- Autor:in
Ken Follett
Ken Follett zählt zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Von seinen siebenunddreißig Romanen wurden mehr als 192 Millionen Exemplare in über achtzig Ländern und in vierzig Sprachen verkauft. Seine Karriere begann Ken Follett nach seinem Studium jedoch zunächst als Reporter und Mitarbeiter eines kleinen Londoner Verlags. Seinen Durchbruch als Schriftsteller erlebte der 1949 als Sohn eines Finanzbeamten geborene Waliser mit der Veröffentlichung von DIE NADEL, einem Spionagethriller aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Er brachte ihm 1979 den EDGAR AWARD für den besten Roman der MYSTERY WRITERS OF AMERICA ein und ist nach wie vor eines seiner beliebtesten Bücher. Nach weiteren packenden Thrillern erschien 1989 Folletts epischer historischer Roman über den Bau einer mittelalterlichen Kathedrale, DIE SÄULEN DER ERDE. Er erreichte weltweit Platz eins der Bestsellerlisten und wurde 2010 unter der Regie von Ridley Scott als Fernsehserie verfilmt. DIE TORE DER WELT, die Fortsetzung, erwies sich als ebenso populär. In seinem neuesten Buch, DIE WAFFEN DES LICHTS, kehrt Follett zum fünften Mal in die allseits geliebte fiktive Stadt Kingsbridge zurück. Nunmehr im späten 18. Jahrhundert angelangt, führt er die Bürger von Kingsbridge vor dem Hintergrund der Industriellen Revolution und des Krieges in Frankreich gegen Napoleon Bonaparte in die Schlacht und zeigt zugleich, wie sie gegen Unterdrückung und die zunehmende Mechanisierung kämpfen, die ihnen die Existenzgrundlage zu nehmen droht. Ken Follett hat sich in zahlreichen Wohltätigkeitsorganisationen zugunsten der Lese- und Schreibförderung engagiert und liebt die Musik fast so sehr wie Bücher. Er lebt mit seiner Frau Barbara, einer ehemaligen Labour-Abgeordneten, in Hertfordshire. Zusammen haben sie fünf Kinder, sechs Enkelkinder und drei Labradore.
- Autor:in
Rebecca Gablé
Rebecca Gablé war Bankangestellte auf einem Stützpunkt der Royal Air Force, Studentin und anschließend Dozentin der Literaturwissenschaft und anglistischen Mediävistik (der Lehre vom englischen Mittelalter) und Literaturübersetzerin. Während dieses wechselvollen Berufslebens hat sie immer auch geschrieben und veröffentlichte 1995 ihren ersten Kriminalroman JAGDFIEBER. Seit 1997 mit ihrem historischen Roman DAS LÄCHELN DER FORTUNA der Durchbruch kam, arbeitet sie als freie Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann am Niederrhein und unweit von Valencia in Spanien, reist aber auch gern und häufig zur Recherche nach England. Ihre historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Besonders die Romane um das Schicksal der Familie Waringham genießen bei Historienfans Kultstatus. Rebecca Gablés zweite große Leidenschaft ist die Musik. Sie spielt Klavier und singt gelegentlich in einer Band.
- Autor:in
Lydia Benecke
Lydia Benecke arbeitet als selbstständige Psychologin und als Therapeutin, unter anderem in einer Sozialtherapeutischen Einrichtung des Strafvollzugs mit schweren Straftätern. Sie hält regelmäßig Vorträge für ein breites Publikum und hat ebenfalls bereits mehrere Bücher geschrieben. Mehr über sie unter www.benecke-psychology.com
- Autor:in
Holly Jackson
Holly Jackson wurde 1992 in London geboren und hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Ihre YA-Krimireihe A Good Girls Guide to Murder wurde ein internationaler Sensationserfolg mit Millionen von verkauften Exemplaren weltweit. Inzwischen ist die Serie mit Emma Myers in der Hauptrolle verfilmt worden. Auf die Krimireihe folgten weitere spannende Romane, denen ihre Fans immer entgegenfiebern.Die Autorin versteht es wie keine andere, konstant Spannung aufzubauen und eine atmosphärische Geschichte zu erzählen. Ihre Plots sind rasant, clever, voller unvorhersehbarer Wendungen — und machen absolut süchtig! Die vielschichtigen Figuren wachsen den Leser:innen schnell ans Herz, und nur zu gern fiebert und rätselt man an ihrer Seite mit. Wenn Holly nicht gerade schreibt oder liest, beschäftigt sie sich quasi nonstop mit True-Crime-Dokus oder -Podcasts, aus denen sie viel Inspiration zieht. In den letzten Jahren hat sie aber auch viel Erwachsenenkram gemacht: Sie hat sich einen Cockerspaniel angeschafft und ein Haus gekauft, sodass sie ihre Bücher heute nicht mehr am Küchentisch, sondern sogar an einem richtigen Schreibtisch schreibt.
