Der Happaflapp reist in den Müthenwald

Illustriert vonBarbara Scholz

Zauberhafte Vorlesegeschichte über die Suche nach einem FreundAus der Reihe "Vorlesen"

4.75 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

»Was für eine wunderbare, zuckersüße, herzensfreundliche, runde und liebevolle Geschichte« MARTIN BALTSCHEIT

Happaflapps leben seit ungefähr vier Millionen Jahren, drei Monaten und siebzehn Tagen unentdeckt auf einem sehr, sehr hohen Berg. Wie Drachen können sie Feuer speien und im Herbst fliegen sie in den Osten. Vorausgesetzt, man kann fliegen. Genau darin aber liegt das Problem des kleinen Flapps. Und so wacht er eines Morgens auf und ist plötzlich ganz allein. Doch er erinnert sich daran, was er einmal gehört hat: Mit einem Freund ist man angeblich weniger allein. Also wagt sich Flapp von seinem Berg und macht sich auf in den Müthenwald. Denn dort, wo Professohren hausen und Wickelmützen leben, findet sich bestimmt irgendwo auch ein Freund.

Eine zauberhafte Freundschaftsgeschichte, in der es vor lustigen Wesen nur so wimmelt. Einfühlsam erzählt von Michael Engler (Wir zwei gehören zusammen) mit wunderschönen Illustrationen von Barbara Scholz

15,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Baumhaus

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Vorlesebücher

Seitenanzahl

128 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8339-0639-8

Pressestimmen

Herzerwärmende Geschichte!
Franziska Trost, Kronen Zeitung, 12.02.2021
Eine unterhaltsame und sehr liebenswert geschrieben und gezeichnete Geschichte. [...] Die Figuren kann man einfach nur liebhaben [...].
Mathias Ziegler, Wiener Zeitung online, 02.02.2021
Ein großartiges Vorlesebuch, wunderschön illustriert.
Neue Presse, 01.02.2021
Slide 0Slide 1Slide 2

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Ein Leben ohne Freund ist möglich, aber sinnlos!
Happaflapps leben seit ungefähr 4 Millionen Jahren unentdeckt auf einem sehr, sehr hohen Berg. Sie erinnern etwas an Drachen und können wie sie Feuer spucken und fliegen. Im Herbst jedoch fliegen sie nach Osten, sofern sie denn Fliegen können. Diejenigen die es bis dahin noch nicht gelernt haben, bleiben dann alleine zurück. So geht es auch einem kleinen Happaflapp, dessen Flügel zwar groß genug sind, aber irgendwie will es mit dem Fliegen und dem Feuer spucken nicht so recht klappen. Er sitzt einsam auf seinem hohen Felsen und schaut in die Tiefe und die Ferne und ihm fällt ein, dass ihm mal jemand sagte, dass man mit einem Freund weniger alleine sei und alles viel schöner sei. Ja, einen Freund, das wäre, was er bräuchte, doch was ist das? Woran erkennt man ihn? Und wo findet man ihn? Also unternimmt er das Unvorstellbare, er steigt von seinem Berg und macht sich auf die Suche nach dem Müthenwald, in dessen Herzen es wohl auch einen Freund geben soll. Unter dem Felsen im Gebüsch raschelt es und Bär Tatz stolpert über das kleine Wesen, das sich sehr fürchtet. Oh, einen Namen wie der Bär, hätte es auch gerne! Drum nennt Tatz ihn fortan Flapp und gemeinsam begeben sie sich auf die abenteuerlich aufregende Suche nach einem Freund im Müthenwald! Auf ihrer Suche treffen Flapp und Tatz auf ganz unterschiedliche Tiere und Geschöpfe. Einige schließen sich ihnen an, andere helfen ihnen weiter, oder lassen sich von ihnen helfen. Flapp ist unglaublich froh, nicht alleine unterwegs auf der Suche nach einem Freund zu sein. Gemeinsam hat man gleich weniger Angst und kann über das Erlebte reden! Es ist so schön gemeinsam zu lachen, zu staunen, zu erzählen, zu schweigen und zu kuscheln.... Michael Engler erzählt die Geschichte sehr liebevoll und einfühlsam, da für die junge Zielgruppe ebenso wie für den kleinen Flapp so vieles im Leben und auf der Welt noch neu, aufregend und auch etwas einschüchternd ist. Sie brauchen Hilfe und müssen sich ihre Umwelt erklären lassen und erkunden. Daher können Sie sich gut mit dem kleinen Fantasiewesen identifizieren und sich gleich noch dabei an den vielen fantasievollen Gestalten wie den Wickelmützen, dem Lachdrachen oder den Schirmschläfern erfreuen. Das ist aufregend und auch witzig. Man weiß ja schließlich nie, was man vom Unbekannten erwarten kann! Auch erkennt man dabei, dass etwas, was den einen stört, für andere total praktisch sein kann! Dabei ist der Weg das Ziel, doch das zu erkennen brauchen die Reisegefährten eine ganze Weile. Immerhin hat ihnen ja bislang niemand erklärt, was das ist, was sie da suchen. Da es eine Vorlesegeschichte ist, können auch ein paar kompliziertere Begriffe vorkommen, denn wer schon gut vorlesen kann, kann sicherlich Zusammenhänge oder Unbekanntes auch gut für kleine Ohren erklären und so wächst auch der Wortschatz beim Kuscheln und Vorlesen. Die Illustrationen von Barbara Scholz sind wieder unglaublich schön. Sehr liebevoll und fantasiereich lässt sie die aufregende Welt um und im Müthenwald sichtbar werden. Um schon so richtig in Stimmung zu kommen ehe es überhaupt los geht, hat sie in die Umschlagklappen eine Übersichtskarte gemalt, in der auch alle wichtigen Wesen dieses Abenteuers zu sehen sind, sogar mit Namen. Die liebevolle Gestaltung wird von einem schönen praktischen, roten Lesebändchen abgerundet. Da nimmt man das Buch gerne immer wieder zur Hand, um es noch einmal vorzulesen. Dabei sind die einzelnen Abenteuer-Etappen in übersichtliche Kapitel unterteilt, die man gerade für junge Zuhörer einzeln zum Einschlafen vorlesen kann... Eine Geschichte mit Herz und Humor, über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt, die jungen Zuhörern und ihren Vorlesern ans Herz wachsen wird!
User Image

