Flat-Out Love

Übersetzt von

Bea Reiter

,

Bettina Ain

mit der Novella "Flat-Out Matt"Teil 1 der Reihe "Flat-Out Love"

3.4 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

Herzzerreißend, warmherzig und unvergesslich!

Als Julie in Boston ankommt, um dort zu studieren, muss sie erst einmal bei einer Studienfreundin ihrer Mutter wohnen. Doch irgendwas stimmt nicht im Hause der Watkins. Die 13-jährige Celeste tut keinen Schritt ohne die lebensgroße Pappfigur ihres Bruders Finn. Der befindet sich zwar gerade auf Weltreise, schreibt aber E-Mails, die Julies Knie butterweich werden lassen. Doch wieso zögert er seine Rückkehr immer weiter hinaus? Weshalb stört sich niemand an seinem Doppelgänger? Warum verkriecht sich Celestes Bruder Matt in seinem Zimmer und verbietet Julie, zu viele Fragen zu stellen? Julie spürt, dass sie auf einen tiefen Schmerz gestoßen ist. Aber hat sie das Recht, sich einzumischen, um Celeste und ihrer Familie zu helfen?

Band 1 der Flat-out-Reihe mit Bonus-Story FLAT-OUT MATT

»Das Buch hat mich umgehauen. Ich liebe die Charaktere mit all ihren liebenswerten Macken.« THE READING DATE

11,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

554 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2195-3

5 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
10.08.2024
Gute Unterhaltung
Rezensionsexemplar | 3⭐️ „Flat-Out Love“ konnte mich ganz gut unterhalten, meine Erwartungen aber nicht vollständig erfüllen. Dass das Buch aus der dritten Person geschrieben ist, hat mich zwar nicht soo sehr gestört wie in anderen Büchern, allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Figuren sehr lange sehr oberflächlich geblieben sind. Ich konnte leider keine tiefergehende Bindung zu ihnen aufbauen und auch den Twist habe ich schon früh erahnt. Ich empfehle das Buch an etwas jüngere Leser, ungefähr bis 16 Jahre, in dem Alter hätte es mir sicherlich auch besser gefallen!
User Image

