Toxin

Thriller

4.3871 Sterne

(31 Bewertungen insgesamt)

Was, wenn eine jahrhundertealte Seuche aus der Arktis zurückkehrt?

Als in Berlin Obdachlose an Milzbrand sterben, ist Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg alarmiert. Die Fälle erinnern an ein Ereignis in Alaska vor 10 Jahren, als das Auftauen des Permafrostbodens einen tödlichen Erreger freisetzte. Ebenfalls in Alaska verschwindet Ninas Freund, der Milzbrand-Forscher Gereon Kirchner. Nina bittet ihren Bekannten Tom Morell, dorthin zu reisen und herauszufinden, was passiert ist. Schon kurz nach Toms Ankunft taucht in einem Eistunnel eine Frauenleiche auf. Ist Gereon schuld an ihrem Tod? Hat er gar mit dem qualvollen Tod der Obdachlosen in Berlin zu tun? Während Tom und Nina versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, müssen sie begreifen, dass sie gegen einen sehr viel mächtigeren Gegner kämpfen, als sie dachten ...

»Hoch spannend« STERN über PROBE 12

17,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Thriller

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2839-0

Pressestimmen

Die beiden Autorinnen überzeugen in ihrem Buch mit einem außergewöhnlichem Schreibstil.
Kölner Illustrierte, 01.08.2023
Spannend bis zur letzten Seite und sorgfältig recherchiert verknüpft das Buch "Toxin" souverän Fakten und Fiktion.
Hof & Markt, 08.2023
Außergewöhnlich! Nervenkitzel pur.
Kultbote, 09.2023

31 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
28.06.2024
Ein tödliches Bakterium aus dem Permafrost
Gereon Kirchner, der Freund der Berliner Wissenschaftsjournalistin und Mikrobiologin Nina Falkenberg, führt ein Medizin-Start-Up, das mithilfe des tödlichen Anthrax-Bakteriums, das Milzbrand auslöst, eine Krebstherapie entwickelt hat. Doch plötzlich verschwindet er in Alaska, nachdem ein Eistunnel mit Anthrax-Bakterien zerstört wurde. Gleichzeitig sterben in Berlin Obdachlose an Milzbrand. Besteht da ein Zusammenhang? Nina und ihr Bekannter Tom machen sich auf die Suche nach Gereon und der Herkunft des Anthrax. Dieser Ökothriller hat mich besonders wegen des spannend klingenden Klappentext interessiert. Eine Sache, die dort aber nicht erwähnt wird und bei manchen Menschen auf Ablehnung stoßen könnte, ist das allumfassende Thema des Klimawandels. Klar geht es in dem Thriller um Milzbrand, aber einen großen Teil nimmt die Klimawandel-Thematik ein. Mich hat das kein bisschen gestört und ich finde es sogar gut. Klimawandel ist in unserem realem Leben schon angekommen und es ist sehr wichtig, dass mehr Menschen sich dieser Problematik bewusst werden, damit endlich mehr dafür getan wird, um ihn zu verlangsamen oder (hoffentlich, aber wenig wahrscheinlich) zu stoppen. Neben den allseits bekannten Auswirkungen des Klimawandels thematisiert dieser Thriller auch wenig bekannte wie das Auftauen des Permafrostbodens. Es dauert am Anfang durch viele Erläuterungen zum Klimawandel etwas länger, bis die Handlung in Fahrt kommt. Trotzdem ist der Anfang sehr interessant, weil der Schreibstil von Kathrin Lange und Susanne Thiele mich in seinen Bann gezogen hat. Die beiden schreiben wirklich gut und nachvollziehbar. Die beiden Autorinnen hatten teilweise eine schwere Aufgabe: Es geht oft um komplexe Themen, die für Laien schwer zu erklären sind, wie etwa die Funktion des Anthrax-Bakteriums. Das schaffen sie sehr gut. Ich habe während des Lesens viel gelernt. Wenn Sachinformationen so gut in einer spannenden Geschichte eingebettet sind, nehme ich nochmal mehr mit als bei einem Sachbuch. WIe eben schonmal erwähnt, der Anfang ist nicht sehr spannend, aber der Rest schon. Ich habe die ganze Zeit mitgerätselt und es gibt auch Plottwists, die ich so nicht erwartet habe. Aber am Ende die Auflösung... Ich weiß nicht, das wirkte auf mich wie ein Klischee. Am Ende muss ich noch ein Kritikpunkt anmerken. Es gibt so viele Personen, manchmal war ich überfordert davon, mir die ganzen Namen zu merken. Oft habe ich mich gefragt, ob diese Person überhaupt schon vorkam. Toxin hat mich sehr gut unterhalten, aber ich habe auch viel gelernt. Das Themenkombination eines tödlichen Bakteriums gemischt mit dem Klimawandel finde ich schon gut und auch aktuell sehr wichtig. Ich empfehle den Thriller allen Menschen, die gerne Thriller mit vielen Sachinformationen lesen und auch nicht vor stark diskutierten Themen zurückschrecken.
User Image

