Die Königin von der Ruhr

Margarethe Krupp und die Gründung der MargarethenhöheRoman

4 Sterne

(6 Bewertungen insgesamt)

Ein spannender biografischer Roman über eine der großen Frauen des Ruhrgebiets: Margarethe Krupp

November 1902. Als ihr Mann Friedrich überraschend stirbt, ist Margarethe Krupp einen Moment wie erstarrt. Dann ergreift sie die Initiative. Denn es gilt, das Unternehmen des Verstorbenen vor den Begehrlichkeiten der Verwandten zu bewahren. Es geht um nicht weniger als das Krupp-Imperium im Herzen des Ruhrgebiets, die gigantische Produktion, Tausende Mitarbeiter. Erst in vier Jahren wird ihre Tochter Bertha, die Firmenerbin, volljährig und geschäftsfähig sein. So lange soll Margarethe als ihre Treuhänderin regieren. Sie weiß, dass diese Zeit nicht ausreicht, um sich in der Firmengeschichte zu verewigen, doch sie hat eigene Pläne - und ist entschlossen, sie zum Wohle ihrer Arbeiter umzusetzen. Kann sie, der als Frau so wenig zugetraut wird, an die Stelle Ihres verstorbenen Mannes treten?

Birgit Ebbert widmet Margarethe Krupp ein ebenso einfühlsames wie überraschendes Porträt und erzählt von der Entstehung der weltbekannten Margarethenhöhe.


12,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Saga

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-4828-5

Erscheinungsdatum

24.11.2023

Pressestimmen

Margarethe Krupp war eine starke, aber unterschätzte und zu Unrecht lange Zeit wenig beachtete Frau. Birgit Ebbert ist es gelungen, sie mit ihrem Roman ins Licht der Öffentlichkeit zu holen. Wo sie auch hingehört.
Beate Rottgardt, Hellweger Anzeiger, 30.12.2023

6 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Starke Frau
Jeder kennt wohl den Namen Krupp, hat ihn irgendwann schon mal gehört. Zuerst fällt einem wohl der Name Alfred Krupp ein. Aber Margarethe Krupp ist wohl wenigen bekannt. Das ist Schade, denn sie war eine bemerkenswerte Frau. In diesem Roman geht es um Margarethe Krupp. Die Geschichte beginnt mit dem Tod ihres Mannes, plötzlich musste sie die Firma leiten, für die minderjährige Tochter, muss sich mit der Familie rumärgern und in der Firma um Anerkennung kâmpfen. Der Roman erzählt die Geschichte einer Frau die für sich und ihre Töchter kâmoft und gleichzeitig eine soziale Art hat und die Magarethenhöhe grübdet. Er erzählt von einer Zeit in der Frauen heiraten sollten und Kinder bekommen, keine Firmen leiteten. Aber er erzählt auch von einer Mutter und ihren Töchtern. Natürlich ist das hier ein Roman aber er gibt doch interessante Einblicke in das Leben von Magarethe. Die Autorin schreibt leicht und gleichzeitig fesselnd aus der Sicht von Magarethe und lässt uns so an deren Leben teilhaben. Ein Roman für alle, die Geschichten von starken Frauen lieben.
User Image

