Adria mortale - Bittersüßer Tod

Kriminalroman

4.0625 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

Türkisblaues Meer. Zartduftende Aprikosenhaine. Sanfte Strände. Doch die Idylle trügt ...

Sommer 1958. Für die deutschen Touristinnen Sonja und Elke ist es das große Abenteuer: Mit ihrem Roller fahren die jungen Frauen nach Italien in den Urlaub. In einem kleinen Dorf an der Adriaküste steigen sie in der Pension von Federica Pellegrini ab. Ein paar Tage später wird der Lehrer des Ortes tot aufgefunden, mit dem Elke zuvor geflirtet hat. Die beiden fürchten, unter Mordverdacht zu geraten. Zum Glück nimmt Federica sich des Falles an und ermittelt auf eigene Faust. Sehr zum Missfallen von Commissario Garibaldi, der anreist, um herauszufinden, wer den Naturliebhaber aus dem Weg räumen wollte. Und Garibaldi ist nicht der Einzige, dem Federica auf die Füße tritt ...

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Krimis

Seitenanzahl

383 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-0739-8

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Softkrimi, leicht lesbar, gut mitzurätseln, weckt Urlaubsstimmung
Ein verschlafenes Dörfchen, eine eingeschworene Dorfgemeinschaft, Liebe, Neid, Expansionsgedanken, Touristen, Naturschutz und das alles 1958. Margherita Giovanni mixt diese Zutaten zu einem leichten Softkrimi mit etwas Liebelei, interessanten Personen und versteckten Mordmotiven. „Adria Mortale - Bittersüßer Tod“ liest sich wunderbar locker. Mit den farbenfrohen Beschreibungen weckt der Krimi sie Sehnsucht nach Urlaub und Italien. Sehr interessant immer wieder wie dieses Dörfchen in den späten 50iger Jahren wohl gewesen sein mag. Wie seine Bewohner ihr karges Leben bewerkstelligt haben. Wie die Gedanken der Personen sich unterschieden oder glichen. Federica Pellegrini ist eine selbstbewusste Frau, die damals nicht jeden Mann geheuer war. Insgeheim angezogen fühlte sich so mancher, aber eben nur heimlich. Und eben diese Frau mischt sich jetzt auch noch in die Ermittlungen des Commissario Garibaldi ein. Doch der findet Federica nicht nur nervig, sondern ihre Gedankengänge auch anregend und hilfreich – manchmal. Der Krimi beinhaltet nicht nur den einen Strang mit Mord bis zur Auflösung, sondern auch noch Nebenstränge, die sich sehr gut in diese Hauptlinie einfädeln, dann wieder abzweigen um später wieder zurückzufinden, sodass der Leser sich nicht klar sein kann, wie die Autorin am Ende die Geschichte auflöst. Für die gesamte Punkteanzahl war mir aber die Spannung etwas zu wenig. Eben ein netter Softkrimi, der sich angenehm lesen und miträtseln lässt. Das Cover allerdings finde ich wirklich passend. Es stimmt schon vorab auf die Zeit und die Landschaft ein.
User Image

Deidree

3 Sterne
28.06.2024
Italienurlaub mal anders
Zwei junge Frauen fahren mit dem Motorroller nach Italien. Urlaub in den Fünfziger Jahren. Bald nach ihrer Ankunft wird der Lehrer des Ortes ermordet. Da sie gerade noch mit ihm geflirtet haben stehen sie natürlich auch unter Verdacht, mit ihnen das ganze Dorf. Denn erstens war der Lehrer unbeliebt und zweitens hat jeder ein kleines Geheimnis und ein großes Interesse an den Geheimnissen der anderen. Jeder misstraut jeden. Die Pensionswirtin Frederica und Commissari Pellegrini ermitteln gemeinsam auf eine sehr interessante Art und Weise. Mir hat die überspitzte Beschreibung der Personen und Taten gefallen, die deutschen Urlauber ( lieber Bier und Schnitzel statt Wein und Pasta ) die Italiener ( Tratsch und Klatsch im Kaffeehaus oder Laden ) übereifrige Polizisten und Aberglaube. Mit feinem Humor werden die Geschehnisse und Dialoge beschrieben. Die Landschaftsbeschreibungen und des Lebensstils sind gut zu lesen, nehmen aber auch viel Raum ein. Dadurch hat das Buch auch einige Längen. Gleichzeitig gibt es sehr viele Verdächtige, die auseinander zu halten bzw. im richtigen Zusammenhang zu bringen war etwas anstrengend und teilweise verwirrend. Das Mit raten wurde dadurch kompliziert. Der Schluss war tragisch, passend zwar, aber im Gegensatz zur sonstigen Leichtigkeit fiel er aus dem vorgesteckten Rahmen.
User Image

