Mari Griffith

Das Geheimnis der Königin

Übersetzt von

Cécile G. Lecaux

Ein Tudor-Roman

3.325 Sterne

(20 Bewertungen insgesamt)

Eine leidenschaftliche Liebe, aus der die mächtigste Herrscher-Dynastie Englands entstand: die Tudors!

Im Jahr 1421 heiratet der englische König Heinrich V. die französische Prinzessin Catherine de Valois. Die beiden finden schnell Gefallen aneinander und ihr Glück wird schon bald noch gekrönt durch die Geburt ihres Sohnes. Doch dann stirbt Heinrich - und Catherine ist mit einem Mal mutterseelenallein am englischen Königshof. Ferngehalten von ihrem Sohn, dem Thronerben, muss sie sich in den Ränkespielen und Intrigen um sie herum zurechtfinden. Eine große Hilfe ist ihr dabei ein junger Waliser namens Owen Tudor - auch er ein Außenseiter in England-, mit dem Catherine Freundschaft schließt und in den sie sich bald rettungslos verliebt! Doch ihre Verbindung muss um jeden Preis geheim bleiben. Catherine ist es verboten, erneut zu heiraten, und außerdem ist Owen Tudor ein Diener und eine solche Liaison nicht standesgemäß ...

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.




4,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beHEARTBEAT

Format

eBook (epub)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

515 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7325-5132-3

20 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
09.08.2024
Das Geheimnis der Königin
Der Roman beschreibt das Leben der Catherine de Valois, der Ehefrau von Henry V von England und Mutter von Henry VI. Man erlebt mit wie sie aus einem französischen Kloster, in dem sie einen Großteil ihrer Kindheit verbrachte, an den englischen Hof kommt und wie sich ihre kurze Ehe mit Henry V entwickelt. Kurz nach der Geburt ihres Sohnes stirbt ihr Mann und sie muss erleben wie sie nach und nach immer mehr Einfluss auf ihrer Sohn verliert. Sie lernt einen walisischen Hofbeamten mit unaussprechlichem Namen kennen, der als Owen Tudor in die Geschichte eingehen wird, und die beiden verlieben sich in einander. Sie gehen eine heimliche Ehe ein und bekommen mehrere Kinder. Widersacher und Intrigen am Hofe bereiten den beiden höchstes Ungemach, so dass Catherine nach der Geburt eines weiteren Kindes schließlich getrennt von Owen stirbt. Ich fand den Roman eigentlich ganz unterhaltsam und entspannt zu lesen. Ein schöner Schmöker um geruhsam im Liegestuhl zu lesen. Vielleicht verhindert die Fülle der Charaktere etwas mehr Tiefgang, aber sie wegzulassen wäre definitiv schlechter gewesen. Im Gegensatz zu manch anderem historischen Roman, hat sich die Autorin keine groben Ungenauigkeiten erlaubt, was ich persönlich gut finde. Schön finde ich, dass die Autorin im Anhang noch einen kurzen Überblick über das weitere Leben der Hauptprotagonisten gibt und darüber hinaus noch Hinweise eingefügt hat, wo man historische Stätten des Romans besuchtigen kann, inklusive der dazugehörigen Websites. Alles in allem war der Roman ein angenehmes Leseerlebnis über das Leben einer Frau, über die ich bislang außer in Sachbüchern, die diese Zeit behandeln und bei Shakespeare noch nichts gelesen hatte. Etwas störend finde ich allerdings das Cover, da das Kleid, das die Dame trägt, nicht in die Zeit passt.
User Image

