Deep Fake

Thriller. Deinen Lügen kannst du nicht entkommen – atemberaubender Psychothriller um künstliche Intelligenz und einen raffinierten Racheplan

4.1875 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

Viktor Crime Award Preisträgerin 2024

Vierzig Sekunden. So lange dauert der Film. Er wird ihr Leben zerstören ...

Mira ist fassungslos, als sie das Nacktvideo sieht, in dem sie ihr eigenes Gesicht, ihren eigenen Körper erkennt. Rasend schnell verbreitet sich das Deepfake im Netz und droht alles zu zerstören: ihre Karriere als Lehrerin, ihre Ehe, ihr Familienglück. Doch wer könnte einen Grund haben, sie auf so grausame Weise zu verleumden?

Die Suche führt Mira zurück in das abgeschiedene Dorf ihrer Kindheit. Hier, inmitten der dunklen Wälder, muss sie sich endlich ihrer Vergangenheit stellen. Denn vor vielen Jahren hat auch Mira durch eine Lüge ein Leben zerstört. Nur ist sie nicht die Einzige, die sich damals schuldig gemacht hat. Als Mira in ihrem Heimatdorf eintrifft, wird sie bereits erwartet ...

Psychologisch ausgefeilte Hochspannung bis zur allerletzten Seite - ein atmosphärisch dichter Thriller um verlorene Freundschaft, dunkle Geheimnisse und einen Racheplan, der ebenso raffiniert wie tödlich ist

14,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Thriller

Seitenanzahl

527 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-6137-6

Eine Nachricht von Mira

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
10.08.2024
Wahrheit und digitale Manipulation
Wegen eines gefälschten Nacktvideos im Internet wird das glückliche Leben der engagierten Lehrerin Mira plötzlich zerstört. Sie kehrt in ihr Heimatdorf zurück und wird mit einem Geheimnis aus ihrer Jugendzeit konfrontiert. Die Lesenden begleiten Mira in der Gegenwart und erfahren durch Tagebucheinträge von Kat aus dem Jahr 2003, was damals geschah. Die Erzählweise ist spannend und dynamisch. Die Wechsel der Perspektive und die Wendungen der Geschichte sind sehr fesselnd, so dass sich das Buch sehr flüssig lesen lässt. Die Charaktere wirken sehr realistisch, da sie nicht nur sympathisch und nett sind. Der Mittelteil hat ein paar Längen, zum Ende wird die Geschichte immer rasanter. Neben der Handlung setzt sich die Autorin mit Manipulationen im Internet (Deep Fake, Fake News) und Cybermobbing sowie Gruppendynamiken und Vertrauensbruch auseinander. An einigen Stellen wirkt das erschreckend, wenn man es in die Realität weiterdenkt. Insgesamt ist "Deep Fake" ein spannender Thriller mit erschreckenden Einblicken in die Welt der digitalen Manipulation.
User Image