- Autor:in
Lioba Werrelmann
Lioba Werrelmann, Jahrgang 1970, stammt aus dem Rheinland, hat Politische Wissenschaften studiert, volontierte und ist seit 1989 für verschiedene Tageszeitungen, Radio- und TV-Anstalten (WDR/ARD) als Redakteurin und Kommentatorin tätig, vor allem in Köln und Berlin. Für ihren ersten Kriminalroman HINTERHAUS gewann sie 2020 den renommierten Friedrich-Glauser-Preis für das beste Debüt.
- Autor:in
Petra Hülsmann
Petra Hülsmann, Jahrgang 1976, wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien und reiste sechs Monate mit dem Rucksack durch Südostasien, bevor sie mit ihren Romanen die Beststellerliste eroberte. Petra Hülsmann lebt mit ihrem Mann in Hamburg.
- Autor:in
Dan Brown
Dan Brown ist Autor zahlreicher Thriller, die allesamt über Monate die Bestsellerlisten angeführt haben und erfolgreich verfilmt wurden. Mit seinem in über 40 Ländern erschienenen und mit Tom Hanks in der Hauptrolle verfilmten Buch Sakrileg (Originaltitel: The Da Vinci Code) wurde er zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller der letzten Jahrzehnte. Dan Browns Thriller werden in 54 Sprachen übersetzt. Dan Brown wurde 1964 in Exeter, New Hampshire (USA) geboren. Als Sohn eines Mathematikprofessors und einer Kirchenmusikerin wuchs er in einem Umfeld heran, in dem Religion und Wissenschaft keine Gegensätze darstellten, was sich auch in seinen Thrillern widerspiegelt. Nach dem Besuch der Privatschule, an der auch sein Vater unterrichtete, studierte Dan Brown Englisch und Spanisch am Amherst College in Massachusetts (USA) und später Kunstgeschichte in Sevilla. Anschließend arbeitete er als Englisch- und Spanischlehrer. Sein erstes Buch veröffentlichte Dan Brown 1998 (Diabolus, Originaltitel: Digital Fortress), bevor er mit Robert Langdon eine Figur schuf, die zu einer herausragenden Marke der Unterhaltungsindustrie wurde. Der enorme Erfolg des ersten Robert-Langdon-Romans (Illuminati, Originaltitel: Angels & Demons) begann in Deutschland, Sakrileg (Originaltitel: The Da Vinci Code) wurde dann zu einem weltweiten Bestseller und Phänomen. Das Buch sorgte überall für Furore und wurde aufgrund der kritischen Inhalte im Hinblick auf die katholische Kirche in einigen Ländern sogar verboten. Mit seiner Robert-Langdon-Buchreihe, die durch ihre Mischung aus Action, Wissenschaft und Geschichte besticht, beherrscht er seither die internationalen Bestsellerlisten. Dan Brown lebt in Neuengland.
- Autor:in
Andreas Eschbach
Andreas Eschbach, geboren 1959 in Ulm, verheiratet, schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Bekannt wurde er vor allem durch den Thriller DAS JESUS-VIDEO, gefolgt von Bestsellern wie EINE BILLION DOLLAR und AUSGEBRANNT, mit denen er endgültig in die Top-Riege der deutschen Autoren aufgestiegen ist. Sein Roman NSA — NATIONALES-SICHERHEITS-AMT befasst sich mit der brisanten Frage: Was wäre, wenn es im dritten Reich bereits Computer, das Internet und Soziale Medien gegeben hätte — und deren totale Überwachung? In dem Kriminalroman FREIHEITSGELD zeigt er eine nicht allzu ferne Zukunft, in der Automatisierung, Klimawandel und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens das Leben der Menschen entschieden verändert hat. Andreas Eschbach lebt mit seiner Familie seit 2003 als freier Schriftsteller in der Bretagne.
