Wiener Melange für zwei

Roman

4.5 Sterne

(11 Bewertungen insgesamt)

Ein Gaumenschmaus, der berührt und inspiriert


Inmitten Wiens betreibt Lissy einen Lieferservice der besonderen Art. Sie kocht nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für Herz und Seele ihrer Kunden. Sehnsucht nach Liebe oder fernen Ländern, Einsamkeit, Trübsinn oder ein gebrochenes Herz - Lissy findet für jeden das passende Gericht. Bis Matthias bei ihr bestellt und Lissy zum ersten Mal richtig danebenliegt. Völlig verstimmt hinterlässt er eine schlechte Bewertung im Internet. Lissy kann und will das nicht hinnehmen und denkt sich etwas ganz Besonderes aus, um den schwierigen Kunden doch noch zu überzeugen. Womit sie nicht gerechnet hat: dass Matthias ihr so unter die Haut geht, obwohl sie nur seine Stimme hört ...


Erleben Sie Liebe und Genuss in einer der schönsten Städte Europas: Wien


Eine frische junge Stimme aus Österreich mit einem besonderen Erzählton



12,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Feel-Good-Romane

Seitenanzahl

352 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18955-7

Pressestimmen

Eine romantische Liebesgeschichte mit Tiefgang.
Martina Bärnthaler, Woche Murtal, 14.06.2023

11 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Liebe und Kulinarik
Das Buch der Autorin Nadine Fauland ist ein Wohlfühlroman mit Liebe und Kulinarischen Genüssen und einer Portion Witzigkeit. Der Schreibstil ist locker leicht zu lesen und macht es einem leicht sich in der Geschichte wohl zu fühlen. Lissy betreibt einen ganz anderen Lieferservice in mitten der Pandemie. Ein Menue abgestimmt auf die Stimmung der bestellenden. Ob sich das im wahren Leben umsetzen lässt , weiß ich nicht aber hier ist es witzig erzählt. Besonders als Lissy Matthias kennen lernt , aber ohne ihn zu sehen. Mit Witz und Einfühlungsvermögen wird die Geschichte erzählt. Das Buch hat mich gut unterhalten und bei den ein oder anderen Gerichten hätte ich auch gern probiert.
User Image

Minzeminze

5 Sterne
28.06.2024
Ein Lieferservice, der mehr als nur Essen vorbei bringt
MEINE MEINUNG Lissy betreibt einen Lieferservice und sie passt die Gerichte an den Sorgen und Kummer der Kunden an. Man bestellt bei ihr auch über den Pizzakummerkasten und sagt wie es einem in dem Moment geht. Danach entscheidet Lissy, was derjenige zu Essen bekommt. Als sie das erste Gericht an Matthias schickt, bekommt sie zum ersten Mal eine „miese“ Bewertung. Daraufhin bringt sie persönlich ein Essen bei ihm vorbei. Durch ein Fenster in der Tür reden und essen sie dann gemeinsam. Das wiederholt sich dann und die beiden freuen sich auf dieses ungewöhnliche Date. Matthias hat MS und noch so einige andere Krankheiten und deshalb gibt es immer nur das Essen hinter der Tür. So lernen sich die beiden ausführlich kennen und sie freuen sich aufeinander auch wenn sie nicht wissen wie der andere aussieht. Die Autorin hat hier wirklich ein außergewöhnliches Werk geschaffen und ich wünschte mir, so etwas würde es wirklich geben. Ich finde es super schön, das man den Austausch über diesen Kummerkasten hier mitlesen kann. So kann man sich selbst ein Bild über die jeweiligen Kunden machen. Man kann hier selbst entscheiden und mit rätseln, was man selbst machen würde. Das macht dieses Buch zu etwas ganz besonderen, denn man ist fast persönlich mit dabei. Das Matthias mit dieser Krankheit so hadert, kann ich gut verstehen, denn auch mein Vater hatte diese Krankheit und die ist richtig fies. Von mir gibt es für dieses wundervolle Werk die vollen 5 Sterne, da ich die Idee zu der Geschichte einfach nur genial finde. Ja und so einen Lieferservice hätte ich jetzt auch gerne.
User Image

bluesky_13

4.5 Sterne
28.06.2024
Eine sprachgewaltige kulinarische Herausforderung
Wiener Melange ist eine Hommage an das Essen, nein das Speisen, denn Essen klingt viel zu prosaisch für diese Kunstwerke, welche Lissy und ihr Team in Wien zaubern. Lissy betreibt einen Lieferservice und deckt damit nicht nur den schnöden Hunger ab, sondern kocht auch entsprechend der Stimmung ihrer jeweiligen Kunden. Ob ein Verführ-Menü gewünscht wird oder Trost für ein gebrochenes Herz, Lissy gelingt es immer, die richtige Speise für jede Situation zu liefern. Bis sie bei Mathias komplett daneben liegt. Wie Lissy hartnäckig versucht, diesen schwierigen Kunden Matthias doch noch von ihrem Essen zu überzeugen, ist wunderbar einfühlsam beschrieben. Ich bin Schnellleserin, aber Nadine Fauland zwingt mich, ihr Buch langsam zu verkosten. Wiener Melange ist kein Fast-Food, welches hastig verschlungen wird, sondern ein 5-Gänge-Menü für die Sinne, welches Wort für Wort genossen, ja zelebriert werden muss. In Lissys Welt haben auch die Lebensmittel ihr Eigenleben, da tauchen die Spätzlefäden „im Schaumgetose wieder an der Oberfläche auf, als wäre es ihnen ein Unbehagen, in den Untiefen des heißen Kochwassers herumzutauchen“. Oder dem Teig werden Quitten statt Rosinen vorsichtig in einem unachtsamen Moment untergejubelt, sodass er für den kreativen Fauxpas nicht ins Meckern gerät. Wiener Melange sollte man keineswegs hungrig lesen, denn Essen ist das zentrale Thema in diesem Buch 😉. Ich würde mir wünschen, dass Lissy auch in meiner Heimatstadt eine Filiale eröffnet. Ich empfehle Wiener Melange für alle, die mit dieser Sprachgewalt umgehen können und für eine Weile in diese rosa Zuckerwattenwelt entfliehen möchten.
User Image