wiechmann8052

5 Sterne
28.06.2024
Spannend
Das Buch spielt im Jahr 1958. Sonja und Elke verbringen ihren Urlaub an der Adria. Beide sind gut drauf und flirten unter anderem mit dem Lehrer des Ortes, der kurz darauf tot aufgefunden wird. Plötzlich geraten sie unter Mordverdacht. Kann Federica ihnen helfen? Ich fand den Roman sehr spannend, aber neben dem Krimi vermittelt er auch eine schöne Urlaubs-Atmosphäre. Die beiden Frauen fand ich interessant, ebenso den Kommissar und Federica. Auch der Schreibstil war sehr schön. Eine gelungene Lektüre, die ich gerne empfehle.
User Image

kristall

4 Sterne
28.06.2024
Bittersüße Geheimnisse
„Komm ein bisschen mit nach Italien…“ Kaum eingelesen, stellt sich bei mir Urlaubsfeeling ein und mit Caterina Valente im Ohr reise ich zurück in diesen Sommer 1958. Das wunderschöne, sehr gelungene Cover tut ein Übriges - ein Blick genügt und ich bin in den 50er Jahren gelandet. Bella Italia, ich bin unterwegs. Das möchte ich rufen und mich Sonja und Elke anschließen, mit ihnen direkt am Meer einige unbeschwerte Tage genießen. Dolce far niente, das süße Nichtstun genießen. Lebensfreude pur einfach - zumindest solange noch alles in schönster Ordnung ist. Und das ist es bald nicht mehr. Der äußerst charmante Lehrer Rossi wird tot aufgefunden und von da an ist es vorbei mit der Idylle. Mit Rossis Tod stimmt etwas nicht, da sind sich alle einig. Pesaro del Monte piccolo Cattolica, so heißt der Ort, in dem es von nun an ziemlich turbulent zugeht. Direkt vor Augen habe ich den Aprikosenhain, aus dessen Früchten die köstlichsten Dolce entstehen. Auch die Befana, die hier jeder kennt und schätzt, besuche ich in ihrem Häuschen. Commissario Garibaldi ermittelt und alsbald stellt sich heraus, dass so einige ein Tatmotiv hätten. Unterstützt von der resoluten Federica Pellegrini, in deren Pension Kilian Rossi wohnte, nimmt die Geschichte ihren Lauf. Wem nützt diese Tat, wem schadet sie? Wenn nicht dieser Tote wäre, wäre es ein richtiger Wohlfühlroman, im Hintergrund das kleine Dorf idyllisch direkt am Meer gelegen. Deutsche Urlaubsgäste und ihre Eigenheiten lassen mich so manches Mal schmunzeln, hier wird schon arg das sehr klischeehafte Gehabe „der Deutschen“ bedient. War das wirklich so? Während die einen der Wahrheit nachspüren, versuchen die anderen vieles zu vertuschen. Für was hat sich Rossi stark gemacht, wen unterstütze er und warum? Für angenehme Lesestunden war ich in einem zauberhaften, wenn auch fiktiven Ort, konnte richtig gut abtauchen und die Dorfbewohner näher kennenlernen. Ein Kriminalroman mit südländischem Flair, der gut unterhält.
User Image

Magnolia

Margherita Giovanni

Autorin

Margherita Giovanni ist ein Pseudonym der Autorin Brigitte Pons. Sie lebt in der Nähe von Frankfurt/Main, schreibt Romane und Kurzgeschichten und ist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Als Isabella Esteban erzählt sie in einer Krimireihe von ihrer Lieblingsstadt Barcelona, ihre Odenwald-Krimireihe um Ermittler Frank Liebknecht erscheint im digitalen Programm von Bastei Lübbe.

Portrait: Margherita Giovanni

© Patrick Liste

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Adria mortale - Bittersüßer Tod (9783751707398 )

Adria mortale - Bittersüßer Tod

9,99 €

inkl. MwSt.