Charlie753

4 Sterne
28.06.2024
Aktueller Wissenschaftsthriller mit Bezug zur Klimakrise
Dieser Thriller greift viele aktuelle Themen rund um die Klimakrise auf. Am Anfang war mir das ein bisschen zu viel zusammen mit der Vorstellung der verschiedenen Charaktere und Handlungsorte. Aber ca. nach dem ersten Drittel war ich dann voll drin in der Geschichte und die nahm auch deutlich an Fahrt auf. Die Ermittlungen rund um die Milzbranderreger und Gereons Verschwinden kamen mehr in den Vordergrund. Das Thema Milzbrand wurde hier auch gut verständlich erklärt. Die Spannung wurde zum Ende hin immer größer und es gab auch verschiedene unerwartete Wendungen, was mir sehr gut gefallen hat. Hervorheben möchte ich auch das ausführliche Nachwort, das sehr interessante Hintergrundinfos zu den behandelten Themen gibt und nochmal näher auf die Fakten eingeht, die in der Geschichte etwas abgeändert wurden und warum. Insgesamt ein sehr spannender Wissenschaftsthriller mit symphatischen Protagonisten der gleichzeitig viele aktuelle Themen behandelt. Sowohl für Thriller Fans als auch für wissenschaftlich Interessierte sehr zu empfehlen.
User Image

