Die große Weltreise durch den Zoo

Illustriert vonGünther Jakobs

Band 6 der lustigen Zoo-Bilderbücher ab 4 JahrenTeil 6 der Reihe "Zoo-Reihe "

4.83929 Sterne

(28 Bewertungen insgesamt)

Dieses bezaubernde Bilderbuch fördert die Fantasie und zeigt, wie man mit Teamarbeit und kreativen Ideen ein unvergessliches Abenteuer erleben kann!

"Heute bleibt der Zoo geschlossen!", verkündet Zoodirektor Ungestüm freudig. "Wir fahren in den Urlaub!" Die Zootiere sind begeistert von der Idee und träumen bereits von den schönsten Reisezielen: Gisela Giraffe möchte am liebsten nach Paris fahren, Piet Pinguin freut sich auf Urlaub in der Sonne, und die Kamele würden so gern mal echten Schnee sehen. Doch wie sollen alle Wünsche erfüllt werden, wenn man eine Weltreise nicht an einem Tag machen kann? Oder etwa doch? Ignaz Pfefferminz Igel hat eine geniale Idee, wie der Traum von einer gemeinsamen Weltreise wahr werden kann.

Mit liebevollen Illustrationen von Günther Jakobs

15,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Baumhaus

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Bilderbücher

Seitenanzahl

32 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8339-0952-8

28 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
05.08.2024
Witzig, detail- und ideenreich, wunderbar illustriert
Auch dieses Buch der fantastischen Zoo-Reihe hat es wieder geschafft uns zu begeistern. Die Zoosaison ist super gelaufen und der Zoodirektor beschließt, einen Tag zu schließen. Heißt das nun Urlaub? Die frohe Kunde verbreitet sich schnell und jedes Zootier hat seine eigene, tolle Idee vom idealen Urlaub. Doch eigentlich war nur die Rede von einem Tag? Wie will man da alle Tiere zufrieden stellen? Die einen wollen im Schnee spielen, andere berühmte Städte sowie Museen erkunden und wiederum andere einen Strandurlaub erleben. Nach viel Kopfzerbrechen haben der Zoodirektor und sein fleißiger Helfer Ignaz Igel wieder einmal eine perfekte Lösung! Wieder einmal wird alles versucht, alle Zoobewohner glücklich zu machen. Ich finde die Idee dahinter unheimlich gut und auch wichtig! Unsere Kinder sind tagtäglich in einer Umgebung mit vielen anderen Personen, sei es nun der Kindergarten oder aber auch zu Hause. Man kann sich dabei nicht immer durchsetzen, aber gehört werden will man auf jeden Fall. Dann ist es an der Zeit, Kompromisse oder gleich noch bessere Ideen auszuarbeiten und das klappt bei dieser Buchreihe immer einwandfrei. Mein Fünfjähriger interessiert sich immer mehr für die Länder der Welt, wozu nun auch die vergangene Fußball-EM mit den unterschiedlichen Fahnen sehr beigetragen hat. Den Eiffelturm hat er gerade erst in einem anderen Kinderbuch näher kennengelernt und so baut man nach und nach das Wissen unserer Kleinen auf...immer ein kleines Stück mehr und sie merken sich auch auf jeden Fall mehr als man denkt. Ich persönlich finde es super, dass so viele verschiedene Orte in der Geschichte vorkommen. Es spiegelt die einzelnen Interessen wider und zeigt, wie vielfältig unsere Welt ist. Alle machen mit und so wird es ein unvergesslicher Tag für alle. Sogar nachts wird fleißig gearbeitet, sodass niemand (hier zum Beispiel die nachtaktiven Fledermäuse) zu kurz kommt!Die eingefügte Weltkarte im Buchumschlag ist hier für die Eltern auch hilfreich. Ganz toll ist auch, dass so viele Tiere in die Illustrationen integriert sind, auch wenn sie nur angeschnitten werden, aber so können auch die Kleinen ihr Wissen über die Tiere erweitern. Oftmals geht es in Kinderbüchern ja nur um eine limitierte Anzahl an Figuren, aber hier im Zoo bietet es sich halt auch an. Im Allgemeinen sind die Illustrationen ganz wunderbar und es gibt für die Kinderaugen viel zu entdecken. Überall sind Details versteckt und man kann mit kleineren Kindern auch ohne Text vieles erkunden. Es gibt witzige Szenen und die Tiere sind auch gut zu erkennen. Für mich persönlich macht der Reiz dieser Buchreihe besonders die unterschiedlichen Charaktere und deren verschiedene Bedürfnisse aus ...wie man es z.B. auch im Kindergarten tagtäglich sieht. Jeder mag etwas anderes machen und hat andere Vorstellungen von einem "perfekten" Spiel oder einer spannenden Bastelarbeit. Genau um diese Unterschiedlichkeiten dreht es sich in jedem der Bücher in dieser Reihe. Zoodirektor und Igel versuchen dementsprechend immer das Beste für alle rauszuholen, auch wenn es Kompromisse sind, aber um jeden wird sich gekümmert. Sprachlich auch vollkommen passend für Kinder und auch mit netten Wortspielen und Anspielungen für Erwachsene.Da macht das Vorlesen gleich noch mehr Spaß!
User Image

