Der Klang der Maschine
Autobiografie
"Das Modell", "Die Roboter", "Computerwelt" oder "Tour de France": Bei allen großen Hits von Kraftwerk war Karl Bartos als Komponist dabei.
Mit seinem Einstieg im Jahr 1975 entwickelte das Düsseldorfer Quartett jene unverkennbare Soundarchitektur, die die Band weltweit so einflussreich machte. Kraftwerk waren Wegbereiter für Techno, House und auch Elektropop.
In seiner Autobiografie erzählt Karl Bartos zum ersten Mal, was in den berühmten Kling Klang-Studios wirklich passierte, warum er die Band nach einem verlorenen Jahrzehnt 1990 verlassen hat und warum Kraftwerk heute ins Museum gehört.
19,99 €
Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar
Produktinformationen
Verlag
Eichborn
Format
eBook (epub)
Genre
Autobiografie
Seitenanzahl
665 Seiten
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7325-2975-9
Karl Bartos
Karl Bartos, geboren 1952 in Berchtesgaden, ist klassisch ausgebildeter Orchestermusiker und war von 1975 bis 1990 Mitglied der Gruppe Kraftwerk. Seit den Neunzigerjahren hat er mit zahlreichen anderen Musikern und Gruppen zusammengearbeitet (u. a. Bernard Sumner/New Order, Johnny Marr/The Smiths oder Andy McCluskey/OMD). Darüberhinaus hatte er eine Gastprofessur »Auditive Mediengestaltung« an der Universität der Künste Berlin inne. Er tourt regelmäßig mit seiner audiovisuellen Live-Show. Über sein letztes Soloalbum konstatierte Die Zeit: »Karl Bartos hat mit Off The Record das beste Kraftwerk-Album seit 25 Jahren aufgenommen.«

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an
Deine Vorteile:
jeden Monat Informationen zu neuen Produkten
exklusive Gewinnspiele & Aktionen
immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen
kostenlos und jederzeit kündbar

Der Klang der Maschine
19,99 €
inkl. MwSt.