Eine Liebe zwischen den Fronten

Historischer Roman

4.72222 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

Berlin, 1870: Die Französin Madeleine und der junge deutsche Arzt Paul feiern gerade ihre Verlobung, als eine schreckliche Nachricht ihre Pläne durchkreuzt: Zwischen Preußen und dem Französischen Kaiserreich ist der Krieg ausgebrochen. Überstürzt brechen Madeleine und ihr Vater in ihre Heimatstadt Metz auf. Paul muss als preußischer Militärarzt zurück zu seinem Regiment nach Coblenz. Von nun an Feinde zu sein und auf unterschiedlichen Seiten zu stehen, ist für Paul und Madeleine unerträglich. Kann ihre Liebe den Krieg überstehen?

Packender historischer Roman über das Schicksal dreier Familien, die der Deutsch-Französische Krieg auseinanderreißt.

Mit vielen Schauplätzen in Deutschland, Lothringen & dem Elsass.

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

620 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7325-8614-1

9 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
✎ Maria W. Peter - Eine Liebe zwischen den Fronten
Das letzte Werk der Autorin hatte ich 2017 in der Hand. Das liegt vor allem daran, dass Maria W. Peter sehr viel Recherche in ihre Bücher steckt und daher fast immer ein richtig dicker Schmöker heraus kommt. Da ich nur noch wenig zum Lesen komme, würde ich ungefähr 1 Monat benötigen, um die Geschichte gelesen zu haben. Das ist mir zu lang. Daher griff ich sofort zu, als ich sah, dass es die Lektüre auch als Hörbuch gibt. Elke Schützhold hat mich die Zeit wirklich vergessen lassen. Ich habe ihr unheimlich gerne gelauscht. Ihre Stimme ist angenehm und gab jedem Charakter das gewisse Etwas. Die Handlung an sich fand ich sehr spannend. Die "Liebe zwischen den Fronten" rückte aufgrund der verschiedenen Schauplätze ein wenig in den Hintergrund. Trotzdem stahl sie mir zeitweise den Atem, weil es immer wieder prekäre Situationen gab. Die Schauplätze nahmen durch die bildhaften Beschreibungen sehr schnell Gestalt an und ich fühlte mich jedes Mal mittendrin statt nur dabei. In den anderen Romanen der Autorin, die ich bisher gelesen habe, war ein Stilmittel jedes Mal sehr herausstechend: der Zufall. Es wurde von ihr wirklich sehr konsequent eingesetzt. Auch hier ist er wieder am Werk. Jedoch hatte ich dieses Mal nicht das Gefühl, ihm ständig zu begegnen, sondern er war gut eingesetzt. Was beim Hörbuch fehlt und was ich wirklich schade finde, ist, dass nichts vom Nachwort aufgenommen wurde. Das fand ich bei den anderen Werken der Schriftstellerin immer sehr interessant. Von mir bekommt "Eine Liebe zwischen den Fronten" auf alle Fälle eine Hörempfehlung. Ich werde mir nun auch noch "Die Melodie der Schatten" besorgen. ©2021 Mademoiselle Cake
User Image

Jecke

4.5 Sterne
28.06.2024
Gewaltig
Inhalt: Man schreibt das Jahr 1870. Zwischen Preußen und dem französischen Kaiserreich bricht der Krieg aus. Mittendrin feiern die Französin Madeleine und der Deutsche Paul ihre Verlobungsfeier. Dieser Krieg wird beide trennen...und sie stehen auf den unterschiedlichen Seiten. Ausserdem begleiten wir Madeleines Bruder Clément, der von der Verlobung der beiden überhaupt nichts hält und sein Frankreich liebt, sowie Djamila, ein algerisches Hausmädchen und ihren Bruder der als Algerier an der Seite der Franzosen kämpfen muss. Meine Meinung: Dieses Buch hat mich sehr tief berühren können. Gemeinsam mit den beiden Liebenden stürzt die Meldung des Krieges auch auf den Leser ein. Von einer schönen Nachmittagsgesellschaft findet man sich auf den Schlachtfeldern und in den Lazaretten wieder! Wie kam es zu diesem Krieg? Kämpft jeder Soldat wirklich freiwillig und kann man zwischen all dem Leid und Hass überhaupt noch Freundschaft und Liebe finden? All diesen Fragen und seinen Antworten stellt sich dieses Buch. Es zeigt einem die Französisch-Deutsche Geschichte, ohne eine trockene Geschichtsstunde daraus zu machen. Stattdessen reist einen das Buch aus dem Alltag und lässt einen den Krieg miterleben! Da man mehrere Personen im Buch begleitet, befasst man sich auch mit deren verschiedenen Gedanken zum Thema Krieg. Zugleich kommen Franzosen, Deutsche und Algerier zum Zug. Als Leser wird man mit diesem Buch ganz leise und nachdenklich. Man merkt einmal mehr in welch guter Zeit man lebt und welchen Luxus man hat. Es gibt keine schreienden, verwundeten Soldaten in Lagern, denen gerade ein Bein amputiert wird oder das Gefühl von Hunger und Durst und man kann dankbar dafür sein. Trotzdem ist das Buch ganz und gar nicht hoffnungslos! Es erzählt von Liebe, Freundschaft und was ein paar Worte auf Briefpapier manchmal in der Lage sind in einem Menschen auszulösen. Es erzählt vom unerschütterlichen Glaube an Gott und das Gute im Menschen! Ganz besonders gut getroffen hat die Autorin auch die Situation in den Grenzregionen Elsass und Lothringen. Trotz der Zerrüttung mal zu Frankreich und dann zu Preußen /Deutschland zu gehören verlässt diese Menschen nie der Mut weiterzumachen! Der Schreibstil der Autorin ist sehr intensiv, gewaltig aber auch wunderschön! Die Liebesgeschichte wirkt nie kitschig oder gekünstelt, die Personen sind perfekt in die geschichtliche Handlung verwoben, und durch ein paar französische Sätze wirkt das ganze noch authentischer. So bewegt Geschichte und so macht sie Spass! Wissenswertes: Besonders gut gefallen hat mir das Nachwort der Autorin, in dem sie nochmal geschichtliche Hintergründe, aber auch ihre persönliche Geschichte zu Frankreich und Deutschland mit einfließen lässt. Ausserdem befindet sich dort ein Personenregister und die französischen Sätze werden hier übersetzt (wenn man ein bisschen französisch in der Schule hatte wie ich, kann man sich aber auch so alles gut übersetzen). Eine tolle Idee fand ich auch die Reisetipps der Autorin zur Festung Ehrenbreitstein bei Coblenz, Metz, Strassbourg und vieles mehr! Fazit: Ein Buch, das mich tief bewegt hat und mich auch sehr nachdenklich zurück lässt. Ich habe das Gefühl,ich habe mit den Protagonisten zusammen selbst ein Stück Krieg miterlebt, den Schrecken davon aber auch die Freundschaft und Hilfe vieler einzelner Personen. Am Schluss ist es, als würde ich gute Freunde ziehen lassen, indem ich das Buch zuklappe.
User Image