Edna

4 Sterne
10.08.2024
Spannende Story rund um ein Fake Video
Die Vergangenheit holt einen irgendwann ein und wenn es noch so lange her ist. "Sie zuckt zusammen. Ja, vielleicht hoffte ein Teil von ihr, dass böse Taten durch gute wieder aufgewogen werden können. Und dieser Teil arbeitet jeden Tag daran, das Minus aus ihren jungen Jahren auszugleichen. Aber es wiedergutmachen, das kann niemand. " Der eine große Aufhänger sind die heute leider sehr weit verbreiteten Fake News und Fake Videos, durch die zahlreiche Menschen nur allzu leicht getäuscht und in die Irre geführt werden. Sie sind scheinbar so echt, dass selbst Experten nur mit Spezialsoftware diese Fälschungen erkennen. Allzu leicht werden dadurch vorschnelle Meinungen und Vorverurteilungen getroffen, ohne sich Gedanken zur Echtheit zu machen. Dadurch kann eine Existenz vehement bedroht sein. So ergeht es auch Mira, die scheinbar ein gutes Leben als engagierte Lehrerin führt, verheitatet ist und Kinder hat. Jäh wird sie aus der Bahn geworfen, Kollegen und Familienangehörige zweifeln an ihrer Integrität. Solche Anschuldigungen und Anfeindungen zerren an einer Person und können sie zerstören. Der weitere große Schwerpunkt bilden die Beziehungen der Protagonisten zueinander jetzt und in der Vergangenheit, als sie noch Schüler im öden Tannwinkel gewesen sind. Durch zahlreiche Tagebucheinträge einer gewissen Kat aus 2003 wird das harte Schülerleben von einst eindrucksvoll widergegeben. Erste Liebe, rebellisches Verhalten gegenüber Eltern und Lehrern, die Suche nach dem eigenen Ich. Tannwinkel erscheint als düstere Erinnerung vergangener Schülertage mit alten Freunden und Feinden. Das gefährliche Scheegestöber in den Abend- und Nachstunden in Tannwinkel ist symptomatisch für das Verhalten der Protagonisten. Die Hauptrolle spielen Mira und Kat. Kat wird durch ihre Tagebucheinträge aus 2003 näher dargestellt. Beide Personen sind höchst sensibel und verletzlich , die in ihrer familiären Einsamkeit gefangen sind, die aber Halt in ihrer Freundschaft zueinander finden. Mira entwickelt sich von einer verängstigten und von der Vergangenheit gefangenen Persönlichkeit zu einer Person, die zielgerichtet und willensstark wird, um den Urheber des Deep Fakes zu finden. Die Story ist gut erzählt, dazu trägt ohne weiteres der gute Erzählstil bei. Ab der Mitte und zum Schluß hin gibt es einige überraschende Wendungen, die dem Buch gut tun. Allerdings gibt es zur Charakterentwicklung einige Längen und auch der Showdown war für mich zwar nicht vorhersehbar, auch irgendwie kam mir das Ende ein wenig zu abrupt vor. Alles in allem aber ein Thriller, den ich gerne empfehlen möchte. ⭐️⭐️⭐️⭐️ 4/5
User Image

SirGerryliest

4 Sterne
10.08.2024
Trotz einiger Längen im Mittelteil, ein richtig guter Thriller
Thriller gehören zu meiner Lieblingslektüre. Als ich diesen hier bei NetGalley entdeckte, reizte mich der Klappentext und ich fragte ein Rezensionsexemplar an. Kurze Zeit später konnte ich dieses auf meinen Kindle laden und es noch vor dem Erscheinungstermin lesen. Mira ist Lehrerin aus Leidenschaft. Auch im Privatleben ist sie mit ihrem Ehemann und den dreieinhalbjährigen Zwillingssöhnen sehr glücklich. Doch ein plötzlich auftauchendes Video von ihr, welches in rasender Geschwindigkeit viral geht, droht nun all das zu zerstören. Nur wenige Menschen in ihrem Umfeld glauben ihr, dass die nackte Frau in diesem professionell gemachten Deepfake, nicht sie ist. Auch die Polizei kann ihr nicht wirklich helfen. Bei ihrer eigenen Suche nach dem Täter führt eine erfolgversprechende Spur in das abgeschiedene Dorf, in dem sie aufgewachsen ist und in das sie, nach einem schrecklichen Ereignis vor 20 Jahren, eigentlich niemals wieder zurückkehren wollte. Auch ihre Jugendfreunde Anton und Joseph wurden durch Diffamierungen im Internet zurück nach Tannenwinkel gelockt. Sollen sie jetzt für ihre Jugendsünden bezahlen? Den Schreibstil, der mir vorher unbekannten Autorin, empfand ich als angenehm flüssig. Die Sprache einfach und trotzdem bildhaft. Nach einem ziemlich mysteriösen Prolog, wird die Geschichte dieses Buches abwechselnd in der dritten Person aus Miras Perspektive in der Gegenwart und in der ersten Person, in Form eines Computertagebuches, aus der Perspektive einer 16-Jährigen namens Kat im Jahr 2003 erzählt. Die Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit sorgten dafür, dass sich schnell eine atmosphärische Grundspannung aufbaute. Die sich überschlagenden Ereignisse wegen des Deepfakes standen dabei längere Zeit in einem recht krassen Gegensatz zu den Tagebucheinträgen von Kat und schienen erst einmal überhaupt nichts miteinander zu tun zu haben. Dass Mira eine jahrelang tief in ihr verborgene Schuld mit sich herumschleppt, wurde zwar sehr schnell klar. Allerdings dauerte es doch eine ganze Zeit, bis ich sie als eine der Personen aus Kats Tagebuch identifizieren konnte und auch dann brauchte es noch einmal eine ganze Weile, bis endlich offenbart wurde, was vor 20 Jahren in Tannenwinkel so Schreckliches passiert ist. Obwohl ich nie an ein Abbrechen des Buches dachte, ging mir im Mittelteil des Buches die Geheimniskrämerei darum schon ein bisschen auf die Nerven und ich verspürte einige Längen. Das änderte sich im letzten Drittel allerdings wieder schlagartig, als klar wurde, dass die bislang von der Autorin gelegten Spuren zur Aufklärung des Falles falsch waren und eine für mich überraschende Wendung, die nächste jagte. Insgesamt hat mir dieser Thriller dann doch so gut gefallen, dass nun auch der erste Thriller der Autorin auf meiner Buchwunschliste steht.
User Image

