Frühling, Sommer, Herbst und Tod
Gelesen vonJoachim Kerzel,Oliver Rohrbeck,Udo Schenk,Lutz Riedel,
Till Schult
Drang nach Freiheit, radikale Verblendung, die Leiden des Erwachsenwerdens und der unbezwingbare Lebenswille - das sind die Themen von Kings Novellen in FRÜHLING, SOMMER, HERBST UND TOD.
Dieses Hörbuch enthält vier Geschichten vom Meister des Grauens, darunter PIN-UP (Frühling) und DIE LEICHE (Herbst), die als Filmvorlagen für die mehrfach für den Oscar und den Golden Globe nominierten Filme DIE VERURTEILTEN und STAND BY ME dienten. Des Weiteren sind DER MUSTERSCHÜLER (Sommer) und ATEMTECHNIK zu hören.
Lassen Sie sich von den besten Sprechern Deutschlands in die tiefsten Abgründe des menschlichen Seins entführen!
7,00 €
Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar
Produktinformationen
Verlag
Lübbe Audio
Format
Hörbuch Lesung (MP3-Download) ungekürzt
Genre
Horror
Dauer
1337 Minuten
Tracks
236
Sprache
Deutsch
Stephen King
Stephen Edwin King wurde am 21.9.1947 in Portland, Maine, geboren. Nach dem Studium der englischen Literatur an der University of Maine (und seiner Heirat mit Tabitha Spruce) trat er 1971 eine Stelle als Lehrer an der Hampden Academy in Maine an. Nach ersten Veröffentlichungen von Kurzgeschichten kam 1974 sein erster Roman Carrie auf den Markt - der Beginn seiner Karriere als freier Schriftsteller. Bis heute lebt und arbeitet Stephen King in Maine.

© privat
Joachim Kerzel
Stephen King, Ken Follett, Philipp Vandenberg ...Was er auch interpretiert, er macht es grandios. Die Rede ist von Joachim Kerzel, dem in Berlin lebenden Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur und seit 1996 auch Hörbuch-Interpreten bei Lübbe Audio.Der 1941 in Oberschlesien geborene Kerzel wuchs in Augsburg auf, besuchte ab 1963 die Hochschule für Musik und Theater in Hannover und hatte seine ersten großen Theaterrollen Ende der sechziger Jahre (u. a. in Wilhelm Tell oder Von Mäusen und Menschen). In den siebziger Jahren kamen neben zahlreichen, bundesweiten Theateraufgaben auch die ersten TV-Auftritte dazu, ferner begann Kerzel mit der Regiearbeit.Seither galt Kerzels größte Aufmerksamkeit der Synchronarbeit, als Sprecher und als Regisseur. Er war oder ist die Stimme von Stars wie Robert Wagner, Alan Bates, Sir Anthony Hopkins, Robert DeNiro, Harvey Keitel, Dennis Hopper, Jack Nicholson, Dustin Hoffman, Jean-Paul Belmondo und auch Bill Cosby. Im November 2003 wurde Joachim Kerzel mit dem "Deutschen Preis für Synchron" ausgezeichnet. Als Preisträger in der Kategorie herausragende männliche Synchronarbeit: "About Schmidt" - Jack Nicholson - als Warren Schmidt.Für Lübbe Audio interpretierte das Multitalent etliche Titel, darunter auch Stephen-King-Werke. Martin Maria Schwarz rezensierte 1999 in der Frankfurter Rundschau die CD Trucks wie folgt:"Die Technik hat sich gegen die Menschen verschworen, gegen die zu urzeitlichen Ungeheuern mutierten Maschinen ist ein Aufstand zwecklos. Joachim Kerzel passt als Ich-Erzähler seine Sprechhaltung dieser Einsicht an. Bar jeder Aufregung führt er durch die Geschichte, sicher gegründet in seiner schwer und rau wie Sandstein anmutenden Stimme, mit einer Kraft, die in bestechender Weise Bilder entstehen lässt. Da vermittelt sich dem Hörer ein Mann in verstaubten Jeans, mit vom T-Shirt nur halb verdeckten, kräftigen Oberarmen, wie er im Wirbel der Hysterie Angstschweiß und Zittern zurückdrängt ... Was Stephen King an Typenbezeichnungen vorgefertigt hat, das füllt Kerzel mit Saft und Farbe, mit vokaler Kraft und Dynamik."Neben den Kurzgeschichten von Stephen King stand Joachim Kerzel aber auch Pate für eines der Meisterwerke der gesamten Verlagsgruppe: dem Weltbestseller Die Säulen der Erde von Ken Follett (Goldene Schallplatte 2004). Auf acht Kassetten und 12 CDs ist die über 14stündige (gekürzte!) Fassung des Mittelalterepos erschienen. Kerzel brauchte noch nicht einmal eine Woche für die Aufnahme, was jedoch keine Einbuße in der Qualität seiner Leistung bedeutet. Diese Leistung würdigte Cornelia Becker 1998 in Lesart:"Der hervorragende Sprecher Joachim Kerzel liest das umfangreiche Werk in einer Weise, die einem Personen und Schauplätze in jedem Fall lebendig werden lassen. Seine Stimme ist prägnant, sympathisch, voller Ausdruck und Charakter, passt zu der Erzählung, die einen Sprecher benötigt, der Lebenserfahrung und Stärke vermittelt. Anfangs hatte ich die vage Vorstellung von einem uralten Erzähler, der mit brüchiger Stimme seine letzten Worte haucht, doch dies hätte der Geschichte nur eine übertriebene historische Romantik aufgesetzt und der Kraft des Humors und der Lebendigkeit beraubt, die Kerzel ihr verleiht. Keine einzige langweilige von 825 Minuten ? eine beachtliche Leistung, die gleichermaßen Autor und Sprecher zu verdanken ist."Im Herbst 1998 erschien als Hörbuch ferner der Vatikan-Thriller Sixtinische Verschwörung nach dem Roman von Philipp Vandenberg. Im Jahr 1999 wird erneut eine Erzählung von Stephen King - Briefe aus Jerusalem - veröffentlicht. Es folgten der Horror-Klassiker Der Exorzist nach dem Roman von William Peter Blatty sowie - diesmal gemeinsam mit Franziska Pigulla interpretiert - der Stephen King Roman Das Mädchen und die Novelle Atemtechnik.Ferner sorgt der versierte Sprecher in der Rolle des Erzählers in den neuen John Sinclair Hörspielen für das richtige Maß an Spannung.Joachim Kerzel, eine Stimme, die aus Kino oder Fernsehen nicht wegzudenken ist, und deren Fehlen auch Lübbe Audio deutlich ärmer machen würde.Sag' es noch einmal, Kerzel ...