- Autor:in
Eva Almstädt
Eva Almstädt, in Hamburg geboren und aufgewachsen, hat schon als Kind und Jugendliche mit Begeisterung geschrieben. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Sie arbeitete danach im Bereich Wohnraumplanung, doch der Wunsch zu schreiben ließ sie nicht los. Anfang der 2000er Jahre zog sie mit ihrer Familie auf einen Bauernhof in Schleswig-Holstein. Dort entstand der Kriminalroman KALTER GRUND, der 2004 als Debüt bei Bastei Lübbe erschien. Der Krimi um die Lübecker Kriminalkommissarin Pia Korittki wurde zum Auftakt einer Reihe, deren Titel regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden sind. Seit 2022 schreibt Eva Almstädt eine weitere Krimireihe mit Schauplatz Nordsee. Ermittler sind die Anwältin Fentje Jacobsen und der Journalist Niklas John. Obwohl die Autorin inzwischen wieder in Hamburg lebt, hält sie sich beim Schreiben an das Motto »Hauptsache Meer«.
- Autor:in
Ela und Volker Buchwald
Ela Buchwald ist Heilpraktikerin und Traumatherapeutin. Sie kam zum Sex, weil sie keinen mehr hatte. Doch sie wollte sich nicht von ihrem Mann, mit dem sie schon über 10 Jahre verheiratet war, trennen. Also machte sie sich auf die Suche. Sie lernte viel über Hormone, Neurobiologie und Partnerschaft, entdeckte den Slow Sex und arbeitete einige Jahre mit Diana und Michael Richardson. Heute berät sie Paare in ihrer Praxis in Bielefeld.Volker Buchwald ist Golf- und Meditationslehrer. Auch er kam zum Sex, weil er keinen mehr hatte. In den Wirren des Alltags war die gemeinsame Sexualität — wie bei vielen Paaren — auf der Strecke geblieben. Doch auch er wollte sich nicht von seiner Frau, mit der er drei Kinder hat, trennen. Gemeinsam gingen beide auf Entdeckungsreise, entwickelten schließlich den Entspannten Sex und geben heute Einfach Liebe Retreats in ganz Deutschland. Website: https://einfach-liebe.de/
- Autor:in
James L. Nelson
James L. Nelson stammt aus Lewiston, Maine. Nach seinem Universitätsabschluss in Film- und Fernsehproduktion folgte er Herman Melvilles Rat, segelnd die Meere zu entdecken. Sechs Jahre lang lebte und arbeitete er so an Bord traditioneller Segelschiffe. Dann entschied er, fortan über das Segeln zu schreiben, statt es selbst zu betreiben. Seither hat er zahlreiche Sachbücher und Romane über Seefahrer und Seefahrtsgeschichte verfasst, wofür er unter anderem mit dem William Young Boyd Award der American Libary Association und dem Naval Orders Samuel Eliot Morison Award ausgezeichnet wurde. Nelson liest in ganz Amerika aus seinen Büchern und ist gefragter Gesprächspartner im Discovery Channel, im History Channel und im BookTV. Heute lebt er mit seiner Frau Lisa und vier gemeinsamen Kindern in Harpswell, Maine.
- Autor:in
Colleen Cambridge
Colleen Cambridge ist das Pseudonym einer New-York-Times-Bestsellerautorin, die mit Romanserien in unterschiedlichen Genres international erfolgreich ist. Murder at Mallowan Hall ist der Auftakt einer Kriminalromanserie mit der scharfsinnigen Amateurermittlerin Phyllida Bright als Haushälterin von Agatha Christie. Colleen Cambridge lebt mit ihrer Familie und zwei Hunden im Mittleren Westen derVereinigten Staaten.
- Autor:in
Robert Rutherford
Robert Rutherford ist eins der Gründungmitglieder der Krimi-Schreibwerkstatt des Northern Crime Syndicate und war zweifach auf der Shortlist für den CWA Short Story Dagger-Award. Seven Days ist sein Debütroman. Er lebt mit seiner Familie in Newcastle.
- Autor:in
Mary E. Garner
Mary E. Garner träumte sich schon immer gern in die Welten ihrer Lieblingsbücher. Bevorzugt jene, die in ihrem geliebten England spielen. Ihrer persönlichen Leidenschaft zur großen Insel und deren literarischen Figuren entsprang die Idee zu Das Buch der gelöschten Wörter, in das sie nun auch ihre Leserschaft in entführt.
