Traubenfest

Ein Périgord-Krimi. Eine deutsch-französische Kommissarin und ein mysteriöser Mordfall in Frankreichs Feinschmeckerparadies Teil 4 der Reihe "Marie Mercier ermittelt"

4.77273 Sterne

(33 Bewertungen insgesamt)

Festtagsstimmung im Périgord und ein perfider Mordfall

Es ist Sommer in Saint-André, und das mehrtägige Traditionsfest Félibrée steht bevor. Dieses Mal will auch Kommissarin Marie Mercier daran teilnehmen. Doch während ihre Großtante Léonie sich als begnadete Köchin auf kulinarische Highlights freut, gibt es für Marie plötzlich einen ernsten Anlass für den Besuch: Die 16-jährige Tochter der dort ausstellenden Winzerin Jeanne Laroussine ist verschwunden. Kurz darauf spitzen sich die Ereignisse weiter zu: Ein angesehener Bürger der Stadt, der im Rahmen der Félibrée ein wichtiges Amt innehatte, wurde ermordet aufgefunden. Während das Fest in vollem Gang ist, kommen Marie und ihr Kollege Richard Martin einem makabren Verwirrspiel auf die Spur ...

Inmitten der herrlichen Landschaft des Périgord, dem Feinschmeckerparadies Frankreichs, löst die charmant eigenwillige Kommissarin Marie Mercier ihren vierten Fall.

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Krimis

Seitenanzahl

352 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0021-8

Pressestimmen

Inmitten der herrlichen Landschaft des Périgord, dem Feinschmeckerparadies Frankreichs, löst die charmant eigenwillige Kommissarin Marie Mercier ihren vierten Fall.
Buch-Magazin, Mai 2024

33 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Krimi-Genuss
Band 4 der Krimireihe um Kommissarin Marie Mercier führt mich wieder ins schöne Perigord. Zwei verschwundene Mädchen und ein Mordopfer halten Marie in Atem, obwohl sie doch lieber das Wochenende und das Traubenfest (die Felibree) mit ihrer Familie genossen hätte. Hängen die Fälle zusammen oder muss sie jeden einzeln bearbeiten? Sind die Mädchen weggelaufen oder ist ihnen Schlimmeres zugestoßen? Mit diesen Fragen muss sich Marie befasse, anstatt entspannt zu feiern. Obwohl es sich hier um Band 4 der Perigord-Krimireihe handelt, finde ich, dass dieses Buch wie die drei Vorgänger für sich alleine stehen kann. Trotzdem lohnt es sich, sie alle zu lesen. Mit ihrem eingängigen, sehr anschaulichen Schreibstil schafft es Julia Durant immer wieder, mich schnell ins Geschehen hinein zu katapultieren. Marie und ihre Familie, bestehend aus Großtante Leonie, dem alten George, ihrer Fernbeziehung Michel und den beiden Hängebauchschweinen Auguste und Joseph, sind so sympathisch, dass der Anfang eines neuen Bandes sich anfühlt, als käme man nach Hause. Eingebettet in diese Idylle arbeitet Marie zusammen mit ihrem Kollegen Richard Martin an ihren mysteriösen Fällen, die Spannung kommt so auf keinen Fall zu kurz. Ihre Vorgehensweise ist immer nachvollziehbar, das Ende überraschend aber durchaus schlüssig. Den Täter im Mordfall hatte ich so gar nicht auf dem Zettel. Insgesamt ist auch dieser Band wieder eine gelungene Mischung aus Krimi und Wohlfühl-Lektüre. Der einzige Kritikpunkt ist, dass Großtante Leonie in diesem Buch meiner Meinung nach entschieden zu wenig gekocht hat. Ansonsten bedauere ich, dass ich nicht mehr als 5 Sterne geben kann.
User Image

