Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen

Roman. Ein viktorianisches Mietshaus in London wird zum Schauplatz einer großen Liebesgeschichte

4.62037 Sterne

(54 Bewertungen insgesamt)

Ist es jemals zu spät für zweite Chancen?

London, 1974: Die 17-jährige Pippa St George, Tochter aus gutem Hause, trifft bei einem Punkkonzert Oz, den Sänger der Band. Oz steht für alles, was ihre Familie verachtet. Gegen alle Konventionen und gegen jede Logik verlieben sich die beiden ineinander, doch dann werden sie von der harten Realität eingeholt.

London, Gegenwart: Online-Redakteurin Gilly ist überglücklich, als sie eine erschwingliche Wohnung in einem viktorianischen Mietshaus findet. Doch das Haus soll verkauft und luxussaniert werden. Um das zu verhindern, tut Gilly sich mit ihrem Nachbarn, dem Dokumentarfilmer Owen, zusammen. Während ihrer Recherche stoßen die beiden auf eine Geschichte, die sie weit in die Vergangenheit führt ...

16,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Feel-Good-Romane

Seitenanzahl

432 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0024-9

54 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
09.08.2024
Bewegender Roman der zum nachdenken anregt!
Zum Inhalt: Der Roman wird aus zwei Zeitebenen erzählt: London Gegenwart und London um 1974. Zwei Frauen, zwei unterschiedliche Leben und doch führt beide das Schicksal zusammen ... Meine Meinung: Bücher von Kathinka Engel sind für mich ein absolutes must read. Man weiß nie was genau einen erwartet aber überzeugen konnte mich bisher jedes Buch - so auch dieser Roman, der mich wahnsinnig gut unterhalten und begeistern konnte. Der Schreibstil ist gewohnt angenehm zu lesen. Ich mochte die Abgrenzung der Zeitebenen mit der Ich- und der Erzählerperspektive. Es half mir total beide Lebensgeschichten ganz zu fühlen und trotz stetem Wechsel nie das Gefühl zu haben, herausgerissen zu werden aus einer Zeitebene. Das lag aber auch daran, dass sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit sehr interessant erzählt wurden. Gilly lebt in der Gegenwart und ist eine junge Frau die das Gefühl hat noch nicht so richtig im Leben angekommen zu sein. Sie ist unfassbar sympathisch, kämpft mit alltäglichen Problemen und findet in den Seiten nicht nur zu sich selbst sondern fängt auch an, für sich einzustehen, genauso wie Pippa - die junge Frau aus der Vergangenheit - die gleich mehrere Brände zu meistern hat. Denn sie begegnet bei einem Punkkonzert Oz, ein Mann, der ihr Herz höherschlagen lässt aber von ihrer wohlhabenden Familie niemals gutgeheißen werden kann. Beide Handlungsstränge verband das Streben für sich selbst einzustehen und auszubrechen aus bekannten Strukturen. Ich muss ehrlich zugeben dass mich die Geschichte von Pippa und Oz sehr viel mehr emotional erreicht und berührt hat als die von Gilly - was aber vielleicht auch an den Extremen lag, die jene Vergangenheit umso spannender gestaltet haben. Ich mochte es total, wie viel ich beim lesen dazugelernt habe auch wenn ich sagen muss, dass ein Großteil der Geschichte für mich doch sehr vorausschaubar gewesen ist. Fazit: Ein bewegender Roman über das "über-sich-hinauswachsen" und "für-sich-einstehen". Die Charakterentwicklung war hier das große Highlight für mich!
User Image

