Bluttanz

Dein Tod ist meine MelodieTeil 4 der Reihe "Lina Saint-George"

4.28947 Sterne

(19 Bewertungen insgesamt)

Annalena ist jung, hübsch und auf dem besten Weg, als Influencerin Karriere zu machen - doch dann wird sie brutal ermordet. Der Tatort ist in Blut getränkt, die Szenerie erinnert an ein makabres, modernes Kunstwerk. Die Koblenzer Staatsanwältin Lina Saint-George und ihre neue Praktikantin Lucy finden heraus, dass der Fall in Zusammenhang mit ungeklärten Verbrechen in Köln und Freiburg steht. Doch das Morden geht weiter, und ausgerechnet Lucys Bruder Tristan rückt in den Fokus der Polizei ...

Der vierte Fall für die ermittelnde Staatsanwältin Lina Saint-George - ein unglaublich spannender Psychothriller von Doris Litz!

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung.



4,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beTHRILLED

Format

eBook (epub)

Genre

Thriller

Seitenanzahl

364 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-6019-5

19 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
01.11.2024
Durchweg spannend
Mit Bluttanz erscheint schon der 4. Band der deutschen Autorin Doris Litz. Für mich war Bluttanz das erste Buch der Autorin, und wurde nicht enttäuscht. Auch wenn man Quereinsteiger*in ist,so wie ich,kommt man schnell in die Geschichte hinein. Zumal Manni Neuer und Lina ein unschlagbare Charaktere sind,die mir sehr gut gefallen. Und deren Hintergrundgeschichten schnell und detailliert erzählt werden. Die anderen Charaktere haben auch interessante Hintergrundgeschichten,von denen man nebenbei erfährt. Zur Lösung des Falles kommt es erst, nachdem sie länger im dunkeln tappen. Es war lange nicht klar, wer den Mord begangen hat. Es war ein überraschendes Ende, womit ich nicht gerechnet habe. Eine,wie ich finde,gelungene Thrillerreihe,die ich auf jeden Fall von Anfang an beginnen werde.
User Image

Moni73

5 Sterne
01.11.2024
Spannend bis zum Schluss
Mein erstes Buch von Doris Litz und dementsprechend habe ich die ersten drei Bände nicht gelesen. Dementsprechend bin ich sehr skeptisch mit dem Buch gestartet. Aber Doris Litz hat es geschafft den Leser abzuholen, sodass man nicht das Gefühl hatte, man muss unbedingt erst noch die ersten drei Bände lesen. Was ich aber trotzdem irgendwann machen werde, denn Doris Litz hat eine neue Leserin mit diesem Buch bekommen! Die Tatorte sind blutig und makaber, nichts für schwache Nerven! In Kombination mit den Beschreibungen der Ermittlungen und persönlichen Beziehungen zwischen den Ermittlern konnte man sich die Story gut vorstellen. Dazu kamen kurze Kapitel, sodass man ständig gewollt war, noch eben schnell ein Kapitel zu lesen. Mein einziger Kritikpunkt sind die unrealistischen Beziehungen zwischen den Ermittlern, irgendwie ist jeder verwandt/in einer Partnerschaft mit einem anderen Ermittler/Gerichtsmediziner, etc. Insgesamt war es ein sehr spannendes Buch. Ich freue mich schon auf die ersten drei Bände sowie eine hoffentlich folgende Fortsetzung.
User Image

Panda93

5 Sterne
01.11.2024
Spannend bis zum Schluß
Bluttanz - Dein Tod ist meine Melodie ist mein erstes Buch von Doris Litz. Der Mord an der junge Annalena schockiert alle Ermittler am Tatort. Die junge Frau wurde bestialisch erstochen und ihr Körper geradezu zerfetzt, lediglich das Gesicht ist unversehrt und geradezu schön anzusehen. Der Tatort wirkt gestellt denn das viele Blut kann so durch die Tat nicht im Raum verteilt worden sein. Im Zuge ihrer Ermittlungen kommen Staatsanwältin Lina Saint-George, die Kommissare Manfred Neuer und Leo Teichgräber mit ihrem gesamten Ermittlerteam ähnlich gelagerten Fällen auf die Spur. Jedoch scheint der schon länger zurückliegende Tod eines Professors der Jura in Freiburg unterrichtet und der Mord an einer Prostituierten in keinerlei Zusammenhang mit dem neuesten Opfer zu stehen. Das Motiv des Täters wird immer unergründlicher und der Spannungsbogen wird relativ hoch gehalten. Das ganze Buch ist spannend von Anfang bis Ende und ausgesprochen unterhaltsam geschrieben. Die kurzen Kapitel regen zum weiterlesen an. Gerade auch die Einblicke in das Privatleben der Beteiligten, sei es die Staatsanwältin, ihre Praktikantin oder die Kommissare, es macht einfach Spaß das Buch zu lesen. Ein Thriller der diese Bezeichnung verdient und hoffentlich noch Folgebücher bekommt.
User Image

