Liebewesen

Roman

4.31538 Sterne

(65 Bewertungen insgesamt)

Ein mutiger Debütroman voller Wucht

"Puff, puff machen die Liebesroman-Stereotype, während sie implodieren: Dieses Buch modernisiert ein ganzes Genre. Seine Figuren sind angedetscht und überfordert und tapfer und hoffnungsvoll, kurz: Sie sind wie wir." Mareike Fallwickl

Vor drei Monaten war ich sicher, dass ich nicht schwanger werden konnte. Dann war ich sicher, dass der Abbruch erfolgreich gewesen und ich in meinem Körper wieder allein war. Ich lag in beiden Fällen daneben.

Lios Körper ist ihr Albtraum, daran ändert auch ihr Freund Max nichts. Als sie ungeplant schwanger wird, starrt sie nicht nur fassungslos auf den positiven Test, weil jemand wie sie doch gar nicht schwanger werden kann, sondern auch auf das Ende einer mühsam erarbeiteten Normalität. Sie ist unfähig, Max von der Schwangerschaft zu erzählen, und genauso unfähig, diese zu beenden. Während das Kind in Lios Bauch wächst, prasseln Erinnerungen auf sie ein: an ihre kalte Mutter, ihren hilflosen Vater und an all das andere, das sie für immer vergessen wollte. Zum ersten Mal stellt sie sich ihrer Vergangenheit - und riskiert damit, dass alles zusammenbricht.

Scharfsinnig, berührend und hochkomisch zugleich erzählt Caroline Schmitt von versehrten Körpern und Seelen, von der Kompliziertheit der Liebe und der großen Sprachlosigkeit, die alles umgibt. Vor allem aber erzählt sie die Geschichte einer großen Befreiung.




20,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Eichborn

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Literarische Unterhaltung

Seitenanzahl

224 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8479-0130-3

Pressestimmen

Eine Liebesgeschichte, die mit jedem Klischee bricht und zeigt, dass Verliebtsein ein Kampf sein kann, vor allem mit sich selbst. Caroline Schmitt lässt Widersprüche in ihren Figuren zu und lässt Kompliziertes an den richtigen Stellen kompliziert sein. Von mir 5 Sterne für dieses Buch!
Mona Ameziane, WDR 1LIVE
Das perfekte Buch für den Moment, wenn du eine Umarmung brauchst
Deutschlandfunk Nova
Nach den ersten Seiten war ich verknallt in dieses Buch! Man hat das Gefühl, man ist einmal durchgekehrt, aber im besten Sinne. Fantastische Dialoge, unglaublich witzig und warmherzig. Ein Roman, der unheimlich viel bewegt. Ganz sicher einer der besten deutschsprachigen Debütromane des Jahres!
Maria-Christina Piwowarski
Slide 0Slide 1Slide 2

65 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
04.03.2023
Eine umwerfend direkte, offene und sehr berührende Lektüre
Lio ist jung, absichtlich unerfahren und doch auf der Suche nach der großen Liebe. Als sie Max kennen lernt, scheint alles perfekt. Ihre gemeinsame Zeit ist zunächst heiter und unbeschwert, aber Lio ist mit ihrem Körper und ihrem Leben hoffnungslos überfordert und verliert den Boden und den Halt. Dieses Buch ist wirklich atemberaubend! Man liest los, kann es nicht mehr aus der Hand legen und ist gefesselt. Dabei ist es kein Buch, das glücklich macht. Eher eines, das auch schockiert, und in mir das unbehagliche Gefühl erzeugt hat, ich sei ein Voyeur. Unweigerlich fragt man sich, wie Menschen eine schlimme Kindheit verarbeiten und/oder ob das überhaupt machbar ist. Lio ist so echt, so ehrlich, entwaffnend und verwundbar. Ein Mensch, wie eben aus dem Leben gegriffen. Caroline Schmitt hat eine brutal offene Liebesgeschichte geschrieben, die an den Unzulänglichkeiten des Menschseins scheitert. Und vielleicht gerade deswegen so berührt und lange nachhallt.
User Image