Mrs_Purple

3 Sterne
28.06.2024
Klimarettungsappell statt Medizinthriller
Gereon Kirchner forscht in Berlin am Milzbranderreger, um hochwirksame Medikamente gegen Krebs herzustellen. Als er eine Reise nach Alaska unternimmt, wo Karibus im Permafrost das entsprechende Bakterium in sich tragen, ereignet sich in einem Eistunnel ein Unglück und Gereon verschwindet von der Forschungsstation. Seine Bekannte, Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg, setzt alle Hebel in Bewegung, dass Kirchner gefunden wird und schickt Tom Morell auf die Suche, denn in Berlin gibt es inzwischen Gerüchte, die Gereon mit dem Tod von zwei Obdachlosen in Verbindung bringen. Dramatische Szenen in Alaska fesseln den Leser schon im Prolog, spannend geht es auch auf den folgenden Seiten weiter, man lernt unterschiedliche Figuren kennen und Wissenswertes über Permafrostböden, Viren und Bakterien und vor allem, wie man diese auf ganz gegensätzliche Weise als Medizin oder als Waffe einsetzen kann. Aber dann, dann wird es schulmeisterlich: mit erhobenem Zeigefinger erklären uns die beiden Autorinnen den Klimawandel, schreiben über Rassismus, soziale Ungerechtigkeit und Verschwörungstheorien, selbst das Gendersternchen findet in einer Passage Eingang ins Geschehen. Schnell beschleicht einen das Gefühl, es geht gar nicht so sehr um einen aufregenden Thriller rund um Anthrax, sondern darum, die Menschen zu belehren. Auch wenn es irgendwann wieder mehr in Richtung der eigentlichen Handlung geht, so bleibt dieser unterschwellige mahnende Ton doch weiterhin vorhanden, nimmt gegen Ende des Buches sogar wieder zu. Der Schreibstil von Lange und Thiele liest sich angenehm und flüssig, die Figuren sind plastisch und könnten uns durchaus genau so im echten Leben begegnen. Die Szenen wechseln häufig, sodass man neugierig wird, wie sich ein offener Handlungsstrang weiterentwickelt und welche Motivation jede einzelne Person antreibt. Auch die gründlichen Recherchen sind detailliert eingearbeitet und gut verständlich, selbst für Laien auf dem Gebiet der Medizinforschung. Der im Klappentext erwähnte Machtkampf zwischen Tom, Nina und einem unbekannten Gegner fällt jedoch vielen Ergüssen zu gesellschaftspolitischen Themen zum Opfer, als Leser wird man gleichsam überrumpelt von persönlichen Botschaften, welche wie ein Trojanisches Pferd in diesen Medizinthriller verpackt sind. Die Kurzinformation zum Buch hat anderes erwarten lassen, ich bin vom Ergebnis nicht wirklich überzeugt. Titel Toxin Autor Kathrin Lange, Susanne Thiele ASIN B0BL7MXBSY Sprache Deutsch Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (464 Seiten) Erscheinungsdatum 28. Juli 2023 Verlag Lübbe
User Image