danielamariaursula

5 Sterne
28.06.2024
Süß. Herzerwärmend. Lehrreich.
Das Buch handelt von Flapp einen Happaflapp (Drachen ähnliches Wesen), welches von den anderen seiner Art zurückgelassen wird, da er noch nicht fliegen kann. Also beschließt er sich auf die Suche nach einem Freund zu machen, da angeblich, wenn man einen solchen gefunden hat, das Herz größer wird und man weniger allein ist. Auf seiner Suche lernt er einige andere Tiere kennen und gemeinsam machen sie sich auf die Suche… Also ich bin zwar kein Kleinkind mehr und hatte mich für das Buch wegen meines kleinen Cousins beworben, da ich aber eine Rezension schreiben muss habe ich das Buch auch durchgelesen und bin absolut begeistert. Ich denke, dass Buch ist definitiv für groß und klein geeignet, da es meiner Meinung nach so tolle Werte vermittelt, welche man öfters mal vergisst. Das erste was einem an dem Buch allerdings als erstes auffällt sind die wunderschönen und niedlichen Illustrationen, welche man im Buch auf fast jeder Seite findet und auch das Cover ist einfach knuffig. Ich finde Michael Engler hat da einfach eine zuckersüße Geschichte geschrieben und der Wald mit seinen Bewohnern ist ganz besonders. Am besten haben mir die Wickelmützen, die Lieberbiber und die Professohren, aber auch den Spinatsee fand ich toll. Ich bin schon sehr gespannt wie es meinem dreijährigen Cousin gefällt, denke aber das es ihm gut gefallen wird.
User Image

