Mord in Montagnola

Moira Rusconi ermitteltEin Tessin-KrimiTeil 1 der Reihe "Moira Rusconi ermittelt"

4.25962 Sterne

(52 Bewertungen insgesamt)

Kaum kehrt Moira, Übersetzerin und frisch getrennt, nach Jahren in das Tessiner Dörfchen Montagnola zurück, wird ein Toter in einer Nevèra, einem der dort typischen historischen Eiskeller, gefunden. An den polizeilichen Ermittlungen beteiligt ist auch Moiras Jugendliebe Luca Cavadini, inzwischen leitender Rechtsmediziner des Kantons, der sie bald als Dolmetscherin um Hilfe bittet. Die Befragungen in der Dorfgemeinschaft gestalten sich schwierig, doch bald wird klar, dass es im beschaulichen Tessin nicht gar so friedlich zugeht, wie es zunächst den Anschein hat.

17,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Eichborn

Format

Buch (Paperback)

Genre

Krimis

Seitenanzahl

368 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8479-0102-0

Pressestimmen

Ein perfektes Buch für alle Krimifreunde und solche, die Freude am Tessin haben.
Zuger Presse
Der furiose Auftakt einer neuen Krimireihe.
Buch-Magazin
Bietet alles, was das Genre ausmacht: Kitzel. Liebe. Und es wird gut gegessen.
Welt am Sonntag
Slide 0Slide 1Slide 2

52 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Mord im Eiskeller
Das malerische Dorf Montagnola im Tessin bildet die Kulisse dieses schönen Krimis. Hierher kehrt die Übersetzerin Moira Rusconi zurück, um ihren Vater nach einem Schlaganfall zu pflegen. Wie sich herausstellt, ist Ambrogio Rusconi jedoch alles andere als bettlägerig, sondern genießt das schöne Leben und den köstlichen Grappa in der örtlichen Osteria. Für Moira ist die Reise eine Heimkehr in das Dorf ihrer Jugend, wo sie viele bekannte Gesichter trifft und auch eines, das ihr einmal besonders wichtig gewesen war, ihre Jugendliebe Luca. Der ist heute Gerichtsmediziner, und über ihn kommt sie als Übersetzerin zu einem ungewöhnlichen Einsatz, nämlich als Dolmetscherin an einem Tatort. Ein Mann aus Montagnola wurde in einer Nevera, einem Eiskeller, entsetzlich grausam zu Tode gequält. Unerwartet findet sich Moira als Mitglied des Ermittlungsteams und steckt plötzlich mitten in diesem rätselhaften Fall. Der Krimi war originell und angenehm spannend, keineswegs vorhersehbar. Mir gefiel besonders das ausgewogene Verhältnis zwischen der Entwicklung des Falles einerseits und der dörflichen bzw. familiären Komponenten andererseits. Oft wird in solchen Destinationskrimis übertrieben versucht, Lokalkolorit zu erzeugen. Hier erscheinen die Schilderungen nie aufdringlich oder erzwungen, sondern es entfaltet sich eine schöne Kulisse. Geradezu erleichtert war ich, dass Moira sich nicht als aufdringliche Tessiner Miss Marple herausstellt, sondern zurückhaltend bleibt und aus dem Hintergrund Impulse gibt – die aber durchaus entscheidend sind! Mein absoluter Liebling war Moiras Vater Ambrogio, der in einer hinreißenden Mischung von Schlitzohrigkeit und Starrsinn beschrieben ist. Auch die anderen Dorfbewohner sind lebensnah geschildert und nicht übertrieben comicmäßig skurril, was ich wirklich angenehm fand. Auch als Einzelband wäre es ein sehr schönes Buch gewesen; es wurde aber als Auftakt einer Reihe angekündigt, und die Geschichte bietet durchaus Potenzial für eine Fortsetzung.
User Image