Oliver Rohrbeck
Oliver Rohrbeck, am 21. März 1965 in Berlin geboren, ist Schauspieler und Synchronsprecher. Bereits als Kind trat er in der "Sesamstraße" auf. In seiner Jugendzeit spielte er Theater (z.B. die Rolle des Luftgeistes Ariel in William Shakespeares Der Sturm). Mit 18 Jahren besuchte Oliver Rohrbeck die Schauspielschule.Er ist bekannt für seine Sprechrollen als Justus Jonas, der erfolgreichen Hörspiel-Serie "Die Drei Fragezeichen" und Julian bei den "Fünf Freunden". Er ist auch Synchronsprecher in Zeichentrickfilmen wie z.B. Lilo & Stitch, Lady Oscar und Marsupilami (André Grandiers Stimme).Als Sprecher synchronisierte er Hauptrollen in vielen Filmen, wie z.B. E.T. und Wayne's World und ist die Stimme von Theo in der Bill-Cosby-Show sowie von Ben Stiller (Starsky & Hutch, Verrückt nach Mary).Seit einigen Jahren ist er auch als Regisseur für deutsche Sprachaufnahmen tätig (z.B. bei Green Mile, Notting Hill, Rush Hour, 8 Mile und Ray). Er betreibt ein eigenes Tonstudio in Berlin-Kreuzberg und veranstaltet seit 2003 bundesweit Live-Hörspiele und Lesungen mit der Lauscherlounge.Oliver Rohrbeck im Interview: "Das Hörspiel ist ein ganz eigenes Medium, das die Phantasie anregt und nicht wie das Fernsehen oder der Film alle Bilder vorgibt. Ich sage immer, beim Hörspiel sind wir wie Filmemacher, die aber nur die Audiospur erstellen. Das heißt, wir haben ganz andere Möglichkeiten als der Film, wir können etwas behaupten und es mit geringen Mitteln umsetzen. Der Film muss es tatsächlich im Bild beweisen, es müssen also wirklich Sachen angeschafft werden, nur um sie nachher wieder teuer zu zerstören. Wir können das alles nur mit dem Ton herstellen, und das ist ein ungeheurer Vorteil."

© Olivier Favre
Udo Schenk
Udo Schenk wurde an der Theaterhochschule ?Hans Otto? Leipzig ausgebildet und war zehn Jahre (1975 bis 1985) am Berliner Maxim-Gorki-Theater engagiert. Er flüchtete 1985 in die Bundesrepublik. Seither hat Schenk in über 100 Film- und TV-Produktionen mitgewirkt. Überwiegend stellte er einen "Bösewicht" dar. Im Kino war er in einer Hauptrolle in "Dach über´m Kopf" (Regie: Ullrich Thein) und in "Der Geschichtenerzähler" (Regie: Rainer Boldt) zu sehen. Zu seinen TV Rollen zählen u. a. der ZDF Zweiteiler "Deutschlandspiel" (Regie: Hans-Christoph Blumenberg), "008-Agent wider Willen" (Regie: Olaf Götz) und "Der Richter und das Mädchen" (Regie: Rainer Boldt). Unter der Regie von Margarethe von Trotta drehte er für die ARD "Jahrestage" und "Besuch aus Bangkok" (Regie: Susanne Hake). Mit einer Hauptrolle wirkte er in "Delta Team: Absturz" (Regie: Thorsten Näter), in "Schwarzes Blut" (Regie: Diethard Klante) und unter der Regie von Hajo Gies in "Die Glocke von Amelung" mit. Udo Schenk wohnt in Berlin.

© Rudolf Wernicke
Lutz Riedel
Lutz Riedel, geboren 1947, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Daneben nahm er bereits Schauspielunterricht und hatte neben vielen Fernsehauftritten von 1970-1989 Theaterengagements in Lübeck und an mehreren Berliner Bühnen. Lutz Riedel ist ein hochkarätiger Synchronregisseur, Schauspieler und u. a. die deutsche Stimme von Timothy Dalton, Tom Wilkinson und Jonathan Price. Für Lübbe Audio hat er bereits eine Vielzahl von Hörbüchern gesprochen und erhielt für seine Lesung von Das Buch der Menschlichkeitdes Dalai Lama die Goldene Schallplatte.

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an
Deine Vorteile:
jeden Monat Informationen zu neuen Produkten
exklusive Gewinnspiele & Aktionen
immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen
kostenlos und jederzeit kündbar

Frühling, Sommer, Herbst und Tod
7,00 €
inkl. MwSt.