book-wide

4 Sterne
09.08.2024
Emotionale Handlung auf zwei Zeitebenen
Die Geschichte wird abwechselnd auf zwei Zeitebenen - 1974 und Gegenwart - in London erzählt. In der Gegenwart lernen wir Gilly kennen - Ende 20, etwas planlos und nicht gerade glücklich in ihrem Job bei einem Online-Magazin. Als ihre Beziehung zu ihrem langjährigen Freund zerbricht, macht sie sich auf die fast aussichtslose Suche nach einer bezahlbaren Wohnung. Doch sie hat Glück und findet eine kleine Wohnung in einem alten Mietshaus, das seine besten Jahre schon hinter sich hat. Nach und nach lernt sie die Nachbarn kennen: eine Männerstudenten-WG, ein ältliches Pärchen, den zurückgezogenen Dokumentarfilmer Owen und die skurile Mrs. Dewbre. Als der Eigentümer des Hauses verstirbt, soll das Haus verkauft und luxussaniert werden. Doch die Wohngemeinschaft versucht dies mit allen Mitteln zu verhindern. Dabei stoßen Gilly und Owen auf die Vergangenheit des Hauses, die stark mit Pippa und Oz verbunden ist... Die Verknüpfung der beiden Erzählstränge hat mir sehr gut gefallen. Ich mag es, wenn sich nach und nach die einzelnen Puzzleteile zusammensetzen. An einigen Stellen wurde es sehr emotional, da sind bei mir auch ein paar Tränen geflossen. Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitellänge genau richtig. An einigen Stellen war die Geschichte etwas vorhersehbar, dennoch hatte ich ein paar schöne Lesestunden.
User Image

nad_uebel

5 Sterne
09.08.2024
Empfehlung
Ich wusste nicht, dass ich dieses Geschichte gebraucht habe. Ich habe mir natürlich schon gedacht und auch erwartet das mir das Buch gefällt. Aber das konnte ich nun wirklich nicht erahnen. Ich habe gelacht und geweint...hauptsächlich geweint, also ernsthaft die letzten 30 % des Buches habe ich heulend gelesen. Es war einfach wundervoll. Das Buch wechselt immer wieder nach ein paar Kapitel zwischen Gegenwart und 1974 so hatte ich das Gefühl gar nicht aufhören können zu lesen. Ich wollte unbedingt wissen wie es damals weiter ging aber auch wie es in der Gegenwart weitergeht, wie die beiden Geschichten zusammenhängen. Ich war so gefesselt. Die Charaktere waren so echt. So liebenswürdig. Ich konnte richtig mit ihnen mitfühlen. Die Charaktere, in Gegenwart und Vergangenheit, haben sie sich in der Geschichte weiterentwickelt, einen Teil in sich entdeckt den sie vorher noch nicht kannten. Es hat unglaublich Spaß gemacht die vier dabei zu begleiten. Ein großartiges und emotionales Buch. Ich kann es nur empfehlen! Also danke fürs Herz brechen und wieder zusammenfügen.
User Image

