Die Festung am Rhein

Historischer Roman

4.58333 Sterne

(12 Bewertungen insgesamt)

Eine gigantische Festung, ein teuflischer Verrat und eine verbotene Liebe

Coblenz, 1822: Hoch über der Stadt entsteht die preußische Feste Ehrenbreitstein. Als geheime Baupläne von dort verschwinden, wird Franziskas Bruder wegen Landesverrats verhaftet. Er soll die Pläne an die Franzosen verkauft haben - immerhin war ihr gemeinsamer Vater ein Offizier Napoleons. Um seine Unschuld zu beweisen, ist Franziska auf die Hilfe des strengen Leutnants Rudolph Harten angewiesen. Bei der Suche nach dem wahren Verräter kommen sich die beiden näher, als es sich für einen Preußen und eine Halbfranzösin gehört ...

Die Festung Ehrenbreitstein (erbaut 1817 bis 1828) thront bis heute hoch über Rhein und Mosel. Zum 200-jährigen Jubiläum der Festungsstadt Koblenz entwirft Maria W. Peter ein schillerndes Panorama der Rheinprovinz im 19. Jahrhundert. Preußische Disziplin trifft auf rheinische Lebensfreude.



9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

607 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7325-3972-7

12 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
tolles Buch
Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Die Charaktere sind sehr gut beschgrieben. Franziska Christians Schwester kämpft um ihren Bruder , der unschuldig ist. Nur weil er junger Soldat ist und Baupläne gestohlen wurden kann es nur Christian sein, da er Sohn eines französischen Offiziers ist. Franziska muss sich beeilen, denn sonst droht Christian die Todesstrafe. Dabei ist er wirklich unschuldig. Leutnant Harten ist sehr streng und misstrauisch und er sieht ungereimtheiten und will ihr helfen. Dabei entwickeln sich Gefühle zwischen den Beiden, was aber nicht von allen wohlwollend gesehen wird. Wird sie es rechtzeitig schaffen ihren Bruder zu retten? Gehen die Gefühle für Leutnant Harten tiefer? Was mich sehr beeindruckt hat war, dass enorme geschichtliche Wissen. Mir gefällt auch, dass Franziska nicht immer nachdenkt was sie sagt oder tut. Auch Harten entwickelt sich weiter, obwohl er es schwerer hat als andere Offiziere. Das Ende ist für mich offen, daher hoffe ich auf einen Folgeband. Ich habe das Buch geliebt und ihr werdet es auch lieben, holt es euch und liest nach. Ich habe es in einem durchgelesen und dadurch eine schlaflose Nacht gehabt, aber es hat sich gelohnt. Euch wird es genauso gehen.
User Image

