Die Herde

Thriller

4.32 Sterne

(25 Bewertungen insgesamt)

Im gebirgigen Südwesten Chinas verlassen fünfzehn asiatische Elefanten ihr Revier und beginnen eine Wanderung nach Norden. Niemand weiß, wohin die Tiere unterwegs sind. Die Bilder der wandernden Giganten gehen um die Welt. Die anfängliche Faszination schlägt in Entsetzen um, als die Elefanten auf ihrer Route Häuser zerstören und Menschen angreifen. Der schwedische Zoologe Peter Danielsson erkennt darin ein Alarmzeichen, doch seine Warnungen bleiben ungehört. Stattdessen wird eine Großwildjagd organisiert, um dem Spuk ein Ende zu machen. Bis plötzlich überall auf der Welt Tiere beginnen, sich bedrohlich zu verhalten ...

18,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Thriller

Seitenanzahl

448 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0067-6

Pressestimmen

Mords-Safari ... Spannend bis zur letzten Seite.
WAZ, 25. März 2025
Thilo Winter gestaltet aus realen Vorlagen einen phantasiereichen Plot, der Nervenkitzel garantiert. Die vielschichtige Handlung, der geschliffene Sprachstil und die unverwechselbaren Charaktere machen den Thriller zu einem atemberaubenden Leseerlebnis.
Münsterland Zeitung, 8. März 2015
Slide 0Slide 1

25 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
10.08.2024
Tierwanderungen
Eine Herde Elefanten wandert von Südwesten Chinas in den Norden. Die Welt ist fasziniert bis die ersten Häuser zerstört und Menschen angegriffen werden. Sofort beginnt eine Großwildjagd. Der Zoologe Peter Danielsson versucht mit allen Mitteln die Tiere zu schützen und möchte die Ursache für die ungewöhnliche Wanderung herausfinden. Dabei bekommt er Unterstützung von Sui, die Ingenieurin des Staudamms an der Drachenmauer. Zeitgleich versucht Peters Vater Abel, Archäologe in Mexiko, die Reste eines Friskos zu finden und zu entschlüsseln. Bald beginnen immer mehr Tiere in der Welt sich merkwürdig zu verhalten. Was steckt hinter den Phänomenen? Das Cover ist beeindruckend und schön gewählt. Man sieht einen Elefanten im Vordergrund, der Hintergrund ist dunkel gehalten. Der Schreibstil ist flüssig und man fliegt nur durch die Seiten. Durch die kurzen Kapitel und vielen Perspektivwechseln wird ungemein Spannung aufgebaut. Die Protagonisten mag ich und man fiebert mit ihnen mit. Zum Schluss werden alle Handlungsstränge zusammen geführt und bilden ein rundes Gesamtbild mit einer logischen Aufklärung. Leider kamen mir teilweise diese Handlungsstränge am Ende zu kurz, da hätte man noch einmal was genauer erläutern können. Das Nachwort rundet den Roman noch einmal schön ab. Der Autor versucht den Leser mit seinem Werk zum Nachdenken anzuregen. Durch seine Geschichte wird deutlich wie der Mensch auf Kosten der Natur und der Tiere den Planeten vereinnahmt. Dies hat zur Konsequenz das das Gleichgewicht zerstört wird. Ich bin auf weitere Romane des Autors gespannt.
User Image

suntweety

4 Sterne
10.08.2024
Ein Actionmovie in Buchform
Ein schwedischer Biologe, der sich kompromisslos für den Schutz der Tiere einsetzt. Eine Ingenieurin, die als erste Frau einen Staudamm in China bauen darf. Eine Herde Elefanten, die ihren Naturpark verlässt. Ein Regierungsbeamter und ein Grosswildjäger, die Blut wittern. Ein schwedischer Archäologe auf den Spuren eines jahrtausendealten Geheimnisses in Mexiko. Dazu eine wildgewordene Affenbande in Bangkok und penetrante Grackeln in Houston. - Das ist Thilo Winters Öko-Thriller “Die Herde”. Kurze Kapitel, häufige Perspektivenwechsel, Cliffhanger bis die Arme schmerzen und immer ist die nächste Krise in Sichtweite- Winter versteht es, seine Leser:innen nicht zur Ruhe kommen zu lassen. Diese Strukturelemente gepaart mit Winters bildhaften Erzählstil erweckte bei mir den Eindruck, einen Film zu lesen, das Buch quasi durch die Kamera zu verfolgen. Das hat die Spannung und die Herzfrequenz beim Lesen definitiv hoch gehalten. Diese Erzählweise hatte für mich allerdings den Nachteil, dass sie mich zur Zuschauerin machte. So habe ich Handlung und die Figuren eher aus der Distanz, aus einer Aussenperspektive beobachtet und hatte wenig Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen. Auch die vielen Perspektiven und Identifikationsfiguren waren etwas überwältigend - ich konnte mich einfach nicht überall emotional engagieren. Viele Figuren blieben für mich (zu) flach, Entwicklung nicht glaubhaft genug. Insbesondere der stereotype Überbösewicht war für mich uninteressant. Interessant war hingegen die Handlung als Ganzes, inklusive des Themas. Während man sich am Anfang noch fragt, wie das alles zusammenhängt, verdichten sich im Verlauf die Parallelen. Noch interessanter wäre es gewesen, wenn ich als Leserin noch etwas mehr hätte miträtseln können, wenn es Hinweise auf die Lösung zu entdecken gegeben hätte. Wäre ich da etwas mehr involviert gewesen, wäre mir die abschliessende Erklärung vielleicht etwas weniger dünn vorgekommen. Thematisch legt Winter aber eine starke Konklusion und Message vor, die in einem informativen und anregenden Nachwort eine überzeugende Pointe finden. Im Fazit würde ich “Die Herde” von Thilo Winter als gute Unterhaltung mit philosophisch solidem Unterbau bezeichnen. Stilistisch attraktiv präsentiert, spannend, kurzweilig. Action ja, der Thrill blieb aber aus - dafür war ich sowohl emotional als auch sachlich zu wenig involviert. Hängen bleibt weniger die Geschichte als die Message. Und in diesem Fall ist dieser erhobene Zeigefinger im Gedächtnis sogar wünschenswert. Ich bedanke mich beim Verlag Lübbe für das Rezensionsexemplar und bei meinen Mitleser:innen bei Lesejury für den anregenden Austausch in der Leserunde! Meine Meinung bleibt natürlich und wie immer trotzdem meine eigene.
User Image