Silbernenadel

4 Sterne
09.08.2024
Ausflug in die englische und französische Geschichte
Meine Meinung und Fazit: Catherine wird schon in jungen Jahren von ihren Eltern ins Kloster „abgeschoben“. Ihre Mutter Isabeau ist sehr von sich eingenommen und liebt Macht und Intrigen, ihr Vater Karl VI. ist geisteskrank und Isabeau lässt keinen Moment aus, ihm dies merken zu lassen. Gefühle für ihre Tochter sind kaum vorhanden, sie ist nur daran interessiert, Catherine gut zu verheiraten. Sicherlich dient die Hochzeit dazu eine Allianz beider Reiche, zwischen Frankreich und England, zu bilden. Nach ihrer Meinung wird Catherine nicht gefragt, sie muss sich fügen. Dies ändert sich auch kaum im Laufe ihres Lebens. Mitunter konnte ich mich gut in Catherine hineinversetzen, wie es ihr geht, wie die Gedanken Achterbahn fahren, z.B. beim der Aussicht den berüchtigten Heinrich V. zu heiraten. Sie ist sehr liebevoll und herzlich, vor allem im Umgang mit ihrer Zofe Guillemote. Standesunterschiede sind ihr egal. Nach dessen Tod war sie abhängig von denen, die die Machtzügel in der Hand hatten und wurde wieder durch andere bestimmt, bzw. bestimmten andere über ihren Sohn. Ich stelle es mir unheimlich schwer vor, wenig Kontakt zum eigenen Kind zu haben. Sie hadert mitunter mit ihrem Schicksal, doch für meine Begriffe mit zu wenig Einsatz. In folgendem Zitat von Seite 256 wird ihr Schicksal meiner Meinung nach deutlich: „...einsame junge Frau in der Fremde, die von Menschen umgeben war, die sich nicht im Geringsten für sie interessierten.“ Es ist doch schließlich ihr Erstgeborener gewesen. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie sich mit dem Glück, was sie mit Owen genießen konnte, zufriedengeben hat. Grundsätzlich war sie stark, aber bis zum letzten hat sie nicht gekämpft. Grundsätzlich stand dann ihre Liebe zu Owen im Mittelpunkt, hier hätte ich mir noch mehr Einblick in das Leben von Wales gewünscht, das kam mir zu kurz, auch der geschichtliche Bezug. Bei der Übersicht der Stammbäume war ja die walisische Seite abgebildet und so bin ich davon ausgegangen, dass ich hier mehr erfahre. Über ihren Sohn Heinrich VI. erfahren wir immer mal etwas darüber, wer gerade über ihn bestimmt und so versucht seine Macht am Königshof zu festigen. Auf die Gefühle des Kindes Heinrich VI hat kaum einer Rücksicht genommen, hier ist eindeutig eine Parallele zu seiner Mutter zu sehen. Grundsätzlich war klar, dass die Königin Catherine im Mittelpunkt steht, doch ein Stück weit habe ich gehofft, dass auch etwas mehr über sein Leben in der Geschichte an sich zu erfahren ist. Besonders gelungen finde ich die Stammbäume am Anfang des Buches. Damit hat man als Leser einen guten Überblick über die handelnden Personen, wer mit wem usw. Hier hat der Verlag sehr viel Mühe investiert und die historischen Anmerkung am Ende des Buches haben mir sehr zugesagt. Ich habe auch noch was hinzugelernt, denn ich wusste zum Beispiel nicht, dass am englischen Hof nach wie vor Französisch gesprochen wurde. Ich vergebe 4 von 5 Punkte für das Buch und bedanke mich beim Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar und die Erkenntnisse in der Leserunde.
User Image

Mama1209

4 Sterne
09.08.2024
jede liebe soll erblühen
Mari Griffith Das Geheimnis der Königin Ein Tudor-Roman Eine leidenschaftliche Liebe, aus der die mächtigste Herrscher-Dynastie Englands entstand: die Tudors! Im Jahr 1421 heiratet der englische König Heinrich V. die französische Prinzessin Catherine de Valois. Die beiden finden schnell Gefallen aneinander und ihr Glück wird schon bald noch gekrönt durch die Geburt ihres Sohnes. Doch dann stirbt Heinrich - und Catherine ist mit einem Mal mutterseelenallein am englischen Königshof. Ferngehalten von ihrem Sohn, dem Thronerben, muss sie sich in den Ränkespielen und Intrigen um sie herum zurechtfinden. Eine große Hilfe ist ihr dabei ein junger Waliser namens Owen Tudor - auch er ein Außenseiter in England-, mit dem Catherine Freundschaft schließt und in den sie sich bald rettungslos verliebt! Doch ihre Verbindung muss um jeden Preis geheim bleiben. Catherine ist es verboten, erneut zu heiraten, und außerdem ist Owen Tudor ein Diener und eine solche Liaison nicht standesgemäß ... Dank der Lesejury durfte ich an dieser Leserunde teil nehmen und habe mich mit diesem Roman beschäftigt. Er war sehr leicht und schnell zu lesen und hat sehr gut unterhalten. Durch Zeittafeln und Ahnengalerien hat der Leser auch genug historische Fakten mit bekommen. Die Charaktere wurden gut ausgearbeitet was man so neben der historischen Figur noch entwickeln konnte. Mich hat am Anfang die Geschichte der Königin fasziniert und am ende nur noch traurig gemacht. Der König kommt ja nicht so lange vor und das Kind von beiden wird ihr entzogen. Am besten haben mir noch die Liebesszenen gefallen. Für freunde des leichten historischen Romans mit einigen Fakten ist dieses Buch ganz gut geeignet. Wer mehr über die zeit von Heinrich 5 und Heinrich 6 wissen will ist aber nicht gesättigt von dieser Erzählung. Ich gebe diesem Buch 4 Sterne. Ich hab mich amüsiert wie mit einem guten Dessert. Die Infos habe ich von thalia besorgt und danke dem Verlag und der Lesejury.
User Image