Aloegirl

5 Sterne
09.08.2024
Echt empfehlenswert
In einer herzerwärmend vertrauten Geste hielt Luise ihr einen Becher mit einer dampfenden hellbraunen Flüssigkeit hin, den sie dankbar entgegen nahm. „Ich sehe, du hast dich gut herausgemacht in letzter Zeit…“ Nachdenklich ruhte Luises Blick auf ihr, und Franziska spürte den Stolz, den diese damit zum Ausdruck bringen wollte. (Ausschnitt Kapitel 31) Fakten zum Buch: Titel: Die Festung am Rhein Autor/in: Maria W. Peter Verlag: Bastei Lübbe Erschienen: 16. März 2017 Seitenanzahl: 608 ISBN: 978-3404175192 Inhaltsangabe: Eine gigantische Festung, ein teuflischer Verrat und eine verbotene Liebe Coblenz, 1822: Hoch über der Stadt entsteht die preußische Feste Ehrenbreitstein. Als geheime Baupläne von dort verschwinden, wird Franziskas Bruder wegen Landesverrats verhaftet. Er soll die Pläne an die Franzosen verkauft haben – immerhin war ihr gemeinsamer Vater ein Offizier Napoleons. Um seine Unschuld zu beweisen, ist Franziska auf die Hilfe des strengen Leutnants Rudolph Harten angewiesen. Bei der Suche nach dem wahren Verräter kommen sich die beiden näher, als es sich für einen Preußen und eine Halbfranzösin gehört … Meine Meinung zum Cover: Das Cover ist echt schön. Darauf kann man meiner Meinung nach die Proganistin Franziska sehen. Auch der Hintergrund wurde sehr schön gestaltet. Alles passt so schön zusammen. Ich finde das alles sehr gut zu dem Buch passt und umgesetzt wurde. Meine Meinung zum Buch: Eine sehr spannendes geschriebenes Buch. Ich tauchte in die Welt von Franziska ab und erlebte spannende Abenteuer mit. Der Schreibstil der Autorin war sehr flüssig gewesen. Wie sie die Landschaften, Orte und Charaktere beschrieben hatte war sehr realistisch gewesen und man konnte es sich bildlich vorstellen. Die Spannung die sie rein gegeben hatte hielt bis zum Ende an und es gab Wendungen die ich nie gedacht hatte. Manches konnte man sich aber auch schon von Anfang an denken. Ich bin faziniert von diesem Buch und kann es echt nur weiter empfehlen. Ich vergebe 5 von 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Dieses Buch habe ich von als Rezensionsexemplar erhalten. Es hat meine Meinung nicht beeinflusst.
User Image

Luise8286

5 Sterne
09.08.2024
Schwesternliebe in historischem Gewand
Was würdest du tun, wenn man deinen geliebten Bruder fälschlicherweise beschuldigen würde, ein Verräter zu sein? Genau diese Situation ist es, in der Franziska sich befindet. Ihr Bruder Christian wird beschuldigt, geheime Dokumente um den Bau der Festung Ehrenbreitstein in der Nähe von Koblenz entwendet zu haben, um sie dem Feind, den Franzosen, zugängig zu machen. Der historisch bestens recherchierte Roman von Maria W. Peter entführt uns in die Zeit um 1822 genau die Zeit in der die Preußen ihre Festung, die einst größte Verteidigungsanlage Europas, erbauten. Im Übrigen stand es mit der Stadtbevölkerung, die die Anwesenheit der Preußen nicht unbedingt favorisierten weil diese protestantisch und die Mehrheit der Koblenzer und der gesamten Rheinprovinz katholisch war, auch nicht zum Besten. Da ist es umso verwunderlicher, dass die Halbfranzösin Franziska die Hilfe des etwas strengen preussischen Leutnants Rudolph Harten in Anspruch nimmt, um die Unschuld ihres Bruders zu beweisen. Bei ihren gemeinsamen Recherchen kommen sie nicht nur dem wahren Täter gefährlich nahe, nein, auch sie selbst finden zueinander. Die Autorin schreibt einen Stil, der sich trotz aller integrierten historischen Fakten sehr gut und leicht lesen lässt und den Leser unweigerlich in den Bann zieht. Eine geschickt konstruierte Geschichte, zwischen einer nicht alltäglichen Romanze, französischem Savoir Vivre, rheinischer Frohnatur und preußischer Disziplin. Die Beschreibungen des Umfeldes, der unvergleichlich schönen Landschaft zwischen Rhein und Mosel, eindrucksvoll und die feingeschliffenen Charaktere, die sich vor unseren Augen entwickeln und bildhaft entstehen, mit all ihren Ecken und Kanten, ihren Emotionen und Geheimnissen, dies alles erweckt Maria W. Peter in einer facettenreichen überzeugenden Sprache zum Leben und lässt uns sozusagen hautnah an den Ereignissen der damaligen Zeit teilhaben. Ich habe viel gelernt über eine Zeit deutscher Geschichte, die mir so nicht gegenwärtig war, und wurde gleichzeitig extrem gut unterhalten. Diesen historischen Roman kann ich nur wärmstens jedem Leser ans Herz legen der gut recherchierte historische Romane mit hohem Unterhaltungswert liebt. Autor: Maria W. Peter Buch: Die Festung am Rhein
User Image