sarar

3 Sterne
10.08.2024
Leider zwiegespalten
„Flat-Out Love“ von Jessica Park ist schon einige Jährchen alt, tatsächlich hat die Geschichte die zehn Jahre schon überschritten, da ist es durchaus verwunderlich, dass sie es jetzt noch auf den Buchmarkt geschafft hat. Denn „180 Seconds“ von der Autorin ist auch nicht total frisch, so dass man sich erklären könnte, als Werke nun zu übersetzen. Aber möglicherweise ist das Buch bei TikTok etc. viral gegangen und da ich in dieser Welt nicht so zuhause bin, geht sowas einfach an mir vorbei. Ich fand auf jeden Fall den Titel schon interessant und wollte deswegen einfach mal reinlesen. „180 Seconds“ habe ich tatsächlich nicht gelesen, weswegen der Stil der Autorin für mich völlig neu ist. Ich fand auf jeden Fall, dass sie gut schreibt, aber dennoch war schnell einiges auffällig. Das eine ist, dass sie sehr ausführlich ist. Ich habe gerade bei New Adult oft das Gefühl, dass sich die Lager da sehr spalten, wer mag es kurz und knackig und wer mag es lieber mehr ausgeführt. Park auf jeden Fall hat etwas zu sagen und ist da nicht mit wenigen Worten durch. Ich bin eigentlich mehr ein Fan davon, weil es Oberflächlichkeiten vorbeugt. Warum es mir doch auch hier manchmal etwas zu viel wurde, führe ich gleich nochmal aus. Bleiben wir aber nochmal beim Stil und da finde ich, dass die ganze Geschichte schon sehr außergewöhnlich ist. Park hat es dich also eindeutig nicht einfach gemacht und einfach einen aktuellen Trope-Trend bedient, stattdessen hat sie eine sehr individuelle Geschichte geschrieben, die ich so in der Art noch nicht gelesen habe. Durch Matt und Celestes Familie war es nicht nur auf eine Liebesgeschichte ausgelegt, sondern auch auf etwas eben sehr Familiäres und Tiefgründiges. Bezeichnend war ein Gespräch von Julie mit einem Psychologie-Dozenten, bei dem deutlich wurde, dass dieses Buch die Figuren doch sehr intensiv ausgearbeitet hat. Also rein stilistisch kann ich gut erahnen, dass mir Park grundsätzlich gut liegt. Dennoch bin ich nicht der allergrößte Fan von „Flat-Out Love“ geworden. Ein großer Knackpunkt war für mich die Darstellung von Julie. Ich fand sie am Anfang furchtbar übergriffig, wertend und dadurch unsympathisch. Sie ist auf ein falsches Wohnangebot reingefallen, war also die Deppin der Nation, aber kaum ist sie in der neuen Familie, urteilt sie über alles ständig und überall. Das fand ich sehr deplatziert, denn nichts konnte ihr eigentlich etwas recht machen. Diesen sehr vorverurteilenden Eindruck hat Julie irgendwann zum Glück etwas abgebaut, dennoch ist sie eindeutig das Lowlight des Buchs. Da sie selbst familiär Baustellen hat, ist auch aufgefallen, dass diese nicht so intensiv angegangen wurden und auch am Ende fand ich Julie noch einmal sehr strikt-wertend, was völlig übertrieben war. Durch ihre Art war mir das Beschreibende deswegen stellenweise zu viel, weil wenn man es durch die Augen einer Person hat, die einen aufregt, ja, dann kann man sich den Rest denken. Die anderen Figuren um sie herum waren nicht so, sondern sie waren auf eine besondere Art und Weise ausgearbeitet. Lassen wir den Vater nochmal außen vor, aber Erin, Celeste und Matt (sowie Finn) sind gut präsentiert worden. Sie waren alle für sich sehr ikonisch, sie sind keine Charaktere von der Stange gewesen, sondern echt Figuren, die mir aus unterschiedlichen Gründen gefallen haben. Die Geschichte ist auf eine Art vorhersehbar. Ich habe mir schnell gedacht, was eigentlich vorliegt, aber ich denke auch nicht, dass Park daraus ein riesiges Geheimnis machen wollte. Alleine schon, dass es nur Julies Perspektive gibt, ist eigentlich schon Hinweis genug. Aber ich fand es nicht schlimm, mir diesen Teil denken zu können, auch weil es mir früh viel zu Matt erklärt hat, der in sich wirklich ein toll nachvollziehbarer Charakter wurde. Auch wenn ich mit Julie so meine Probleme hatte, aber die Liebesgeschichte hat mir doch ganz gut gefallen. Sie hat ihre Schwächen, das ist letztlich auch nochmal das sehr abrupte Happy End, aber sie ist auch sehr süß und trotz allem innig. Aber es ist eben nicht nur die Liebesgeschichte alleine, sondern auch eine Geschichte über Trauer, Verlust, Zurückweisung, Schuldgefühle und so vieles mehr. Dazu wurde zur eigentlichen Geschichte auch noch gleich eine Novella veröffentlicht. Da das von Park wie gesagt schon älter war, hatte der Verlag hier die Möglichkeit, die ganzen Bonuskapitel aus Matts Sicht gleich mit zu veröffentlichen. Ich finde es in jedem Fall eine wertvolle Ergänzung, zumal die Kapitel auch Mehrwert darstellen. Nicht nur, dass sie mit Matt aus der Sicht der mir lieberen Figur sind, nein, sie verraten inhaltlich nochmal Neues. Das hat sich also gelohnt. Fazit: „Flat-Out Love“ hat mir von der Grundidee her sehr gut gefallen. Es ist – wenn auch eine ältere Geschichte schon – frisch und neu gewesen. Doch Julie war als Figur eine große Herausforderung, die mich in ihrer Art gerade im ersten Drittel oftmals genervt hat. Dadurch wurde auch der ausführlichere Schreibstil behäbiger. Aber Park kann gut schreiben und rettet über die Baustellen immer wieder hinweg. Insgesamt gut zum Weglesen, aber mit Schwächen.
User Image

