Nalas Welt

Übersetzt von

Valérie Thieme

Ein Mann, eine Straßenkatze und eine Freundschaft, die alles ändert

4.82857 Sterne

(35 Bewertungen insgesamt)

Als Dean von seiner Heimat Schottland aus zu einer Weltreise aufbrach, wollte er so viel wie möglich über den Zustand unseres unruhigen Planeten erfahren. Er war schon eine Weile unterwegs, als er auf einem Berg zwischen Bosnien und Montenegro auf ein zerrupftes Kätzchen mit klaren Augen und struppigem Fell traf. Dean nahm das kleine Bündel an Bord, nannte es Nala, und seitdem sind die beiden unzertrennlich. Ihre Erlebnisse verbreiten sie auf TheDodo und Youtube und bezaubern so die Menschen auf der ganzen Welt.




12,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe Sachbuch

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Autobiografie

Seitenanzahl

336 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-61711-1

Pressestimmen

Nalas Welt ist ein Fahrradreisebuch, das erstaunlich wenig von Fahrrädern und Länderbeschreibungen berichtet, dafür umso mehr von einer besonderen Freundschaft. Eine 300-seitige Liebeserklärung ohne Kitsch. Unbedingte Empfehlung für alle zwischen 9 und 99!
Andrea Siegl, Drahtesel, 12/2020
Eine Geschichte über Freundschaft, schwere Entscheidungen und herzliche Gastfreundschaft
KIELerLEBEN, 01.09.2021
Slide 0Slide 1

35 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
05.07.2024
Was für eine wahnsinnig tolle Geschichte!
Dieses Buch ist definitiv mein Jahreshighlight! Ich kannte Dean und Nala bereits flüchtig durch den Instagramaccount @1bike1world und habe mich riesig gefreut, als ich gehört habe, dass ein Buch der Beiden rauskommt. Ich habe ein Rezensionsexemplar von der Bloggerjury zur Verfügung gestellt bekommen, was allerdings keinen Einfluss auf meine Meinung hat. Tatsächlich habe ich eine Weile gebraucht, bis ich mit den Buch begonnen habe, weil ich nicht genau wusste, was mich erwarten würde. Dann habe ich es aber innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Die Geschichte von Dean und Nala geht richtig unter die Haut. Man fühlt sich, als hätte man die Beiden bei der Reise begleitet und der Instagramaccount erscheint nochmal in einem ganz anderen Licht, weil man nun Namen zu den Personen auf den Fotos hat. Die gesamte Reise der Beiden ist von Höhen und Tiefen geprägt und die Entwicklung von Nala und Dean sowohl einzeln als auch als Einheit beobachten zu können, ist wirklich toll. Grundsätzlich ist diese besondere Freundschaft einfach zuckersüß und es war schön, den Beginn ebendieser und den Beginn der Reise nun ausführlich aus Deans Perspektive miterleben zu können. Für mich ist Dean ein unfassbar sympathischer Autor, gerade weil er sich mit seiner Reichweite für wohltätige Zwecke einsetzt und sie für etwas Gutes nutzt. Ein wahnsinnig tolles und wirklich lehrreiches Buch, das einen über vieles nachdenken lässt und durch welches man sich auch selbst hinterfragt! Ich bin absolut begeistert. Dean, solltest du mal nach Deutschland kommen, würde ich mich riesig freuen, dich und Nala kennenzulernen.
User Image

