Probe 12

Thriller

4.31132 Sterne

(53 Bewertungen insgesamt)

Sie sind tödlich. Und sie sind außer Kontrolle

Als die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg ihren ehemaligen Mentor Anasias in Georgien besucht, gerät sie mitten in einen tödlichen Angriff auf ihn. Zuvor kann er Nina jedoch verraten, dass es ihm gelungen ist, ein Medikament gegen die gefährlichsten multiresistenten Keime der Welt zu finden. Musste er deswegen sterben? Zusammen mit dem Foodhunter Tom Morell, dessen Tochter an einem dieser Keime erkrankt ist, versucht Nina, die Forschungsergebnisse nachzuvollziehen. Aber Nina und Tom sind nicht die Einzigen, die hinter Anasias‘ Forschung her sind, und ihre Gegner schrecken weder vor Entführung und Erpressung noch vor Mord zurück.

15,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Thriller

Seitenanzahl

496 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2755-3

53 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Eine gute Geschichte zu einem aktuellen Thema
Puh, was soll ich sagen? Ich habe für dieses Buch unglaubliche 6 Wochen benötigt… Warum eigentlich? Die Thematik finde ich sehr interessant, wichtig und auch super aktuell. Man muss erwähnen dass die Geschichte wirklich viele Fachbegriffe beinhaltet. Als gelernte Wundassistentin kenne ich mich mit Antibiotika-Resistenzen gut aus, die Begriffe waren für mich also kein Problem. Jedoch kann ich mir vorstellen, dass der Lesefluss für Leser:innen die nichts mit der Thematik Antibiotika zu tun haben dadurch schon einmal ins Stocken kommen kann. Ich mag es sehr, wenn aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, hier hat mich der häufige Wechsel innerhalb der Kapitel jedoch eher irritiert. Der politische Anteil und die beginnenden Ermittlungen im Buch waren für mich dann aber einfach zäh, die Spannung ging verloren und die Lust am lesen verging… Ich habe das Buch schließlich 3 Wochen zur Seite gelegt. Ab der Hälfte wurde es dann wieder zunehmend spannender, jedoch habe ich nie das Gefühl bekommen dass etwas wirklich furchtbares geschehen wird. Die Charaktere waren für mich okay, mehr leider nicht, ich würde sogar sagen eher klischeehaft. Der sich sorgende Vater mit Eheproblemen, die harte Polizistin, eine Wissenschaftsjournalistin die leider für mich ziemlich oberflächlich bleibt und u.a. ein paar böse Russen… Eine ewige Verfolgungsjagd und die Sicht der “Bösewichte” hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht. Zum Ende laufen alle Fäden ineinander und da war es dann noch einmal spannend, obwohl man als Leser wusste dass auch hier alles gut ausgehen wird. Schön war, dass ich bis zum Ende hin von den Autorinnen im dunkeln gelassen wurde was den Täter angeht. Alles in allem eine Geschichte die man lesen kann wenn man sich für das aktuelle Thema Antibiotika-Resistenzen und Antibiotika-Alternativen interessiert. Leider war es für mich kein Thriller, eher ein guter Krimi. Trotz einigen Kritikpunkten eine gute Geschichte :)
User Image