Suedhessin

5 Sterne
09.08.2024
Ein spannender Urlaubskrimi aus dem wunderschönen Perigord .
Beim Anblick des Covers gerate ich augenblicklich in Urlaubsstimmung und bin in meiner Fantasie schon im idyllischen Perigord. So ein schönes Buch und die Geschichte ist ganz nach meinem Geschmack. Apropos Geschmack: Die im Buch erwähnten kulinarischen Köstlichkeiten aus der provenzalischen Küche machen Appetit, regen die Sinne an und man möchte gerne mitkochen und mitessen. Man riecht förmlich die verwendeten Kräuter, besonders wenn Maries Großtante Leonie kocht. Und wenn dann noch draußen der Tisch gedeckt ist, wird bei mir die Sehnsucht groß dabei zu sein. Im Geiste bin ich es auf jeden Fall. Die Autorin Julie Dubois schreibt sehr lebendig und unterhaltsam, und man ist sofort mitten im Geschehen und in einer malerischen Landschaft im sommerlichen Südfrankreich . Mir gelingt es mühelos einzusteigen und ich war sofort mitten im Geschehen und konnte mir die Orte, Räumlichkeiten, die schöne Landschaft Südfrankreichs und die einzelnen Personen in meiner Fantasie gut vorstellen. Sie werden sehr liebevoll und detaillreich beschrieben. Auch das sichere Einfangen der Atmosphäre und des besonderen Flairs der Gegend ist der Autorin bestens und treffend gelungen. Mir gefällt diese perfekte Kombination aus Spannung und dem Einfließen der wunderbaren Landschaftsbeschreibungen. Die Spannung wird gekonnt und geschickt aufgebaut. Dieser Spannungsbogen zieht sich von der ersten bis zur letzten Seite, und ich kann das Buch kaum aus der Hand legen. Der Prolog ist wirklich gruselig, und es scheint ein Mörder seine Gedanken darzulegen. Doch mit dem 1. Kapitel kehrt wieder Ruhe ein, und man lernt Marie Mercier, ihre liebenswerte Großtante Leonie ( eine vorzügliche Köchin) und deren Lebensbegleiter George kennen. Alle sind mir auch gleich sympathisch, und ich mag ihre Art miteinander umzugehen. Und erfahre nebenbei noch einiges Privates, viel über Land und Leute , die dortige Kultur und die lukullischen Spezialitäten der Region. Alles sehr liebevoll und detailliert geschildert, und ich bin begeistert. Spannend wird es auch, denn Emma, die Tochter der Winzerin Jeanne Laroussine verschwindet auf der Felibree in Montignac. Das bringt die engagierte Kommissarin Marie auf den Plan und sie beginnt mit ihrem Kollegen Richard Martin zu ermitteln. Die Suche nach dem verschwundenen Mädchen ist gerade im Gange, da wird wieder ein Mädchen vermisst. Beide Teenager gehen auf die gleiche Schule. Gibt es da einen Zusammenhang? Und was sind die Hintergründe? Viele Rätsel, geheimnissvolle Fotos , erst nur spärliche Informationen....... und dann wird auch noch ein angesehener Bürger und Mitwirkender der Felibree ermordet! Also Fragen über Fragen, viele Spuren und bis zuletzt bleibt es spannend und wendungsreich. Fazit: Ein perfekter, kurzweiliger Urlaubskrimi mit reichlich Lokalkolorit aus dem wunderschönen Perigord . Dazu noch eine liebevoll beschriebene Familiengeschichte , mit sehr interessanten und liebenswerten Menschen. Absolut empfehlenswert - es war mir ein Vergnügen und ein purer Lesegenuss .
User Image

Airedale

5 Sterne
09.08.2024
Mordermittlung statt Feierlichkeiten für Marie
Ich durfte von dem Krimi „Traubenfest“ ein Rezensionsexemplar lesen und möchte mich dafür bedanken, meine Meinung wurde davon aber nicht beeinflusst. Es ist ein richtig schöner Regionalkrimi der im traumhaften Périgord spielt und viel vom Lokalkolorit, nebst regionaler Küche einfängt. Für mich war es ein Kurzurlaub zwischen zwei Buchdeckeln, wobei ich im echten Urlaub natürlich nicht über eine Leiche stolpern will, hier sorgt der Kriminalfall aber für Spannung. Obwohl „Traubenfest“ bereits der vierte Fall der Kommissarin Marie Mercier ist und natürlich auch ihr Privatleben einen Teil der Handlung einnimmt, kommt man auch als Neueinsteiger sofort mit den Zusammenhängen zurecht, denn wie es sich für eine gute Krimireihe gehört, wird jeder Fall innerhalb des Bandes aufgelöst. Bei Krimis bin ich generell vorsichtig, damit ich nicht aus Versehen zu viel verrate und anderen Lesern so den Spaß und vor allem die Spannung verderbe. Deswegen verweise ich hier nur den Klappentext und gebe den Inhalt nicht in eigenen Worten wieder: Eigentlich sollte das Traditionsfest Félibrée für gute Laune und kulinarische Köstlichkeiten stehen, aber das Verschwinden einer Jugendlichen überschattet die Feierlichkeiten. Ganz zu schweigen von der Auffindung einer Leiche. Statt das Fest zu genießen sucht Marie und ihr Kollege Martin die Lösung für gleich zwei Fälle. Mich konnte auch dieser Fall in seinem Aufbau mitreißen und ehrlich gesagt bin ich auf die eine oder andere falsche Spure reingetappt. Aber es ist wirklich ein verzwickter Fall, der mit immer neuen Spuren und Wendungen konstant spannend bleibt. Zugleich kommt aber auch die Besonderheiten des Périgords wunderbar zur Geltung. In Verbindung mit einem bildhaften und lockeren Schreibstil uns überzeugenden Charakteren war „Traubenfest“ für mich ein Regionalkrimi, den ich gerne weiterempfehle.
User Image

