Tage voller Zorn

Übersetzt von

Anke Michler-Janhunen

Thriller

4.5 Sterne

(29 Bewertungen insgesamt)

Ein Land vor dem Zusammenbruch - und nur 24 Stunden, um die Katastrophe aufzuhalten ...

Helsinki 2027. Leo Koski, der junge Ministerpräsident Finnlands, ist charismatisch. Was niemand weiß: Er ist nur die Marionette einer Gilde reicher Männer. Sie sind es, die bestimmen. Die Spaltung der Gesellschaft und die zunehmende Armut in weiten Teilen der Bevölkerung sind ihnen egal.

Doch als sich eine junge Frau am Vorabend einer großen Massenkundgebung aus Protest selbst anzündet, gerät das Machtgefüge ins Wanken. Die Frau hatte zuvor Briefe verschickt, um das Land aufzurütteln. In dieser aufgeheizten politischen Lage wendet sich der Ministerpräsident das erste Mal von seinen Geldgebern ab. Aber auf wen kann er noch zählen? Auf seinen Ziehvater und reichsten Mann Finnlands Pontus Ebeling? Auf die Führungsfigur der Linken, Emma Erola?

Koski hat nur 24 Stunden, um sein Land vor einer Katastrophe und unzähligen Toten zu bewahren. Der Countdown beginnt ...

Ein gekonnt gemachter internationaler Thriller über die Gefahren, die westlichen Gesellschaften drohen ̵ und über die notwendige Entschlossenheit, sich dagegen zu wehren


24,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Skandinavische Spannung

Seitenanzahl

576 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2823-9

Pressestimmen

Es gibt wenige Bücher, die einen von der ersten bis zur letzten Seite so fesseln wie Tuomas Oskaris Romandebüt.
Anja Holtschneider, Handelsblatt, 16.12.2022
Vielschichtige Charaktere, Protagonisten mit Ecken und Kanten, mit Stärken und Schwächen. Dazu eine Geschichte, deren Wendungen überraschen. Eine Story, die ans Herz geht und ins Gehirn. Eine Erzählung, die wachrüttelt und die zeigt, dass nichts in Stein gemeißelt ist.
Thomas Badtke, n-tv.de, 18.12.2022
Tage voller Zorn ist einer der besten und spannendsten Thriller des Jahres! Kaum zu glauben, dass Tuomas Oskari hiermit seinen Debütroman vorlegt. Ein düsterer, temporeicher Thriller in bester Tradition skandinavischer Spannungsliteratur.
Thomas Gisbertz, Krimi-Couch, 28.11.2022

29 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Spannender Politthriller, der in Finnland spielt
"Tage voller Zorn" skizziert die Situation, in der sich Helsinki im Jahr 2027 befindet. Es ist zu beobachten, wie die Spaltung zwischen Arm und Reich in Finnland immer mehr zunimmt. Emma Erola, die Führungsfigur der Linken, könnte die Lösung für diese Problematik sein. Doch der Ministerpräsident Leo Koski steht unter großem Einfluss der Gilde - einer Gemeinschaft reicher Männer, die ganz eigene Interessen verfolgen. Großes Aufsehen erregt der brutale Selbstmord einer jungen Frau, am Abend vor einer großen Massenkundgebung. Ihr Selbstmord wird als Protestaktion gedeutet und lässt einiges ins Wanken geraten - die politische Lage heizt sich auf und spitzt sich zu. Schafft Koski es, wieder Ruhe ins Land zu bringen und eine große Katastrophe zu verhindern? Sowohl das Cover als auch der farbig gestaltete Buchschnitt lassen "Tage voller Zorn" direkt ins Auge fallen. Thomas Oskari hat damit einen spannenden Politthriller geschaffen, der jedoch aufmerksam und bestenfalls in vielen langen Leseabschnitten gelesen wird. Durch die zahlreichen Figuren, welchselnde Perspektiven und die komplexen politischen Machenschaften habe ich einige Zeit gebraucht, um Zusammenhänge zu sehen und alles in einen Kontext zu bringen. Nach Lesepausen habe ich immer ein paar Kapitel gebraucht, um nahtlos an zuvor Geschehenes anknüpfen zu können. Thematisiert werden die politischen Gefahren, die gerade in westlichen Gesellschaften lauern und in Ansätzen bereits jetzt zu beobachen sind. Da scheint die Fiktion gar nicht so weit weg von der Realität zu sein. Thomas Oskari unterfüttert die Geschehnisse im Buch mit politischen und wirtschaftlichen Grundlagen, die alles noch nachvollziehbarer und authentischer wirken lassen. Gerade zum Ende hin kam Spannung auf, Oskari überraschte mit Wendungen und wenig bis nicht vorhersehbaren Auflösungen. Wer Politthriller mag, wird hier sicherlich auf seine*ihre Kosten kommen.
User Image