Redrose

3.5 Sterne
28.06.2024
Eine Hommage an die Küche
Auf diesen Roman von Nadine Fauland hab ich mich sehr gefreut. Inhaltsangabe und das schöne Cover mit den Kaffeetassen haben mich sehr angsprochen. Als "Coffeeholic" und Österreicherin empfand ich "Wiener Melange für zwei" als perfekte Lektüre. So ganz wurde sie es leider dann doch nicht... Lissy betreibt in Wien einen Lieferservice der besonderen Art. Sie kocht nach dem Gefühlen der Gäste, die sich per Mail an den "Pizzakummerkasten" wenden. Zugeschnitten auf die jeweilige Nachricht erhält jeder Kunde sein individuelles Menü. Lissy, ihr Koch Pierre und Lehrling Max geben sich dabei ganz besondere Mühe ihren Gästen mit ihren kulinarischen Genüssen den Kummer zu vertreiben. Doch bei Matthias greift Lissy daneben. Er hinterlässt eine schlechte Bewertung, die Lissy vollkommen aus dem Gleichgewicht bringt. Deshalb versucht sie Matthias, den sie "Mr. Crunch" nennt, etwas Neues zu kochen und bringt ihm ihr neues Menü bis vor die Tür. Ich hatte anfangs ein paar Probleme in die Geschichte zu kommen. Ich musste mich zuerst an die langen, verschachtelten Sätze, die jedoch mit einem wunderschönen poetischen Schreibstil erzählt werden, gewöhnen. Mit Hunger sollte man diesen Roman auf keinen Fall lesen! Man bekommt laufend leckere Kreationen vorgesetzt und selbst nachdem man gut gegessen hat, läuft einem bei den bildhaften Beschreibungen das Wasser im Mund zusammen. Obwohl ich selbst nicht wirklich ein Genuss-Esser bin und auch nicht gerne koche, musste ich mich zusammenreißen, nicht den Kühlschrank zu plündern. Ich denke aber auch, dass genau diese Eigenschaften von mir auch dazu beitragen, dass ich für "Wiener Melange für zwei" nur eine durchschnittliche Bewertung geben kann. Hier geht es wirklich fast nur ums Essen....und das ist nicht wirklich meine Thema. Daneben beschreibt die Autorin unsere wunderschöne Hauptstadt und was vielen vielleicht aufstoßen wird: die Geschichte spielt während der Pandemie und des Lockdown. Mich störte es nicht wirklich. Lissy ist eine lebensfrohe und humorvolle Person, die ihren Kunden liebevolle Spitznamen gibt. Pierre ist der typisch klischeehafte französische Koch, der mit Genuss und Liebe kocht. Mit Max erlebt man immer wieder lustige Situationen, die den Roman auflockern, genauso wie Lissy's beste Freundinnen Lenka und Angi. Matthias ist hingegen unfreundlich, wirkt unnahbar und knurrig. Er befindet sich zur Zeit in einer schwierigen Lebensphase, in der er nur schlecht Hilfe annehmen kann. Positiv möchte ich anmerken, dass der Verlag österreichische Wörter nicht eingedeutscht hat. Dies hätte den Wiener Charme nämlich komplett ruiniert. Danke, Bastei Lübbe! Nochmals betonen muss ich den wunderbaren poetischen Schreibstil und die tollen Metapher, die Nadine Fauland immer wieder einbaut. Dabei greift sie auch ernste Themen auf, die der Süße einen kleinen bitteren Nachgeschmack geben. Die Liebesgeschichte spielt natürlich auch eine größerer Rolle, wobei diese außergewöhnlich ist und sich nicht in die 08/15 Lovestories einreiht. Warum? Das müsst ihr selbst lesen! Fazit: Eine Hommage an das Essen und Kochen mit Wiener Charme und einer nicht alltäglichen Liebesgeschichte. Für mich leider nicht das erwartete Highlight, aber eine wunderschön poetische Geschichte, die das Leben trotz Pandemie feiert.
User Image

tinstamp

Nadine Fauland

Autorin

Nadine Fauland ist eine österreichische Autorin. Sie wurde 1983 geboren und studierte Tourismusmanagement. Obwohl es sie immer in die weite Welt hinauszog, ist sie schnell dem Wiener Charme erlegen und der Liebe wegen in der Hauptstadt geblieben. Zu einer feinen Melange kann sie genauso wenig Nein sagen wie zu einer ausgiebigen Joggingrunde im Augarten. Unter Pseudonym hat sie bereits mehrere Bücher erfolgreich veröffentlicht.

Portrait: Nadine Fauland

© Nadine Fauland

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Wiener Melange für zwei (9783404189557 )

Wiener Melange für zwei

12,00 €

inkl. MwSt.