Der eiserne Herzog

Historischer Roman

4.9359 Sterne

(39 Bewertungen insgesamt)

Die Krone Englands - und zwei Männer, die um sie kämpfen


Nur dank der Hilfe einiger weniger Getreuer konnte Guilhem als Kind die Verfolgung durch seine Widersacher überleben. Doch er hat sich durchgekämpft und als Herzog der Normandie behauptet. Als es ihm gelingt, den letzten Widerstand zu brechen, und sein Werben um die schöne Matilda erfolgreich ist, scheint er am Ziel all seiner Träume zu sein. Erst recht, als sein Onkel, König Eadweard von England, ihn überraschend zum Thronerben erklärt. Englands Krone - wer würde das ablehnen? Matilda aber hat größte Bedenken, denn Guilhem hat einen mächtigen Gegner: Harold Godwinson, dessen Familie ebenfalls Anspruch auf den Thron erhebt ...


England am Vorabend der berühmten Schlacht von Hastings - Ulf Schiewes neuer Roman macht Geschichte lebendig


18,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

560 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2818-5

Pressestimmen

Eines der wichtigsten Ereignisse Englands aus dem 11. Jahrhundert wird in "Der eiserne Herzog" lebendig und gleichzeitig dramatisch erzählt. Ulf Schiewe erzählt den Kampf um die Krone Englands so spannend, dass man das Buch nur schwer wieder aus der Hand legen kann.
Karin Speck, Histo-Couch, 01.2023

39 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
„Fesselnder historischer Roman über den Kampf um Englands Krone“
In Ulf Schiewes Roman „Der Eiserne Herzog“ geht es in erster Linie um den Kampf über die Thronfolge von König Eadweard zwischen Guilhelm, dem Herzog der Normandie, und Harold Godwinson, dessen Vater der mächtigste Earl in England war und sehr großen Einfluss auf den König hatte. Beide haben einen aus ihrer jeweiligen Sichtweise berechtigten Anspruch auf die Krone. Guilhelm hat seine Macht in der Normandie gefestigt und nach seinem erfolgreichen Werben um Mathilda eine starke Frau an seiner Seite. Die Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet und sehr authentisch beschrieben. Vor allem der Disput zwischen Guilhelm und Mathilda, der aufkommt als Guilhelm erfährt, dass der König ihn zu seinem Nachfolger bestimmt hat und Guilhelm mit aller Macht seinen Anspruch einfordern möchte und Mathilda sich ihm in den Weg stellt, ist sehr gut beschrieben. Als Harold in die Normandie fährt, um Guilhelm kennenzulernen, kommt Harold in die missliche Lage, zu einem Schwur genötigt zu werden, um Guilhelm die nötige Unterstützung bei der Umsetzung seines Thronfolgeanspruchs zuzusichern. Als nach dem Tod des Königs jedoch Harold den Thron besteigt und somit seinen Schwur bricht, kommt es wie es kommen musste. Guilhelm muss und will sein Gesicht wahren und mobilisiert seine Truppen und setzt nach England über. Es kommt zur entscheidenden Schlacht bei Hastings. Immer eng an der Geschichte mit den historisch belegten Personen lassen die Geschichte beim Lesen so bildhaft wieder aufleben, als wäre man mittendrin im Geschehen und zurückversetzt ins Jahr 1066. Dadurch dass die alten Namen von Personen und Städten verwendet werden, kommt man anfangs auch nicht gleich darauf, dass es sich um ein tatsächlich stattgefundenes historisches Ereignis handelt. Als Fazit erleben wir hier einen fesselnden Roman, der neben der spannenden Handlung Geschichte erleben lässt, indem er den Leser in die Geschichte hineinzieht und durch detaillierte Beschreibungen die Vorstellungskraft des Lesers anregt und das Buch zu einem echten Pageturner macht. Großartiger Roman eines großartigen Autors!
User Image

Smiley39

5 Sterne
28.06.2024
Großartiger Historienroman
Wir lesen hier die Vorgeschichte der legendären Schlacht von Hastings, aus der der normannische Herzog Guilhem als „William der Eroberer“, König von England, hervorgeht. Zunächst heiratet Guilhem Matilda, die Tochter des Grafen von Flandern. Sie ist gebildet und eine ebenbürtige Partnerin für ihn. Als Eadweard, König von England, ihn zu seinem Nachfolger erklärt, ist ihm klar, dass er um seinen Anspruch wird kämpfen müssen. Sein Gegner ist Harold Godwinson, Spross der einflussreichsten Familie Englalands, dessen Anhänger aus diesem Einfluss einen Thronanspruch ableiten. In gewohnt bildhaftem, detailliertem Schreibstil schildert uns Ulf Schiewe die Ereignisse die zur folgenreichen Schlacht von Hastings geführt haben. Er bettet fiktive Ereignisse perfekt in die historisch belegten Fakten ein und macht den Roman mit seinen akribischen Recherchen zu einem lehrreichen Lesespaß. Ich konnte sozusagen aus der ersten Reihe miterleben, welche Schachzüge der mächtigen letztendlich zu der folgenschweren Schlacht geführt haben. Alle Beteiligten werden ausführlich charakterisiert, so dass man ihre Handlungen immer nachvollziehen kann. Besonders Harold Godwinson, Guilhem und Matilda wirken sehr authentisch. Besonders mitfühlen konnte ich mit Harolds Frau Ealdgyth, deren Gefühle Ulf Schiewe besonders zum Schluss hin so einfühlsam schildert, dass ich mich direkt in sie hineinversetzen konnte. Wie bei einem Werk von Ulf Schiewe üblich, wurde ich nicht nur erstklassig unterhalten, sondern konnte auch meine Geschichtskenntnisse erweitern. Folgerichtig kann ich dieses Buch für historisch interessierte Leseratten nur wärmstens empfehlen.
User Image

