Schneiderei Graf - Schicksalszeiten

Teil 1 der Reihe "Die Bad Godesberg Familiensaga"

4.525 Sterne

(20 Bewertungen insgesamt)

Bad Godesberg, 1958: Die junge Edith Graf arbeitet in der familieneigenen Herrenschneiderei. Dabei wünscht sie sich nichts sehnlicher als eine Anstellung in der großen Schneiderei in Mehlem, wo die feinen Damen der Bonner Republik in edle Stoffe gekleidet werden. Doch Ediths Welt gerät ins Wanken: Gerüchte um eine mögliche Nazi-Vergangenheit ihres Vaters werden laut. Sie beginnt, sich mit der Geschichte ihrer Familie auseinanderzusetzen. Aber auch ihre Liebe zu dem Freigeist Paul vergrößert die Kluft zu ihrer Familie. Wünscht diese sich doch eine Heirat mit dem eher bodenständigen Heinz. Wird Edith dennoch ihren eigenen Weg gehen?

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

4,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beHEARTBEAT

Format

eBook (epub)

Genre

Saga

Seitenanzahl

375 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-1527-0

20 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Emanzipation um jeden Preis? - vielleicht doch nicht!
Es handelt sich um eine Geschichte von doch gar nicht so gleichen Zwillingen. Beide Zwillinge haben große Träume und wollen dafür kämpfen - ein Zwilling kämpft mit den Anfängen der Emanzipation in den späten 50er Jahren und der andere Zwilling mit den Erwartungen eines männlichen Erben. Eine zunächst ein wenig langatmige Geschichte wird mit jeder Seite spannender, wozu auch das sich langsam lüftende Familiengeheimnis der Schneiderfamilie Graf beiträgt, gerade weil ich spätestens bei der Erwähnung der vorherigen Inhaber der Schneiderei nicht mehr wirklich von einer Nazivergangenheit des Vaters von Edith ausgehen wollte. Das Ende des Buches kam dann doch sehr plötzlich. Ich freue mich daher umso mehr auf die Fortsetzung. Der Schreibstil der Autorin lässt ein flüssiges lesen zu. Die Auseineandersetzung mit der deutschen Geschichte wurde treffend in die Romanerzählung eingebunden.
User Image

JuliaZE

5 Sterne
28.06.2024
Was alles schief laufen kann...
Dieser Roman aus den Nachkriegsjahren schildert das Leben einer jungen Frau, die auf eigenen Beinen stehen möchte und eine Ausbildung als Damenschneiderin anstrebt. Das klingt total trocken und schon hundertmal gelesen, aber Sabine Kriesmer bringt ganz neue Aspekte in diese Zeit. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber auch wenn ich so manches zwischendurch geahnt habe, habe ich früher noch nie über manche Themen nachgedacht. Dass es so etwas auch gab, hat mich erstaunt, aber klar... was hätte man tun sollen? Eigentlich liebe ich Bücher mit Happy End, aber manchmal kann ich mich auch ohne richtiges Happy End mit dem Buch anfreunden. Hier ist alles schlüssig und irgendwie gut so. Ich denke, das Leben kann auch gut werden, wenn man nicht alles bekommt... (obwohl es sonst vielleicht noch besser wäre). Ich weiß nicht, ob mich die genauen Ortsangaben vielleicht etwas nerven würden, wenn ich nicht aus Bonn käme. Aber so konnte ich mir die Orte gut vorstellen (auch wenn ich die Straßennamen nicht alle kannte - vor allem nicht die früheren). Ich bin noch völlig geflasht von dem Roman und würde am liebsten direkt weiterlesen mit dem zweiten Band.
User Image

