Der Salon. Wunder einer neuen Zeit

RomanTeil 1 der Reihe "Salon-Saga"

4.71429 Sterne

(35 Bewertungen insgesamt)

1956. Die junge Leni aus dem ländlichen Hebertshausen kann ihr Glück kaum fassen: Die Anstellung bei dem vornehmen Friseur Keller in München ist der erste Schritt zur Verwirklichung ihres großen Traums - ein eigener Salon in der Stadt. Unterdessen hadert ihr Bruder Hans mit seinem Medizinstudium. Seine Leidenschaft gilt der Jazzmusik - und Lenis Freundin Charlotte, die in einer unglücklichen Ehe gefangen ist. Während sie alle darauf hoffen, ihr Glück zu finden, stellt ein Schicksalsschlag ihre Zuversicht auf eine harte Probe ...

14,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

512 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2760-7

Pressestimmen

Ein wunderbarer Schicksalsroman, in dem man sich in die 1950er Jahre zurückversetzt fühlt.
Melanie Bremer, Medienprofile, 08.2022

35 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Eine schöne Geschichte in Zeiten des Umbruchs
1956 - Leni und ihre Familie erleben Zeiten des Umbruchs in einem beschaulichen Dorf in Bayern. Beschäftigt im heimischen Friseursalon ihrer Mutter, probiert sich Leni aus und versucht auch frischen Wind in den Salon zu bringen mit eigens hergestellten Seifen nach Oma´s Rezepten. Sie hat aber größere Träume - eine Lehre im Friseursalon Keller in München und den Besuch der Meisterschule. Auch ihr Bruder Hans, Medizinstudent in München, entdeckt mehr und mehr, dass seine Leidenschaft die Musik ist und Arzt zu werden der Traum seines verstorbenen Vaters war. Auch die vielen weiteren Charaktere machen die Geschichte zu etwas besonderem - da haben wir Charlotte, die gut betuchte, aber unglückliche Ehefrau von Kurt und ehemaliges Model, welche sich immer mehr zu Hans hingezogen fühlt. Hans Freunde - Schorsch, der Bodenständige und Sensible; Frieda, die für ihre Rolle als starke Frau und angehende Ärztin in der Gesellschaft kämpft und Karl, der aus gutem Elternhaus stammt und mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat. Julia Fischer hat es geschafft, die Geschichte mit Spannung, Emotionen, Schicksalen und Hoffnungen zu erzählen. Ich mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und auch das Ende hat nochmal überrascht. Mit großer Erwartung blicke ich auf den hoffentlich bald erscheinenden Band 2.
User Image

Akina

5 Sterne
28.06.2024
Leni geht ihren Weg
Das Cover und der Schreibstil haben mir gut gefallen und mich gefangen genommen. In der Nachkriegszeit gab es einige Repressalien, die wir heute gar nicht mehr kennen. Die Eltern haben den Ausbildungsberuf vorgegeben, teilweise über den Partner entschieden, Frauen durften nur mit Zustimmung ihres Mannes arbeiten gehen und, und, und. Leni Landmann war im Friseursalon ihrer Mutter in einem kleinen Dorf tätig, träumte aber von München und einem renommierten Salon. Mit großem Mut und großer Power geht sie an das Werk, ihren Traum zu erfüllen. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Der Bruder von Leni, Hans, studiert Medizin, wäre aber viel lieber Musiker. Sein Herz gehört Charlotte, die er aufrichtig liebt. Dennoch muss er viele Hürden überwinden, die das Leben für ihn bereit hält. Die Protagonisten sind so toll beschrieben, dass man meint, mittendrin zu sein; man leidet mit, man freut sich mit, man ist Teil dieser Familie und des Freundeskreises. Ein wahres Lesevergnügen. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen. Eigentlich....würde ich jetzt sehr gern ganz schnell mehr von allen lesen.
User Image