Sandra

4.5 Sterne
05.08.2024
Phantasievolle, tierische Weltreise mit etwas Luft nach oben
Die Tiere im Zoo haben hart gearbeitet und sich eine Pause verdient. Was liegt da näher, als in Urlaub zu fahren? Kaum haben Zoodirektor Alfred Ungestüm und Ignaz Pfefferminz Igel diesen Plan gefasst beginnt ein heiteres Chaos aus verschiedenen Wünschen und Charakteren, Reisezielen und subtil-lustigen Anspielungen, die auch erwachsene Vorleser zum Schmunzeln bringen. Das Buch hatte auf Basis einer Leseprobe mein Interesse geweckt. Unheimlich warmherzige und lustige Dialoge, eingebettet in wunderbar kindgerecht illustrierte Seiten. Neben der Grundidee, dass die Tiere in verschiedene Länder ihrer Wahl reisen möchten, finden auch zahlreiche Anspielungen ihren Platz. So möchte zum Beispiel Anton Elefant unbedingt die ältesten Porzellanläden der Welt in China besuchen und die Lemminge unbedingt Bungeespringen ausprobieren. Die Namenswahl der Tiere ist für mich ein weiteres Highlight des Buches – da wird aus Ferdi Faultier plötzlich Jean Paul Faultier, um Gisela Giraffe ihren Wunsch zu erfüllen, die große Mode in Paris zu erleben. Kurzum: Die Idee der Geschichte ist herrlich, warmherzig und lustig (lest unbedingt vor! Eddie Ameisenbär bringt die Zuhörer garantiert zum Lachen und die Vorleserin / den Vorleser an die Grenzen des Möglichen 😉). Was ich persönlich ein bisschen schade fand, war, dass die Tiere nur relativ oberflächlich in ihren jeweiligen Urlaubsszenen zu erleben sind. An der Stelle hätte ich mir etwas mehr Zeit mit jedem einzelnen gewünscht, um die Charaktere hinter dem Urlaubsziel besser zu verstehen und damit auch Kindern (womöglich) einen besseren Zugang zu ihren eigenen Wünschen zu geben. Es gibt noch mehr Teile der Reihe, die wir nicht besitzen, in der Gesamtschau oder mit etwas Vorwissen ergibt sich bestimmt ein anderer Eindruck. Das Ende empfand ich als zu abrupt. Eben noch in der Fledermausvilla, ergibt sich plötzlich eine komplett andere Szenerie und das Buch ist beendet. Als kleines Extra findet sich ganz hinten im Buch eine aufgeklebte und herauslösbare Postkarte von einem der Zoobewohner. Kleine Leserinnen und Leser können damit ihre ganz eigenen Urlaubsgrüße an ihre Lieben zuhause schicken – eine süße Idee! In der Gesamtschau ist das Buch eine empfehlenswerte, schöne, leichte Geschichte für Kleinkinder, konnte meine Erwartungen auf Basis der Leseprobe aber nicht ganz erfüllen. Der erste Eindruck der Charaktere war so toll, lustig und positiv, dass ich gerne mehr Zeit mit Ignaz, Eddie und Co. verbracht hätte. Ein paar Seiten mehr Inhalt hätten der Geschichte gut gestanden und ein fließenderes Ende möglich gemacht.
User Image