- Autor:in
Thea Falken
Thea Falken ist das Pseudonym der deutschen Autorin Astrid Freese. Die Autorin wurde 1969 in Sachsen geboren. Nach Lehre, Studium der Betriebswirtschaft und Familienzuwachs arbeitete sie als Datenerfasserin und schrieb für ihre Tochter zahlreiche Kurzgeschichten. Die erste Veröffentlichung ließ nicht lange auf sich warten. Mittlerweile hat sie über ein Dutzend Romane in verschiedenen Genres geschrieben. Astrid Freese ist Mitglied der Autorenvereinigungen Das Sydikat, DeLiA und des Phantastik-Autoren-Netzwerkes PAN. Sie lebt zusammen mit ihrem Lebensgefährten in einem kleinen Ort in Sachsen-Anhalt. Mehr zu Astrid Freese und ihren Romanen finden Sie auf der Website der Autorin unter: www.astridfreese.de
- Autor:in
Stephen Blackmoore
Stephen Blackmoore war nach eigener Aussage als Kind der Ansicht,man könneseine Zeit am besten damit verbringen, Dinge in Brand zu stecken. Bis er entdeckte, dass Augenbrauen nur sehr langsam nachwachsen. Neben seinen Romanen um das von dunklen Mächtenunterwanderte L. A. schreibt er Kurzgeschichten, Artikel und betreut als Redakteur das Pulp-Magazin NEEDLE: A MAGAZINE OF NOIR.
- Autor:in
Nina Ohlandt
Nina Ohlandt wurde in Wuppertal geboren, wuchs in Karlsruhe auf und machte in Paris eine Ausbildung zur Sprachlehrerin, daneben schrieb sie ihr erstes Kinderbuch. Später war sie als Übersetzerin, Sprachlehrerin und Marktforscherin tätig, bis sie zu ihrer wahren Berufung zurückfand: dem Krimischreiben im Land zwischen den Meeren, dem Land ihrer Vorfahren. Nina Ohlandt starb im Dezember 2020.Jan F. Wielpütz, geb. 1975, studierte Anglistik, Germanistik und Geschichte in Bonn und arbeitete als Journalist, bevor er als Verlagslektor Krimi- und Thrillerautoren betreute. Unter Pseudonym hat er zahlreiche Sachbücher geschrieben, die auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen, und mehrere Kriminalromane veröffentlicht. Nach Nina Ohlandts Tod setzt er die Benthien-Krimireihe fort.
- Autor:in
Andrea Camilleri
Andrea Camilleri (1925 — 2019), in dem sizilianischen Küstenstädtchen Porto Empedocle (Provinz Agrigento) geboren, war Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur sowie langjähriger Dozent an der Accademia darte drammatica Silvio DAmico in Rom. In seinem umfassenden literarischen Werk setzte er sich vornehmlich mit seiner Heimat Sizilien auseinander. Seine Romane um den beliebten Kommissar Salvo Montalbano wurden international zu Bestsellern, und seine Hauptfigur gilt weltweit als Inbegriff für sizilianische Lebensart, einfallsreiche Kriminalistik und südländischen Charme und Humor.
- Autor:in
Jean Reno
Jean Reno, geboren in Casablanca, ist eine Ikone des französischen und internationalen Kinos. Nach unvergesslichen Rollen u.a. in »Im Rausch der Tiefe«, »Die purpurnen Flüsse«, »Léon — Der Profi« wurde er für seine Verdienste um den französischen Film vom französischen Staatspräsidenten zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Jean Reno lebt in Los Angeles und in Paris. EMMA ist sein Debüt als Romanautor.
- Autor:in
Priska Lo Cascio
Priska Lo Cascio, Jahrgang 1972, hat lange im Tourismus gearbeitet und ist schon seit Kindertagen von Geschichte, Sprachen und Kulturen fasziniert. Wenn sie nicht gerade schreibt, stöbert sie oft und gerne durch herrlich verstaubte Archive, erkundet geschichtsträchtige Orte und taucht so in frühere Zeiten ab. Sie lebt mit Mann und Sohn in Zürich.
- Autor:in
Tanja Steinlechner
Tanja Steinlechner, 1974 in Heilbronn geboren, besuchte die Freiburger Schauspielschule im E-Werk. Sie hat an der Universität Hildesheim Kreatives Schreiben bei Dr. Hanns-JosefOrtheil studiert und war danach als Lektorin und Literaturagentin tätig. In einer Weiterbildung(Master School Berlin) zur Drehbuchautorin entwickelte sie ein Treatment für einen Filmstoff, der im Rahmen des Screenpitch-Wettbewerbes nominiert und im roten Salon der Volksbühne vorgestellt wurde.
