Ich, Eleanor Oliphant

Übersetzt von

Alexandra Kranefeld

Roman

4.66667 Sterne

(15 Bewertungen insgesamt)

Ich wusste nicht, wann ich mich zuletzt so gut gefühlt hatte - so leicht, so wach, so lebendig. Vielleicht fühlte Glück sich so an?

Eleanor Oliphant ist anders als andere Menschen. Auf Äußerlichkeiten legt sie wenig Wert, erledigt seit Jahren klaglos einen einfachen Verwaltungsjob und verbringt ihre Freizeit grundsätzlich allein. Ein Leben ohne soziale Kontakte oder nennenswerte Höhepunkte - Eleanor kennt es nicht anders.
Doch das ändert sich schlagartig, als Eleanor sich verliebt. Veränderungen müssen her! Nur wie? Der neue Kollege Raymond erweist sich als unerwartete Hilfe ... und plötzlich findet sich Eleanor mittendrin im Leben.

"Witzig, bewegend, unvorhersehbar"

Jojo Moyes

Ich, Eleanor Oliphant gewann 2017 den Costa Award für den besten Debütroman

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Literarische Unterhaltung

Seitenanzahl

528 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-17679-3

Pressestimmen

Die Geschichte ist zwar nicht immer plausibel, aber schön britisch und mit einem großen Spannungsfaktor
Slide 0Slide 1

15 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
08.10.2019
Eleanor hat mich berührt!
Eleanor ist 30 Jahre alt und lebt sehr zurückgezogen. Ihre Arbeit in einer Agentur und die wöchentlichen Gespräche mit ihrer Mutter am Mittwochabend sind ihre einzige Abwechslung. Eleanor ist gefangen in den Strukturen eines regelmässigen, fast pedantischen, Lebensrhythmus. Bis sie auf einem Konzert die Liebe ihres Lebens trifft. Ein Musiker, der Eleanor bezaubert und weswegen sie sich nach und nach zu verändern beginnt. Wird dieser Musiker Eleanor bemerken und ihre Liebe erhört werden? Schon lange nicht mehr hat mich eine Figur in einem Buch so berührt wie Eleanor Oliphant. Sie ist sehr vielschichtig und interessant. Von naiv bis eigensinnig, von Mitleid erregend bis witzig. Sehr gegensätzlich und trotzdem rund und stimmig in der Charakterisierung. Ganz zum Schluss wird so einiges klar gestellt, und man erfährt, weshalb Eleanor sich oft verschroben verhält. Zu Beginn habe ich mich gefragt, ob Eleanor mit Autismus lebt oder unter einer sozialen Phobie leidet. Erst nach und nach wird deutlich, dass Eleanor von Kindesbeinen an zu dem gemacht wurde, was sie heute verkörpert. Meine Gefühle für Eleanor wechselten oft. Mal musste ich herzhaft lachen über ihre verklemmte und teilweise sehr skurrile Art. Mal hatte ich Mitleid mit dieser Frau. Für die, sehr oft, Ereignisse in ihrem Leben, wie eine Beerdigung oder ein Mittagessen unter Kollegen, Angst, Panik, viele Überlegungen und Zweifel über die eigene Person auslösen können. Eleanor sortiert ihre Konserven im Küchenschrank in umgekehrt alphabetischer Reihenfolge und nach absteigenden Verfallsdatum und versucht die Lästereien, die an Mobbing grenzen, der Kollegen zu überhören. Die Geschichte um diese einsame 30jährige Frau, die eine enorme Entwicklung durchmacht, hat mich sehr gefesselt. Als sehr spannend empfand ich Eleanors Gespräche mit " Mummy ", die nach und nach erkennen lassen, was in der Vergangenheit geschehen ist und warum Eleanor so ist wie sie ist. Der Schreibstil von Gail Honeymann ist vielseitig wie die Figur, die die Hauptrolle spielt. Witzig, tiefgründig und mit einem guten Rhythmus. Man muss sich als Leser auf Eleanor einlassen und sie akzeptieren wie sie ist. Dann wird man auch belohnt mit einer wunderbaren Geschichte, die doch sehr viel Realität enthält. Wenn ein Mensch nicht der Norm entspricht …. wie verhält man sich ihm gegenüber? Eleanor's Arbeitskollege Raymond versucht sie zu nehmen, wie sie ist. Ihre Arbeitskollegen lachen über sie .... Wird ein Mensch, durch Erlebnisse, Erziehung und Vergangenheit zu dem gemacht, was er später verkörpert? Mich wird dieses Buch noch lange beschäftigen und die Figur Eleanor in mir nachhallen.
User Image