eule2206

4 Sterne
28.06.2024
Fifties, Frisuren und jede Menge Vorsätze
Der ländliche Idylle ist Leni einfach zu eng und zu vorhersehbar, denn im Friseurladen ihrer Mutter spult sich Tag für Tag, Woche für Woche das ewig gleiche Programm ab. Da muss doch mehr drin sein, denkt sich Leni und träumt von einem eigenen Salon. Mit der Stelle im renommierten Salon Keller in München geht sie selbstbewusst den ersten Schritt in diese Richtung. Auch Bruder Hans ist mit dem eingeschlagen Pfad nicht ganz glücklich und muss Entscheidungen treffen, die die Weichen neu stellen.... Julia Fischer kurbelt die Zeitmaschine ordentlich an und lässt mit Nierentischen, Tulpenlampen, Kessler-Zwillingen und jeder Menge Musik der 50erJahre des letzten Jahrhundert eine ganz besondere Zeit lebendig werden. Der Großteil der jungen Grauen verbringt den Tag in Bräuteschulen, während nur einige wenigen auf eigenen beruflichen Beinen stehen und die Welt verändern wollen. Julia Fischer fängt den Zeitgeist perfekt ein und ermöglicht ihren Leser;innen, die altmodischen Gedanken und Standpunkte kennenzulernen, um so Leni noch besser verstehen zu können. Zwischen Brennschere, Produkten von Wella und Schwarzkopf und Lenis pflanzlichen Alternativen fühlen sich die Lesenden als Kunde/Kundin im Salon und warten auf ihren neuen Look. Das ländliche Leben erscheint gegen das quirlige, aufregende Treiben im Münchner Salon noch farbloser und eintöniger, als es ohnehin schon ist. Leni geht unbeirrbar ihren Weg und zeigt, dass es sich immer lohnt, für seine Träume und Wünsche einzustehen und zu kämpfen, erst Recht, wenn Umwege zum ziel führen. Die Autorin spricht Vieles an, was damals bewegt und verpackt die wichtigen Themen mit einem Besuch beim Frisör - es werden Klatsch und Tratsch ausgetauscht, Weltpolitik diskutiert und die neueste Mode in Augenschein gewonnen. Geändert hat sich daran bis heute nichts : ) Zwischen Brennschere, Produkten von Wella und Schwarzkopf und Lenis pflanzlichen Alternativen fühlen sich die Lesenden als Kunde/Kundin im Salon und warten auf ihren neuen Look. Fischer spielt mit den Gefühlen ihrer Leser;innen , in dem sie ihnen tragische Szenen, harte Wortgefechte, emotionale Momente und Einblicke in die unterschiedlichen Lebensbereich ihrer Figuren ermöglicht, die dadurch sehr authentisch wirken. Manchmal etwas zu ausführlich geschildert, aber trotzdem immer nah am Geschehen, bauen die einzelnen Kapitel aufeinander auf und zeigen die Entwicklung der Protas, die bis zum Schluss von sich überzeugen können. Wir alle müssen entscheiden, wer wir sein wollen und müssen nur den Mut haben, den ersten Schritt zu gehen. Leni macht es vor und ich hoffe, es werden ihr noch viele Frauen folgen, die sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen.
User Image