clematis

4 Sterne
28.06.2024
Das komplette 3 - Gänge - Thriller - Menü
- Wissenschaft kann spannend und unterhaltsam sein - Das komplette 3 - Gänge - Thriller - Menü Am 28. Juni 2023 hat der Lübbe Verlag den neuen Umweltthriller - TOXIN - auf dem deutschen Markt veröffentlicht. Es ist der zweite seiner Art, aus der Feder von Kathrin Lange & Susanne Thiele. Die deutschen Schriftstellerinnen haben schon mit ihrem ersten gemeinsamen Buch: - Probe 12 - viele Fans dieses Genre für sich gewinnen können. Nun war ich gespannt, ob es Ihnen auch hier wieder gelingen würde?! Zum Inhalt 2 Handlungsorte: Berlin & Alaska 3 Hauptakteure: Nina Falkenberg & ihr neuer Lebensgefährte Forscher Gereon Kirchner sowie Ninas treuer Confidante Tom Morell Worum geht´s: Durch das Auftauen des Permafrosts, werden tödlichen Erreger freigesetzt. Internationale Wissenschaftler wollen diese grundsätzlich erforschen und mittels unterschiedlicher Ansätze, für die Menschheit nutzbar machen. Schon bald zeigt sich, dass Wissenschaftler nicht immer, gute Ziele im Sinn haben. Nachdem Gereon in Alaska plötzlich spurlos verschwunden ist, bittet Nina, Tom um Hilfe. Er ist gerade auf der Seite des Erdballs unterwegs & kann einfacher und schneller als sie in Alaska, nach Gereon suchen. Schon bald zeigen ungeahnte Ereignisse, dass diese Aktion zu einer lebensgefährlichen Mission werden könnte. Zum Cover: Die neonfarbige grün-gelb - Gestaltung des Covers, verweist auf die potentiell tödliche Gefahr der Mission. Ich würde es als farbigen Wegweiser bezeichnen, welcher jedoch unbedingt auf die Erklärung eines Klappentextes angewiesen ist. Mein persönlicher Gesamteindruck (Ich durfte die elektronische Variante dieser Neuerscheinung lesen.) Erzählstil: Insgesamt ist das Buch sehr gut strukturiert und der Schreibstil liest sich durchgängig flüssig. Die mitunter komplexen wissenschaftlichen Fakten brillieren durch die sehr gut durchgeführte Recherche und gekonnte Wiedergabe von Fakten, an den Lesenden. Ohne zu langatmig zu werden, nimmt man mich an die sprichwörtliche Hand. Wissenswerte reale Details & fiktive Einstreuungen werden mir schrittweise präsentiert. Die erste Hälfte der Geschichte dient dem Aufbau einzelner Charaktere, wissenschaftlichen Hintergrundwissens und der Etablierung unterschiedlicher gesellschaftlicher Spannungsbasen. In der 2. Buchhälfte steigt der Spannungspegel konstant. Mitunter rasante Geschehen spielen sich vor meinen inneren Augen ab. Thema & Umfang: Die gewählte Thematik ist wie schon in dem Vorgängerbuch der Autorinnen, absolut aktuell. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse wurden sehr an die Realität angelehnt erzählt & verschmelzen mit der Story. Die Zugabe aktueller sozialer Spannungsthemen erweitern das Themenbild. Beiden Autorinnen ist es gelungen, mich durchweg an dem Gesamtgeschehen interessiert zu halten. Reale Wissenschaft wurde sehr spannend aber auch beängstigend realistisch in die fiktive Story mit eingebracht. Finale & Plots: Schriftstellerische Größe misst sich unter anderem, an der Fähigkeit den Leser zu fesseln und spannend zu unterhalten. Das ist meiner Meinung nach hier sehr gut gelungen. Schon nach kurzer Zeit habe ich meinen imaginären Ermittlerhut aufgesetzt und versucht, die Täter und deren Motive zu ermitteln. Durch die Einstreuung überraschender Ereignisse und Spannungsbögen war es für mich schwer, Lesepausen einzulegen. Der sogenannte Outcome überraschte mich mich, komplett. Das Gefühl gehört bei mir zu einem gelungenem Leseerlebnis dazu. Diese Erzählung hat mich tatsächlich in einigen Punkten fast schon überrumpelt. Auch hält das Ende einen Cliffhanger parat, welcher vielleicht in einem weiteren Fall für Nina und ihre Freunde seinen weiteren Verlauf finden wird?! :) , Zusammenfassung & Fazit: TOXIN präsentiert sich als sehr gut recherchierter & gut strukturierter Umweltthriller. Die fiktive Erzählung wurde durch das schriftstellerische Können beider Autorinnen, für mich zu einem spannenden Lesegenuss. Ich vergebe überzeugte sehr gute 4 Lesesterne, verbunden mit einer Leseempfehlung an alle wissenschaftlich und ökologisch Interessierten. TOXIN kann ohne Vorkenntnis von PROBE 12, gelesen und nachvollzogen werden.
User Image

MaeLee

Kathrin Lange

Autorin

Kathrin Lange wurde 1969 in Goslar am Harz geboren. Obwohl sie sich beruflich der Hundestaffel der Polizei anschließen wollte, siegte am Ende ihre Liebe zu Büchern, und sie wurde zuerst Buchhändlerin und dann Schriftstellerin. Heute ist sie Mitglied beim PEN und bei den International Thriller Writers und schreibt erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugendliche. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen, wo sie sich für Leseförderung und die Integration von Geflüchteten engagiert.

Portrait: Kathrin Lange

© Olivier Favre

Susanne Thiele

Autorin

Susanne Thiele - geb .1970, Leiterin der Presse- und Kommunikationsstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig. Die studierte Mikrobiologin und Biochemikerin hat für verschiedene Tageszeitungen und Journale geschrieben. Sie moderiert Expertendiskussionen und ist in der Medienszene hoch vernetzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke — Wie Mikroben unseren Alltag bestimmen (2019 bei HEYNE) war ihr erstes Sachbuch zum Trendthema Mikrobiom und gute und schädliche Keime in unserem Alltag.

Portrait: Susanne Thiele
©Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Toxin (9783785728390 )

Toxin

17,00 €

inkl. MwSt.