bookspirit_blog

5 Sterne
05.07.2024
Eine lehrreiche Lesereise mit Humor
„Keine Angst, du siehst sie wieder“, sagte ich zu Nala, als wir uns auf den Weg machten. Das tiefe, kehlige Knurren war anders als jedes Geräusch, das ich bisher von ihr gehört hatte. Ich nahm an, es sei besser, es nicht zu übersetzen. Nach einem Kompliment klang es jedenfalls nicht. (Auszug S. 105) Dean Nicholson machte sich mit seinem Fahrrad auf den Weg, die Welt zu umrunden. Nachdem sich sein bester Freund von der Tour verabschiedete, begegnete er einer mickrig-kleinen Straßenkatze und mitleidig nahm er sie mit bis zum nächsten Tierarzt... Aus dieser tierlieben Geste wurde eines der interessantesten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Dean nimmt uns mit aufs Fahrrad – vorne im Ausguck-Körbchen sitzt Nala (wenn sie nicht gerade wieder auf ihren kuscheligen Schlafplatz um Deans Nacken geklettert ist) und wir dürfen mittels einer lockeren Unterhaltungsweise, die auf eine ausgezeichnete Übersetzerin schließt, mitfahren. Mal ernst, mal mit einer ordentlichen Portion Humor erfahren wir fast nebenbei etwas über das gerade zu durchquerende Land, die Gegend und die Menschen, die diesem ungewöhnlichen Mensch-Tier-Gespann auf ihrer Reise begegnen. Mal philosophisch, mal neugierig – mal tief ergriffen, aber niemals abwertend und vor allem mehr als einmal hilfsbereit zeigen sich die beiden Reisenden, die sich im Laufe der Zeit immer näher kennenlernen. Ja, man sollte Katzen zumindest mögen, um dieses Buch zu lesen und es nicht als kitschig zu empfinden. Denn es ist nicht jedermanns Sache, wenn Tiere so vermenschlicht werden. Ich erkenne hier eher einen tierlieben, empathischen Mann, der sich auf die Hürden seiner Reise einlässt, der an den Herausforderungen wächst und sich anhand und mit Hilfe von Straßenkatze Nala weiterentwickelt. Manchmal wirkt das Geschriebene ein wenig naiv und vielleicht könnte man fast den Eindruck gewinnen – vor allem beim Blick auf die Social Media Aktivitäten – das Buch diene nur dem Zweck, Spenden bzw. Gelder für Hilfsprojekte zu generieren... Das mag vielleicht so sein; daran sehe ich allerdings nichts verwerfliches, wenn die Erfahrungen dieses interessanten Teams so bunt und unterhaltsam erzählt werden. Ich habe die Fotos inmitten des Buchs gerne angeschaut, weil sie das Geschriebene ergänzt haben. Und ich fühle mich nicht genötigt, dem Hype um die beiden zu folgen. Aber ich danke Dean und seinem Co-Autor Garry Jenkins für ein paar interessante, lehrreiche, humorvolle und auch sentimentale Lesestunden.
User Image

kathrinshome

5 Sterne
05.07.2024
Einfach nur wunderschön!
Cover: Das passt natürlich sehr gut zu Inhalt und Titel des Buches. Es stimmt schon auf die Geschichte ein und könnte niedlicher nicht gewählt sein. Schreibstil: Der ist wirklich super. Wenn man nicht weis dass es Dean Nicholsons erstes Buch ist, würde man es gar nicht merken. Es lässt sich flüssig und ohne Probleme lesen. Ist bildhaft und doch einfach nur angenehm. Meinung: Ich bin einfach nur begeistert. Bisher habe ich noch nicht viele Reiseberichte gelesen und allem voran noch keinen einzigen in dem es einen tierischen Begleiter gibt, der die Hauptrolle übernimmt, aber das sollte ich definitiv für die Zukunft ändern und öfter auf solche Bücher zurückgreifen. Dabei wollte ich es eigentlich "nur" lesen, weil ich selbst eine Katze namens Nala bei mir zuhause sitzen habe. Aber ja, das Lesen hat sich gelohnt. Mehr noch hat es mir unheimlich viel gegeben. Es war lustig, bewegend, absolut emotional, traurig, aufregend und definitiv ein wahres Arbeit. Beim Beenden war ich sogar ein wenig traurig, dass nun schon alles vorbei ist. So gerne hätte ich einfach nur weiter gelesen und noch mehr erfahren. Aber dafür folge ich Dean Nicholson und Nala nun auf Instagram um ihre Reise weiterverfolgen zu können. Dort sind die beiden nämlich unter dem Namen 1bike1world zu finden. Fait: Ein absolutes Muss und wunderschönes Buch!
User Image