Ladybella911

5 Sterne
09.08.2024
Rheinländische Lebenslust trifft auf preußische Korrektheit
Koblenz 1822, hoch über der Stadt entsteht die neue Festung Ehrenbreitstein, als mächtiges Symbol preußischer Vorherrschaft und Ingenieurskunst. Doch es verschwinden geheime Baupläne und der junge Rekrut Christian wird unschuldig wegen Landesverrates verhaftet. Sein einziger Fehler, er ist Halbfranzose…ein Sohn des Feindes! Seine Schwester Franziska ist gewillt alles zu tun, um ihren Bruder aus den Händen der ihr verhassten Preußen zu befreien. Dabei trifft sie auf den pedantisch korrekten Leutnant Rudolph Harten, preußischer Ingenieur und damit beauftragt die Spionagegeschichte aufzuklären. Auf der Suche nach der Wahrheit entdecken die beiden so manches Geheimnis! „Die Festung am Rhein“ ein historischer Roman der Autorin Maria W. Peter ist ein sagenhaft spannender Roman über eine sehr interessante Epoche. Napoleon hatte diese Region am Rhein sehr stark geprägt und als nach dem Wiener Kongress die Rheinprovinzen an Preußen fallen, prallten dort die freiheitlich denkenden katholischen Rheinländer auf die starren Hoheitsgetreuen protestantischen Preußen. Es gelingt der Autorin hervorragend, diese brisante Stimmung einzufangen. All die Vorbehalte, Vorurteile und der regelrechte Hass dieser zwei Lager, ist Zentrum ihrer Erzählung. Die beiden so unterschiedliche Hauptprotagonisten, Franziska die freiheitsliebende Rheinländerin und Rudolph der gestrenge Preuße, sind jeder für sich typische Exemplare dieser Zeit! Auch all die weiteren unterschiedlichen Charakteure der Geschichte sowie die bildhafte Beschreibung der ganzen Stadtkulisse hauchen dem Buch zusätzlich Leben ein! Man lebt und leidet mit den großartigen Figuren und die Seiten fliegen nur so dahin. Eine grandios ausgedachte Spionagegeschichte, die bis zur letzten Seite spannend bleibt! Auch die persönliche Geschichte der Protagonisten, die nebenher erzählt wird, ist an Spannung kaum zu überbieten. Ein Roman mit mehreren Ebenen, historisch perfekt recherchiert, da macht das Lesen großen Spaß! Eine interessante Epoche, Spannung, Romantik, Leidenschaft, dieses Buch hat alles was frau braucht, absolute Leseempfehlung meinerseits:)
User Image

Tine13

Weitere Produkte

Maria W. Peter

Eine Liebe zwischen den Fronten

4.72222 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

9,99 €

Maria W. Peter

Die Küste der Freiheit

5 Sterne

(4 Bewertungen insgesamt)

6,99 €

Slide 0Slide 1

Maria W. Peter

Autorin

Maria W. Peter ist seit Langem von Amerika begeistert. Während ihres Studiums der Amerikanistik und Anglistik war sie Mitglied eines amerikanischen Chors auf dem Militärstützpunkt in Kaiserslautern und pflegte intensive Kontakte zu amerikanischen Familien. Später lebte sie in Columbia, Missouri, wo sie als Fulbright-Stipendiatin die School of Journalism besuchte. Dort erlag sie endgültig der Faszination amerikanischer Kultur und Geschichte. Schon zu Studienzeiten arbeitete Maria W. Peter als Journalistin. Heute ist sie als freie Autorin tätig und pendelt zwischen dem Rheinland und dem Saarland.

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Festung am Rhein (9783732539727 )

Die Festung am Rhein

9,99 €

inkl. MwSt.