Li-Lo

4 Sterne
10.08.2024
Natur im Ungleichgewicht
Wie in seinen Vorgängerbüchern schafft der Autor in diesem wieder ein fiktionales, aber mögliches Szenario für seinen Ökothriller. Eine Herde Elefanten bricht aus dem Süden von China aus einem Nationalpark auf gen Norden und verbreitet damit unbeabsichtigt Angst und Schrecken. Im Norden Chinas soll auch ein neuer Staudamm gebaut werden, der das Ökosystem des Flusses und die geschützte Zwerggans massiv beeinträchtigen würde. Der schwedische Zoologe Peter Danielsson will das verhindern und sieht auch das Wandern der Elefantenherde als ein Alarmzeichen. Da jedoch niemand auf ihn hört, versucht er mit allen Mitteln die Elefantenherde zu schützen, auf die mittlerweile Jagd gemacht wird. Dabei lernt er die leitende Ingenieurin des Staudammprojekts und ihre Mutter näher kennen. Zur gleichen Zeit jagt sein Vater in Mexiko genauso leidenschaftlich einer bahnbrechenden archäologischen Entdeckung hinterher. Beide riskieren ihr Leben, um Erkenntnisse zu gewinnen und zu schützen. In anderen Teilen der Welt beginnen andere Tierarten sich ebenfalls merkwürdig, auffällig und bedrohlich zu verhalten. Bis zur Auflösung am Ende des Buches lässt der Autor die Lesenden im Dunkeln tappen, was es mit diesen Phänomenen auf sich hat. Durch die kurzen Kapitel und den ständigen Perspektivwechsel hält er die Spannung hoch. Die Erklärung für das seltsame Verhalten der Tiere ist so einfach, wie plausibel und wird hier nicht verraten. Der Autor hat seinen Thriller wieder fest in der Wirklichkeit verankert, was das sehr informative Nachwort noch einmal nachdrücklich darlegt. Das Cover mit dem massiven Elefantenkopf (leider ein afrikanischer) ist sehr eindrucksvoll und passt zu Titel und Geschichte. Insgesamt ein spannender Ökothriller, der uns wieder vor Augen stellt, was es bedeuten kann, wenn der Mensch „einfach mal wieder so“ in die Natur eingreift, die Landschaft verändert, das Artensterben vorantreibt und nur an sich selber denkt. Thilo Winters Botschaft kommt an!
User Image

Lieblinglesen

3 Sterne
10.08.2024
Eher Roman als Thriller
Die Bücher von Thilo Winter sind regelmässig gut, aber niemals Thriller. Es kommt zwar zum Schluss hin zu einem Spannungsteil, allerdings liest sich das Ganze eher als Roman denn als Thriller. Die Protagonisten sind gut herausgearbeitet und der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Allerdings verspricht der Klappentext viel mehr als letztendlich auch als Lösung übrig bleibt. Insgesamt eine interessante Geschichte, allerdings ohne den erhofften Tiefgang. Man ist mit verschiedenen Leuten in verschiedenen Kontinenten unterwegs und näher sich einem Ziel, dass dann allerdings den Leser etwas verständnislos zurücklässt.
User Image

mellchen33

Weitere Produkte

Thilo Winter

Der Riss

3.25 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Thilo Winter

Der Stich

3.98936 Sterne

(47 Bewertungen insgesamt)

18,00 €

Slide 0Slide 1

Thilo Winter

Autor

Thilo Winter ist ein deutscher Schriftsteller und Wissenschaftsjournalist. In seinen Reportagen berichtet er über Unterwasserforschung mit Tauchrobotern, archäologische Funde in abtauenden Gletschern, den Klimawandel als Ursache für den Untergang früher Kulturen und die Zukunft der Polargebiete. Winter arbeitet u.a. für die Zeitschriften Spiegel Geschichte, bild der wissenschaft und Spektrum der Wissenschaft. Er studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Ethnologie. Er ist ein versierter Romanautor, mit "Der Riss" legt er seinen ersten Wissenschaftsthriller vor.

Portrait: Thilo Winter

© Jutta Wieloch

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Herde (9783757700676 )

Die Herde

18,00 €

inkl. MwSt.