sveso

4 Sterne
28.06.2024
"Reale" Fiktion
"Tage voller Zorn" ist das Romandebut von dem finnischen Journalisten Toumas Oskari. Der Autor lebt und arbeitet in Finnland. Übersetzt wurde der Thriller von Anke Michler-Janhunen . Zum Inhalt: Es ist 2027 in Helsinki/Finnland. Finnlands Ministerpräsident Leo Koski, ist jung und kann Menschenmassen überzeugen. Allerdings ist er die Marionette der "Gilde". Reiche Männer des Landes, die bestimmen. In den letzten Jahren wurde die Spaltung der Gesellschaft immer offensiver. Als sich eine junge Frau selbst entzündet, kommen von großer Hand geplante Ereignisse ins Rollen. Leo ist sich der Gefahr nicht bewusst und muss erkennen, dass die Lage im Land mehr als nur angespannt ist. Die Gefahr eines politischen Umsturzes ist zum Greifen nah. Mein persönliches Leseerlebnis Ich habe das Buch durch eine Leserunde zur Verfügung gestellt bekommen. Die äußere Verarbeitung und kreative Gestaltung begeistern mich. Das Hardcover, der "regenbogen"-bunte Buchschnitt & das farbenfrohe Titelbild sind ein tolles Eingangsportal für diesen politischen Thriller. Ich bin echt begeistert. Erzählstil, Spannung, Logik, Finale: Innerhalb des Buchdeckels finde ich den groben, aber schön gestalteten Grundriss der Innenstadt von Helsinki. Es wird im Laufe der Erzählung für mich wertvoller ein Wegweiser. So kann ich Entfernungen und andere Gegebenheiten besser einschätzen. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und beschäftigen sich abwechseld mit den jeweiligen Protagnisten und Ereignissen. Spannungsbögen sind in 2/3 des Buches eher flach gehalten. Der Schwerpunkt liegt in diesen in der Erklärung politischer, finanzieller und zwischenmenschlicher Themen. Durch die finnischen Eigennamen, die in unserem deutschen Sprachgebrauch nicht vorkommen, ist es auch nach der Lektüre schwer für mich, eben diese abzurufen. Neben der Landkarte wäre eine Legende zu den Protagonisten sehr hilfreich gewesen. Im Buchanhang findet sich ein Namens -& Sachregister., aber leider ohne die Namen der Protagonisten. In der Hauptsache wird hier auf bestimmte Denkmal-geschützte Orte und finnische Ehrenmale, Bezug genommen. Im letzten Drittel nimmt die Erzählung dann definitv mehr Fahrt auf. In den nun aufeinander folgenden Kapiteln sind Cliffhanger regelmäßig eingebaut und so erhöht sich nicht nur die Spannung, sondern auch der Lesefluss. Das Finale steckt voll echter Überraschungen und die Auflösung erwischt mich in einigen Punkten total "kalt". Das hat mir sehr gut gefallen. Die Auflösung der Geschehen sind nicht "Klischee-behaftet", sondern zeugen von guter Planung & Überlegungen bei der Romanentwicklung. Einige der im Thriller aufgeworfenen Fragen werden leider nicht aufgelöst oder erklärt. Vielleicht kann dahinter eine Absicht stecken, ich kann es mir nicht gut oder schlüssig erklären. Zusammenfassung: Dieser Politik-Thriller ist ein wahrer "Augenschmaus" gefüllt mit fiktiven Geschehen, welche durchaus möglich sind. Durch die Lektüre werden Gedankenanstöße vermittelt, die als wertvoll einzuordnen sind. Bei der Planung wurden nachvollziehbar viele strategische Gedanken eingebracht. Von einer Straffung der Informationen und einem besseren Momentum, hätte dieser Roman definitiv profitiert. Eine erweiterte Legende im Anhang, hätte für den Leser von Vorteil sein können. Fazit: Ein guter Polit-Thriller, der die Fragen unseres europäischen Polit-Umfeldes, kritisch in Frage stellt. Die zugrundeliegende Geschichte wurde sehr überzeugend konsturiert und erzählt. Besonders politisch interessierte Leser werden diesem Roman viel abgewinnen können. Insgesamt ein gut durchdachter und mit kreativer Vielfalt gestalteter Thriller. Ich vergebe sehr gute 4*Lesesterne. ISDN: 9783785728239 Seitenzahl: 576 Formate: elektr, Gebundene Ausgabe, Hörbuch und CD Verlag: Bertelslmann Veröffentlichung: 25. November 2022
User Image