lisa_zeilenzauber

5 Sterne
05.07.2024
Super Reisebericht über eine Fahrradtour mit Katze
Dieses Buch ist ein Reisebericht. Dean Nicholson beschreibt hier eine Fahrrad-Tour durch Bosnien - Montenegro – Albanien – Griechenland – Türkei – Georgien - Aserbaidschan – Georgien – Türkei – Bulgarien – Serbien – Ungarn. Mit Katze Nala, die er in den Bergen Bosniens auf einer abgelegenen Straße fand. Dean Nicholson wird auf dieser Reise ein anderer Mensch. Er war zwar früher auch kein schlechter Mensch, aber gerade wenn zu viel Alkohol im Spiel war wurde er aufbrausend, war in Prügelein verwickelt und durfte Geldstrafen zahlen. Jetzt rettet er eine Katze, räumt Müll an den Küsten auf und bekommt dafür positive Rückmeldungen bei seinem Instagram-Account und sorgt auch für weitere Unterstützung. Er – oder Nala? Mit Sicherheit ist Nala an seiner neuen Berühmtheit beteiligt, wenn nicht gar zum Großteil dafür verantwortlich – die Zahl seiner Follower nimmt stetig zu, binnen eines Tages sogar mal von knapp 3.000 auf knapp 150.000. Auf seiner Reise sucht er sich immer wieder Arbeit, um seine Kasse aufzubessern. Während eines Aufenthalts in Griechenland bittet er seine Fans darum, ihn doch nicht mehr mit Geschenken zu versorgen. Das nächste Tierheim würde sich sicher auch darüber freuen. Er ist auch nicht auf Ruhm aus. Auf die Frage „Bist du der Typ von Instagram“ folgt nur ein zögerndes Ja. Und er will auch nicht Unterkünfte gegen Geld bewerben, er möchte authentisch bleiben. Sogar Netflix schreibt ihn an, doch er löscht die Nachricht sofort. In Kappadokien schlägt er einen Gratisflug (mit Nala) mit einem Heißluftballon aus und bezahlt lieber dafür und fliegt allein. Nala möchte er dies nicht zumuten. All das macht ihn mir sehr symphytisch. Übernachten tut er u. a. in seinem Zelt, bucht sich manchmal aber auch in Unterkünften ein. Aber auch seine Fans kommen auf ihn zu – einmal wird ihm von einer Frau angeboten, doch mit zu ihr nach Hause zu kommen, er müsse nicht auf einer Parkbank schlafen. Er ist für Nala da, als diese sterilisiert wird, Nala ist für ihn da als er krank wird. In Thermoplyen (Griechenland) badet er in etwa 40 Grad heißen schwefelhaltigen Quellen und ich stimme ihm und Nala zu – das Wasser stinkt wirklich, das kenne ich so aus meinem Kurzurlaub nach Bad Füssing. In seinem Reisebericht erfährt man auch einiges interessantes, wie z. B. warum auf türkischen Straßen oft kleine Metallsplitter auf der Fahrbahn liegen. Weil Autoreifen oft maximal abgefahren werden. Einmal sitzt er mit Nala auf seiner Schulter in einem Cafe, als diese wie von der Tarantel gestochen von dort sprang und wegrannte. Wenige Sekunden später kam dann ein Erdbeben – nur 10 bis 15 Sekunden, aber heftig. Passiert ist beiden glücklicherweise nichts, aber Tiere haben wohl so was wie einen sechsten Sinn: Nala musste tatsächlich das kommende Erdbeben gespürt haben. Gegen Ende des Reiseberichts erlebt er auch die beginnende Corona-Pandemie. In diesem Teil schwingt die Angst mit, aber ging uns das nicht allen so? Das Buch ist mit über 40 Fotos aufgelockert, die z. B. Nala im Kanu, im Restaurant oder bei einer wilden Mäusejagd am Strand zeigen.
User Image

andreas77

Dean Nicholson

Autor

Ende 2018 hatte der Schotte Dean Nicholson die Nase voll von seinem Job, stieg auf sein Fahrrad und radelte nach England, dann weiter nach Holland, Frankreich, die Schweiz und so fort. Irgendwo zwischen Bosnien und Montenegro adoptierte er ein Kätzchen, nannte es Nala, nach der Freundin von Simba aus seinem Lieblingsfilm König der Löwen, und reist seither zu zweit. Wohin die beiden kommen, verbreiten sie Freude und Hoffnung.

Portrait: Dean Nicholson

© Dean Nicholson

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Nalas Welt (9783732595235 )

Nalas Welt

12,00 €

inkl. MwSt.