Die große Sehnsucht

Roman. Ein Roman über Freundschaft, große Träume und die 90er-Jahre

4.15789 Sterne

(19 Bewertungen insgesamt)

Eine Hommage auf die Freundschaft und die 90er-Jahre

Eine Kleinstadt am Bodensee, 1996. Im kältesten Winter seit Langem stehen drei Freunde aus dem Abiturjahrgang am Bootssteg und schauen auf den See. Rabe möchte Film studieren und ist mit Herz und Kopf mehr bei seinen Drehbuchentwürfen als bei der Schule. Thomas, genannt Fete, lässt keine Party aus und hat einen Ruf als Herzensbrecher. Auch Michi weiß genau, was er will: sich am Mathelehrer rächen, der ihn vor der Klasse bloßgestellt hat. So viele Träume, so viele Sehnsüchte - und Tage, die keiner der Abiturienten so schnell vergessen wird ...

Ein heiter-melancholischer Roman über eine unvergessliche Zeit, die ersten Schritte ins Leben und die große Sehnsucht, die jedem Lebensalter aufs Neue innewohnt

22,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Literarische Unterhaltung

Seitenanzahl

320 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0077-5

19 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
10.08.2024
Die Sehnsucht nachdem Erwachsen sein
Zu den drei Jungen fiel es mir leider sehr schwer eine Verbindung aufzubauen. Wie sie denken und wie sie über Mädchen reden konnte ich gar nicht nachvollziehen. Sie träumen etwas naiv von der großen Welt und gehen recht selbstbewusst durchs Leben. Erst im Verlaufe der Geschichte wird deutlich, was sie fühlen und was sie beschäftigt. Das hat mir gut gefallen und manche Themen wurden wirklich realistisch ehrlich behandelt. In der zweiten Hälfte des Buches hat mir die Handlung besser gefallen und vor allem durch die weiblichen Figuren hat für mich die Geschichte mehr Tiefe bekommen. Diese waren deutlich reflektierter und haben mehr Vielfalt mitgebracht. Die Atmosphäre im Winter am Bodensee fand ich gut und auch die kleinen Einblicke in die Dynamik zu den jeweiligen Eltern. Ich glaube, dass Buch passte einfach nicht zu mir, obwohl ich ganz viel Potential sehe, dass es anderen Lesenden besser gefällt.
User Image

gretas_bookaddiction

5 Sterne
10.08.2024
Toller Coming of Age Roman
Rene Sydow beschreibt in seinem vermutlich auch etwas autobiografischen Roman die Geschichte dreier Freunde kurz vor dem Jahreswechsel 1996/97 in einer Kleinstadt am Bodensee. In ihren letzten Schuljahr vor dem Abitur mischen sich Zukunftspläne mit zarten Liebschaften und über allem steht die Freundschaft. Da ich nur wenige Jahre vorher aufgewachsen bin, habe ich mich in vielem ein Stück weit selbst wiedergefunden und die Lektüre war für mich eine berührende Zeitreise, die mich an der einen oder anderen Stelle zum Nachdenken angeregt und manchmal auch etwas melancholisch oder gar traurig gemacht hat. Ich hätte noch stundenlang weiterlesen können wie sich Rabe, Fete und Michi auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben durchschlagen. Ein toller Roman.
User Image

timothy1971

3.5 Sterne
10.08.2024
Vom Erwachsenwerden, großen Entscheidungen und einem Wetterhahn
René Sydow nimmt uns mit in die Welt von Rabe, Fete und Michi. Alle drei stehen kurz vor dem Abitur, leben in einer Kleinstadt am Bodensee und sind seit der Kindheit miteinander befreundet. Wir begleiten sie ein kurzes Stück, erhalten Einblicke in ihre jeweiligen Ziele, Wünsche und Herausforderungen und machen dabei sogar noch eine kleine Zeitreise in die späten 90er Jahre. Anders als nach der Leseprobe erwartet, habe ich erst in der zweiten Hälfte des Buches so richtig in die Geschichte hinein gefunden. Die ersten Kapitel sind sehr dominiert von Rabe und seiner Liebe zum Film (Cineasten kommen hier bestimmt auf ihre Kosten) und meiner Meinung nach, kamen Fete und Michi hier ein wenig zu kurz. Ab der zweiten Hälfte hat sich der Spannungsbogen dann aber wirklich gut entwickelt und ich habe sehr gern weitergelesen. Die Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens kann jede*r sicherlich gut nachempfinden bzw. sich daran erinnern und für mich war es spannend, dies aus der Sicht von drei jungen Männern erzählt zu bekommen. „Die große Sehnsucht“ ist ein unterhaltsamer Roman, der nicht wirklich in die emotionale Tiefe geht, aber dadurch nicht weniger schön zu lesen ist. Und wer schon immer einmal wissen wollte, wie wirklich gute Schneebälle geformt werden, ist hier auf jeden Fall richtig. 😉
User Image

inesbambines

5 Sterne
10.08.2024
Hervorragend erzählt
In "Die große Sehnsucht" von René Sydow geht es um die Freunde Rabe, Fete und Michi, die in den Neunzigern am Bodensee Abitur machen. Das Zentrale Thema in diesem Roman ist Freundschaft, es geht aber auch um Liebe, Familie und Zukunftspläne. Besondere gut hat mir der atmosphärische und humorvolle Schreibstil gefallen. Gerade auch mit welcher Detailfülle und Ideenreichtum der Autor seine Protagonisten entworfen hat, hat mich schwer begeistert und beeindruckt, denn gerade bei Detailfülle kann es schnell langweilig oder langatmig werden und das ist hier keineswegs der Fall. Die Charaktere werden Stück für Stück vervollständigt, sodass es konstant einen interessanten und witzigen Erzähl-Fortschritt gibt. Insgesamt sind die Charaktere sehr greifbar und realistisch. Abschließend kann ich sagen, dass der Roman Charakter basiert ist und vom hervorragenden Erzählstil des Autors lebt. Viele Metaphern habe ich geliebt und es gibt einige Zitate, die eine Markierung verdient haben. Der Humor ist toll und ich hatte eine schöne Lesezeit mit dem Roman. Von mir gibt es eine klare Empfehlung, auch weil ich nichts zu kritisieren habe.
User Image

Drachenlicht

René Sydow

Autor

René Sydow, geb. 1980, arbeitet seit vielen Jahren als Schauspieler und Regisseur, u. a. für das Staatstheater Stuttgart, das Theater Dortmund, das Renitenztheater Stuttgart und die Magdeburger Zwickmühle. Im Poetry Slam erreichte er den dritten Platz bei den Deutschsprachigen Meisterschaften und wurde NRW-Meister. Als Autor und Regisseur drehte er zahlreiche international prämierte Kurz- und drei Langspielfilme. Seine preisgekrönten Kabarettprogramme brachten ihm den Ruf ein, einer »der Großen des politischen Kabaretts« zu sein. Sydow spielt jährlich ca. 160 Vorstellungen in Theatern im gesamten deutschsprachigen Raum und ist mit seinen Kolumnen, Drehbüchern und Theaterstücken auch in Fernsehen und Radio präsent, u. a. bei WDR5 und BR2. Er lebt im Ruhrgebiet.

Portrait: René Sydow

© Dominic Reichenbach

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die große Sehnsucht (9783757700775 )

Die große Sehnsucht

22,00 €

inkl. MwSt.