s_readinglove

5 Sterne
28.06.2024
ein entzückendes Kinderbuch über die Suche nach einem Freund
Der kleine Happaflapp wird allein auf dem Berg zurückgelassen, weil er noch nicht fliegen kann. Aber er hat gehört, dass man mit einem Freund weniger einsam ist. Also steigt er mutig von seinem Berg hinab in den Wald und macht sich auf die Suche. Der Bär Tatz gibt ihm erstmal den Namen Flapp (denn Happaflapps haben keine Namen) und erklärt ihm, dass er im gefährlichen Müthenwald bestimmt eine Antwort findet (und einen Freund). Also machen sich die beiden gemeinsam auf den Weg, wo sie auch noch auf die Füchsin Rothaar und deren Freund Schnieke, den Dachs, treffen. Unterwegs treffen sie viele verschiedene Tiere und außergewöhnliche Lebewesen, von denen leider auch niemand weiß, was ein Freund ist; sie erleben Abenteuer und bemühen sich, gemeinsam einen Freund für Flapp zu finden. Die Geschichte ist liebevoll und kindgerecht erzählt, aber eher für kleinere Kinder passend. Obwohl meine 11-jährige Tochter die Geschichte dann wiederum schon wieder richtig niedlich fand. Die Schreibweise ist leicht verständlich, deshalb ist es nicht nur ein tolles Vorlesebuch aus der neuen "Vorlesen!"-Reihe des Lübbe-Verlags, sondern trotz des relativ vielen Textes auch gut für ungeübte Leser geeignet. Der Wortwitz kommt auch nicht zu kurz, besonders toll fanden wir die "Proffesohren" und die "Lieberbiber". Flapp ist mit seinem Unwissen und seiner Naivität einfach nur zum Lieben, und es war sooo niedlich, dass alle ihm helfen, diesen ominösen Freund zu finden, und dabei überhaupt nicht merken, dass all die Dinge, die einen Freund ausmachen, doch für sie alle gilt! Erst gegen Schluss entdeckt Happaflapp dann, was ein Freund ist, und wer das für ihn ist :D Die vielen färbigen Illustrationen, die oft ganzseitig sind, untermalen das Gelesene und sind bezaubernd und detailreich. Vor allem Happaflapp ist sooo zuckersüß gezeichnet, in ihn haben wir uns sofort verliebt, als wir ihn auf dem Cover sahen :D Im Buchdeckel gibt es noch eine hilfreiche Übersicht über den Müthenwald, auf der man den Weg von Flapp und seinen Freunden verfolgen kann. Fazit: Eine liebevolle Freundschaftsgeschichte mit einem niedlichen Protagonisten, vielen witzigen Lebewesen und wundervollen Illustrationen.
User Image

Petra_Sch

5 Sterne
28.06.2024
Die Suche nach einem Freund – unfassbar liebenswert, herzerwärmend und zuckersüß
Happaflapps fliegen im Herbst nach Osten, nehmen aber keine Rücksicht darauf, ob da vielleicht noch ein kleiner Happaflappzögling ist, der noch nicht fliegen kann. So bleibt Flapp allein zurück, fühlt sich einsam und macht sich daher auf die Suche nach einem Freund – obwohl er gar nicht weiß, was das ist, so ein Freund. Flapp läuft also einfach mal los und trifft unterwegs auf verschiedene, ihm bis dahin völlig unbekannte Tiere. Da ist Tatz der Bär, der gerne dichtet und noch lieber isst (vor allem Honig); die schlaue und gewitzte Füchsin Rothaar und schließlich Schnieke, der immer gepflegte und saubere Dachs. Flapp kann alle dazu überreden, mit ihm auf die Suche nach einem Freund zu gehen. Keiner weiß, was ein Freund ist, wie einer aussieht oder wo man ihn finden kann. Doch es heißt, dass man mit einem Freund niemals einsam ist. Und das gefällt allen vieren gut. Und so beginnt ihre Reise zum Müthenwald, auf der sie so manches Abenteuer erleben und die ulkigsten Wesen treffen wie z.B. die Professohren, den Lachdrachen, den Stachelbär, die Wickelmützen, die Röhrenkrabbler und die Lieberbiber. Sie haben eine Menge Spaß zusammen und freuen sich an der Gesellschaft des jeweils anderen – wollen aber die Suche nach einem Freund fortführen. Weil so ein Freund schließlich das Beste ist, was einem passieren kann. So ein bezauberndes Buch! Hier stimmt alles: der wundervoll lustige und einfühlsame Schreibstil, die zauberhaften detailreichen Zeichnungen, die teilweise über eine ganze Doppelseite reichen und die Botschaft. Ein Buch über Freunde und darüber, was Freundschaft ausmacht. „Aber ich bin sicher, dass ein Freund niemand ist, der anderen Angst macht“. „Denn nur wenn man selber freundlich ist, sind andere auch freundlich“. Aber auch ein Buch über Mut: sich rauszuwagen, neues zu erleben und nicht klein beizugeben. „Man darf sich nicht immer alles gefallen lassen, auch nicht, wenn man Angst hat“. Die Geschichte ist voller fantasievoller Ideen, eine schöner und lustiger als die andere. Die vier Wanderer sind unfassbar liebenswerte Gesellen, die ihr Herz auf der Zunge tragen und die man einfach liebhaben muss. Jede Zeile ist voller Gefühl und Liebenswürdigkeit und am Ende musste ich doch glatt ein kleines Tränchen verdrücken, so herzergreifend süß war es. Ich liebe dieses Buch! Da die Kapitel sehr kurzgehalten sind (auf die 128 Seiten verteilen sich immerhin 20 Kapitel), eignet sich das Buch super zum Vorlesen und hält sicher auch Erstleser bei der Stange, die sich mit dem Lesen vielleicht noch ein wenig schwertun. Die vielen Bilder lassen die Geschichte noch lebendiger werden und sind einfach wunderschön und zuckersüß. Von mir eine klare Empfehlung zum selber lesen, gemeinsam lesen oder vorlesen. Eine Geschichte, die direkt ins Herz geht!
User Image