Koriander

3 Sterne
12.02.2025
Tolles Cover
Inhalt: "Vor drei Monaten war ich sicher, dass ich nicht schwanger werden konnte. Dann war ich sicher, dass der Abbruch erfolgreich gewesen und ich in meinem Körper wieder allein war. Ich lag in beiden Fällen daneben." Meinung: Das Cover ist wirklich toll und hat mich sofort angesprochen, auch im Zusammenspiel mit dem Titel. Was die Geschichte angeht, bin ich zwiegespalten. Es wurden wichtige Themen angeschnitten, der Schreibstil ist auch gut und lässt sich flüssig lesen. Was mich einerseits aber gestört hat, war dass ich mich den Figuren nie richtig nahe gefühlt habe. Zum anderen werden öfter diverse Körperflüssigkeiten erwähnt und da muss ich ganz ehrlich sagen, das ist nicht meins und solche Beschreibungen verleihen der Geschichte bzw Geschichten allgemein selten Mehrwert oder sind nötig. Das ist aber wie so vieles auch Geschmackssache.
User Image

Leselove

4.5 Sterne
05.01.2023
Sad Girl Literature auf Deutsch
Es ist schwierig schwierige Rezensionen über schwierige Bücher zu schreiben. Hier kommt mein Versuch. Inhalt: Lio lernt Max über Tinder kennen und er wird zum ersten Mann in ihrem Leben, mit dem sie körperliche Nähe zulassen kann. Traumatische Erfahrungen in ihrer Kindheit und Jugend haben sie geprägt und beeinflussen ihre mentale Gesundheit bis in die Gegenwart. Auch Max hat mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen. Nach zwei Jahren Beziehung wird Lio unerwartet schwanger. Sie ist sich sicher, dass sie das Kind nicht bekommen möchte. Meine Meinung: Wir befinden uns im Post-Sally-Rooney-Zeitalter. (Es tut mir leid, dass ich diesen Namen schon wieder nutze.) Aber Rooney hat es irgendwie geschafft im englischen Sprachraum den Grundstein für ein neues Genre zu legen. In den Weiten von Bookstagram wird die Form von Literatur, auf die ich mich hier beziehe, als "Sad Girl Literature" oder auch "Hot Girl Literature" bezeichnet. "Basically"geht es um junge Frauen in ihren Zwanzigern, die mit ihrer mentalen Gesundheit ringen, oft eine problematische Vergangenheiten hatten, und natürlich geht es um die Liebe in einer modernen Welt. Es ist alles ein bisschen Großstadt, alles ein bisschen Hipster, alles ein bisschen traurig, manches auch ein bisschen provokant. Ich bin ein großer Fan. Als ich das Cover von "Liebewesen" zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich "Das ist ja Sad Girl Literature aus Deutschland, das muss ich lesen!" Jetzt, wo ich es gelesen habe, kann ich sagen: Ich bin sehr froh darum! In einer kurzen und gleichzeitig einprägsamen Geschichte erzählt Caroline Schmitt vom Schicksal einer jungen Frau, eines Mannes und ihrer Beziehung. Dass die Protagonistin im Laufe der Geschichte schwanger wird und diese Schwangerschaft nicht austragen will, ist nur ein Aspekt der Handlung. Für mich geht es viel mehr um zwei Menschen, die noch jung sind, aber auch nicht mehr so jung, dass sie nicht richtig erwachsen wären, die zusammengefunden haben und versuchen zusammenzubleiben, trotz allem. Sehr relevant für die Entstehung und das Fortbestehen ihrer Beziehung ist die Provinzkindheit der Protagonistin, die von einem traumatisierenden Mutter-Tochter-Verhältnis überschattet wird. In mehreren Kapiteln wird die Haupthandlung unterbrochen und rückblendenartig aus dieser Kindheit erzählt. Das ist nicht leicht auszuhalten, wird aber besser, weil die Autorin es schafft, Lios Geschichte so humorvoll, bissig, fast ein wenig ironisch zu schildern. Dieser Schreibstil ist für mich das Größte an "Liebewesen". Die einzelnen Kapitel sind kurz und sprechen für sich. Viele davon lesen sich "Auf die Zwölf", wie dreiseitige Faustschläge. Das finde ich einerseits super, andererseits führen die einhergehenden Zeitsprünge dazu, dass ich als Leserin manchmal das Gefühl habe, irgendetwas verpasst zu haben. Das Buch hat seine eigenen Sternstunden. Bestimmte Szenen und Dialoge, die auch nach dem Lesen bei mir geblieben sind, weil sie so einprägsam sind. Es gibt aber auch Momente, in denen mir die Handlung und (Neben-)Charaktere etwas klischeebeladen und wächsern vorkommen. Vor allem bei Max hat mir noch eine weitere Ebene seiner Person gefehlt. Die Bearbeitung des Themas "Abtreibung", wie sie von Caroline Schmitt in "Liebewesen" vorgenommen wird, finde ich mutig und konsequent. Ich könnte mir vorstellen, dass sich Leser*innen dadurch provoziert fühlen werden - in verschiedene Richtungen. Mir jedenfalls hat es besonders gut gefallen. Ich glaube, dass gerade Perspektiven wie Lios erzählt werden sollten, weil und obwohl sie schmerzhaft sind und das ist hier facettenreich gelungen. Fazit: 4,5 Sterne für "Liebewesen" im Gesamten, 5 Sterne für den Mut und 5 Sterne für das Cover. Wenn das so ist, dann bitte mehr Sad Girl Literature aus Deutschland, gerne auch mit Herbert Grönemeyer Insidern.
User Image