SuHaJa

4 Sterne
01.11.2024
Spannende Handlungswendungen
Rezension zu Bluttanz Die positiven Aspekte Das Buch Bluttanz beeindruckt von Beginn an mit einer spannenden Eröffnung, die viele Fragen aufwirft. Besonders der Prolog – mit den offen gelassenen Geschehnissen und dem Bezug zu einem Kind – weckt Neugier und baut eine besondere Brisanz auf. Die Tatsache, dass dieser Handlungsstrang erst ab Kapitel 12 wieder aufgegriffen wird, schafft die Erwartung eines Serientäters, was für zusätzliche Spannung sorgt. Die Aufteilung der Aufgaben im Ermittlungsteam ist gut gelungen: Die Dynamik zwischen der aufgeweckten Praktikantin, dem alten mürrischen Polizisten und den menschlich agierenden Kollegen wirkt authentisch und macht das Team vielschichtig. Insbesondere das Duo Stuhlbein und Welter hebt sich hervor. Die zuerst unterschiedliche, aber harmonische Zusammenarbeit der beiden Charaktere die sich zum Ende zu offener Abneigung Stuhlbeins gegenüber Welters äußert ist ein großer Pluspunkt. Hervorzuheben ist auch Kapitel 18, in dem Conni Fischers Ermordung geschildert wird. Dieses Kapitel eröffnet neue Spekulationsmöglichkeiten und erhöht die Spannung, was sehr gelungen ist. Der Wechsel der Erzählperspektiven und die Einbindung des Prologs in die spätere Handlung, insbesondere die Verbindung zu den „Weisen“, schaffen eine interessante erzählerische Tiefe. Besonders stark ist die Wendung im Handlungsverlauf: von Tristan auf Lucy als Verdächtige bzw. Mörderin. Dies sorgt für Überraschungen und hält die Leserinnen und Leser bis zum Ende in Atem. Der Spannungsbogen ist klar erkennbar und steigert sich kontinuierlich bis zum Finale. Die Frage, welche Polizisten es treffen wird, wer überlebt und wie Lucy schließlich geschnappt wird, treibt die Spannung auf die Spitze und macht das Buch zu einem mitreißenden Erlebnis. Die negativen Aspekte Einige Schwächen trüben das Leseerlebnis jedoch. Der Einstieg wird durch die Nennung der gesamten Namen (Vor- und Nachname) der Kommissare unnötig erschwert. Dies führt zu einem stockenden Lesefluss, besonders da diese Vorgehensweise im weiteren Verlauf nicht immer notwendig ist. Es wäre besser, nach der ersten Erwähnung konsequent bei Vor- oder Nachnamen zu bleiben, außer es ist für die Handlung von Bedeutung. Ebenso stört die häufige Erwähnung von Titeln und vollen Namen, die den Lesefluss zusätzlich hemmt. Die persönlichen Verstrickungen der Charaktere wirken stellenweise konstruiert und unrealistisch. Beispielsweise die Beziehungskonstellation zwischen der Staatsanwältin, deren Ex der Polizeichef in Köln ist, und dem Stiefsohn des Hauptermittlers, der wiederum mit der Staatsanwältin liiert ist. Außerdem der ist der beste Freund des Partners der Staatsanwältin mit deren bester Freundin liiert. Solche Zusammenhänge fühlen sich überladen und künstlich an. Auch in einzelnen Dialogen und Szenen fehlt es an Glaubwürdigkeit. Ein Beispiel ist Kapitel 16, wo die Aussage „Wie sollen wir ohne sie den Fall jemals lösen?“ gegenüber einer Praktikantin fällt – eine Übertreibung, die in der beschriebenen Situation unpassend wirkt. Ein weiteres Beispiel ist die überflüssige Verbindung zwischen dem Oberarzt und der Polizeichefin Baldus in Kapitel 22, die rein durch den gemeinsamen Wohnort begründet wird. Solche Verstrickungen tragen weder zur Geschichte bei noch schaden sie ihr, hinterlassen aber den Eindruck einer unnötig "kleinen Welt". Die Wendung hin zu Lucy als Verdächtige ist zwar spannend, aber die daraus resultierende Befangenheit der Ermittler wirkt unglaubwürdig, ob ein solches Vorgehen auch in der Realität stattfinden würde. Fazit Insgesamt ist Bluttanz ein gelungenes Buch mit klarer Handlung und einer steigenden Spannung, die durch überraschende Wendungen zusätzlich verstärkt wird. Es zeigt, dass die Autorin harmonische und vielschichtige Beziehungen zu schätzen weiß, auch wenn diese an manchen Stellen etwas überkonstruiert wirken. Wer sich an diesen Schwächen nicht stört, wird mit einer packenden Geschichte belohnt, die bis zum letzten Kapitel fesselt.
User Image

Dalu92

Weitere Produkte

Doris Litz

Blutkuss

Teil 3 der Reihe "Lina Saint-George"

14,90 €

Doris Litz

Blutzeit

Teil 1 der Reihe "Lina Saint-George"

14,90 €

Doris Litz

Blutwolf

Teil 2 der Reihe "Lina Saint-George"

14,90 €

Doris Litz

Blutzeit – Blutwolf – Blutkuss

Gelesen von Milena Karas

19,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3

Doris Litz

Autorin

Doris Litz wusste schon als Kind, dass sie Bücher schreiben will. Zuerst arbeitete sie allerdings viele Jahre als Journalistin, heute als Pressesprecherin. Dabei lernte sie viel über das Leben und die Menschen. Dieses Wissen und die Frage nach der Motivation menschlichen Handelns bilden die Grundlage für ihre Thriller. Auch ihre Heimat, der Westerwald, fließt in die Romane ein. Doris Litz ist verheiratet und lebt in Neuwied am Rhein.

Portrait: Doris Litz

© Jaqueline Kroll

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Bluttanz (9783751760195 )

Bluttanz

4,99 €

inkl. MwSt.