Das Strandbad am Wolzensee

4.51786 Sterne

(28 Bewertungen insgesamt)

Wenn Träume Wirklichkeit werden

Brandenburger Land in den 50er Jahren: Luisa von Rochlitz hat einen Traum: Sie möchte das Strandbad am Wolzensee wieder aufbauen und damit endlich ihr Leben in die eigenen Hände nehmen. Doch nicht nur der neue Staatsapparat legt ihr Steine in den Weg, sondern auch ihre Familie, die es für Unsinn hält, dass eine junge Frau ein eigenes Unternehmen leitet. Allein der hilfsbereite Paul steht Luisa tatkräftig zur Seite und unterstützt sie bei der Verwirklichung ihres Traums. Werden sie es gemeinsam schaffen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen?

Ein Strandbad voller Geschichte und eine junge Frau, die gegen die Konventionen ihrer Zeit kämpft.

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

6,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beHEARTBEAT

Format

eBook (epub)

Genre

Saga

Seitenanzahl

371 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-3039-6

28 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
Eine starke Frau, die mutig ihren Weg geht
Beim Cover wird bereits deutlich, dass die Geschichte in der Vergangenheit spielt. Fünf Jahre nach Kriegsende, im Jahr 1950, lebt Luisa mit ihrem Mann, ihrer Schwiegermutter, ihrer Mutter, ihrer Schwägerin und deren Sohn im Sommerhaus der Familie am Wolzensee in Rathenow bei Berlin. Ihr Bruder Julius gilt nach wie vor als vermisst und ihr Mann Hajo ist aufgrund eines schweren Kriegstraumas nicht dazu in der Lage, für die Familie zu sorgen. Während ihre Mutter und ihre Schwägerin nur auf die Rückkehr von Julius zu warten scheinen, möchte Luisa etwas tun, um den Lebensunterhalt für die Familie zu sichern. Sie plant, auf dem Familiengrundstück ein Strandbad aufzubauen. Doch das ist einfacher gedacht als getan. Sowohl ihre Familie als auch der Rat der Stadt sind von ihren Plänen nicht überzeugt und legen ihr Steine in den Weg. Die Autorin berichtet hauptsächlich aus der Perspektive von Luisa. Immer wieder nimmt der Leser aber auch die Sichtweise von Paul ein, der in der Nähe seiner kranken Mutter sein möchte und deshalb anfängt, für Luisa zu arbeiten und sie beim Aufbau des Strandbads unterstützt. Mir hat es sehr gut gefallen, dass man neben der Wahrnehmung von Luisa noch eine weitere Perspektive auf das Geschehen hat. Es ist mir leichtgefallen, gedanklich an den Wolzensee zu reisen. Man merkt, dass Britta Orlowski dort eine schöne Zeit verbracht hat und es gelingt ihr, die Magie der vergangenen Tage nochmals auferstehen zu lassen. Das fröhliche, heitere Treiben im Strandbad steht im krassen Gegensatz zum schweren Alltag der Menschen in der Nachkriegszeit. Die Autorin fängt sowohl die heiteren als auch die schwierigen Momente ein und nimmt die Leser mit in eine Zeit voller Höhen und Tiefen. Ich habe die Zeit mit Luisa und ihrer Familie von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Allen, die in die DDR zu Beginn der 1950er-Jahre eintauchen, eine mutige Frau beim Aufbau ihres Unternehmens begleiten und die glorreichen Zeiten des Strandbads am Wolzensee erleben möchten, kann ich das Buch wärmstens ans Herz legen.
User Image

sauerampfer

5 Sterne
10.08.2024
Eine Frau geht ihren Weg
Das Strandbad am Wolzensee von Britta Orlowski nimmt den Leser mit in die DDR der 50er Jahre. Das Cover ist sehr passend gewählt und passt perfekt in diese Zeit. In einer Zeit, wo die Frauen viel anpacken mussten, weil die Männer von Krieg und Gefangenschaft innerlich zerrüttet waren, geht Louisa ihren Weg und lebt ihren Traum vom Strandbad am Wolzensee. Britta Orlowski schreibt so bildgewaltig, ich konnte fast die sanften Wellen des Wolzensees an meinen Knöcheln spüren. Louisa lebt mit ihrer Familie in einer alten Villa am Wolzensee, in Paul findet sie einen tüchtigen Angestellten und Freund. Gemeinsam mit ihm und auch ihrer Schwiegermutter plant sie Veranstaltungen und Feste trotz aller Entbehrlichkeit und Mangel. Als ihr Bruder aus der Gefangenschaft heimkehrt ust die Freude des Wiedersehens gross, allerdings hat ihr Bruder andere Pläne mit Louisas geliebtem Strandbad. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und man schließt sie sofort ins Herz. Natürlich nicht alle, aber das muss ja auch so sein. Mit hat das Buch sehr gut gefallen, man bekommt sofort Lust auf einen Sommer am Strandbad mit grüner Brause und einer Runde Trettboot fahren . Ich hätte gerne noch weiterlesen wollen. Wie ging es weiter mit Louisa und ihrer Familie. Eine absolute Leseempfehlung!
User Image