maria335

5 Sterne
28.06.2024
Schicksalszeiten einer Schneiderei
Der Klappentext hatte mich angesprochen und die Leseprobe sehr neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich wurde nicht enttäuscht und wurde mit wunderbaren Lesestunden versorgt. Die Handlung dreht sich um eine Herrenschneiderei im Jahre 1958, wo die Zwillinge im väterlichen Familienbetrieb mitarbeiten. Der Junge soll der Nachfolger werden und wird dadurch sehr sehr streng in die täglichen Arbeiten involviert. Doch ihm sagt es eigentlich gar nicht zu, denn er würde lieber Fotograf werden wollen. Seine Schwester Edith hingegen liebt das schneidern und würde gern in eine Ausbildung zur Damenschneiderin machen. Doch dies ist leider dem Vater überhaupt nicht recht. Zu damaligen Zeiten war es üblich, dass der Mann das Geld nach Hause brachte und die Frau an den Herd gehörte. Man erfährt sehr viel über die damalige Zeit und ihre Regeln, die man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann. Die Autorin hat dies sehr gut rübergebracht und auch ihr Schreibstil ist wunderbar und man fühlt sich dadurch sehr wohl beim lesen. Leider war das Buch schnell wieder vorbei und ich hätte sehr gern noch ein wenig weitergelesen. Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen, da man nicht nur über die Schneiderfamilie erfahren hat, sondern auch über die damalige Zeit. Abgerundet wird das ganze Paket durch das schöne Buchcover sowie den wundervollen Schreibstil der Autorin. Ich kann das Buch gern weiterempfehlen, besonders wenn man Bücher liebt, die in diesem Zeitfenster spielen.
User Image

Honigmond

5 Sterne
28.06.2024
Familiensaga im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre
Es handelt sich bei diesem Buch um das Leben von jungen Menschen nach dem 2. Weltkrieg in der Zeit des Mauerbaus und zu Beginn der Emanzipation. Während ihr Bruder widerwillig als Herrenschneider in der familieneigenen Schneiderei arbeitet, weil dies von ihm erwartet wird, möchte Edith nichts lieber als eine Lehre zur Damenschneiderin machen, wie ihre Freundin Rita. Dies verweigern ihr aber ihre Eltern, die eine Ehe mit Heinz für sie im Sinn haben. Die Schwierigkeiten, besonders als junge Frau den eigenen Weg zu gehen, werden vor dem geschichtlichen Hintergrund sehr gut und extrem spannend beschrieben. Mit Paul, dem aus der Eifel stammenden jungen Mann, der in Berlin als Chauffeur eines politischen Beraters arbeitet, der ständig zwischen Berlin und Bonn bzw. Bad Godesberg pendelt, ist dann auch noch der Mauerbau Thema der Geschichte. Ein rundum faszinierendes Buch, aus allen Perspektiven beleuchtet und spannend erzählt, über die Zeit der neueren deutschen Geschichte, die heute oftmals kein Thema mehr ist, obwohl man sie nie vergessen sollte. Eine klare Leseempfehlung von mir. Ich freue mich schon sehr auf den 2. Teil!
User Image

SilviaOpel

Weitere Produkte

Susanne Kriesmer

Schneiderei Graf - Wendezeiten

Teil 2 der Reihe "Die Bad Godesberg Familiensaga"

12,00 €

Susanne Kriesmer

Autorin

Susanne Kriesmer wurde 1979 in Andernach am Rhein geboren und ist auf einem Bauernhof aufgewachsen. Nach dem Abitur in Bonn-Bad Godesberg machte sie eine Lehre zur Buchhändlerin. Von ihrer Mutter — einer gelernten Schneiderin — bekam sie ihre erste Nähmaschine geschenkt und näht seitdem in ihrer Freizeit. Mit dem Schreiben von Büchern begann sie nach der Geburt ihrer drei Kinder. Susanne Kriesmer lebt mit ihrer Familie am Rande der Vulkaneifel.

Portrait: Susanne Kriesmer

© Sarah Larissa Heuser

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Schneiderei Graf - Schicksalszeiten (9783751715270 )

Schneiderei Graf - Schicksalszeiten

4,99 €

inkl. MwSt.