Der Krimidinnermord

Übersetzt von

Angela Koonen

Agatha Christies Haushälterin ermitteltGrandiose Spannung mit britischem Downton-Abbey-Flair und HumorTeil 3 der Reihe "Phyllida-Bright-Serie"

3.92647 Sterne

(34 Bewertungen insgesamt)

»Heute Abend wird in Beecham House ein Mord geschehen« - so das Motto der Einladung, die gerade in das Haus von Agatha Christie geflattert kam: Als neue Nachbarn der Queen of Crime geben sich die Wokesleys mit einem Krimidinner die Ehre. Da ihre Herrin abwesend ist, wird Phyllida Bright, Agatha Christies energische Hausdame, zugegen sein. Offiziell, um der überforderten Haushälterin der Wokesleys unter die Arme zu greifen. Vor allem aber will Phyllida ihrer Leidenschaft für kriminalistische Rätsel frönen. Ihr besonderer Spürsinn kommt schon bald zum Einsatz, als der Hausherr in der Rolle der Leiche auch im wahren Leben - tot ist ...

18,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Krimis

Seitenanzahl

368 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0065-2

34 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
10.08.2024
Etwas schwächer
Bereits der dritte Fall für Phyllida, die patente Haushälterin von Agatha Christie. Da Agatha und ihr Mann nicht zu Hause sind, nimmt Phyllida die Einladung der neuen Nachbarn zu einem Krimidinner an. Obwohl sie dazu gar keine Lust hat, denn im Haus gibt es mal wieder sehr viel zu tun und vor allem erwartet sie die Lieferung des neuen Staubsaugers, eines ganz neuen Geräts und da möchte sie auf keinen Fall, dass der Butler ihr dazwischenfunkt, mit dem es wie immer ein gewisses Kompetenzgerangel gibt. Also fährt Phyllida zu diesem Krimidinner, bei dem es wohl darum gehen soll, einen nachgestellten Mord aufzuklären. Das Problem ist allerdings, dass der Mord tatsächlich geschieht und nicht nur gespielt ist. Aber wer war es? Natürlich ermittelt Phyllida und der Inspektor kommt erst sehr spät. Es war ein schönes Wiedersehen mit vielen liebgewonnenen Charakteren, eine interessante Geschichte wie immer. Aber: die Auflösung hat mir dieses Mal gar nicht gefallen, da sie nicht wie sonst ein Aha-Moment war. Das hat meine Freude ein wenig getrübt, aber dennoch habe ich die Reihe gerne gelesen und bin schon neugierig auf den nächsten Fall.
User Image

Gavroche

5 Sterne
10.08.2024
Phyllida Bright ermittelt wieder
Der Krimidinnermord von Colleen Cambridge ist der nunmehr dritte Teil um die Haushälterin von Agatha Christie, Phyllida Bright. Man könnte meinen Agatha Christie würde Colleen Collins beim Schreiben über die Schulter schauen und ihr den ein oder anderen Tipp zukommen lassen. Allerdings braucht sie das nicht wirklich, ihre bisher erschienenen Krimis dieser Reihe sind einfach exellent und haben mir einige spannende Lesestunden bereitet. Im vorliegenden Buch erfährt man wieder etwas mehr aus der Vergangenheit von Phyllida und auch aus dem früheren Leben von Bradford, dem Chauffeur. So sehr ich auch alles über die beiden Protagonisten wissen möchte, so dankbar bin ich der Autorin, dass sie bis jetzt noch kein Licht in dieses Dunkel gebracht hat. So bleibt die Neugier auf einem hohen Level und ich befürchte mit dem Lösen dieser Rätsel ist die Reihe dann auch beendet. An dieser Stelle sei gesagt, dass jedes Buch für sich gelesen werden kann, auch wenn sie aufeinander aufbauen. Colleen Cambridge hat die Gabe die relevanten Informationen in den neuen Fall einfließen zu lassen, ohne dass es sich wie eine Wiederholung anfühlt. Ihre Charaktere sind sehr detailreich ausgestattet, auch die Protagonisten, die nur einen kurzen Auftritt haben. Dadurch entsteht natürlich ein Gefühl der Zusammengehörigkeit mit dem " Stammpersonal " und man hat tatsächlich den Eindruck, sie wie richtige Personen zu kennen. Der Mordfall in diesem Buch war recht spektakulär und die Aufklärung hatte so ihre Tücken. Am Ende wurden alle losen Fäden logisch zusammengeführt und die offenen Fragen wurden zufriedenstellend beantwortet. Sehr gut haben mir die Hinweise auf die Krimis von Agatha Christie gefallen, die die Autorin immer mal wieder einstreut. Die Unterhaltungen von Agatha Christie und Phyllida Bright sind authentisch und könnten so tatsächlich stattgefunden haben. Meiner Ansicht nach kann man ruhig Miss Marple, Hercule Poirot und Phyllida Bright in einem Atemzug nennen. Wieder einmal Krimiunterhaltung vom Feinsten, ich gebe fünf Sterne und eine Leseemphehlung für alle Liebhaber des klassischen Whodunit Krimis.
User Image