kati-katharinenhof

4 Sterne
28.06.2024
Zum Leben gehört der Mut
Leni ist genau wie ihre Mutter Friseurin geworden und arbeitet mit ihr zusammen im heimischen Salon in einem kleinen Dorf in Bayern. Und auch wenn sie gerne dort arbeitet, so hat Leni einen Traum. Sie möchte in einem der großen und vornehmen Salons der Münchener High Society arbeiten. Nur dort kann sie ihr Talent ausleben und weiter wachsen. Ihr Bruder Hans hadert derweil auch mit seiner Wahl, Arzt zu werden. Ihm fällt es schwer, dass ganze Leid zu ertragen und eigentlich studiert er auch nur, um dem gefallenen Vater seinen letzten Wunsch zu erfüllen. Die Musik ist das, was wirklich die Leidenschaft in ihm auslöst. Gemeinsam kämpfen sie in den Nachkriegsjahren für ihre Träume und ihr selbst bestimmtes Leben, was in den 50er Jahren alles andere als einfach war und sicher nicht von jedermann mit Wohlwollen betrachtet wurde. Doch mit Hilfe ihrer Freunde und einigen einflussreichen Persönlichkeiten, gelingt es ihnen, ihren kleinen und großen Träumen ein Stück näher zu kommen. Doch das Schicksal lässt nicht lange auf sich warten. Gleich zu Beginn des Romans lernen wir die ersten beiden Hauptprotagonisten kennen. Leni und Hans sind sehr sympathisch geschrieben und vermitteln einem das Gefühl mit ihnen befreundet sein zu wollen. Beide hadern in gewisser Hinsicht mit ihrer Zukunft, doch finden beide auf ihre eigene Art den Weg zu einem erfüllteren Leben. Man kann nicht anders, als mit beiden mit zu fiebern. Neben Leni und Hans gibt es noch Hans Studienfreunde und Lenis reiche Kundschaft aus dem Münchener Salon. Auf originelle Weise sind auch ihre Schicksale und Träume eng mit denen Lenis und Hans´ verbunden. Jeder Charakter hat eine unverkennbare Art zu sprechen und zu handeln. Auch eine für jeden Leser angemessene Form des Dialektes fehlt dabei nicht. Eine kleine Gratwanderung, die die Autorin, in meinen Augen, gut gemeistert hat. Das und die große Kreativität sorgen für ein packendes Leseerlebnis und füllen die Geschichte mit sehr viel Leben. Mir hat das Buch seht gut gefallen. Es war sehr gut recherchiert und daher so unglaublich vielseitig. Ich wollte manchmal gar nicht aufhören zu lesen (Leider musste ich mich hier aber an die Vorgaben der Leserunde halten ;-) ). Es gab die eine oder andere Stelle, die nicht meinem persönlichen Erzähltempo entsprach. So wurde an einer Stelle für meinen Geschmack zu viel Informationen gegeben, die ich dann nur quergelesen habe, an einer anderen Stelle zu wenig, so dass ich nochmal zurück blättern musste, um den Zusammenhang zu erfassen. Dies ist aber ein kleiner Kritikpunkt der meinen positiven Gesamteindruck dieses Romans nicht geschmälert hat. Ich freue mich, dass es eine Fortsetzung der Geschichte über Leni und ihre Familie geben wird. Viele Dank auch an Julia Fischer für den offenen und informativen Austausch während der Leserunde.
User Image

VerenaM

Weitere Produkte

Julia Fischer

Der Salon

Teil 2 der Reihe "Salon-Saga"

15,00 €

Iny Lorentz

Ritter Constance

Gelesen von Julia Fischer

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

19,99 €

Julia Fischer

Autorin

Julia Fischerist eine deutsche Schauspielerin, Sprecherin und Schriftstellerin. Die Mutter dreier Kinder und Tochter des Komödienstadel-Regisseurs Olf Fischer und der Schauspielerin Ursula Herion lebt mit ihrer Familie in München und hat schon als Kind auf Pumuckel-Schallplatten und im Kinderfunk mitgewirkt, später den Beruf der Schauspielerin ergriffen sowie verschiedene Magazine im Bayerischen Fernsehen moderiert. In den letzten Jahren kamen unzählige Hörbuchproduktionen hinzu(unter anderem als deutsche Stimme von Agatha Raisin). Außerdem hatJulia Fischer seit einigenJahren das Schreiben für sich entdeckt und seit 2014 bereits vier eigene Romane veröffentlicht, für die sie zahlreiche begeisterte Feedbacks erhalten hat.

Portrait: Julia Fischer

© Dieter Nothhaft

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der Salon. Wunder einer neuen Zeit (9783785727607 )

Der Salon. Wunder einer neuen Zeit

14,90 €

inkl. MwSt.