Europeantravelgirl

5 Sterne
28.06.2024
idyllischer Regionalkrimi mit Herz und Charme
Als Moiras Vater einen Schlaganfall erleidet, kehrt die Übersetzerin in ihr ehemaliges Heimatdorf Montagnola im schweizerischen Tessin zurück, um diesem ein bisschen unter die Arme zu greifen. Ungefähr zur gleichen Zeit wird in einem alten Eiskeller im Umland Montagnolas die Leiche eines Mannes gefunden. An den polizeilichen Ermittlungen ist auch Moiras ehemalige Jugendliebe, der leitende Rechtsmediziner Luca, beteiligt, welcher Moira bittet bei den anstehenden Befragungen der Zeugen als Dolmetscherin am Fall mitzuarbeiten. Moira sagt zu und kommt dabei nicht nur dem mittlerweile verheirateten Familienvater Luca wieder näher, sondern gerät auch ins Visier des Täters. Mascha Vassena konnte mich schon mit ihren früheren Werken begeistern. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass endlich ein neues Buch aus ihrer Feder entsprungen ist; noch dazu der Auftakt einer Krimireihe. Mit ihren großartigen, sehr bildhaften und authentischen Beschreibungen von Land und Leuten, habe ich mich schnell im verschlafenen Nest Montagnola heimatlich gefühlt, mir gedanklich im Dorfgasthaus das eine und andere Gläschen Wein gegönnt und mit Moiras Vater Ambrogio Honig geerntet. Außerdem bin ich ein kleines bisschen auf Hermann Hesses Spuren gewandelt. War der Prolog noch sehr brutal und blutig und hat eher an einen Thriller erinnert, hat sich Mord in Montagnola im weiteren Verlauf zu einem ruhigen Regionalkrimi mit viel Lokalkolorit entwickelt, der den Fokus vorallem auf die Charaktere legt. Der Spannung hat dies aber keinen Abbruch getan. Im Gegenteil, ich fand es toll Moira bei "ihren Ermittlungen" zu begleiten. Teilweise war es zugegebenermaßen etwas unglaubwürdig, aber ich verzeihe solche Dinge gerne, wenn sie der Handlung dienlich sind und auch schlüssig erklärt werden. Und das ist Mascha Vassena definitiv gelungen. Und so durfte ich die alleinerziehende Mutter einer Tochter bei einigen nicht ganz so legalen Aktionen zur Beweiserbringung begleiten. Ich habe mit Moira gemeinsam über Theorien gebrütet, nur um diese dann wieder zu verwerfen und mich mit ihr gemeinsam in der einen und anderen Sackgasse verrannt. Neben den sehr gemütlichen Ermittlungen lernen wir vorallem die weiteren Charaktere, wie z.B. den smarten Gerichtsmediziner Luca, Moiras sturen, aber sehr liebevollen Vater Ambrogio und auch ihre Mutter und Tochter, welche beide in Frankfurt zurück geblieben sind, kennen. Es ist eben nicht nur der Kriminalfall, der das Buch so interessant macht, sondern auch die privaten Einblicke und Verstrickungen. Und während der Mordfall nach einem nervenaufreibenden Showdown zufriedenstellend gelöst wurde und alle Puzzlestückchen ihren Platz gefunden haben, bleiben einige Dinge aus dem Privatleben der Charaktere offen. Da muss ich mich wohl in Geduld üben bis der zweite Band erscheint. Fazit: Mord in Montagnola ist ein gemütlicher Regionalkrimi, der mich ins malerische Tessin entführt hat und den Auftakt einer Reihe bildet. Der Schreibstil ist toll, sehr unkompliziert und flüssig, der Kriminalfall spannend und die Figuren, welche eindeutig im Fokus stehen, sind sehr authentisch. Ich freue ich schon auf ein Wiederlesen mit Moira, Luca, Ambrogio und Co. und kann dir diesen Reihenauftakt wirklich sehr empfehlen.
User Image