marcello

4 Sterne
10.08.2024
Eine vielseitige und interessante Liebesgeschichte mit einigen Abstrichen
Herzlichen Dank an NetGalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares. Das Cover ist sehr schlicht gehalten und wirkt dadurch sehr stilvoll und harmonisch von der Farbgebung. Unter dem Titel konnte ich mir erst einmal nichts vorstellen, dafür hat mich der Klappentext direkt in den Bann gezogen. Ich war ab der ersten Seite mitten in der Geschichte. Der Schreibstil der Autorin Jessica Park ist unglaublich lebendig und liest sich sehr flüssig. Ich mochte die Protagonistin Julie sehr gerne, obwohl sie so einige Eigenheiten hat ;-) Die Geschichte an sich ist sehr vielseitig und greift viele Themen auf. Julie zieht nach Boston um dort aufs College zu gehen und ihr Umzug geht anfangs mehr als schief. Sie fällt auf einen Betrüger rein und steht ohne Wohnung da. Gut das eine alte Collegefreundin ihrer Mutter helfen kann. Da findet sie eine Unterkunft. Die Familien Watkins hat augenscheinlich mit vielen Problemen zu kämpfen. Celeste trägt eine Papp-Figur ihres Bruders Finn (der sich auf Weltreise befindet) mit sich herum. Matt fand ich unglaublich toll als Charakter, er ist witzig, charmant und hat das Herz auf dem rechten Fleck. Mich hat es stellenweise gestört, das Julies Verhalten und auch ihre Gedanken oft sehr "übergriffig" waren. Sie wollte der Familie unbedingt helfen, was lobenswert ist, aber oft schoss sie übers Ziel hinaus. Mir persönlich hat es auch nicht so gefallen, dass sie sich permament "über alle anderen lustig" gemacht hat. Über die exentrische und erwachsene Sprache der Teenager-Celeste, über Matts Shirts oder seine Affinität zu Mathe und Computern.... Daneben gab es noch viele Mails mit Finn, welche die Geschichte aufgelockert haben. Jedoch war mir relativ schnell klar, um was es ging bzw. was wirklich hinter all dem steckte. Ich fand die Auflösung der Geschichte sehr gelungen und emotional. Das hat wirklich die Story gut abgerundet. Schön fand ich auch das es am Ende der Geschichte noch einmal gut 100 Zusatzseiten gab. Einmal mit Storys rund um Finn und Matt, die vor der Geschichte spielten, dann Kapitel aus Matts Sicht und sogar ein Bonuskapitel das nach der Geschichte spielt. Was mir ein bisschen gefehlt hat, war ein bisschen mehr rund um Julie in der Geschichte. Sie ist die Hauptprotagonistin. Sie studiert, hat auch ein paar familiäre Probleme, aber insgesamt geht es doch eher darum die Familie, die sie aufgenommen hat, zu "retten" bzw. ihr zu helfen. Insgesamt fand ich das Buch jedoch lesenswert. Die Seiten flogen einfach so dahin, weil der Schreibstil einfach extrem gut ist und die Charaktere einfach etwas besonderes sind und gleichzeitig authentisch.
User Image

FionaH

3 Sterne
10.08.2024
Leider nicht mein Fall
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden? Ich bin Mitglied bei der "Bloggerjury" und da ist mir dieses Buch ins Auge gesprungen. Nach dem Klappentext war ich neugierig und habe es als Rezensionsexemplar bekommen. Danke an alle Beteiligten für die Bereitstellung dieses Buchs! Um was geht es? Julie zieht für ihr Studium nach Boston und kommt bei einer alten Freundin ihrer Mutter unter. Diese liebt mit ihrem Mann und deren beiden Kinder Celeste und Matt; Finn ist zurzeit auf Reisen und in dessen Zimmer kommt Julie unter. Schnell merkt sie, dass die Familie mit Herausforderungen zu kämpfen hat: Matt zieht sich viel zurück und verbringt den Großteil seiner Zeit vor dem PC, Celeste trägt einen Finn-Pappkameraden mit sich herum und die Eltern sind oft abwesend. Julie nimmt über Instagram Kontakt mit Finn auf und schnell entwickelt sich eine Freundschaft, die tiefer zu gehen scheint. Aber warum kommt Finn nicht zurück? Und was hat es mit den anderen Besonderheiten der Familie auf sich? Meine Meinung Ich muss sagen, dass ich vom Buch leider enttäuscht war. Die Geschichte wird in der 3. Person-Perspektive vorwiegend aus Julies Sicht erzählt. Ich kam mir oft vor, als wäre ich eine Außenstehende und konnte wenig Tiefe bei einigen Charakteren erkennen. Die Handlung war für mich nicht allzu spannend, weil nicht viel passiert außer den Chats mit Finn und wie Julie krampfhaft versucht, die Familie zu ändern. Die Chats haben mir allerdings sehr gut gefallen, weil sie auflockernd für die Geschichte waren. Julie empfand ich allgemein als stur und teilweise übergriffig. Vor allem manche Gedanken über die Familie fand ich grenzwertig, aber im nächsten Moment empfindet sie Zuneigung für sie, was für mich nicht authentisch war. Es kommt eine Wendung, die ich ungünstigerweise früh vorhergesehen habe und ich habe nur auf den großen Knall gewartet, was mir bedauerlicherweise den Lesepaß genommen hat. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt für dieses Buch gewesen und ein jüngeres Publikum hätte eher Gefallen daran gefunden. Alles in allem leider nicht mein Geschmack.
User Image

jackyszeilen

Jessica Park

Autorin

Jessica Park lebt in New Hampshire, wo sie einen großen Teil ihrer Zeit damit verbringt, über Rocker-Jungs und ihre Gitarren, stark koffeinhaltige Getränke und Traumurlaube in den Tropen nachzudenken. Bei den seltenen Gelegenheiten, bei denen sie imstande ist, sich auf andere Dinge zu konzentrieren, schreibt sie. Weitere Infos unter: www.jessicapark.me

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Flat-Out Love (9783736321953 )

Flat-Out Love

11,99 €

inkl. MwSt.