Philiene

4 Sterne
28.06.2024
Eine schöne Reise in die Vergangenheit
Fr. Dr. Birgit Ebbert nimmt den Leser mit auf eine wunderbare Zeitreise auf 496 Seiten. Ein Biographischer Roman über Margareth Krupp. 1902: der Mann Friedrich stirbt plötzlich und unerwartet. Margareth als Ehefrau ist erstmal schockiert und erstarrt. Was eigentlich normal ist. Es bleibt aber nicht ewig so. Margareth reagiert und kämpft. Ihre gemeinsame Tochter Bertha soll als Erbin das Unternehmen übernehmen. Nun besteht ein Problem, weil sie noch nicht 18 Jahre alt ist, man muss noch 4 Jahre warten, dass sie volljährig und geschäftsfähig ist. Wie soll es bis dahin weitergehen? Margareth wartet nicht lange und reagiert. Sie motiviert sich und kämpft. Sie kämpft für beide Seiten, für sich, ihre Familie, das Unternehmen, deren Tausende Mitarbeiter und deren Familien. Nicht so einfach, wenn nicht von allen Seiten Unterstützung kommt. Margareth gibt alles. Parallel engagiert sie sich auch für ihren Traum und gründet eine Hilfsstiftung die bis heute noch funktioniert und existiert. Für die damalige Zeit nicht einfach, aber anscheinend doch machbar. Margareth möchte sich beweisen und zeigen, dass sie es kann, trotz dass ihr Mann nicht mehr da ist, ein Unternehmen mitten in NRW in Essen zu erhalten, damit ganz viele Familien nicht ihre Jobs verlieren. Eine Mammutaufgabe. Da braucht man zusätzlich fachmännische Hilfe, die bekommt sie von den treuen Gefährten ihren verstorbenen Mannes. Es passiert in der Zeit, in der Frauen sich beweisen müssen, wo alles im Umbruch ist. Viele bekannte Leute arbeiten Hand in Hand mit Margareth, da wären Johanna Brandt, Kaiser Wilhelm, ein bekannter Architekt und viele mehr. Margareth selbst ist bescheiden, mit eigener Vorstellung etwas zu erreichen, dass es länger wirkt und bleibt, und sie hat ihre Idee zu 100% erreicht, durch ihr soziales Engagement und ihren starken Willen. Die Geschichte ist gut zu lesen, nicht langatmig, informativ, die Charaktere sind gut bildlich vorgestellt. Man kann die Geschichte gut nachvollziehen und historisch mitverfolgen. Sehr gelungen. Empfehle es weiter und vergebe 4 Sterne.
User Image

lesemaus11

3 Sterne
28.06.2024
Porträt einer bewundernswerten Frau
1902 wurde Margarethe Krupp (1854-1931), nach dem Tod ihres Ehemanns Friedrich, die Treuhänderin des Erbes für ihre Tochter Bertha, die erst vier Jahre später durch das Erreichen der Volljährigkeit geschäftsfähig wurde. Solange verwaltete sie das Imperium als Vertretung für ihre noch minderjährige Tochter. In dieser Zeit reifte in ihr der Plan, sich im Anschluss an diese Tätigkeit für die Arbeiter der Krupp-Werke durch eine Stiftung weiterhin einzusetzen. Beschrieben wird in diesem biografischen Roman das Leben und Werken einer Frau in den Jahren 1902 bis 1912, die trotz enormen Reichtums bodenständig blieb und immer das Wohl der Krupp-Arbeiter im Auge hatte. Sie baute die Arbeitersiedlungen mit Wohnungen und Reihenhäusern, die von ihrem Vater Alfred begonnen wurden, weiter aus. Ebenso entstand eine Siedlung für Witwen, Witwer und Versehrte, die ihrer Arbeit in den Werken nicht mehr nachgehen konnten. Sie wurde die Gründerin der Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge, aus der die heutige weltbekannte Margarethenhöhe hervorging. Sie hegte freundschaftliche Beziehungen zu Kaiser Wilhelm II und wurde im Jahr 1922 Ehrenbürgerin der Stadt Essen. Dieses Buch ist eine Mischung aus Tatsachen und Fiktion. Anschaulich und nachvollziehbar sind die verschiedenen Charaktere dargestellt. Der Schreibstil führt flüssig durch die ruhige und unterhaltsame Handlung, die auch ohne große Dramatik gut auskommt. Liebhaber von Biografien werden dieses Buch über eine wenig bekannte Frau lieben. 3 Sterne und eine Leseempfehlung.
User Image