Lesezauber_Zeilenreise

Weitere Produkte

Michael Engler

Wir zwei - Geschichten zum Einkuscheln

Aus der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

15,00 €

Michael Engler

Wir zwei - schneiden und kleben

10,00 €

Michael Engler

Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen

15,00 €

Michael Engler

Wir gehören zusammen - Familienplaner 2026

Aus der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

12,00 €

Michael Engler

Wir zwei vertragen uns

Teil 8 der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

4.63158 Sterne

(19 Bewertungen insgesamt)

15,00 €

Michael Engler

Wir zwei - Sprüche zum Einkuscheln

Aus der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

12,00 €

Michael Engler

Wir zwei machen uns Mut

Teil 6 der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

12,00 €

Michael Engler

Basteln & Spielen mit Wir zwei - Für kleine Künstler

10,00 €

Michael Engler

Wir gehören zusammen - Familienplaner 2025

Aus der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

12,00 €

Michael Engler

Wir zwei sind unzertrennlich

Teil 7 der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

15,00 €

Michael Engler

Ich zeige dir das Glück, großer Bär

15,00 €

Michael Engler

Wir gehören zusammen – Der Geburtstagskalender

Aus der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

15,00 €

Michael Engler

Wir zwei - Unsere ersten Abenteuer

Aus der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

20,00 €

Michael Engler

Wir zwei und das Ei (Pappbilderbuch)

Teil 5 der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

12,00 €

Michael Engler

Wir zwei im Winter (Mini-Ausgabe)

Teil 3 der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"

6,99 €

Slide 0Slide 1Slide 2Slide 3Slide 4Slide 5Slide 6Slide 7Slide 8Slide 9Slide 10Slide 11Slide 12Slide 13Slide 14

Michael Engler

Autor

Michael Engler studierte in Düsseldorf Visuelle Kommunikation und arbeitete zunächst als Szenarist und Illustrator. Anschließend war er mehrere Jahre lang als Artdirector in Werbeagenturen tätig. Heute lebt er als freier Autor mit seiner Familiein Düsseldorf und schreibt Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke und Hörspiele.

Portrait: Michael Engler

© Tomas Rodriguez

Barbara Scholz

Illustratorin

Barbara Scholz, 1969 in Herford geboren, machte zunächst eine Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin. Anschließend studierte sie in Münster Grafik Design mit dem Schwerpunkt Illustration. Seit 1999 arbeitet sie als freie Illustratorin für verschiedene Verlageund wohnt im schönen Rheinland.

Portrait: Barbara Scholz

©Antje Siemon

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der Happaflapp reist in den Müthenwald  (9783833906398 )

Der Happaflapp reist in den Müthenwald

15,00 €

inkl. MwSt.