Marilyn18

5 Sterne
09.08.2024
Lebensroman mit ganz viel Herzenswärme
Worum es geht: 1974 - Die junge Erwachsene Pippa versucht sich in der eigenen Gegenwart zurecht zu finden und eine eigene Sicht und Meinung zum Leben und den Erwartungen an sich selbst und die Etikette der Gesellschaft, in die sie geboren wurde zu finden. Aus Langeweile rebelliert sie und findet auf diesem Weg ihre große Liebe - Oz. Oz ist ein Punk und lebt in der sozial untersten Schicht, die von Pippas Eltern verachtet wird. Er öffnet Tür und Tor für Zweifel an dem bisherigen Lebensstil von Pippa und sie muss erkennen, dass sie für sich und diese Liebe Risiken eingehen muss. Es stellt sich die Frage, ob diese Risiken den von ihr erhofften Erfolg versprechen... Gegenwart - Gilly ist eine junge Erwachsene im heutigen London. Sie muss zum ersten Mal auf eigenen Beinen stehen, weil sie sich von ihrem Freund getrennt hat. Da sie sich selbst nicht gefestigt fühlt und ihren Platz im Leben für sich noch nicht gefunden hat, zweifelt sie an sich, der eigenen Meinung und heroisiert ihre Schwester und Freundinnen. Jeder in ihrer Umgebung scheint genau zu wissen was er für sein Leben will, nur sie selbst nicht. Mit der ersten eigenen Wohnung wird sie jedoch vor die unlösbare Aufgabe gestellt, für sich und andere einstehen zu müssen. Sie lernt die Hausgemeinschaft und damit sich selbst besser kennen und entdeckt ein Geheimnis, das es zu lösen gilt. Meine Meinung: "Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen" von Kathinka Engel ist der erste Roman der Autorin, den ich gelesen habe. Die deutsche Autorin und Lektorin lebt in Berlin, ist aber in London zu Hause. Diese Liebe zu London finde ich in den Beschreibungen der einzelnen Szenerien, Wegebeschreibungen und liebevollen Ortbeschreibungen innerhalb des Romanes wieder. Die Autorin beschreibt alle Szenen, Räume und Orte so magisch und bildreich, dass ich mitten in der Szene stehe und mit angehaltenem Atem den Protagonisten durch die Straßen und ihre Gefühle folge. Der Roman hat mich bereits mit seinen ersten Worten gepackt. Ich stolpere mit der liebevollen und engagierten Gilly durch ihr Leben in der Gegenwart. Verliebe mich gemeinsam mit ihr in Orte, Gebäude oder einfach Gemälde. Wir werden vertraut mit ihren Wohnnachbarn. Ich möchte sie manches Mal ein wenig schütteln, weil sie selbst nicht erkennt, wie großartig sie sich entwickelt und was sie alles für die Menschen in ihrer Umgebung tut und ist. Zum Glück findet sie jemanden, der es erkennt und vor allem ihr auch zeigt. Pippa wird von der kleinen gelangweilten Göre zu einer ebenfalls engagierten und bewundernswerten jungen Erwachsenen. Sie erkennt ihren eigenen Wert und hinterfragt die Werte, die ihr anerzogen wurden. Manches Mal muss sie über ihren eigenen Schatten springen. Das macht sie ganz bravorös und charmant. Während ich die beiden Protagonistinnen in den einzelnen Lebensumständen verfolge, die überhaupt nicht vergleichbar erscheinen, frage ich mich permanent, wie diese beiden Geschichten am Ende zu einer gemeinsamen verwoben werden sollen. Kathinka Engel schafft es auf eine zauberhafte Weise die Vergangenheit und Gegenwart zusammenzuführen. Das magische Band, das hier gewoben wird, führt zu einem sehr spannenden Ende mit Tränengarantie bei mir. Ich hätte es mir nicht denken können, aber es ist genau so, wie es sein muss. Fazit: Der süße Liebesroman, den mir der Klappentext mit meiner Erwartung brachte, wurde für mich zu einem Lebensroman. Zu zwei Frauenleben, die irgendwie miteinander verwoben werden und am Ende sind sie gar nicht so unterschiedlich. Im Hintergrund sehr aktuelle Themen der Emanzipation und Fragestellungen, was will ich eigentlich, wo will ich hin und muss ich hierfür irgendwelche gesellschaftliche Erwartungen erfüllen. Diese Fragestellungen werden auf liebevolle, aber auch leidenschaftliche Weise in diesem Roman gestellt und für die einzelnen Protagonistinnen sehr unterschiedlich beantwortet. Ich bin so begeistert von dem Roman, dass ich ihn unbedingt auch verschenken werde und danke der Autorin für dieses emotionale und kritische Buch. Es wird nicht mein Letztes von Kathinka Engel sein.
User Image

sternenschubser

Kathinka Engel

Autorin

Als leidenschaftliche Leserin studierteKathinka Engelallgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft und arbeitete im In- und Ausland für eine Literaturagentur, ein Literaturmagazin sowie als Übersetzerin und Lektorin für verschiedene Verlage. Sie lebt in Berlin, ist aber in London zu Hause. Unter@kathinka.engelteilt sie auf Instagram und Tiktok ihre Begeisterung für Bücher und das Schreiben.

Portrait: Kathinka Engel

© Sophie Anfang

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen (9783757700249 )

Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen

16,99 €

inkl. MwSt.