Die Königin von der Ruhr

Margarethe Krupp und die Gründung der MargarethenhöheRoman

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

Ein spannender biografischer Roman über eine der großen Frauen des Ruhrgebiets: Margarethe Krupp

November 1902. Als ihr Mann Friedrich überraschend stirbt, ist Margarethe Krupp einen Moment wie erstarrt. Dann ergreift sie die Initiative. Denn es gilt, das Unternehmen des Verstorbenen vor den Begehrlichkeiten der Verwandten zu bewahren. Es geht um nicht weniger als das Krupp-Imperium im Herzen des Ruhrgebiets, die gigantische Produktion, Tausende Mitarbeiter. Erst in vier Jahren wird ihre Tochter Bertha, die Firmenerbin, volljährig und geschäftsfähig sein. So lange soll Margarethe als ihre Treuhänderin regieren. Sie weiß, dass diese Zeit nicht ausreicht, um sich in der Firmengeschichte zu verewigen, doch sie hat eigene Pläne - und ist entschlossen, sie zum Wohle ihrer Arbeiter umzusetzen. Kann sie, der als Frau so wenig zugetraut wird, an die Stelle Ihres verstorbenen Mannes treten?

Birgit Ebbert widmet Margarethe Krupp ein ebenso einfühlsames wie überraschendes Porträt und erzählt von der Entstehung der weltbekannten Margarethenhöhe.


15,00 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

496 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0008-9

Pressestimmen

Margarethe Krupp war eine starke, aber unterschätzte und zu Unrecht lange Zeit wenig beachtete Frau. Birgit Ebbert ist es gelungen, sie mit ihrem Roman ins Licht der Öffentlichkeit zu holen. Wo sie auch hingehört.
Beate Rottgardt, Hellweger Anzeiger, 30.12.2023

1 Meinung zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Eine starke Frau erfüllt sich ihren Traum
Als Margarethe Krupp am 22. November 1902 fassungslos am Totenbett ihres Mannes Friedrich Alfred Krupp steht, erinnert sie sich an die schönen Jahre ihrer Ehe, aber auch an die Krisen der letzten Jahre. Sie weiß genau, daß jetzt eine harte Zeit auf sie zukommt, denn da ihre älteste Tochter Berha, die Erbin des Krupp-Imperiums, noch nicht volljährig ist, ist es ihre Aufgabe, Berthas Erbe zu verwalten. Sie macht dies mit vollem Einsatz und unter ihrer Führung gelingt es, so manche Schwierigkeit aus dem Weg zu räumen. Schon immer hat Margarethe sich für die sozialen Angelegenheiten der Mitarbeiter der Firma Krupp eingesetzt. In ihr reift der Plan, in Essen eine Wohnsiedlung für diese Leute zu bauen, die den Gartenstädten in England ähnlich ist. Nach der Hochzeit ihrer Tochter Bertha mit Gustav von Bohlen und Halbach will sie diesen Plan umsetzen. Doch es ist ein weiter Weg von der Planung bis zur Fertigstellung der Siedlung Margarethenhöhe. In ihrem Buch "Die Königin von der Ruhr" hat Birgit Ebbert einer Frau ein Denkmal gesetzt, die im Ruhrgebiet wohl unvergessen ist. Margarethe Krupp steht hier für das soziale Gewissen der Firma Krupp. In diesem Buch erfährt der Leser aber auch, daß hinter dieser starken Frau auch ein ganz normaler Mensch mit vielen Gefühlen steckt. Allen voran treibt wohl die Liebe zu ihren Töchtern Margarethe Krupp an, mit eisernem Willen die Firma am Leben zu erhalten. Birgit Ebbert schreibt sehr anschaulich über die private Seite der Krupp-Herrin. Allerdings war mir die Entstehung der Siedlung Margarethenhöhe etwas zu langatmig. So genau wurde z. B. über die Deckenhöhe der Häuser diskutiert, daß es schon viel Ausdauer brauchte, um da noch mit Interesse dabei zu sein. Trotzdem habe ich viel gelernt über die Familiengeschichte der Krupps und vor allem über Margarethe, die Namensgeberin des Stadtteils Margarethenhöhe.
User Image

tigerbea

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Königin von der Ruhr (9783757700089 )

Die Königin von der Ruhr

15,00 €

inkl. MwSt.