giannadanarosa

4.5 Sterne
09.01.2023
No shit, Frau Schmitt!
Okay, direkt zu Beginn zwei Punkte. Lest sie euch durch und entscheidet selbst, ob ihr weiterlesen möchtet: 1. Dieses Buch braucht eine ganze Ladung Trigger-Warnungen: Depression, Tod, Kindesmisshandlung, Schwangerschaft(sabruch), Alkoholsucht, Vergewaltigung. Und sicher noch die ein oder andere. Gute-Laune-Buch ist anders. Aber wann lese ich schon Gute-Laune-Bücher? 2. Ich bin ein bisschen befangen. Die Autorin hat nämlich einen der am schönsten kuratierten Instagram Accounts überhaupt und ich folge ihr schon seit einigen Jahren – und habe mich nach vielen, vielen Buchtipps gefreut, dass nun ihr eigenes vorliegt. So. Noch dabei? Dann ran an „Liebewesen“! Lio lernt Max kennen. Das erste Date kann sie gerade noch so von der Badewanne in eine Galerie verlegen, das zweite nicht mehr. Es wird ernst. Romanze, gemeinsame Urlaube und Wohnung, Streit, ungeplante und ungewollte Schwangerschaft, Betrug. Leichtigkeit und Schwere, Liebe und Leere wechseln sich ab, es ist keine hochtoxische, aber auch keine gesunde Beziehung, die da entsteht und in die Brüche geht. Ist das neu? Nein. Aber verdammt gut geschrieben. Nicht so klischeebeladen wie andere Millennial-Romane, trotz Galeriebesuchen und Landkommunenplänen. Nicht verklärend, nicht schönfärbend und auch nicht voller Passmann-Hass auf die ganze Generation der Twenty- und Thirty-Somethings, stattdessen angenehm ehrlich in der Sache. Und extrem verdichtet. Die Geschichte wurde nicht unnötig auf 400 oder 500 Seiten aufgeblasen, nein, sie beschränkt sich auf kurzweilige 221 Seiten, gerade mal eine am Schnaps vorbei, in denen Caroline Schmitt in ihrem Debüt ihre Protagonistin nackt macht, erst in Max‘ Badewanne, dann in ihrer Lebensgeschichte mit der prügelnden Mutter, dem alkoholkranken Vater, dem Missbrauch auf einem Dorffest hin zu der scheinbar beziehungsunfähigen Person, die sich dann doch endlich auf jemanden einlassen kann und mit neuen Ängsten und Konflikten konfrontiert wird. Im noch jungen Jahr eines der aufregendsten und spannendsten Bücher, ein endlich mal richtig guter, moderner Generationen-Roman – und sowieso ein Must-read für alle, die Frau Schmitt bei Instagram folgen. Macht ihr noch nicht? Macht das mal, es lohnt sich. Nicht nur für Buchtipps. No shit!
User Image

herr_stiller

Caroline Schmitt

Autorin

Caroline Schmitt, Jahrgang 1992, studierte Journalismus an der University of the Arts London. Sie lebt in Berlin und arbeitet als freie Journalistin für Deutschlandfunk Kultur und die Deutsche Welle. LIEBEWESEN ist ihr erster Roman.

Portrait: Caroline Schmitt

© Frederike Wetzels

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Liebewesen (9783847901303 )

Liebewesen

20,00 €

inkl. MwSt.