MaeLee

5 Sterne
28.06.2024
Fesselnder Politthriller
Der Politthriller von Tuomas Oskari spielt in Finnland im Jahr 2027. Während es einige sehr Reiche gibt, werden die Armen immer ärmer und die Mittelschicht ist kaum noch vorhanden. Dies führt zu Protesten im ganzen Land und Ministerpräsident Leo Koski steht vor einer schwierigen Aufgabe. Ihm entgegen steht Emma Erola, die charismatische Anführerin der linken Partei. Der Schreibstil ist fesselnd. Es gibt verschiedene Perspektiven, so dass es stets spannend und abwechslungsreich bleibt. Zudem gibt es einige Wendungen. Der Thriller ist hochaktuell, packend und intelligent geschrieben. Wer Interesse an wirtschaftlichen und politischen Themen und Fakten hat, wird dieses Buch definitiv mögen.
User Image

Mel_3003

5 Sterne
28.06.2024
Weniger dystopisch als man vermuten würde
Und hier ist wieder ein Skandinavien-Thriller, der nicht enttäuscht. Es muss auch nicht immer ein ganz großer Name sein. Finnland als Setting kenne ich zwar, aber das gibt es weniger häufig als andere Länder, daher war ich hier besonders interessiert. Mehr als 560 Seiten Spannung warten hier auf den Leser, dick verpackt in eine eisige und zugleich hitzige Atmosphäre. Tuomas Oskari lässt die Geschichte ein wenig in der Zukunft spielen und greift gesellschaftliche Probleme auf, die nicht erst seit der Pandemie existieren, aber durch all das verstärkt wurden (und gerade werden). Der Thriller ist sehr politisch, da der Zorn des Volkes sich immer auch gegen die Politik richtet, die zum Teil zurecht für manche Zustände verantwortlich gemacht wird. Das Finnland in Oskaris Buch ist da keine Ausnahme. Befeuert von der Unzufriedenheit einer großen, machtlosen Mehrheit und der wachsenden monetären Probleme vieler, rütteln und sägen so einige Mächte am Stuhl des Ministerpräsidenten Leo Koski. Er steht einer konservativen Regierung vor, die von den gut Betuchten weiterhin gestützt, aber von vielen aus der Bevölkerung verachtet wird. Demonstrationen und Unruhen sind an der Tagesordnung und Koski muss sich zwischen seinen Werten und dem Druck von außen entscheiden. Oskari analysiert die gesellschaftliche Lage eindringlich und zeigt auf, wohin viele Staaten tatsächlich steuern könnten, wenn nur so weiter gewirtschaftet wird wie bisher. Er lässt seine Charaktere auch Optionen entwerfen, was passieren könnte, welchen Ausweg es geben könnte. Hat der Kapitalismus ein Ablaufdatum, müssen wir dieses System zu einem Ende bringen und etwas Gerechteres etablieren, um weiterhin friedliche Demokratien erhalten zu können? Dieser fesselnde Thriller bietet in dieser Hinsicht definitiv genug “food for thought”.
User Image

yesterday

Tuomas Oskari

Autor

Tuomas Oskari,geboren 1980, ist das Pseudonym von Tuomas Niskakangas. Er ist Politik- und Wirtschaftsjournalist bei Finnlands größter überregionaler Tageszeitung und war viele Jahre als Auslandskorrespondent in den USA tätig. Der dystopische Wirtschaftsthriller TAGE VOLLER ZORN ist sein viel beachtetes und preisgekröntes Romandebüt. Von der Literaturkritik seines Landes wurde der Thriller durchweg begeistert aufgenommen und ein Bestseller. Er beschreibt darin auf hochspannende Weise und zugleich sehr fundiert die Gefahren, denen demokratische Gesellschaften aktuell ausgesetzt sind.Tuomas Oskari lebt und arbeitet in Helsinki.

Portrait: Tuomas Oskari

© Jonne Räsänen

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Tage voller Zorn (9783785728239 )

Tage voller Zorn

24,00 €

inkl. MwSt.