Ein Haus für die Saison - Eine gute Partie

Übersetzt von

Claudia Rackwitz

Teil 6 der Reihe "Regency-Romance"

3.5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

Als der hochmütige Duke of Pelham in sein Haus in der Clarges Street 67 zurückkehrt, hat er nur ein Ziel: endlich eine standesgemäße Ehefrau für sein Heim zu finden. Kein Problem, hält sich der Duke doch für den Frauenschwarm schlechthin. Doch seinem Selbstbewusstsein wird ein empfindlicher Dämpfer verpasst, als er die schöne, aber verwöhnte Jenny Sutherland trifft. Denn die Debütantin vom Lande straft ihn mit Verachtung. Doch dann greift Rainbird, der gewitzte und einfallsreiche Butler des Herzogs, ein. Das Personal des Hauses freundet sich mit Jenny an und schmiedet einen schelmischen Plan, der Jennys gesellschaftlichen Erfolg sichern soll - und das Schicksal der Dienerschaft des Hauses ein für alle Mal in die richtige Bahn lenkt ...

"Eine gute Partie" (ursprünglich unter dem Titel "Ein echter Snob" erschienen) ist der sechste und letzte Band der Reihe "Ein Haus für die Saison" von Marion Chesney, die als M.C. Beaton vor allem für ihre Cosy-Krimis bekannt ist. In ihren Liebesromanen erweckt sie die Zeit des englischen Regency zum Leben - perfektes Lesefutter für Fans von Georgette Heyer, DOWNTON ABBEY und BRIDGERTON.

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.



4,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beHEARTBEAT

Format

eBook (epub)

Genre

Historische Liebesromane

Seitenanzahl

215 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-1747-2

1 Meinung zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
09.08.2024
Nett für zwischendurch
„Ein Haus für die Saison – Eine gute Partie“ von Marion Chesney ist eine leichte Regency Story für zwischendurch. Der Duke of Pelham kehrt nach vielen Jahren vorübergehend in sein kleines Stadthaus in der Clarges Street 67 zurück. Der selbstbewusste und arrogante Adlige ist von seinem Leben und der Gesellschaft gelangweilt und beschließt, dass es Zeit für eine fügsame Ehefrau und einen Erben ist. Doch leider gestaltet sich die Brautschau nicht ganz so wie erwartet. Sein Ego erhält einige Dämpfer, als ihm die auserwählten Frauen nicht gleich dankbar zu Füßen fallen. Vor allem die hübsche und sehr eitle Debütantin Jenny Sutherland raubt ihm den letzten Nerv. Das Buch ist der sechste und letzte Band der Reihe, die in dem vermieten Stadthaus in Mayfair spielt. Diesmal ist es der Hausbesitzer selbst, der hier seine Liebe und sein Glück finden darf. Gleichzeitig enden auch die Geschichten der Dienerschaft, die in der Serie eine große Rolle spielen. Der Duke of Pelham ist nicht gerade ein sympathischer Sonnenschein und es fällt ziemlich schwer, ihn zu mögen. Er ist sich seiner Stellung und seines guten Aussehens bewusst und fühlt sich anderen überlegen. Daher agiert er auch ziemlich rücksichtslos und schroff auf alles und jeden, der nicht nach seiner Pfeife tanzt. Jenny ist auch nicht gerade die geborene Sympathieträgerin. Die eitle und hochnäsige Landschönheit steht Pelham in Arroganz in nichts nach, obwohl ihre Tante ihr bestes versucht, den Schaden zu begrenzen. Es ist definitiv keine Liebe auf den ersten Blick und wohl auch nicht auf den zweiten. Genau genommen ist die Wandlung der beiden Hauptfiguren für mich nur schwer nachvollziehbar und ihre plötzlich ausgebrochene Liebe wirkt eher unecht. Die Emotionen werden zwar beschrieben, aber ich konnte sie beim Lesen nicht unbedingt fühlen. Die Geschichte ist durchaus unterhaltsam und nett. Da sie recht kurz ist, kann man sie ideal zwischendurch als leichte Lektüre genießen. Der Vergleich mit Downton Abbey und Bridgerton ist aber eindeutig viel zu hoch gegriffen. Mein Fazit: Leichte und oberflächliche Regency Romance, die man nebenbei lesen kann.
User Image

tkmla

Marion Chesney

Autorin

Marion Chesney war eine schottische Schriftstellerin, die sich vor allem durch ihre zahlreichen historischen Liebesromane und Krimis einen Namen gemacht hat. Als M.C. Beaton feierte sie mit ihrer Krimi-Reihe um die Detektivin Agatha Raisin ihren größten Erfolg. Die Autorin starb im Alter von 83 Jahren in Gloucester.

M. C. Beaton

Autorin

M. C. Beaton ist eines der zahlreichen Pseudonyme der schottischen Autorin Marion Chesney. Nachdem sie lange Zeit als Theaterkritikerin und Journalistin für verschiedene britische Zeitungen tätig war, beschloss sie, sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Mit ihren Krimi-Reihen um die englische Detektivin Agatha Raisin und den schottischen Dorfpolizisten Hamish Macbeth feierte sie große Erfolge in über 17 Ländern. Sie verstarb im Dezember 2019 im Alter von 83 Jahren.

Portrait: M. C. Beaton

© Louise Bowles

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Ein Haus für die Saison - Eine gute Partie (9783751717472 )

Ein Haus für die Saison - Eine gute Partie

4,99 €

inkl. MwSt.