Der schwarze Falter

Übersetzt von

Hanna Lux

Teil 1 der Reihe "Liebe, Gerüchte und Skandale - Die unvergesslichen Regency Liebesromane von Georgette Heyer"

3.3 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

England, 1750: Elegant und in Schwarz und Silber gekleidet - so kennt man den Herzog von Andover, auch genannt "der schwarze Falter". Er ist berühmt und berüchtigt für seine Spielschulden und unzählige skandalöse Liebschaften. Als neues Opfer hat er die bezaubernde Diana Beauleigh erkoren, die er eines Nachts entführen will. Aber dabei stellt sich ihm der mutige Straßenräuber Jack Carr entgegen, der bei dieser Rettungsaktion schwer verwundet wird. Die dankbare Diana pflegt ihren Retter wieder gesund - nicht ahnend, dass es sich in Wirklichkeit um den in Verbannung lebenden Lord John Carstares handelt, der vor Jahren eines Verbrechens bezichtigt wurde, das er nicht begangen hat ...

"Der schwarze Falter" (im Original: "The Black Moth") ist Georgette Heyers erster Roman, den sie bereits im Alter von siebzehn Jahren schrieb. In diesem spannenden Abenteuerroman lassen sich bereits viele ihrer beliebten Themen erkennen: ein historisches Setting, außergewöhnliche Protagonisten und die zentrale Bedeutung von Freundschaft und Liebe.

"Spielschulden, schöne Frauen, gezinkte Karten und allerlei Ehrenhändel: Wer dem Herzog von Andover folgt, wird keine Minute Langeweile haben." Norddeutsche Nachrichten

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

6,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beHEARTBEAT

Format

eBook (epub)

Genre

Historische Liebesromane

Seitenanzahl

461 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-0306-2

5 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
09.08.2024
Betrug und Liebe
„Der schwarze Falter“ wurde von Georgette Heyer im Alter von 17 Jahren geschrieben. Es handelt sich dabei um eine historische Liebesgeschichte, in der es um folgendes geht: Klappentext: England, 1750: Elegant und in Schwarz und Silber gekleidet - so kennt man den Herzog von Andover, auch genannt "der schwarze Falter". Er ist berühmt und berüchtigt für seine Spielschulden und unzählige skandalöse Liebschaften. Als neues Opfer hat er die bezaubernde Diana Beauleigh erkoren, die er eines Nachts entführen will. Aber dabei stellt sich ihm der mutige Straßenräuber Jack Carr entgegen, der bei dieser Rettungsaktion schwer verwundet wird. Die dankbare Diana pflegt ihren Retter wieder gesund - nicht ahnend, dass es sich in Wirklichkeit um den in Verbannung lebenden Lord John Carstares handelt, der vor Jahren eines Verbrechens bezichtigt wurde, das er nicht begangen hat ... " Meine Meinung: Klappentext und Cover konnten direkt mein Interesse wecken. Die Geschichte hat sich vielversprechend angehört und konnte mich auch für sich begeistern. Jedoch hat dies etwas gebraucht. Anfangs war ich ein bisschen überfordert und hatte Probleme die einzelnen Charaktere zuzuordnen. Es hat auch ein bisschen gebraucht, bis ich in die Geschichte hineingefunden habe. Danach war es einfach nur spannend mitzuverfolgen, wie Intrigen gesponnen, Wahrheiten und Gerechtigkeit offenbart wurden. Es gibt viele Charaktere, die mir direkt sympathisch waren, wie zum Beispiel John, Richard und Diana. Es war schon süß mitzuverfolgen, wie die Funken bei Diana und John übergesprungen sind. Bewundernswert, was John für seinen Bruder getan hat und wie lange er das Geheimnis für sich behalten wollte. Auch, dass er sich von Diana zurückhält, um ihr nicht die Schande zuzumuten, welche mit seinem Namen verbunden ist. Richard hat mir leidgetan. Er liebt seine Frau und hat Gewissensbisse. Am liebsten würde er alles auflösen, doch dann wäre seine Frau eine geächtete Person. Obwohl sie ihn so herablassend behandelt, möchte er ihr das nicht zumuten. Sowohl von ihr als auch ihrer Familie wird er als Geldhahn ausgenutzt und scheint es gar nicht richtig zu bemerken. Ich habe mich oft gefragt, ob Lavinia ihn wirklich liebt oder nur des Geldes wegen. Eine interessante Geschichte für Zwischendurch.
User Image