BSchmidt

3.5 Sterne
10.08.2024
Kommt leider nicht an die Vorgänger heran
Ich bin ein großer Freund von cosy Crime Büchern und die ersten beiden Bücher aus der Reihe fand ich auch ganz toll. Leider war der dritte Band deutlich schwächer als die ersten beiden. Das cosy Feeling und den englischen Stil, den ich so sehr an der Reihe liebe, gibt es natürlich immer noch und der kommt gut rüber. Mein Hauptkritikpunkt ist der vor allem die Tatsache, dass es sehr offensichtlich ist, wer der Täter oder die Täterin ist. Das Problem hatte ich in den ersten Bänden nicht. Da musste ich jedes Mal wieder neu rätseln, wenn Hinweise aufkamen. Hier jedoch habe ich eher gehofft, dass es nicht die Person ist, an die ich dachte. Alle falschen Fährten, die die Autorin uns vorlegt, wirken sehr gezwungen und konstruiert. Was mich auch langsam etwas nervt, ist, dass es mehrere Nebenhandlungen gibt (beispielsweise Phyllidas Liebesleben oder ihre Vergangenheit), die immer wieder angeteaster werden, aber nie wirklich irgendetwas passiert. Im dritten Buch könnte so langsam mal etwas tiefer darauf eingegangen werden. Abgesehen davon war das Buch ein angenehmes Vergnügen. Der Humor funktiert immer wider gut, die Nebencharaktere verleihen dem ganzen seinen Charme und Agatha Christie wird immer wieder miteingebunden.
User Image