jenyeil

5 Sterne
28.06.2024
Packender und actionreicher Wissenschaftsthriller mit einem beängstigenden Szenario, das erschreckend realitätsnah rüberkommt
Mit diesem Buch legen die Autorinnen Kathrin Lange und Susanne Thiele einen spannenden und actionreichen Wissenschaftsthriller zum Thema multiresistente Keime vor, der ein ziemlich beängstigendes Szenario entwickelt, das dabei aber zugleich auch erschreckend realitätsnah rüberkommt. Die Wissenschaftsjournalistin Nina Falbenberg will eigentlich nur ihren ehemaligen Mentor Georgy Anasias in Tiflis besuchen, doch dabei gerät sie mitten in einen Überfall auf sein Labor, bei dem der Wissenschaftler ums Leben kommt. Hängt sein Tod mit der Entdeckung eines Medikaments gegen die 12 gefährlichsten multiresistenten Keime der Welt zusammen ? Auf der Suche nach seinen Forschungsergebnissen und Proben, die Anasias vorsorglich in Sicherheit gebracht hat, trifft Nina in Berlin auf den Foodhunter Tom Morell, dessen Tochter an einem der Keime erkrankt ist und gerade um ihr Leben kämpft. Gemeinsam setzen sie die Suche fort, werden dabei aber von skrupellosen Gegnern gejagt, die vor nichts zurückschrecken, um ihnen zuvorzukommen. Mit einem packenden Schreibstil, einigen überraschenden Wendungen und einem hohen Erzähltempo, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, treibt die Autorinnen ihre gut aufgebaute Geschichte voran und steuern sie dabei konsequent auf einen furiosen Showdown mit einer überraschenden, aber dennoch schlüssigen Auflösung zu. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Das eine der Autorinnen als Mikrobiologin und Biochemikerin quasi vom Fach ist und auch schon ein Sachbuch zum Thema veröffentlicht hat, merkt man der gut recherchierten Geschichte jederzeit an. Wer auf packende Wissenschaftsthriller mit starken Figuren und einem beängstigenden Szenario steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Mich konnte das Buch auf ganzer Linie überzeugen und begeistern, auf weitere Werke aus der Feder der beiden Autorinnen bin ich schon sehr gespannt.
User Image

ech68

4 Sterne
28.06.2024
Spannender Wissenschaftsthriller mit origineller Prämisse
„Probe 12“ von Kathrin Lange und Susanne Thiele passt genau in unsere Zeit: ein Wissenschaftsthriller, der sich mit drohenden Pandemien und ihren Gegenmitteln beschäftigt. Hier geht es nicht nur spannend zu, hier lernt man auch noch etwas! Die Corona-Pandemie ist vorbei, aber in der Welt der Wissenschaft ist man sich einig: Das wird nicht die letzte Pandemie gewesen sein. Eine Bewegung namens „Pandemic Fighters“ kämpft für mehr Prävention und Forschungsgelder, während in Berlin ein Bioterrorist sein Unwesen treibt und anderswo an neuartigen Therapien mithilfe sogenannter Phagen geforscht wird. Diese Forschung ist jedoch äußerst attraktiv und droht in die falschen Hände zu geraten. Das möchten die Wissenschaftsjournalistin Nina und der Foodblogger Tom, der eine todkranke Tochter hat, unbedingt verhindern und verstricken sich so in ein Wirrwarr aus unterschiedlichen Interessen, die es jedoch im Kern alle auf eins abgesehen haben: die neuartige Phagentherapie von Ninas ehemaligem Mentor. „Probe 12“ ist ein Roman mit ausgesprochen vielen Handlungssträngen, die das Chaos der modernen Welt hervorragend illustrieren. Das birgt jedoch auch einige Fallstricke, denn ab und zu geht es auch im Roman etwas chaotisch zu. Stets im Vordergrund steht jedoch der Gegenstand, nämlich die Phagentherapie. Was das ist, das erklären die Autorinnen im Buch recht ausführlich und leisten damit auch noch einen Beitrag zur Allgemeinbildung. Neben diesen Ausführungen geht es jedoch meist ziemlich rasant zu: mehrere Morde, mögliche Anschläge und Drohungen sorgen für ein dauerhaft hohes Spannungsniveau. Ein insgesamt ausgesprochen spannender und zugleich lehrreicher Thriller, der manchmal ein paar zu viele Schauplätze aufmacht. Jedoch eine lohnenswerte Lektüre, vor allem wenn man sich für Neuerungen in den Naturwissenschaften interessiert.
User Image