- Autor:in
Peter May
Peter May, Jahrgang 1951, gewann mit einundzwanzig den «Scottish Young Journalist of the Year Award» und veröffentlichte mit sechsundzwanzig seinen ersten Roman. Jahrelang arbeitete er als erfolgreicher Drehbuchautor für das britische Fernsehen, bevor er sich 1996 ganz auf das Schreiben von Romanen konzentrierte. Seitdem haben seine Kriminalromane zahlreiche Preise abgeräumt und die nationalen und internationalen Bestsellerlisten erobert. Peter May lebt mit seiner Frau in Frankreich und in Schottland.
- Autor:in
Josef Martin Bauer
1953 wurde der Münchner Verleger Franz Ehrenwirth bei einem Besuch in der Druckerei auf einen neuen Reproduktionstechniker aufmerksam, dessen Schicksal er sich erzählen ließ: Acht Wochen zuvor war Forell aus russischer Gefangenschaft zurückgekommen ? nach einer abenteuerlichen Flucht. Damals waren die von Adenauer freigekauften Gefangenen noch nicht zurückgekehrt und Verleger Ehrenwirth erkannte sogleich das Potential dieses Stoffes. Er veranlaßte Forell seine Geschichte aufzuschreiben. Nach drei Monaten lag ein Stoß Schulhefte vor ? gewissenhaft vollgeschrieben, aber deutlich erkennbar: unbrauchbar, daraus ein Buch zu machen. Hier muß ein Profi ans Werk. Doch viele angesprochene Journalisten schreckten vor der schwierigen Aufgabe zurück. Bis Ehrenwirth schließlich Josef Martin Bauer gewinnen konnte. ?.. er ging sehr zögernd auf meine Vorschläge ein, denn er sah, diese Aufgabe war nicht leicht zu bewältigen. Aber schließlich packte ihn der Stoff, er erinnerte sich an seine eigenen Rußlanderfahrungen und er begann zu schreiben. Er befestigte eine Landkarte von Sibirien an der Wand und Forell erzählte. Forell, der das erlebt hatte, war der Mann, den ich in der Druckerei gefunden habe. Er hat einen anderen Namen, aber ich habe mich verpflichtet, diesen Namen nicht zu nennen. so Franz Ehrenwirth in seiner Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung zum 30jährigen Erscheinen des Buches.Und am 5. September 1955 erschien das Buch ?Soweit die Füße tragen, die packende Geschichte des deutschen Soldaten Clemens Forell und seine dramatische Flucht aus dem sibirischen Kriegsgefangenenlager. Forell schlägt sich unter vielen Gefahren von der Tundra bis nach Persien durch, ist insgesamt drei Jahre unterwegs, auf Eisenbahnwaggons, mit dem Boot und meist zu Fuß. 14.208 Kilometer legt er auf seiner Flucht zurück. Erst an Weihnachten 1952 sieht er seine Familie wieder, die er acht Jahre zuvor verlassen mußte.Das Buch fand in der Presse erwartungsgemäß sehr viel Beachtung. 1955 schrieb Walter Görlitz in Die Welt: ?Mit dem Bericht von der Wanderschaft Clemens Forells gen Westen hat uns Josef Martin Bauer mehr geschenkt als einen Kriegsgefangenenroman, er hat uns einen der großartigsten Abenteuerromane überliefert, die die neuere deutsche Literatur besitzt. Und Helmut Uhlig im selben Jahr für den Tagesspiegel: ?Ein schlichter Tatsachenbericht, der sich spannender liest als jeder Kriminalroman.Ein Welterfolg seit nunmehr 46 Jahren, in 15 Sprachen übersetzt, mit einer Weltauflage von mehreren Millionen Büchern, die Hörspielfassung wurde auf mehreren Kanälen gesendet, später wurde die Verfilmung des Romans ein Riesenerfolg.Im Januar 2001 wurden die Dreharbeiten von Regisseur Hardy Martins und Produzent Jimmy C. Gerum für die Neuverfilmung in Weißrußland abgeschlossen, November 2001 soll der Film in die Kinos kommen. Bernhard Bettermann spielt Forell, seine Partnerin in Sibirien ist das Topmodel Irina Pantaeva, seine Liebe in Deutschland spielt Iris Böhm. Eine Cascadeur Filmproduktion (Martins/Gerum) in Koproduktion mit KC Medien (Roland Pellegrino) und B&C Filmproduktion (Bastian Clevé). (Für Rückfragen zum Film wenden Sie sich bitte an die PR-Agentur ZOOM Medienfabrik, Berlin, Tel. 030 ? 31506868 oder Fax 030 ? 31506858, Ansprechpartner ist Felix Neunzerling.)Der Autor Josef Martin Bauer starb am 17. März 1970 in seinem Heimatort Dorfen; am 11. März 2001 hätte er seinen 100. Geburtstag begangen.
