FairTech

Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft

Technologie bestimmt unsere Zukunft. Doch die Digitalisierung von heute produziert Ungerechtigkeit, sie schließt systematisch große Teile der Bevölkerung aus oder benachteiligt sie. Was müssen wir tun, damit alle in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen haben? Wie wichtig ist die Digitalisierung für unsere Jobs, und wird Künstliche Intelligenz sie gefährden oder doch vielmehr sichern? Während Technokraten über KI debattieren, bleiben soziale Aspekte auf der Strecke. Dabei geht es darum, wie unsere Welt von morgen aussieht und wer sie mitgestaltet. Die Tech-Expertin Mina Saidze fordert endlich FairTech von der Wirtschaft, der Politik und der Gesellschaft. Eine klare Ansage von einer, die schon weiß, wohin die Reise geht.

20,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Quadriga

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Gesellschaft

Seitenanzahl

320 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86995-135-5

Pressestimmen

Gender Data Gap. Das führt dazu, dass der lernende Algorithmus eben weniger Daten von Frauen berücksichtigt und - klar - weniger ihre Bedürfnisse. Wenn Mina Saidze sich dafür einsetzt, dass Technologie fair ist, ist das dringend. Sie weiß, wovon sie redet. In einer Branche, in der heute nicht einmal jede fünfte eine Frau ist.
Tijen Onaran (Unternehmerin und Investorin)
KI ist keine Lösung gegen Vorurteile im Recruiting. Und auch anonymisierte Bewerbungen sind kein Allheilsbringer, der für Chancengleichheit sorgt. Ihr möchtet wissen, warum? Dann lest Minas Buch!
Natalya Nepomnyashcha, Gründerin von Netzwerk Chancen und Vorkämpferin für sozialen Aufstieg
Slide 0Slide 1

Mina Saidze

Autorin

Mina Saidze (*1993) ist eine mehrfach ausgezeichnete Gründerin, Datenexpertin, Publizistin und eines der bekanntesten Gesichter der Digitalszene in diesem Land. Sie wuchs als Tochter politischer Aktivisten aus Afghanistan in Hamburg auf und arbeitet im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz für Hightech-Startups und Konzerne. Im Oktober 2023 erscheint ihr Sachbuch "FairTech: Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft" bei Quadriga.Mit Inclusive Tech gründete sie europaweit die erste Beratungs- und Lobbyorganisation für Diversity in Tech und KI-Ethik. Darüber hinaus ist sie sehr gefragt als Keynote-Speakerin, u.a. für Google, FAZ und SAP. Die Fachzeitschrift t3n betitelte sie als “Digital-Pionierin” und das US-Magazin Forbes platzierte sie auf der „30 under 30”-Liste 2021. Zudem erhielt sie den Digital Female Leader Award von Global Digital Women und Emotion Award.Auf ihren Social Media Kanälen ist sie sehr aktiv und hat eine gute Reichweite, mit mehr als 19.000 Followern auf ihrem Hauptkanal LinkedIn, für den sie als LinkedIn Top Voice und Business Influencer ausgezeichnet wurde. Über ihre Arbeit wurde u.a. in Der Spiegel, ZDF, Süddeutsche Zeitung, Die Welt und weiteren Medien berichtet.

Portrait: Mina Saidze

© Dagmara Musial

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: FairTech (9783869951355 )

FairTech

20,00 €

inkl. MwSt.