Fever

5 Sterne
28.06.2024
Atemberaubende Jagd nach wertvollen Heilmitteln
Einem georgischen Wissenschaftler ist es gelungen, Bakterienstämme, Phagen genannt, zu entwickeln, die in der Lage sind, antibiotikaresistente Keime zu zerstören. Eine bahnbrechende medizinische Entdeckung, die natürlich sowohl in der Medizin, in der Politik als auch bei Privatpersonen heiß begehrt ist. So kommt es, dass sich eine atemberaubende Jagd nach diesen Heilmitteln und den Aufzeichnungen des Wissenschaftlers, Georgy Anasias, entwickelt, bei der auch Menschenopfer billigend in Kauf genommen werden. Zum ersten Mal habe ich einen Thriller eines Autorenduos, hier: Kathrin Lange und Susanne Thiele, gelesen und bin mehr als positiv überrascht, wie hervorragend die beiden sich ergänzt und gegenseitig bei der Entwicklung des Thrillers gefördert haben. "Probe 12" ist ein Medizinthriller, der alles beinhaltet: Von Beginn an wird durch den Mord an Georgy Anasias und der Parallelstory um den verzweifelten Kampf eines Jungen Mädchens gegen einen multiresisteten Keim ein enormer Spannungsbogen aufgebaut, den die Autorinnen bis zum Ende des Thrillers durch gekonnt eingebaute Cliffhanger und Perspektivenwechsel immer weiter aufbauen. Aufgrund des Krankheitsverlaufes von Sylvie, dem jungen Mädchen, der Teilnahme ihres Vaters, Tom Morell, an der Jagd nach dem Bakterienstamm und dem Zwiespalt Toms zwischen seiner Noch-Ehefrau, Isabelle, und der jungen Doktorin Nina Falkenberg, kommen auch die Emotionen nicht zu kurz und hinterlassen die Leserschaft sowohl wütend, traurig als auch fassungslos zurück. Erfreulicherweise haben die Autorinnen aber sogar die nötige Prise Humor nicht vergessen, die diese zuvor genannten Emotionen dann wieder gekonnt auffängt. Mein Fazit: "Probe 12" ist ein sehr gelungenes Gesamtpaket. Die Figuren des Thrillers werden authentisch und jede für sich detailiert dargestellt, so daß zu allen ein Bezug gebildet werden kann. Die Geschichte ist auch aufgrund der momentanen Pandemie um das Coronavirus aktuell und sehr realistisch. Die natürlich auftretenden medizinischen Fachbegriffe und chemischen Bezüge sind im absolut vertretbaren und für die Geschichte immer noch verständlichen Rahmen eingesetzt und zudem sehr lehrreich. Das Tempo und die Spannung sind atemberaubend und lassen die Leser bis zum Ende nicht mehr los. Für mich eine unbedingte Leseempfehlung. Ein Thriller, der für mich seine 5 Sterne ausnahmslos verdient hat und mich auf eine Fortsetzung hoffen lässt.
User Image

Clemens

Weitere Produkte

Kathrin Lange, Susanne Thiele

Toxin

4.3871 Sterne

(31 Bewertungen insgesamt)

17,00 €

Kathrin Lange

Autorin

Kathrin Lange wurde 1969 in Goslar am Harz geboren. Obwohl sie sich beruflich der Hundestaffel der Polizei anschließen wollte, siegte am Ende ihre Liebe zu Büchern, und sie wurde zuerst Buchhändlerin und dann Schriftstellerin. Heute ist sie Mitglied beim PEN und bei den International Thriller Writers und schreibt erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugendliche. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen, wo sie sich für Leseförderung und die Integration von Geflüchteten engagiert.

Portrait: Kathrin Lange

© Olivier Favre

Susanne Thiele

Autorin

Susanne Thiele - geb .1970, Leiterin der Presse- und Kommunikationsstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig. Die studierte Mikrobiologin und Biochemikerin hat für verschiedene Tageszeitungen und Journale geschrieben. Sie moderiert Expertendiskussionen und ist in der Medienszene hoch vernetzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke — Wie Mikroben unseren Alltag bestimmen (2019 bei HEYNE) war ihr erstes Sachbuch zum Trendthema Mikrobiom und gute und schädliche Keime in unserem Alltag.

Portrait: Susanne Thiele
©Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Probe 12 (9783785727553 )

Probe 12

15,90 €

inkl. MwSt.