Am Ende des Tages werden wir glücklich sein

Roman

4.85714 Sterne

(7 Bewertungen insgesamt)

Maria und Claudia sind Nachbarinnen im Quartier Q49 - eine Wohnanlage mit hübschen Einfamilienhäusern in bester Lage. Beide sind verheiratet, berufstätig, führen ein glückliches Leben. Zumindest auf den ersten Blick. Doch hinter der schönen Fassade hüten sie - wie alle anderen Nachbarn auch - Geheimnisse, die ans Licht drängen. Mit der Unzufriedenheit wächst der Wunsch nach Veränderung.

Auch die alleinerziehende Mutter, der nette Witwer und die beiden Paare, die wie die Musketiere immer zu viert auftreten, müssen sich Herausforderungen stellen. Wer hat den Mut, neue Wege einzuschlagen? Maria und Claudia entschließen sich, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Während die eine viele kleine Schritte der Veränderung geht, wagt die andere den ganz großen Schritt.

Denn am Ende des Tages wollen sie glücklich sein ...

Ein Feel-Good-Roman mit wohltuenden Impulsen für ein gelingendes und glückliches Leben - allein und zusammen




15,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Feel-Good-Romane

Seitenanzahl

272 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18990-8

7 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Auf der Suche nach dem Glück!
Am Ende des Tages werden wir glücklich sein von Patricia Küll erzählt vom Leben in einer Wohnanlage. Die Nachbarn in der Wohnanlage Quartier Q49 kommen gut miteinander aus. Man trifft sich, feiert zusammen und lebt sein Leben. Alles scheint in bester Ordnung zu sein. Doch ein Blick hinter die schöne Fassade lässt erkennen, dass nicht alle so glücklich sind. Die beiden Hauptprotagonisten Maria und Claudia sind beide verheiratet. Maria ist eine erfolgreiche vielbeschäftigte Anwältin und Claudia arbeitet in Teilzeit, während ihr Mann fürs Fernsehen weltweit unterwegs war. Claudia träumt von einer Veränderung in ihrem Leben und Maria kämpft mit ihrer Vergangenheit. Aber auch in den Nachbarhäusern ist nicht alles wie es von außen scheint. Nach und nach erfahren wir die Geheimnisse. Ob in der Zukunft alle glücklich sein werden? Das Buch erzählt so richtig schön aus dem Leben. Man lebt mit den Nachbarn zusammen und eigentlich weiß man aber gar nichts übereinander. Man sieht sich und redet Small Talk, aber will man wirklich wissen, was in den vier Wänden beim Nachbarn passiert? Jeder hat doch genug mit sich selbst zu tun. Mir hat die Geschichte unheimlich gut gefallen und ich finde schon, dass man auch mal was wagen sollte. Oder mal mit Nachbarn reden, auch wenn man sich nur selten sieht. Und sich der Vergangenheit stellen, auch wenn das nicht immer einfach ist. Patricia Küll hat die Geschichte aus dem Quartier 49 sehr spannend geschrieben. Das Buch ist wunderbar zu lesen und man fühlt mit Maria und Claudia und hofft, dass beide glücklich werden. Ein schönes Buch, dass man nicht mehr aus der Hand legen möchte.
User Image

BarbaraHoerth22

5 Sterne
28.06.2024
Man muss hinter die Fassade schauen
In diesem wunderbaren Buch von Patricia Küll lernen wir die Bewohner des Quartier 49 kennen. Eine Wohnanlage mit Reihenhäusern, gemeinsamen Quartiersplatz, Müllhaus und Tiefgarage am Rande, damit das schöne Quartier autofrei bleibt. Man kennt sich, dennoch hat jeder Charakter sein Geheimnis, das von der Autorin im Laufe des Buches behutsam gelüftet wird. Zu Beginn des Buches befindet sich ein Quartiersplan in dem die Häuser eingezeichnet sind und vermerkt ist wo die Figuren, die im Buch eine Rolle spielen, wohnen. Das fand ich gut, auch wenn ich im Laufe der Geschichte nicht mehr darauf schauen musste, da ich quasi Teil der Gemeinschaft geworden bin. Der Schreibstil ist flüssig, sehr angenehm zu lesen und konnte mich von Anfang an direkt mit nehmen. Die Beschreibungen des Quartiers waren sehr detailliert und bildhaft, sodass ich alles vor Augen hatte und sogar Ähnlichkeit mit einer Anlage gespürt habe, die ich selbst kenne, weil ich beinahe mal dort hingezogen bin. Die Charaktere empfand ich als detailliert ausgearbeitet und es hat mir sehr gut gefallen, dass ich erst nach und nach hinter die Fassade jedes Einzelnen schauen konnte. Bei manchen der Figuren hatte ich so meine Vermutung, was wohl im Verborgenen schlummert und dies hat sich beim Lesen auch bestätigt, aber bei manch Anderen bin ich vollkommen überrascht worden. Ich hatte von Anfang an meine Lieblingsmenschen, die es zum Glück auch während der ganzen Lektüre geblieben sind. Andere waren mir von Anfang an unsympathisch, auch wenn ich die Beweggründe für deren Handeln am Ende des Buches teilweise nachvollziehen konnte. Ich habe mit Allen mit gefiebert, mit gelitten und auch mit geliebt. Jeder hat während des Buches eine Entwicklung durchlaufen, meistens zum positiven. Aber das hatte ich durch den Titel auch erhofft, denn wie will jemand glücklich sein, wenn keine Entwicklung dorthin durchlaufen wird. Ich hatte wunderbare Lesestunden, die mich auch zum Nachdenken angeregt haben, denn so manchen Charakterzug, den Patricia Küll den Figuren gegeben hat, konnte ich an mir selbst entdecken. Da nicht alle Erzählstränge auserzählt wurden, hoffe ich auf eine Fortsetzung, ansonsten denke ich mir für die offenen Enden einfach meinen eigenen Schluss aus. Patricia Küll konnte mich mit diesem Buch voll und ganz überzeugen, weshalb ich es gerne weiterempfehle. Von mir gibt es volle 5 Sterne für diese gelungene Geschichte.
User Image

