Hummelstich - Der Stachel des Todes

ProvinzkrimiTeil 9 der Reihe "Bea von Maarstein ermittelt"

5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

Als sich der umtriebige Imker Toni Martinelli in Hummelstich niederlässt, sind nicht alle Dorfbewohner begeistert. Seine einzigartige Methode zur Gewinnung von Hummelhonig stößt bei vielen auf Ablehnung. Auch sein Nachbar Hagen Salzwein, der an einer schweren Insektengiftallergie leidet, will den Neuankömmling so schnell wie möglich wieder loswerden. Doch dann wird Salzwein leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Neben ihm liegt eine tote Hummel. Hat sie ihn gestochen? Oder hat jemand anders nachgeholfen? Bea und ihre Freunde nehmen die Ermittlungen in diesem stacheligen Fall auf ...

Zur Serie: In Hummelstich scheint die Welt noch in Ordnung zu sein: Die Dächer der niedlichen Fachwerkhäuser funkeln und glitzern unter strahlend blauem Himmel und die Bewohner gehen emsig ihrem Tagewerk nach. Aber der schöne Schein trügt - denn hinter der Bilderbuchfassade tun sich mörderische Abgründe auf ... Aber zum Glück ist die energische Hobbydetektivin Bea von Maarstein vor Ort! Zusammen mit ihrem persönlichkeitsgestörten Papagei Dr. Jekyll und dem Dorfpolizisten Sven Grüneis löst sie jeden noch so verzwickten Fall.

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!


4,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beTHRILLED

Format

eBook (epub)

Genre

Krimis

Seitenanzahl

171 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-2371-8

1 Meinung zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.06.2024
Wer hat Hagen Salzwein auf dem Gewissen?
Zum Inhalt: Wäre es für die Dorfgemeinschaft noch nicht aufregend genug, dass ein neuer Ortsvorsteher gewählt wird, sorgt der neue Bewohner Toni Martinelli in Hummelstich für erhitzte Gemüter. Denn viele der Dorfbewohner stehen seiner Methode zur Gewinnung von Hummelhonig skeptisch gegenüber. Vor allem sein Nachbar Hagen Salzwein, der an einer schweren Insektengiftallergie leidet, würde Toni am liebsten auf der Stelle aus Hummelstich verbannen. Als dann ausgerechnet Hagen Salzwein wenig später tot in seiner Wohnung aufgefunden wird und die Todesursache Bienengift ist, steht der Verdächtig sofort fest. Doch war Toni Martinelli es wirklich? Bea von Maarstein und ihre Freunde beginnen sofort mit den Ermittlungen und stoßen auf Unaussprechliches. Meine Meinung: Sofort sind wir mitten im Geschehen und erfahren wie erhitzt die Gemüter bei einer Fragerunde mit den Kandidaten für das Amt des Ortsvorstehers sind. So bekommen wir einen guten Einblick in das Geschehen im Dorf und einen Eindruck von den Menschen, die in diesem leben. Denn die haben nicht nur alle ihre individuellen Charakterzüge und einige Marotten, sondern sind ein bunt gemischter Haufen. So kann man sie alle nicht nur gut voneinander unterscheiden, sondern es kommt zu vielen wunderbar komischen Situationen, die mich haben schmunzeln lassen. Zudem habe ich die meisten der Dorfbewohner gerade wegen ihrer kleinen Eigenheiten sofort in mein Herz geschlossen. Die Ermittlungen von Bea von Maarstein und dem Dorfpolizisten Sven Grüneis sind von Anfang bis Ende spannend. Ich habe beide wirklich gerne bei ihrer Spurensuche begleitet, bei der sie ein paar Geheimnisse aufdecken und die an einigen Stellen reichlich turbulent ist, gerade weil die Dorfbewohner schnell ihren Schuldigen gefunden haben. Da ich immer auf dem gleichen Wissensstand wie Bea und Sven war, habe ich mich als Teil ihres Ermittlerteams gefühlt und versucht der Person hinter der Tat auf die Spur zu kommen, was mir sehr gefallen hat. Mit Bea ist der Autorin eine vielschichtige Protagonistin gelungen, die ebenso wie alle anderen Figuren ihre Eigenheiten hat, durch die sie mir umso sympathischer wurde und authentisch auf mich wirkte. Außerdem hat die Autorin es geschafft, die Atmosphäre im Dorf einzufangen, sodass diese für mich spürbar wurde und die Schauplätze sowie Figuren so anschaulich zu beschreiben, dass ich sie vor Augen hatte. Fazit: Mit Bea ist der Autorin eine vielschichtige Protagonistin gelungen, die ebenso wie alle anderen Figuren ihre Eigenheiten hat, durch die sie mir umso sympathischer wurde und authentisch auf mich wirkte. Außerdem hat die Autorin es geschafft, die Atmosphäre im Dorf einzufangen, sodass diese für mich spürbar wurde und die Schauplätze sowie Figuren so anschaulich zu beschreiben, dass ich sie vor Augen hatte.
User Image

summersoul

Katharina Schendel

Autorin

Katharina Schendel wurde an der Küste geboren, hat fränkische Vorfahren und mag alles, was schief ist. Nach ihrer Schulzeit verbrachte sie mehrere Jahre in Metropolen wie Tokio und London. Heute lebt sie mit ihrer Familie in einer thüringischen Kleinstadt und geht mit Leidenschaft dem Schreiben von Kriminalromanen nach.

Portrait: Katharina Schendel

© Katharina Schendel

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Hummelstich - Der Stachel des Todes (9783751723718 )

Hummelstich - Der Stachel des Todes

4,99 €

inkl. MwSt.