ostseekind77

5 Sterne
10.08.2024
Hör niemals auf zu träumen...
Nach längerer Zeit gibt es wieder einen neuen Roman von Britta Orlowski und ich durfte mich aus meiner Wohlfühloase hinausbewegen. Der Roman spielt in den 1950er Jahre und bisher habe ich immer Filme der vergangenen Zeit vorgezogen, aber ich bin sehr froh diesen Ausflug gewagt zu haben und etwas aus meinem Heimatbundesland gelesen zu haben. Es geht direkt hinein an den Wolzensee, hinein in die 50er Jahre, hinein ins Brandenburger Land nach Rathenow und in eine Aufbruchszeit nach dem Krieg, immer mit dem Blick nach vorne. Luisa von Rochlitz hat eine Familie durch die harte Zeit zu bringen. Ein Bruder ist gefallen, der andere wird vermisst und so blieb nur noch die Zuflucht aufs Land an den Wolzensee. Diese Gelände am See wäre am besten für ein eigenes Strandbad geeignet und so versucht sich Luisa diesen Traum zu verwirklichen. Der Weg ist beschwerlich und steinig, aber sie gibt so schnell nicht auf und erfährt Unterstützung in ihrer Schwiegermutter und Paul, den es eines Tages an den See verschlug. So wird nach und nach alles wieder in gang gesetzt, ein Boots- und Tretbootsverleih eröffnet, die Liegewiese für Jedermann angeboten, Spielgeräte in Gang gesetzt, ein Imbiss ermöglicht, verschiedene Feste gefeiert und den Kinder das schwimmen beigebracht. Ein Ort an dem sich die ganze Familie einfach nur wohlfühlen kann. Luisa hat dabei jedoch mit den Behörden und den damaligen Hürden sowie dem geteilten Deutschland zu kämpfen sowie mit den anderen Familienmitgliedern. Doch sie ist eine starke und euphorische Persönlichkeit mit einem klaren Ziel vor Augen. Sie ist sich für nichts zu schade, hilft immer aus und muss sich als Frau durchsetzen, um nicht nur als Hausfrau gesehen zu werden. Paul bestärkt sich dabei und hilft zusätzlich mit seinen Möglichkeiten. Er hat ein goldenes Händchen für alle Ideen Luisas und hat dabei sein eigenes Päckchen an Vergangenheit mitzutragen. Als plötzlich Julius wieder vor der Tür steht, scheint die Familie wieder vereint, bringt aber auch neue Schwierigkeiten mit sich. Der Roman fühlt sich total echt und authentisch an. Die Autorin lebt selbst in dieser Gegend und kann aus eigenen Erfahrungen und Erlebnissen direkt berichten. Der Ort und alles was es darum gab ist wahre Begebenheit, die Geschichte um ihre Charaktere darum frei erfunden. Aber man fühlt die damalige Zeit, den Aufbruch, die neuen Chancen und den Mut sich allem entgegenzustellen. Die Recherchearbeit ist detailverliebt und auch die Nebencharaktere geben ihren eigenen Impuls hinzu. Man kann es fühlen, staunen, mitfiebern, mit hoffen und würde am liebsten direkt in die vergangene Zeit selbst mit eintauchen. Der Schreibstil ist sehr stilsicher, fesselnd, angenehm, mit sämtlichen Emotionen besetzt und spannungsgeladen. Die Handlung wird in der Erzählperspektive wiedergegeben. Die einzelnen Lesekapitel sind ungefähr gleichbleibend lang. Da ich bereits andere Romane der Autorin kenne, war es für mich auch ein leichtes, mich wieder von ihrer ganz eigenen mitnehmenden Art verzaubern zu lassen. Geschichtliche und heimatliche Ereignisse begleiten das Geschehen und bildhafte Beschreibungen geben ein herrliches Gesamterlebnis. Das Cover passt unheimlich gut zu Luisa, zu der damaligen Zeit und zu einem Roman, der an einem See spielt. _„Wenn jemand weint, bedeutet es nicht gleich, dass er schwach ist, sondern dass er in dem Augenblick mehr fühlt, als das Herz ertragen kann.“_ Mein Fazit: Ein Roman mit Höhen und Tiefen seiner Charakteren, deren Zeitepoche und ihrer Dramatik. Er hat mich wunderbar für sich einnehmen können, hat mich verzaubert und auch emotional ergriffen. Das Strandbad am Wolzensee ein Wohlfühlort und eine längst vergangene Zeit zurück in Erinnerung gerufen.
User Image