- Autor:in
Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzek wurde 1971 in Berlin geboren. Nach einem Hörfunk-Volontariat und einem Studium der Rechtswissenschaften, arbeitete der im Urheberrecht promovierte Jurist mehrere Jahre als Chefredakteur und Programmdirektor verschiedener Radiostationen bis er Anfang 2000 damit begann, eine Geschichte aufzuschreiben, die ihm schon seit längerer Zeit im Kopf herumspukte. Heraus kam sein Debüt Die Therapie, das trotz einer Kleinstauflage und ohne jegliches Marketing ausschließlich durch Mundpropaganda zu dem Überraschungserfolg des Jahres wurde.Seitdem wuchs die Lesergemeinde von Fitzeks Thrillern stetig und ausnahmslos alle seine Bücher wurden zu Bestsellern. Mit Der Nachtwandler gelang ihm 2013 erstmals der Sprung auf Platz 1 der Spiegel-Taschenbuch-Liste. Mit Passagier 23 hielt er sich 2014/2015 mehrere Monate auf dem Spitzenplatz der Hardcover Liste. Im Herbst 2015 gelang es ihm als ersten deutschen Thrillerautoren Deutschlands gleich drei seiner Werke auf den ersten drei Plätzen zu platzieren: Die Blutschule (unter dem Pseudonym Max Rhode, #3 Spiegel-Paperback), Passagier 23 (#2 Spiegel-Taschenbuch) und Das Joshua-Profil (#1 Spiegel-Hardcover). Seine Werke sind mittlerweile in einer Gesamtauflage in Deutschland von sechs Millionen Büchern erschienen und werden in 24 Sprachen übersetzt. Sie waren die Vorlage für eine internationale Independent-Kinoproduktion (Das Kind, mit Ben Becker, Dieter Hallervorden und Eric Roberts) und sind Gegenstand mehrerer Theateradaptionen (Der Seelenbrecher, Die Therapie (Premiere 2016) und Passagier 23 (Premiere 2016.)Derzeit arbeiten mehrere namhafte Produktionsfirmen an weiteren Verfilmungen, wie etwa Ziegler-Film (Abgeschnitten, Kino) und die UFA (Das Joshua-Profil, mehrteilige TV-Serie).Fitzek geht jährlich auf Lesereise. Dabei liest er sehr gerne in Buchhandlungen, wo er den direkten Kontakt mit seinen Leserinnen und Lesern sucht. Bekannt ist er aber auch für seine Multimedia-Events, wie die Soundtrack-Shows, bei denen eine Live-Band einen extra für das Buch komponierten Soundtrack aufführt, während Fitzek liest.Zu der Veröffentlichung von Noah startete er einen Rekordversuch und hielt 51-Lesungen in einer Woche, zu denen ihn Privatpersonen einluden; teils zu sich nach Hause, teils an ihren Arbeitsplatz, weswegen Fitzek in dieser Woche in Zahnarztpraxen, Friseurläden, in einem Fitnessstudio, einem Hospiz, bei einer Jugend-WG in einem Plattenbau, einer ausgebauten Windmühle und sogar in der Trauerhalle eines Bestattungsunternehmens lesen durfte.Inhaltlich greift Fitzek in seinen Werken immer wieder Themen wie Kindesmisshandlung und Missbrauch auf, die ihn als Vater dreier Kinder besonders erschüttern und so sehr bewegen, dass er sich seine eigenen Ängste von der Seele schreiben muss.Laut eigener Aussage sind alle seine Bücher Familiengeschichten, da das Böse wie das Gute seinen Ursprung in eben jener Familie hat.Dabei interessiert ihn weniger die Schilderung expliziter Gewalt als die Darstellung der psychologischen Folgen, die körperliche wie seelische Grausamkeit auf den Menschen hat.