Wunder einer neuen Zeit

München-SagaTeil 1 der Reihe "Salon-Saga"

4.4375 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

1956. Die zwanzigjährige Leni aus dem ländlichen Hebertshausen träumt von einem Leben in der Großstadt - von eleganten Geschäften, Kinobesuchen und grenzenloser Freiheit. Als die junge Friseurin die Chance bekommt, sich bei dem vornehmen Münchner Salon Keller vorzustellen, scheint der Traum zum Greifen nah. Unterdessen hadert ihr Bruder Hans mit seinem Medizinstudium. Seine Leidenschaft gilt der Jazzmusik und einer Frau, die für ihn unerreichbar ist. Denn die schöne Charlotte ist bereits verheiratet - mit einem Mann, den sie nicht liebt. Während sie alle darauf hoffen, ihr Glück zu finden, müssen sie Entscheidungen fällen, die ihr Leben für immer verändern werden ...

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Saga

Seitenanzahl

508 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-1014-5

Pressestimmen

Ein wunderbarer Schicksalsroman, in dem man sich in die 1950er Jahre zurückversetzt fühlt.
Melanie Bremer, Medienprofile, 08.2022

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
bunte 50er Jahre Details machen die Geschichte authentisch und sympathische Charaktere machen daraus eine bewegende, spannende Story
Mit der Geschichte geht es auf nach München in die 50er Jahre das die Autorin mit authentischen Details und einem unterhaltsamen Erzählstil auferstehen lässt. Durch den gut verständlichen Schreibstil lässt sich die Geschichte angenehm konsumieren. Wir lernen etliche interessante Charaktere kennen die sich im Laufe der Handlung zu einer Clique zusammenfinden und zusammen einige Hürden meistern. Hauptprotagonistin ist Marlene/Leni die wissbegierig und wagemutig den Schritt vom "verstaubten" Familiensalon aus dem bayrischen Umland in einen trendigen Friseursalon in der Münchner City in der die Schickeria verkehrt wagt. Sie ist vielseitig begabt, bleibt beruflich immer neugierig, traut sich Neues auszuprobieren ist dabei erfolgreich, setzt sich durch und profitiert vom Umschwung und dem Umdenken dieser Epoche. Dann gibt es noch ihren sensiblen Bruder Hans der in München studiert aber damit nicht fein ist, der warmherzige leise Schorsch bei dem jeder seine Probleme ablädt, der draufgängerische Karl der nichts anbrennen lässt, die scharfzüngige ehrliche Frieda die mit ihrer Meinung nie hinter dem Berg hält oder Charlotte die aus einem komplett anderen Wirkungskreis stammt und trotzdem eine wichtige Daseinsberechtigung in Lenis Leben einnimmt. All diese Personen lernen wir bei verschiedenen Situationen kennen dabei ist jede Facette so farbig und detailliert beschrieben als wäre man auch ein Mitglied in dieser Gruppe und würde sie kennen. Die Handlung erzählt von Liebesdingen, Freundschaften und auch die vergangene Kriegszeit hallt bei einigen noch nach aber Zukunftsvisionen zeugen von Elan, Mut zu Neuerungen und ein Wandel im Denken. Dies alles wird mit spannenden Fünfziger Jahre Anekdoten unterlegt die authentisch daherkommen wie z.B. das berühmte Frauengold, Kittelschürzen, Jazz Clubs, James Dean usw. und dadurch der Geschichte Glaubwürdigkeit verleiht. Die tollen Landschaftsbeschreibungen von der Alpenumgebung konnte ich gut nachvollziehen da ich ab und zu in dieser Gegend unterwegs bin. Insgesamt hat mir der Salon von Julia Fischer sehr gut gefallen und ich spreche für diese Geschichte eine definitive Leseempfehlung aus und möchte weitere Bücher dieser Autorin lesen. 4 grossartige Sterne von mir.
User Image