LeseHexe87

5 Sterne
07.08.2024
Meine Kinder lieben das Buch!
„Die große Weltreise durch den Zoo“ ist ein bezauberndes Kinderbuch, das die Fantasie anregt und kleinen Lesern eine wunderbare Vielfalt an Tieren näherbringt. Die Tiere des Zoos bekommen einen Tag Urlaub und haben ganz verschiedene Urlaubswünsche. Der Zoodirektor und der clevere Igel Ignaz stellen sich dieser Herausforderung: es gilt, all diese Träume in den Zoogehegen Wirklichkeit werden zu lassen. Vom Nordpol bis hin zu sonnigen Strandlandschaften – die Umsetzung der Urlaubswünsche ist kreativ und liebevoll gestaltet. Uns überzeugt das Buch durch seine spannende und kindgerechte Geschichte und durch die detailreichen Illustrationen. Jede Seite lädt zum Entdecken ein, denn die Bilder sind reich an kleinen Nebenschauplätzen, wie beispielsweise Erdmännchen, die einen Schneemann bauen. Diese liebevollen Details machen das Betrachten der Bilder zu einem echten Erlebnis und sorgen dafür, dass das Buch auch beim wiederholten Lesen und Anschauen nicht langweilig wird. Die unterschiedlichen Urlaubswünsche der Tiere regen dazu an, mehr über die Welt und ihre Vielfalt zu erfahren. Meine 8-jährige Tochter und mein 6-jähriger Sohn waren von der Geschichte begeistert und lesen sie immer wieder gerne vor. Die Bilder sorgten für einige „Aha“-Momente und waren Anlass für weiterführende Fragen und Gespräche über die verschiedenen Lebensräume und Gewohnheiten der Tiere. „Die große Weltreise durch den Zoo“ ist eine absolute Kaufempfehlung für Eltern, die ihren Kindern ein Stückchen Fantasie und Wissen mit auf den Weg geben möchten. Wir sind so begeistert, dass wir schon ein weiteres Exemplar zum Verschenken gekauft haben.
User Image

LeaBa

5 Sterne
08.08.2024
Ein Zoourlaub voller Fantasie und Abenteuer
"Die große Weltreise durch den Zoo" von Sophie Schoenwald ist eine fantasievolle und unterhaltsame Fortsetzung der beliebten Zoo-Reihe. Die Geschichte, in der die Zoobewohner nach einer erfolgreichen Saison ihre Urlaubsträume verwirklichen, ist ebenso charmant wie lehrreich. Sie zeigt auf humorvolle Weise, wie unterschiedlich die Wünsche der Tiere sind und wie kreative Lösungen gefunden werden, um alle glücklich zu machen. Die Illustrationen sind ein Highlight des Buches. Sie sind detailreich und wimmeln vor witzigen Szenen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Lachen bringen. Die Reiseziele der Tiere, von Paris bis zum Schneevergnügen, sind originell und liebevoll dargestellt. Obwohl die Urlaubsszenen der Tiere etwas knapp erzählt sind, überzeugt das Buch insgesamt durch seinen Witz und seine warmherzige Botschaft. Die beiliegende Postkarte und die Weltkarte im Buchumschlag sind schöne Ergänzungen, die das Thema der Geschichte abrunden. Ein wunderbares Kinderbuch, das Lust auf Abenteuer macht...
User Image

Gluecksleseratte

Sophie Schoenwald

Autorin

Sophie Schoenwald, geboren 1980 in Bayern, lebt und arbeitet in Köln. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin mag Tiere und reist sehr gerne. Schon als Kind war sie am liebsten in der Natur unterwegs oder vertiefte sich in ihre Lieblingsbücher, die sie oft noch spätabends mit der Taschenlampe unter der Bettdecke zu Ende las. Damals hätte sie es sich nicht träumen lassen, dass sie eines Tages Tiergeschichten für Bilderbücher schreiben würde.

Günther Jakobs

Illustrator

Günther Jakobs, Jahrgang 1978, studierte Illustration an der FH Münster. Er lebt und arbeitet seit seinem Abschluss erfolgreich als Illustrator für verschiedene Verlage im Bereich Kinderbuch, Sachbuch und Geschenkbuch. Er ist Münster treu geblieben und lebt dort mit seiner Familie.

Portrait: Günther Jakobs

© Günther Jakobs

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die große Weltreise durch den Zoo (9783833909528 )

Die große Weltreise durch den Zoo

15,00 €

inkl. MwSt.