Suedhessin

5 Sterne
28.06.2024
Der Eroberer
Guilhem Herzog der Normandie oder in der heutigen Zeit besser bekannt als Wilhelm der Eroberer. Der Normanne der die Sachsen unter Harold Godwinson besiegte und Englands König wurde. Wer waren die beiden Männer, wer ihre Frauen, wer ihre wichtigsten Gefährten und Gegenspieler? Es ist ein historischer Roman der sehr dicht an den geschichtlichen Tatsachen geschrieben ist. Vor der eigentlichen Geschichte gibt es ein ausführliches Ortsregister mit den alten Namen und die dazu gehörige heutige Bezeichnung. Dazu gibt es auch ein Namensverzeichnis mit den historischen Persönlichkeiten und den paar fiktiven Personen. Der Ausgang der Schlacht von Hastings ist bekannt, aber wie kam es dazu, wie kommt der Herzog eines kleinen Landes dazu ein ein viel größeres, England anzugreifen und zu siegen. Ulf Schiewe erzählt sehr spannend anhand der bekannten geschichtlichen Überlieferungen als ob er dabei gewesen ist. Wir Leser erleben in der Gegenwart, wie ein junger Mann ehrgeizig, charismatisch und mit vielen Feinden ( viel Feind viel Ehr ) erfolgreich um eine junge Frau wirbt, die ihm ebenbürtig ist. Wir sind hautnah dabei, wie er sein Land befriedet und erfahren genau wie er, wie es im fernen England aussieht. Sein zukünftiger Feind Harold Godwinson hätte unter anderen Vorzeichen sein Freund sein können. Der Autor beschreibt die Menschen und ihre Zeit so wie es gewesen ist, er wertet nicht, übertreibt nicht, schont uns Leser aber, in dem er die Beschreibung der Grausamkeiten auf ein Minimum beschränkt. Die Machtansprüche der Männer, die Vernunft der Frauen, die Folgen für die einfache Bevölkerung, die Einsprüche von Papst und Königen alles wird erwähnt und im Kontext zu den folgenden Ereignissen gesetzt. Obwohl von Anfang an das Ende des Buchs bekannt ist, war es vom ersten bis zum letzten Satz sehr spannend. Beim Lesen entstand bei mir der Eindruck das es nur ein kleines bisschen Vernunft, also auf die Frauen hören, gereicht hätte und es wäre alles anders gekommen. Viele Menschen wären irgendwann eines natürlichen Todes gestorben und der Lauf der Geschichte wäre bis heute ein anderer. Ein Buch das solche Spekulationen bei mir hervor ruft, ist großartig. Eine unbedingte Leseempfehlung.
User Image

wiechmann8052

5 Sterne
28.06.2024
Wieder ein gelungenes Werk von Ulf Schiewe...
Das Buch ist in einem schönen handlichen Format und verspricht schon vom Cover her Spannung. Die Beschreibung und Gliederung der Charaktere und Örtlichkeiten im Vorspann sind ideal, da man zu Beginn des Romans immer wieder nachvollziehen kann, wer und um wen es sich handelt. Das Buch "Der eiserne Herzog" befasst sich mit der Geschichte über den Kampf um den englischen Thron. Ulf Schiewe beschreibt die Geschichte der Herzöge und Könige mit kleinen Änderungen und fantastisch beschriebene Szenen. Tolle Einblicke in das Mittelalter und Hintergründe der Geschehnisse. Sehr detailliert und spannend geschilderte Abläufe, sowie Kampf-, und Kriegsszenen. Der Schreibstil des Autors bringt den Leser in die Vergangenheit und beschreibt den Werdegang des Herzogs Guilhem, seine Frau Matilda, seinen Widersacher Harold Gidwinson und vielen anderen Personen in der Geschichte um die Jahrtausendwende. Für alle Leser, welche gerne historische Romane mögen, werden diesen lebhaft geschriebenen Roman von Ulf Schiewe mögen und mit viel Spannung lesen. Vielen Dank dem Autor und Lesejury für die schöne Zeit und dass ich in der Leserunde mitmachen durfte.
User Image

ercan75

Weitere Produkte

Ulf Schiewe

Die Mission des Kreuzritters

13,00 €

Ulf Schiewe

Der Bastard von Tolosa

11,99 €

Ulf Schiewe

Die Kinder von Nebra

3.875 Sterne

(4 Bewertungen insgesamt)

14,00 €

Ulf Schiewe

Der Attentäter

9,99 €

Ulf Schiewe

Land im Sturm

9,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4

Ulf Schiewe

Autor

Ulf Schiewe wurde 1947 im Weserbergland geboren und wuchs in Münster auf. Er arbeitete lange als Software-Entwickler und Marketingmanager in führenden Positionen bei internationalen Unternehmen und lebte über zwanzig Jahre im Ausland, unter anderem in der französischen Schweiz, in Paris, Brasilien, Belgien und Schweden. Schon als Kind war Ulf Schiewe ein begeisterter Leser, zum Schreiben fand er mit Ende 50. Im Jahr 2021 wurde er für seinen Bronzezeit-Roman DIE KINDER VON NEBRA mit dem Goldenen Homer ausgezeichnet. Im Frühjahr 2023 verstarb er nach kurzer schwerer Krankheit.

Portrait: Ulf Schiewe

© björn marquart (www. fotomarquart.de)

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der eiserne Herzog (9783785728185 )

Der eiserne Herzog

18,99 €

inkl. MwSt.