Shilo_

3 Sterne
28.06.2024
Margarethe Krupp - eine Biografie ihres sozialen Engagements
Die Autorin zeichnet hier ein interessantes Porträt einer beeindruckenden, sozial engagierten und bescheidenen Frau, die sich trotz aller Widrigkeiten für das Wohl der Mitarbeiter und Bewohner Essens einsetzt. Dank der Heirat mit dem Großindustriellen Friedrich Krupp, ist es Margarethe möglich, Geld und Mittel zur Verfügung zu stellen, um zum Gemeinwohl beizutragen. Als ihr Mann umwoben von Intrigen und Skandalen verstirbt, führt sie treuhänderisch bis zur Großjährigkeit ihrer erstgeborenen Tochter Bertha das Unternehmen, das schon bald zur Aktiengesellschaft umgewandelt wird. Sie sprüht vor Ideen, wird von treuen Gefährten ihres Mannes begleitet, die sie in ihren Projekten beraten und unterstützen, ihr helfen, die Firma erfolgreicher zu machen, aber immer ein Auge auf die sozial Schwächeren zu haben. Auch Johanna Brandt, ihre treue Gesellschafterin, ist eine echte Freundin geworden und für mich eine ganz starke Persönlichkeit in diesem Buch. In einer Zeit, in der die Position der Frauen ganz klar definiert war, ist es erstaunlich, wie viel Mut und Raffinesse Margarethe zeigt, um sämtlichen Erbschleichern und Intriganten die Stirn zu bieten. Aber auch durch eine eigene Stiftung, durch die die berühmte Margarethenhöhe entstand und noch heute existiert. Diesen Werdegang mit bekannten Persönlichkeiten wie dem Kaiser Wilhelm, oder auch einem dadurch berühmt gewordenen Architekten erhält man mehr Einblick über die Entwicklung der Firma Krupp, als auch der Stadt Essen selbst. Allerdings blieb mir Margarethe, trotz der Bewunderung für ihre mutige, gemeinnützige Vorgehensweise leider etwas zu blass. Viel mehr als ständige Reisen im Salonwagen, Festlichkeiten, die Planung ihrer Projekte und Unterhaltungen mit Beratern und ihren Töchtern liest man leider auch nicht, was auf die Länge der Seiten gesehen ziemlich langatmig wurde. Auch wenn es immer wieder mal Disput mit der Presse und einem besonders hartnäckigen Verwandten gab, der auf Zuwendung bestand, war auch dies nicht sonderlich spannend. Ich bin ehrlich gesagt, etwas hin und hergerissen, gerne hätte ich noch etwas mehr Abläufe und Einblicke im Werk erfahren, darüber wurde gar nichts berichtet, außer welche Werke und Siedlungen die Firma auch andernorts umfasst und was produziert wird. Ich mochte ihren Einsatz, ihre Kreativität, ihr gutes Verhältnis zu ihren Töchtern, obwohl sie unter dem fortgeschrittenen Alter, einigen Selbstzweifeln und Einsamkeitsgefühlen litt, auch was ihr wichtig war, ihre offenen Sprechstunden für Mitarbeiter und Bewohner, aber insgesamt war mir das an Informationen und richtigem Spannungsaufbau einfach zu wenig und wirkte oft wiederholend. Ein durchschnittlicher Roman, der noch etwas mehr Tiefe und Emotionen vertragen hätte, aber lesenswert, weil es historisch belegte Geschichte ist und bis in unsere heutige Zeit reicht.
User Image

Maerchens-Buecherwelt

Weitere Produkte

Birgit Ebbert

Ein Geschenk fürs Leben

17,00 €

Birgit Ebbert

Autorin

Birgit Ebbert ist freie Autorin und lebt im Ruhrgebiet. Als Diplom-Pädagogin schreibt sie Ratgeber und Lernhilfen sowie Kinderbücher und Erinnerungsgeschichten für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren. Seit ihrer Dissertation über Erich Kästner ist sie fasziniert von der deutschen Geschichte, was sich in ihrer Literatur widerspiegelt. In Kurzgeschichten und Romanen zeigt sie, dass hinter Geschichte immer auch Leben und Geschichten stecken.

Portrait: Birgit Ebbert

© Martin Ermer

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Königin von der Ruhr (9783751748285 )

Die Königin von der Ruhr

12,99 €

inkl. MwSt.