber hinaus auch erfolgreich Hörbücher ein. Für Lübbe Audio hat sie zuletzt die italienische Krimireihe „Kloster, Mord und Dolce Vita“ eingelesen.

Portrait: Chris Nonnast

© Gerardo Milsztein

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: ZEIT Verbrechen (9783785782149 )

ZEIT Verbrechen

16,00 €

inkl. MwSt.