dido_dance

5 Sterne
28.06.2024
Schein und Sein
Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Quartier 49, eine Wohngegend in schöner Lage mit ansprechenden Einfamilienhäusern. Nach außen hin scheint hier alles in bester Ordnung zu sein, doch die Abläufe hinter der glatten Fassade, sprechen oft eine andere Sprache. Die Autorin hat einen Lageplan der Wohnanlage mit den Namen der verschiedenen Bewohner vorangestellt, was die Zuordnung sehr erleichtert. Eine wichtige Position nehmen Claudia und Maria ein,die auf unterschiedliche Weise versuchen, aus ihrem bisherigen Leben auszubrechen und neue Wege zu gehen. Aber auch die anderen Bewohner werden skizziert, wodurch ihre Gedanken und Handlungen immer mehr nachvollziehbar sind.Dabei stellt sich heraus,dass manches ganz anders ist ,als zu Beginn erwartet. In der besonderen Wohnform spielt Nachbarschaftshilfe eine große Rolle.Es werden Feste gefeiert,Diskussionen geführt ,aber auch Konflikte der unterschiedlichsten Art ausgefochten.Dank zum Teil sehr intensiver Beobachtung untereinander,spielt Klatsch und Tratsch eine große Rolle. Mir haben sowohl der Schreibstil als auch die Geschichte gut gefallen.Da einige lose Enden blieben,wäre eine Fortsetzung wünschenswert.
User Image

Langeweile

5 Sterne
28.06.2024
Blick hinter die Fassaden
Im Mittelpunkt von Patricia Külls Roman steht eine moderne, ökologische Wohnanlage für Gutsituierte am Stadtrand mit ihren Bewohner:innen. Auf den ersten Blick sind alle zu beneiden, aber nach und nach kommt immer mehr ans Tageslicht, das die heile Welt trübt. Und so hegen einige insgeheim den Wunsch nach Veränderung, trauen sich aber noch nicht so recht, diesen Schritt auch wirklich zu gehen und alle Konsequenzen zu tragen. Mir hat die Gestaltung des Romans sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist frisch und modern, gleich zu Beginn wurde ich erst einmal überrascht. Nach und nach erfährt man dann immer ein bisschen mehr über einzelne Personen und ihre Geschichte und erkennt sich und sein eigenes Verhalten auch teilweise in ihnen wieder und erhält so auch selbst Denkanstöße. Nicht alle Protagonist:innen kommen sympathisch rüber, aber so ist das ja auch in echten Nachbarschaften. Die Covergestaltung hätte für meinen Geschmack etwas mehr Bezug zur Handlung aufweisen können, die gewählten Bilder wirken eher nichtssagend. Die Geschichte ist aber auf jeden Fall sehr lesenswert und manche Handlungsstränge würden sich auch für eine Fortsetzung anbieten.
User Image

Island

Weitere Produkte

Patricia Küll

Denn wir werden Schwestern bleiben

3.625 Sterne

(16 Bewertungen insgesamt)

14,99 €

Patricia Küll

Autorin

Patricia Küllarbeitet beim Südwestrundfunk und moderiert das Flaggschiff des SWR, die Landesschau Rheinland-Pfalz, sowie die Kultursendung LandesArt. Zudem ist sie diplomierte systemische Coach und zertifizierte Beraterin für Persönlichkeitsentwicklung. Sie schreibt Fachbücher und hält Vorträge zu dem Thema „gelingendes Leben“.Patricia Küll hat selbst drei Schwestern. Ihr Romandebüt trägt autobiografische Züge. Sie lebt mit Mann und zwei Kindern in Mainz. Mehr über die Autorin finden Sie unter:www.patricia-kuell.de

Portrait: Patricia Küll

© Patricia Küll

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Am Ende des Tages werden wir glücklich sein (9783404189908 )

Am Ende des Tages werden wir glücklich sein

15,00 €

inkl. MwSt.