Sasa03

3 Sterne
09.08.2024
Historischer Roman mit Spannung, heiteren Momenten und Freundschaft
Inhalt (dem Klappentext entnommen): England, 1750: Elegant und in Schwarz und Silber gekleidet - so kennt man den Herzog von Andover, auch genannt "der schwarze Falter". Er ist berühmt und berüchtigt für seine Spielschulden und unzählige skandalöse Liebschaften. Als neues Opfer hat er die bezaubernde Diana Beauleigh erkoren, die er eines Nachts entführen will. Aber dabei stellt sich ihm der mutige Straßenräuber Jack Carr entgegen, der bei dieser Rettungsaktion schwer verwundet wird. Die dankbare Diana pflegt ihren Retter wieder gesund - nicht ahnend, dass es sich in Wirklichkeit um den in Verbannung lebenden Lord John Carstares handelt, der vor Jahren eines Verbrechens bezichtigt wurde, das er nicht begangen hat... Meinung: Das Buch ist aus der Sicht des allwissenden Erzählers geschrieben, so dass beim Lesen verschiedenen Charakteren „über die Schulter geschaut wird“, was aber bei mir auch zu einer gewissen Distanz geführt hat. Die Dialoge und auch die Situationskomik sorgen für einige heitere Momente. Einige der Charaktere sind sympathisch, andere hingegen unsympathisch und teilweise auch sehr anstrengend, was auch an ihrem überdramatisierenden Verhalten liegt. Im ersten Drittel hat die Geschichte sich etwas gezogen, aber dann hat sie mich gepackt und ich wollte wissen, wie es weiter- und ausgehen wird. Gut dargestellt werden die Themen Schuld und Sühne sowie Freundschaft. Insgesamt ein schöner historischer Debütroman mit Spannung, heiteren Momenten und Freundschaft, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte gute 3 von 5 Sterne gibt. Das war sicher nicht mein letzter Roman der Autorin. Fazit: Insgesamt ein schöner historischer Debütroman mit Spannung, heiteren Momenten und Freundschaft. Das war sicher nicht mein letzter Roman der Autorin.
User Image

Ellysetta-Rain

3 Sterne
09.08.2024
Unterhaltsam
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 6,99 [D] Verlag: be-eBooks Seiten: 461 Format: Ebook Altersempfehlung: ab 16 Jahren Reihe: - Erscheinungsdatum: 27.08.2021 Inhalt: England, 1750: Elegant und in Schwarz und Silber gekleidet – so kennt man den Herzog von Andover, auch genannt „der schwarze Falter“. Er ist berühmt und berüchtigt für seine Spielschulden und unzählige skandalöse Liebschaften. Als neues Opfer hat er die bezaubernde Diana Beauleigh erkoren, die er eines Nachts entführen will. Aber dabei stellt sich ihm der mutige Straßenräuber Jack Carr entgegen, der bei dieser Rettungsaktion schwer verwundet wird. Die dankbare Diana pflegt ihren Retter wieder gesund – nicht ahnend, dass es sich in Wirklichkeit um den in Verbannung lebenden Lord John Carstares handelt, der vor Jahren eines Verbrechens bezichtigt wurde, das er nicht begangen hat ... „Der schwarze Falter“ (im Original: „The Black Moth“) ist Georgette Heyers erster Roman, den sie bereits im Alter von siebzehn Jahren schrieb. In diesem spannenden Abenteuerroman lassen sich bereits viele ihrer beliebten Themen erkennen: ein historisches Setting, außergewöhnliche Protagonisten und die zentrale Bedeutung von Freundschaft und Liebe. Meine Meinung: Das Erstlingswerk von Georgette Heyer ist gleichzeitig auch das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Ursprünglich ist es um 1921 erschienen, geschrieben hat sie es allerdings bereits zwei Jahre zuvor, mit 17 Jahren. Mir war daher klar, dass das Buch leichter und vermutlich nicht so ausgewogen sein würde, wie Werke von erfahrenen Autorinnen. Dennoch wollte ich gerne mit ihrem ersten Werk beginnen, auch um ihre Entwicklung miterleben zu können. Der Anfang war, wie erwartet, etwas zäh. Ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis in ich die Geschichte gefunden hatte. Die ganzen verschiedenen Charaktere und ihre Verwicklungen verwirrten mich. Nach einer Weile wurde es dann interessanter und spannender als sich die Geschichte weiter zuspitzte. Liebe und Freundschaft sind die beiden zentralen Punkte, um die es in diesem Buch geht. Und an Romantik wird definitiv nicht gespart! Die Mischung der Charaktere ist ausgewogen und man findet genügend sympathische, aber auch unsympathische Persönlichkeiten. Dieses Aufeinandertreffen der verschiedenen Parteien führt zu einigen lustigen Begebenheiten. Allerdings bleiben die Charaktere das ganze Buch über recht eindimensional. Manchmal, wenn ich nach der Arbeit nur etwas zur Ablenkung lesen wollte, hat mich der altertümliche Schreibstil ein wenig aus dem Konzept gebracht. In solchen Momenten benötigte ich einige Seiten, bis ich wieder in den Stil der Autorin hinein gefunden hatte. Man merkt natürlich, dass der Roman etwas älter ist und historisch anmuten soll. Der allwissende Erzählstil hat mir allerdings nicht so gut zugesagt. Er schuf eine Distanz zu den Personen und ich hätte eine andere Erzählperspektive bevorzugt. Bei den Beschreibungen nahm sich die Autorin sehr viel Zeit und erläutert bildhaft und ausschweifend die Umgebung. Das gefiel mir gut, da mir somit direkt ein Bild vor Augen erschien. Fazit: Für ein Erstlingswerk ganz gut. Ich hoffe jedoch, dass die weiteren Bücher der Autorin sind noch steigern. Vielleicht liegt es auch ein wenig an der Übersetzung, dass der Funke bei mir nicht übergesprungen ist. Dennoch vergebe ich drei Sterne für diese unterhaltsame Liebesgeschichte.
User Image