Sille72

4 Sterne
09.08.2024
Der Ursprung der Tudors
Schwester Supplice liebte Catherine sehr und wollte sie davor bewahren, König Heinrich IV von England heiraten zu müssen. Doch Catherine war nicht für das Klosterleben geschaffen, auch wenn man sie vor Jahren dorthin abgeschoben hatte… Von ihrer Mutter Isabeau, der Königin von Frankreich, wurde ihr anderes über den englischen König erzählt… Sie war bereit ihn zu heiraten und die beiden mochten sich auch sehr. In England bekam sie dann einen Sohn, den sie entgegen den Anweisungen ihres Gatten in Windsor, statt in Westminster zur Welt brachte… Zu diesem Zeitpunkt befand sich der König erneut im Krieg in Frankreich… Doch viel hatte sie von ihrem Kind nicht. Es wurde ihr mehr und mehr abgenommen… Nach der Geburt rief er Catherine zu sich, die ihn dann ohne ihr Kind besuchte… Mit dem toten Heinrich IV. kehrte Catherine nach England zurück… Bei ihren Bediensteten fiel ihr ein Mann auf, der einen sehr komplizierten walisischen Namen hatte. Der Einfachheit halber nannte er sich Owen Tudor. Und die beiden verliebten sich ineinander, was sie jedoch geheimhalten mussten… Und wie es eben so kommt, wurde Catherine schwanger. Und ihr stellte sich die Frage: Wie und wo sollte sie ihr Kind zur Welt bringen, ohne dass der Hof davon erfuhr… Und es sollte nicht bei diesem einen Kind bleiben… Was sagte Schwester Supplice Catherine über Heinrich IV.? Und was erzählt ihr ihre Mutter über ihn? Gefiel der König Catherine? Hatten sie die beiden ineinander verliebt? Warum gebar sie ihren Sohn nicht in Westminster statt in Windsor? Weshalb gab es einen erneuten Krieg gegen Frankreich? Warum hatte sie nicht viel von ihrem Kind? War es wegen der Erziehung zum zukünftigen König? Hatte König Heinrich IV. seinen Sohn gar nicht kennen gelernt? Wer war Owen Tudor? Und warum durfte die Königin ihn nicht lieben? Warum wäre es verboten gewesen? Wie konnte Catherine ihr Kind von Owen Tudor zur Welt bringen, ohne dass der Hof etwas merkte? Und was passierte mit den anderen Kindern? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch. Meine Meinung Es ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Ihr Schreibstil ist flüssig und unkompliziert. Auch fand ich es gleich spannend, denn über die englische Geschichte weiß ich nicht sehr viel. Die Geburt ihres Sohnes Heinrich, der Tod ihres Gemahls und das Verlieben in den Waliser Owen Tudor waren sehr anschaulich beschrieben. Wie die beiden immer aufpassen mussten, dass niemand am Hof etwas davon erfuhr. Das war wohl das Geheimnis der Königin. Denn Owen Tudor war ja nur ein Bediensteter, und Catherine hätte niemals die Erlaubnis zu einer Heirat bekommen. Dass eines ihrer Enkelkinder dann doch in die Thronfolge kam, sagt einiges darüber aus, was wohl noch passierte. Doch mehr verrate ich nicht, auch wenn man das nachschlagen könnte. Denn sehr viel an diesem Buch entspricht der Wahrheit. Natürlich kommt auch Fiktion darin vor, von der Autorin des Buches erfunden. Ich fand es sehr lehrreich und spannend. Es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
User Image

Lerchie

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Das Geheimnis der Königin  (9783732551323 )

Das Geheimnis der Königin

4,99 €

inkl. MwSt.