Accilia

5 Sterne
09.08.2024
Die verschwundenen Mädchen
Felibree heißt das Zauberwort in und um Perigueux, das sie ganzen Bewohner und auch eine Menge Touristen elektrisiert. Doch genau während dieser Zeit verschwindet Emma, die Tochter der Winzerin Jeanne Laroussine, spurlos. Natürlich hat die Suche nach dem Mädchen Vorrang, da der Druck der Öffentlichkeit, keinen Schatten auf das große Fest fallen zu lassen, sehr groß ist. Also muss Marie ihre Pläne für das Wochenende zurückstellen und sich ausschließlich um diesen Fall kümmern. Doch auch Richard ihren Kollegen, der gerade Vater geworden ist, darf seine Pläne begraben. Die Suche nach dem verschwundenen Mädchen kommt allerdings nur sehr langsam voran, da die Mutter keine Ahnung hat und auch sonst niemand eine Beobachtung gemacht hat. Als dann noch ein Mädchen verschwindet und der Hauptmann der Felibree tot aufgefunden wird, nehmen die Ermittlungen neuen Schwung auf. Traubenfest von Julie Dubois ist ein Krimi, der im Perigord spielt. Schon das Cover lässt den Leser die Atmosphäre spüren, die ihn im Buch erwartet. Man sieht das ein Volksfest dargestellt wird und es hier die Felibree ist, die im Mittelpunkt des Krimis steht. Die Stärke dieses Romans ist meiner Meinung, das Vermögen der Autorin den Leser mitzunehmen in diesen Landstrich. Sie beschreibt die Menschen und die Landschaft sehr bildhaft und es ist ein leichtes einzutauchen in diese Bilder. Manchmal habe ich den Eindruck, der Kriminalfall wird so am Rande mitbehandelt. Das trifft hier nicht wirklich zu. Denn dieser Kriminalfall ist schon sehr bedrohlich von Anfang an. Er ist außerdem vielschichtig aufgebaut und es werden verschiedene Themen verarbeitet. Zu Beginn liegt der Focus ganz auf dem Verschwinden eines 16 jährigen Mädchens, das ohne eine Spur zu hinterlassen verschwindet. Außerdem geht es hier noch um Drogen und natürlich auch um einen Mord. All diese Themen machen den Krimi zu einem ganz besonderen Mix. Es wird natürlich auch noch die fehlende Kommunikation zwischen Eltern und Kinder verarbeitet und es ist auch nicht überraschend, das Eltern manchmal nicht viel über ihre Kinder wissen. Julie Dubois benutzt in ihren Krimis immer Zeitleisten, so dass man fast in Echtzeit den Fortschritt der Kommissare mitverfolgen kann. Doc, wie ich zu Beginn schon feststellte, sie schreibt auch viel über die Menschen und ihre Besonderheiten, wie z.B. Leonie, Rose und Georges und seine Schweine oder Marie und Michel, ebenfalls Kommissar, aber in Bordeaux und ihren Kollegen Richard, mit seiner Tochter Elodie. Manchmal schon eine große Idylle. Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz und die liegt hier in den Ermittlungserfolgen der sympathischen Kommissare. Ich bin ein Fan von diesen regionalen Krimis, die dann auch noch in wunderschönen Landstrichen spielen und mein Kopfkino hier voll auf seine Kosten kommt. Für mich ist das Lesen dieses Krimis, wie Urlaub auf der Couch. Deshalb auch meine uneingeschränkte Leseempfehlung.
User Image

scouter

Weitere Produkte

Julie Dubois

Gefährliche Aussicht

Teil 5 der Reihe "Marie Mercier ermittelt"

16,00 €

Julie Dubois

Trüffelgold

Teil 1 der Reihe "Marie Mercier ermittelt"

4.75 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

12,00 €

Julie Dubois

Lorbeerglanz

Teil 3 der Reihe "Marie Mercier ermittelt"

4.69643 Sterne

(28 Bewertungen insgesamt)

15,00 €

Julie Dubois

Kalte Blüten

Teil 2 der Reihe "Marie Mercier ermittelt"

4.69444 Sterne

(18 Bewertungen insgesamt)

16,00 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3

Julie Dubois

Autorin

Julie Dubois ist eine deutsche Autorin mit französischen Wurzeln, die viele Jahre in Berlin zuhause war. Heute lebt sie zwischen Deutschland und dem Périgord, das sie zu dem stimmungsvollen Romansetting Saint André inspiriert hat. TRÜFFELGOLD ist der Auftakt einer Krimiserie um die deutsch-französische Kommissarin Marie Mercier.

Portrait: Julie Dubois

© Julie Dubois

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Traubenfest (9783757700218 )

Traubenfest

16,00 €

inkl. MwSt.