EifelBuecherwurm

4 Sterne
09.08.2024
Ein ungewöhnlicher Straßenräuber
„Der schwarze Falter“ von Georgette Heyer ist der erste Roman der Autorin, den sie im Alter von siebzehn Jahren schrieb und der 1921 erstmals veröffentlicht wurde. Schauplatz der Handlung ist England im Jahr 1750. Der Herzog von Andover ist überall berühmt und berüchtigt für sein zügelloses und verschwenderisches Leben, welches er hauptsächlich an Spieltischen und mit seinen amourösen Liebschaften verbringt. Die junge Diana Beauleigh weckt sein Interesse und er beginnt, ihr inkognito den Hof zu machen. Doch Diana fällt auf seine Schmeicheleien nicht herein und macht aus ihrer Abneigung keinen Hehl. Also muss er sie entführen, damit sie keine Wahl mehr hat. Der Plan wird jedoch zufällig durch John Carstares verhindert, der in der Vergangenheit seine eigenen Differenzen mit Andover hatte. Im Kontext zu dem Jahr, in dem dieser historische Liebesroman entstanden ist, sollte man sich vorher klar sein, dass er sich erheblich von den zeitgenössischen Regency-Romanen unterscheidet. Das bedeutet jedoch nicht, dass er nicht auch heute noch unterhaltsam wäre. Ein Punkt, der mir sehr gefallen hat, sind die originellen und treffenden Kapitelüberschriften, die an ein Theaterstück erinnern. Der Aufbau der Story ist für heutige Verhältnisse eher ungewöhnlich, aber man findet sich trotzdem schnell zurecht. Man kann nicht unbedingt ausmachen, wer denn nun die Hauptcharaktere sind, denn auch vermeintliche Nebenfiguren bekommen jede Menge Aufmerksamkeit, während der Handlungsstrang von Diana und John in den Hintergrund rückt. Der rote Faden geht aber niemals verloren, sondern wird geschickt immer wieder aufgriffen und mit den anderen Handlungsfäden verknüpft. Ich gebe zu, dass ich mich an den ungewöhnlichen Schreibstil erst gewöhnen musste, genau wie an die ausführlichen und sehr detailverliebten Schilderungen der Mode. Die einzelnen Charaktere sind recht gut dargestellt, auch wenn ihre Beweggründe nach heutigen Maßstäben nicht vollkommen nachvollziehbar sind. Mein Fazit: Eine mal etwas andere historische Lovestory, die ich gern empfehlen kann!
User Image

tkmla

Georgette Heyer

Autorin

Georgette Heyer, geboren am 16. August 1902, schrieb mit siebzehn Jahren ihren ersten Roman, der zwei Jahre später veröffentlicht wurde. Seit dieser Zeit hat sie eine lange Reihe charmant unterhaltender Bücher verfasst, die weit über die Grenzen Englands hinaus Widerhall fanden. Sie starb am 5. Juli 1974 in London.

Portrait: Georgette Heyer

© William Heinemann

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der schwarze Falter (9783751703062 )

Der schwarze Falter

6,99 €

inkl. MwSt.

Der schwarze Falter | eBook (epub)