antjemue

4 Sterne
10.08.2024
Geht vorsichtiger mit euren persönlichen Daten um!
Das Thema ist nichts Neues für das Leben in einer All-Round Social Media World. Kaum jemand hat heutzutage noch kein Smartphone, kaum jemand ist nicht aktiv in den sozialen Medien wie Instagram, X oder TikTok unterwegs. Der Eine gibt mehr von sich preis, der Andere eben weniger. Eine Welt, bestehend aus Influencern. Je digitaler wir werden, desto mehr offenbart es aber auch die Schattenseiten dieser Welt. Und genau das ist auch unserer Hauptprotagonistin Mira widerfahren. Ihr Körper und ihr Gesicht wurden genommen, bearbeitet und in ein bestehendes Nacktvideo geschnitten. Ein Fakevideo, hier Deep Fake genannt. Ihr Ruf ist innerhalb weniger Minuten ruiniert. Schuld daran ist ein Mensch, der ihr absichtlich schaden will. Natürlich versucht Mira zu retten, was zu retten ist. Dafür muss sie zurück in ihre Vergangenheit und sich dieser stellen. Miras Charakter wurde von der Autorin sehr lebhaft und realistisch beschrieben. Mira ist ein glücklicher Mensch, hat einen tollen Job, liebt ihren Mann, ihre Familie. Sie war mir direkt sympathisch und ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. Doch ich hatte stets das Gefühl, dass ich bei ihrem Charakter nur an der Oberfläche schabe. Und so war dem auch. Im Laufe des Buches lernte ich auch Seiten an ihr kennen, die mich etwas verblüfft haben. Sie scheint zwei Seiten zu haben - und hat mit der einen eigentlich abgeschlossen. Doch sie muss sich erneut ihrem dunklen Ich widmen, um ihr Problem zu lösen. Ein überaus interessanter und vielseitiger Charakter. Der Schreibstil ist gelungen, gut in Szene gesetzt und nahm mich mit in eine spannende und durch Lügen zerstörte Welt. Die Autorin hat es hiermit definitiv geschafft, Spannungsmomente zu erzeugen, die mich schier ans Buch gefesselt haben. Es gab viele überraschende Wendungen und Szenen, die ich so habe nicht kommen sehen. Natürlich habe ich mitgefiebert und auch mitgerätselt, lag jedoch völlig daneben. Das Buch endete in einem eher mittelmäßigen Finale, weil man dort tatsächlich erahnen konnte, was gleich passieren wird. Es war dennoch eine gelungene Abrundung der gesamten Storyline. Fazit: Mir hat das Buch gut gefallen. Es war interessant und vielseitig geschrieben. Mira ist ein großartig konzipierter Charakter, der einen durch die Geschichte leitet. Am besten mochte ich das doch äußerst wichtige Hauptthema der Geschichte. Vielleicht wird es den ein oder anderen Leser dazu anregen, weniger öffentlich im Netz mit seinem Privatleben bzw. seinen privaten Daten umzugehen.
User Image

Recensio

Cleo Konrad

Autorin

Cleo Konrad wurde Weihnachten 1981 im verschneiten Alpenvorland geboren. Heute lebt und schreibt sie in der schönen Stadt Nürnberg. Sie arbeitet als Wissenschaftsjournalistin in einem Forschungsinstitut und nutzt jede freie Minute, die ihr neben Arbeit und Familie bleibt, zum Schreiben von spannenden Geschichten. TÖDLICHER PODCAST ist ihr Thrillerdebüt.

Portrait: Cleo Konrad

© Dominik-Osswald

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Deep Fake (9783751761376 )

Deep Fake

14,99 €

inkl. MwSt.