denises_buecherwelt

4 Sterne
10.08.2024
Phyllida Brights dritter Fall oder "Wie man mit Hilfe des Vac-Tric(k)s Täter entlarvt"
Mit dem Roman „Der Krimidinnermord“ legt Colleen Cambridge nach „Die Dreitagemordgesellschaft“ und „Der Cocktailmörderclub“ den bereits dritten Band ihrer Serie um die Hobbyermittlerin Phyllida Bright vor. Letztere ist nicht nur eine Meisterdetektivin im Lösen von Kriminalfällen, sondern auch die äußerst gewissenhafte Haushälterin auf Mallowan Hall - dem Anwesen der ‚Queen of Crime‘ Agatha Christie - wo sie penibel für Ordnung sorgt. Dabei gerät sie immer wieder in humorvolle und teils hitzige Auseinandersetzungen mit dem Butler Mr. Dobble sowie dem Chauffeur Bradford und dessen Hündin Myrtle. Im aktuellen Band gesellen sich zudem weitere Konkurrenten dazu, die um die Gunst von Mrs. Bright buhlen. Wie in den vorherigen Bänden ist auch der Plot von „Der Krimidinnermord“ gleichermaßen drollig, spannend und hochinteressant. Alles beginnt mit einer kleinen Auseinandersetzung zwischen Küchenmädchen Molly und Hausmädchen Ginny, zwei von Phyllida Brights Lieblingsangestellten, bei der die beiden auf eine ungeschickte, aber niedliche Weise Tropfspuren und Aschewölkchen hinterlassen – zum Leidwesen der Haushälterin, die diese sowohl auf dem Teppich als auch in ihren Haaren wiederfindet. Natürlich hat Mr. Dobble hierbei seine Finger im Spiel. Im Anschluss an eine Einladung der neuen Nachbarn, die mit dem sybillinischen Motto ‚Heute Abend wird in Beecham House ein Mord geschehen‘ locken, geht es dann nach einem Telefonat mit Agatha Christie – die derzeit mit ihrem Mann in London weilt - direkt in die Nachbarschaft von Mallowan Hall zum „Krimidinnermord“. Doch statt eines echten Mordes handelt es sich lediglich um ein Rollenspiel, bei dem der Gastgeber mit Begeisterung den ‚Ermordeten‘ mimt. Doch ehe sich der Leser und der Hausherr Wokesley versehen, ist der Gastgeber tatsächlich tot – erstochen mit einem spitzen Dolch. Anfänglich noch etwas gelangweilt von dem inszenierten Mord, wird der Tod des reichen Industriellen für Phyllida Bright nun der perfekte Einstieg in ihren neuen Fall. Eine Vielzahl an rätselhaften Personen kommt als Täter in Frage, und jede von ihnen hat ein überzeugendes Motiv. Wie es typisch für das Cosy-Crime-Genre ist, versteht es die Autorin auch hier glänzend, die Protagonisten des Plots intensiv und charakterstark zu zeichnen – gepaart mit hervorragend dosiertem, ironischem Humor. Mit ihrem lockeren, leichten und dennoch ausdrucksstarken Schreibstil gelingt es Colleen Cambridge die jeweilige Kulisse stets lebendig vor den Augen der Leser*innen zu entwerfen und sie unmittelbar ins Geschehen hinein zu ziehen. Der Spannungsbogen bleibt kontinuierlich erhalten und das Buch entwickelt sich zu einem flotten Pageturner, welcher in einem rasanten, vielleicht etwas zu actionreichen Showdown gipfelt. Trotz der gelungenen Kombination von Spannung und Humor bleibt der Wunsch zum ausgiebigen Miträtseln zumindest phasenweise unerfüllt. An einigen kriminalistischen Stellen wirkt die Story zudem etwas zu konstruiert. Dies steht im Gegensatz zu den beiden Vorgängerbänden, in denen sowohl das Mitraten, als auch Phyllidas brillanter Ermittler- und Kombinationsgabe einen entscheidenden Teil des Lesevergnügens ausmachten. Hier konnte man jederzeit mit falschen Fährten und unerwarteten Wendungen rechnen. In „Der Krimidinnermord“ jedoch scheint unsere Hobbyermittlerin wiedeholt etwas unaufmerksam und übersieht Details, die der Leserschaft sofort ins Auge springen. Manche Passagen wirken zudem eine Spur zu vorhersehbar, sodass das „Cosy“ an einigen Stellen das „Crime“ zu dominieren scheint. Dessen ungeachtet weiß der „Krimidinnermord“ insbesondere auf der atmosphärischen Ebene mehr als nur zu überzeugen: Alle handelnden Personen besitzen ausreichend viel Tiefe sowie authentische Verstrickungen untereinander. Auch das Lokalkolorit wird wunderbar eingefangen. Darüber hinaus erfahren wir im aktuellen Band etwas mehr über Gefühle, Hintergründe und die Vergangenheit einiger Protagonisten, und es bleibt spannend, wie sich diese Entwicklungen in den kommenden Bänden in Bezug auf Beziehungen und Romantik aber auch Enttäuschungen entfalten werden. Zudem gibt es erste Andeutungen zu Phyllida Brights eigener Vergangenheit, die Potenzial für weitere Enthüllungen in Band 4 bietet. Kulisse, Lebensstil und -kultur der 1930‘er werden historisch korrekt wiedergegeben und und wir dürfen humorvoll erleben, wie die Menschen dieser Zeit ihre ersten Bekanntschaften mit modernen Geräten wie dem neuen Vac-Tric Staubsauger machten. Das Cover, das vorwiegend in den Farben Rot, Blau und Schwarz mit weißen Schriftzügen gehalten ist, folgt dem Stil der Vorgängerbände und trägt so zu einem hohen Wiedererkennungswert bei. Allerdings sei darauf hingewiesen, dass es – wie schon bei den beiden vorigen Bänden – bei genauerem Hinsehen einiges über den Täter verraten könnte. Dies wurde im englischen Original deutlich besser gelöst. Fazit: Insgesamt ist „Der Krimidinnermord“ ein weiterer gelungener Band in Colleen Cambridges Cosy-Crime-Serie um Phyllida Bright, in dem Spannung, Humor, Atmosphäre sowie Lokalkolorit auf ausgewogene Weise miteinander verknüpft werden und der im Rahmen des Genres in jeglicher Hinsicht zu gefallen weiß. Lediglich der Wunsch zum ausgiebigen Miträtseln bei den Ermittlungen kommt etwas zu kurz. Obwohl „Der Krimidinnermord“ völlig unabhängig von den beiden Vorgängerbänden gelesen werden kann, ist es für Leser, die bereits Band 1 und 2 kennen, besonders erfreulich, vertraute Figuren wiederzutreffen. Für Fans der Phyllida Bright Reihe ist dieser Band ein absolutes Muss, und auch Anhänger von Agatha Christies Serien rund um Miss Marple und Hercule Poirot finden hier eine erfrischend neue und empfehlenswerte Alternative. Der vierte Band „Murder Takes the Stage (A Phyllida Bright Mystery Book 4)“ ist im englischen Original bereits seit Oktober 2024 erhältlich, und wir dürfen der deutschen Übersetzung im kommenden Jahr entgegen fiebern. Persönlich freue ich mich bereits jetzt schon sehr darauf ihn dann lesen und genießen zu dürfen.
User Image

Michael_B_M

Weitere Produkte

Colleen Cambridge

Die Dreitagemordgesellschaft

Teil 1 der Reihe "Phyllida-Bright-Serie"

4.5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

12,99 €

Colleen Cambridge

Der Cocktailmörderclub

Teil 2 der Reihe "Phyllida-Bright-Serie"

4.71429 Sterne

(28 Bewertungen insgesamt)

18,00 €

Colleen Cambridge

Autorin

Colleen Cambridge ist das Pseudonym einer New-York-Times-Bestsellerautorin, die mit Romanserien in unterschiedlichen Genres international erfolgreich ist. Murder at Mallowan Hall ist der Auftakt einer Kriminalromanserie mit der scharfsinnigen Amateurermittlerin Phyllida Bright als Haushälterin von Agatha Christie. Colleen Cambridge lebt mit ihrer Familie und zwei Hunden im Mittleren Westen derVereinigten Staaten.

Portrait: Colleen Cambridge

© Danielle Ross

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der Krimidinnermord (9783757700652 )

Der Krimidinnermord

18,00 €

inkl. MwSt.