Igela

5 Sterne
02.07.2019
Was genau heißt eigentlich normal?
Diese Frage stellt man sich immer öfter, während man das Buch ließt. Zunächst scheint es, dass Eleanor Oliphant ein ganz "normales" Leben führt. Sie hat einen festen Job, geht regelmäßig einkaufen und ärgert sich über andere Menschen. Doch im Laufe der Geschichte merkt man, das es da eine Sache gibt, die eben nicht "normal" ist und Eleanors komplettes Leben beeinflusst. Sie versucht damit klar zu kommen und merkt, dass es vielleicht besser ist, doch Freunde zu haben, die einem dabei helfen... Ich habe es sehr genossen, das Buch zu lesen, da man längere Zeit unwissend bleibt und das Ende der Geschichte somit nicht vorhersehbar ist. Der Schreibstil ist sehr schön und hilft dabei, sich mit der Figur zu identifizieren und ihre Gedanken zu verstehen. Sehr schön fand ich auch die Entwicklung von Eleanor, welche man beim lesen verfolgen konnte. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, da viel mehr darin steckt, als man zunächst vermutet.
User Image

lauri2001

4.5 Sterne
11.02.2021
Eine etwas andere Heldin
Eleanor hatte eine traurige Kindheit, die sie überwiegend in Heimen und bei Pflegefamilien verbracht hat. Um sich selbst zu schützen, legt sie sich einen dicken Panzer um. Mit diesem Schutzschild ist sie jedoch sehr einsam und lässt niemand an sich ran. Von einem Tag auf den anderen entscheidet sie, den Mann ihres Lebens gefunden zu haben. Nur weiß dieser nicht mal, dass Eleanor existiert. Sie fängt an, ihr Leben umzukrempeln und „normal“ zu werden, sie versucht sich neu zu entdecken. Dieser Vorgang ist oft lustig, noch öfter aber traurig. Dieser Roman war eines meiner Lesehighlight 2018 und auch heute noch lese ich ab und zu einige mit Post-it markierte stellen wieder, weil mich die Geschichte so sehr gepackt hat. Der Weg von Eleanor hat mich tief berührt und sehr nachdenklich gemacht. Eleanor ist anders. Daher wird sie auch gleich als seltsam angesehen. Aber ist sie wirklich seltsam, nur weil sie nicht angepasst ist? Eleanors einsamer Weg aus ihrem Schneckenhaus heraus war sehr glaubhaft und interessant. Ich war richtig sauer, als die Geschichte endete. Auch wenn ich oft Tränen vergossen habe, wollte ich sie weiter begleiten. Ein tolles Buch mit einem einzigartigen und für mich wunderschönen Cover.
User Image

_Roxy_

5 Sterne
30.03.2022
Unerwartetes Highlight
Mir hat das Buch so gut gefallen. Es war so richtig unerwartet gut. Ich hatte das Buch mal auf der Bücherbörse von der Buchhandlung Jakob gefunden, deshalb sieht die Ausgabe auch etwas abgenutzt hat. Ich fand die Entwicklung von Eleanor so toll und auch ihre Vergangenheit war richtig interessant. Ein tolles Buch!
User Image

maedechenausberlinliest

Gail Honeyman

Autorin

Gail Honeyman lebt und arbeitet in Glasgow. Sie bekam bereits mehrere Preise für ihr Schreiben. Ich, Eleanor Oliphant ist ihr erster Roman.

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Ich, Eleanor Oliphant (9783404176793 )

Ich, Eleanor Oliphant

14,00 €

inkl. MwSt.