LeseEule35

4 Sterne
10.08.2024
Start-up in den 50ern
Das Strandbad am Wolzensee von Britta Orlowski ist ein sehr liebevoll geschriebener und gestalteter Roman, der das Leben der jungen Luisa von Rochlitz beleuchtet. Diese möchte in den frühen Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges ein Strandbad auf dem Familiensitz am Wolzensee im Osten von Deutschland errichten. Bei diesem Vorhaben tauchen einige Widrigkeiten auf: ihre Familie, insbesondere der älterer Bruder von Luisa, Julius, und seine streitaffine Ehefrau Ellinor haben für Grundstück und Haus am Wolzensee andere Pläne (Frauen sollen sich nach Ansicht des Bruders lieber um die Familie kümmern und kein Unternehmen führen). Auch die russischen Besatzer sowie der davon geprägte Stadtrat des Nahe gelegenen Rathenow sind nicht unbedingt dafür, ein "privat geführtes" Strandbad zu erlauben. Dazu kommt, dass Luisas im Krieg versehrter Mann Hajo zu sehr dem Alkohol zuspricht und demgemäß Luisa kaum eine Stütze sein kann. Als positive Entwicklung tritt Paul Rößler in Luisas Leben. Er hilft ihr nach Kräften, all ihre Pläne, Träume und Ideen rund um das Strandbad umzusetzen. Was Luisa nicht weiß, ist, dass ihr Vertrauter Paul auch einige Geheimnisse mit sich herumträgt. Schwiegermutter Christiane, Hajos Mutter, welche ebenfalls mit Luisa, deren Bruder, Frau und Sohn zusammenlebt, steht Luisa bei, wo sie kann und unterstützt Luisas Pläne. Obwohl der 2.Weltkrieg, zu der Zeit, in der das Buch spielt, vorbei ist, sitzt er den Menschen noch in Knochen und Seele. Luisa hat im Krieg ihren jüngeren Bruder Robert verloren. Der andere ältere Bruder, Julius, kehrt schließlich durch das Kriegsgeschehen stark verändert heim. Luisas stark depressiver Mann Hajo ertränkt seine furchtbaren Kriegserinnerungen im Alkohol und trauert auch über physische Kriegskonsequenzen (ihm musste ein Unterschenkel amputiert werden). Das Strandbad am Wolzensee, welches leicht lesbar verfasst ist, zeigt auch Menschen, die zusammenhalten (Luisa, Paul, Christiane) und für ihre Träume und die Liebe kämpfen. Sie schaffen es Todesfälle, Krisen und Unfälle zu bewältigen und positiv in die Zukunft zu schauen. Das Strandbad am Wolzensee liefert auch dank Luisas Einfallsreichtums neben dem Strandbadbetrieb ein buntes Programm von Januar bis Dezember. Aber wird sie den Betrieb auch gegen alle Widerstände aufrecht erhalten können? Das Buch "Das Strandbad am Wolzensee" zeigt schön die Zeit in Deutschland kurz vor der Entwicklung in Ost und West auf und welche Chancen und Hindernisse damit einhergingen. Man wird Zeuge, wie die Menschen anfangen, das Land (hier anhand des Strandbades) wieder aufzubauen und ihr Leben nach den Kriegsschrecken wieder zaghaft zu genießen. Das Cover des Buches zeigt eine typische Badenixe der 50er Jahre im Einteiler vor einem einladenden Badesteg. Also jetzt zur Sommerzeit den schönen Schmöker "Das Strandbad am Wolzensee" mit in die Badetasche legen und lesen!!!
User Image

Marikita

Britta Orlowski

Autorin

Britta Orlowski wohnt im Havelland und ist Mutter zweier Söhne. Mit acht Jahren gründete sie ihren eigenen Verlag und war Autor, Setzer, Illustrator und Buchbinder in einer Person. Später absolvierte sie eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten und gründete eine Familie. Nach Jahren widmete sie sich schließlich wieder ihrem Traumjob, wurde Buchautorin und jobbte nebenbei in verschiedenen Buchhandlungen. Inzwischen arbeitet sie in einer Arztpraxis und lebt ihre Liebe zu Büchern trotzdem aus. Ihr Lebensmotto: Tu, was du liebst. Wenn sie nicht gerade Quilts näht, tummelt sie sich in ihrem geliebten Garten und/oder schreibt am nächsten Buch.

Portrait: Britta Orlowski

© Mascha Vassena

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Das Strandbad am Wolzensee (9783751730396 )

Das Strandbad am Wolzensee

6,99 €

inkl. MwSt.