April1985

5 Sterne
28.06.2024
Definitiv Dranbleiber-Potenzial!
Moira, ausgebildete Übersetzerin, kehrt nach Jahren in ihr Heimatdorf Montagnola zurück, um sich um ihren erkrankten Vater zu kümmern. Kaum angekommen, schreckt ein Leichenfund die Menschen des Ortes auf. Und plötzlich ist da ihre Jugendliebe Luca, mittlerweile Rechtsmediziner, der sie bittet, für deutsche Zeugen zu dolmetschen. Unversehens steckt Moira selbst mitten in den Ermittlungen und erlebt so einige Überraschungen. Wer könnte diesem einladenden Cover widerstehen? Ich konnte es nicht, und so wurde der Griff zu diesem Kriminalroman geradewegs zu einem Glückstreffer für mich. Ich mochte die perfekte Mischung aus Roman und Kriminalfall, wobei ich die in das Geschehen eingebauten kurzen Reisen in Details oder nähere Informationen zu bestimmten Themen überaus passend fand. Auf mich wirkte die Handlung sehr natürlich, und zudem genoss ich das nette Miteinander zwischen Moira und ihrem Vater. Die Protagonistin fand ich ohnehin äußerst liebenswert und gewitzt. Mit ihren bewundernswerten Wesenszügen wusste sie immer die richtigen Worte für die Menschen des idyllischen Ortes, fand als aufmerksame Beobachterin schnelle Lösungen für Probleme und zeigte sich ungeniert wohlwollend – ohne dabei schwach zu wirken. Im Gegenteil, die Polizei kam in dieser Geschichte nämlich erstaunlicherweise überhaupt nicht gut weg! Ich muss zugeben, dass mich diese Tatsache eine Zeit lang etwas irritierte. Moiras Rolle, bzw. ihre starke Präsenz im Laufe der Ermittlungen wirkte auf mich eher etwas unglaubwürdig. Doch wie dem auch sei, mir machte die Jagd nach dem Täter trotzdem viel Spaß, und daher verfolgte ich Moiras eigene Entdeckungen und Überlegungen mit großem Interesse. Meiner Meinung nach unterstrich die Autorin die Atmosphäre des Kriminalromans mit einem Schreibstil, den ich als harmonisch beschreiben würde. Trotz der Jagd nach einem Mörder wirkten die Kapitel warmherzig und irgendwie ruhevoll, ohne dabei langweilig zu werden. Im Gegenteil, gegen Ende wurde es noch einmal richtig spannend. Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Mit diesem Krimi habe ich für mich definitiv eine neue „Dranbleiber-Reihe“ entdeckt! Hier passte alles. Ein perfektes Buch, das unbedingt mit in den Urlaub sollte. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung.
User Image

KristallKind

5 Sterne
28.06.2024
Ein altes Dorf und seine Geheimnisse...
Mord in Montagnola Das Cover wirkt einladend und sieht idyllisch aus... Den Leser erwartet ein spannender, humorvoller und turbulenter Kriminalroman, der den Leser in ein beschauliches Tessiner Dörfchen führt. Der Schreibstil ist flüssig, die Herangehensweise an den Fall finde ich außergewöhnlich, da man auf einige falsche Fährten geschickt wird. Das Ende hat mich überrascht. Ich lerne Moira kennen. Sie ist erst vor kurzem wieder in das kleine Dorf gekommen und arbeitet als Übersetzerin... Auf bitte ihres Jugendfreundes Luca Cavadini unterstützt sie die Ermittlungen als Dolmetscherin. Die Charaktere waren wunderbar gemischt. Mir gefielen die Ermittler besonders gut, da sie eine unkonventionelle Methoden eingesetzt haben. Sie sind ein gutes Team und jeder kann sich auf die andere verlassen.
User Image

kindergartensylvi

Weitere Produkte

Mascha Vassena

Der Schädel von Sant'Abbondio

Teil 4 der Reihe "Moira Rusconi ermittelt"

18,00 €

Mascha Vassena

Schatten über Monte Carasso

Teil 3 der Reihe "Moira Rusconi ermittelt"

4.31579 Sterne

(19 Bewertungen insgesamt)

18,00 €

Mascha Vassena

Die Tote im Luganer See

Teil 2 der Reihe "Moira Rusconi ermittelt"

18,00 €

Slide 0Slide 1Slide 2

Mascha Vassena

Autorin

Mascha Vassena wurde 1970 geboren, studierte Kommunikationsdesign, war Mitherausgeberin einer Literaturzeitschrift und organisierte Poetry Slams. Nach dem Studium arbeitete sie als freie Journalistin und Redakteurin in Hamburg. Für ihre Texte erhielt sie mehrere Auszeichnungen, u. a. den Hamburger Literaturförderpreis und ein Stipendium der Akademie Schloss Solitude. Von ihr sind bislang der Erzählband RÄUBER UND GENDARM sowie fünf Romane erschienen. Neben dem Schreiben hält sie Workshops für Autor:innen und ist als freie Literaturagentin tätig. Seit 2004 wohnt sie mit ihrer Familie am Luganer See und möchte nie mehr weiter als einen Spaziergang vom Wasser entfernt leben.

Portrait: Mascha Vassena

© Marian Duven

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Mord in Montagnola (9783847901020 )

Mord in Montagnola

17,00 €

inkl. MwSt.