DoraLupin

5 Sterne
28.06.2024
Einfach nur schön
Dieser Roman hat mich sehr positiv überrascht! Allein schon der historische Hintergrund war mir gut bekannt und noch besser heraus gearbeitet und in die Geschichte hinein gearbeitet. Es war sehr interessant zu lesen! Abgesehen davon war ich erstmal überrascht, dass die Geschichte noch weitere Protagonisten hat, da das der Klappentext gar nicht vermuten lässt, aber dadurch hat es mir nur noch besser gefallen. Der Schreibstil war wundervoll. Man konnte super fließend lesen und das obwohl es ja ein historischer Roman ist! Außerdem habe ich die ständig eingestreuten französischen Wörter oder Sätze geliebt! Und abgesehen davon hat mir auch die Geschichte sehr gut gefallen. Sie war spannend, fesselnd und obwohl es während eines Kriegs spielt, war es nicht zu tragisch. Es war selbstverständlich emotional und berührend, aber nicht zu sehr, was mir gefällt. Das Ende rührt einen dann allerdings doch zu Tränen, ob man will oder nicht. Es hinterlässt mich mit Wehmut zurück und doch war es ein schönes Ende. Ein sehr gut geschriebenes Buch mit einem Tropfen Bitterkeit.
User Image

Sparkling

5 Sterne
28.06.2024
Gut recherchiert
Eine Liebe zwischen den Fronten ist ein historischer Roman der Autorin Maria W. Peter. Madeleine und Paul stehen kurz vor ihrer Verlobung, als der Deutsch-Französische Krieg im Jahr 1870 ausbricht. Plötzlich stehen sie auf unterschiedlichen Seiten und ihre Liebe wird auf die Probe gestellt. Die Autorin schafft mit lebendigen Worten ein Gemälde der damaligen Zeit, der Krieg und seine Folgen werden auf teils drastische Art geschildert. Neben den Hauptakteuren lebt die Geschichte auch durch die unterschiedlichen Nebenrollen, welche gut in das Gesamtbild passen. Man merkt jeder Seite an, dass die Autorin viel Recherchearbeit in das Buch investiert hat. Das Glossar am Ende des Buches sowie das Personenregister und Reisetipps ergänzen das Buch in guter Weise. Für mich ist das Buch ein lesenswerter Blick in die Vergangenheit mit einer Geschichte die mir gut gefallen hat.
User Image

manu63

Maria W. Peter

Autorin

Maria W. Peter ist seit Langem von Amerika begeistert. Während ihres Studiums der Amerikanistik und Anglistik war sie Mitglied eines amerikanischen Chors auf dem Militärstützpunkt in Kaiserslautern und pflegte intensive Kontakte zu amerikanischen Familien. Später lebte sie in Columbia, Missouri, wo sie als Fulbright-Stipendiatin die School of Journalism besuchte. Dort erlag sie endgültig der Faszination amerikanischer Kultur und Geschichte. Schon zu Studienzeiten arbeitete Maria W. Peter als Journalistin. Heute ist sie als freie Autorin tätig und pendelt zwischen dem Rheinland und dem Saarland.

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Eine Liebe zwischen den Fronten (9783732586141 )

Eine Liebe zwischen den Fronten

9,99 €

inkl. MwSt.