Sabrinchenchen

4 Sterne
28.06.2024
Themenreicher und unterhaltender 50er-Jahre-Roman
Ein neuer Roman von Julia Fischer - aber er spielt nicht in Italien, sondern in einem Coiffeursalon. Als ich das sah, war ich skeptisch. Gerne hätte ich mich von Julia Fischer wieder ins Piemont oder nach Florenz entführen lassen, aber nach München? Lesen wollte ich ihn dann doch. Schliesslich muss ich ja wissen, ob meine Skepsis begründet war und ich die Autorin mit gutem Grunde bitten könnte, nächstens wieder eine Geschichte im Nachbarland handeln zu lassen ;-) Wie ich beim Lesen dann feststellte, kann Julia Fischer doch nicht ganz ohne Italien auskommen, auch wenn es letztendlich nur eine Wunschreise blieb. Vorerst zumindest. Denn anscheinend wird es von "Der Salon" einen zweiten Band geben, was ich aber gerne vor dem Lesen gewusst hätte, denn zu dem im Klappentext erwähnten Traum von Leni, dem eigenen Salon, kam es nicht. Der Klappentext fasst in etwa den ersten Band zusammen und ist wohl für beide Bücher geschrieben worden, was beim Lesen leicht verwirrt. 1951 beginnt "Der Salon" mit einem Prolog: Leni macht eine Lehre als Coiffeuse bei ihrer Mutter im Salon. Ihr Bruder Hans beginnt bald zu studieren. Mutter Käthe hofft noch immer, dass ihr Mann Otto nach Hause kommt. 1956 hofft die Mutter noch immer, sehnt sich der studierende Hans als Musiker anstatt als Arzt arbeiten zu können und Leni möchte den altersschwachen Coiffeursalon zuhause umkrempeln. Sofern ihre Mutter sie lässt. Die tut das nicht, weshalb sich Leni in München heimlich in einem angesehenen Coiffeursalon bewirbt. In München trifft Leni auf die Clique von Hans. Sie studieren Medizin wie er selbst. Doch sie alle kommen aus unterschiedlichen Elternhäuser: die kluge Frieda, die neben dem Studium als Schaffnerin arbeitet; Karl, der Ärztesohn und Gigolo; Georg genannt Schorsch, ein mitfühlender Fotograf, der sich unter Wert verkauft und Landarzt werden will. Sie alle suchen ihren Platz im Leben, was bei einigen von Ihnen auch das Loslösen von den Eltern beinhaltet. Je nach Elternverhältnis gelingt dies unseren Figuren mal besser, mal schlechter. Neben diesen jungen Figuren stehen die eher älteren Kundinnen von Leni: die ehemalige Tänzerin Sasa Sorell und die gemeinnützige Arbeit tuende Miss Randall, aber auch Lenis Chef und diverse Mitarbeiter. Im Heimatdorf Herbertshausen sind es Mutter Käthe sowie einige Dorfbewohner. Insbesondere zu erwähnen ist, die ebenfalls junge, aber unglücklich verheiratete Charlotte, ebenfalls eine Kundin von Leni, aber gleichzeitig auch eine Bekannte von Hans. Sie alle tragen dazu bei, dass dieser Roman sehr vielfältig erscheint und die Autorin viele der damaligen aktuellen Themen behandeln konnte. Es sind so viele, dass ich gar nicht mit Aufzählen beginne (und ich jetzt doch schnell sagen muss, dass ich das Thema Seifensieden und Naturkosmetik toll fand) - Julia Fischer hat wahnsinnig viel reingepackt in diesen Roman. Ihr Rechercheaufwand muss enorm gewesen sein! Trotz all dieser Themavielfalt erstickt die Geschichte nicht in unnötigen Details - alles wird perfekt in die Geschichte mit eingewebt. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, zwischendurch durch einige bayrische und englische Ausdrücke garniert. Schorsch ist übrigens meine ganz klare Lieblingsfigur in dieser Geschichte! Über ihn hätte ich gerne noch so viel mehr erfahren. Das Zeitgeschehen hat die Autorin auf jeden Fall perfekt und sehr bildlich rübergebracht. Von daher ist "Der Salon" ein sehr informativer Roman für alle, die sich für das Leben in den 1950ern in Deutschland interessieren und unterhält bestens. Neben dem, dass ich von einem Einzelband ausging, störte mich noch etwas: ich empfand die Studentenverbindungs-Szenen als zu ausführlich geschildert. Wegen mir hätte die Autorin sogar gänzlich darauf verzichten können - auch wenn ich verstehe, dass damit die Vitamin-B-Schiene der High Society gezeigt werden sollte. Fazit: Der Roman ist eine unterhaltsam verpackte 50er-Jahre-Zeitgeschichtsreise mit berührenden Szenen. 4 Punkte.
User Image

Talisha

4 Sterne
28.06.2024
Eine tolle Entwicklung der Protagonisten und der Geschichte
Ich bin sehr begeistert vom Cover. Die Farbkombi gefällt mir sehr gut und das Thema, so auch der Klappentext hat mich angesprochen. Durch den bayerischen Dialekt hatte ich Schwierigkeiten im Lesefluss zu bleiben. Aber das legte sich nach kurzer Zeit, da es weniger wurde. Auch fügte sich im Laufe der Geschichte sich das sehr gut ein und kam authentisch herüber. Es passte einfach zum Inhalt und zu den Charakteren. Manche Kapitel zogen sich etwas in die Länge, da es mich zum einen nicht so interessiert hat oder es nicht sehr relevant für die Hauptstory war und es zu viel des Guten wirkte, aber dennoch passte es zum Gesamtkonzept des Buches. Die Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen, besonders Charlotte und Leni. Aber auch Hans hat mein Herz erobert. Ich liebe Geschichten, die eine extreme Entwicklung der Protagonisten aufzeigt und der Geschichte selbst. Es ist relativ ruhig und harmonisch geschrieben, trotz so manchen emotionalen, berührenden Passagen. Das Ende ist einfach nur Wow! Ich fühlte so mit und musste es erst einmal sacken lassen. Was für ein großer Umschwung das ist für die ganzen Protagonisten, welch Veränderung. Emotionen pur. Ich kann es nur empfehlen. Trotz meiner 2 Kritikpunkte ist es ein Top Buch und es gehört definitiv gelesen. Ich bin sehr gespannt wie es in Band 2 weitergeht. Von mir gibt es wohlverdiente 4 Sterne.
User Image

Darkii

5 Sterne
28.06.2024
Eine unglaublich Berührende Geschichte über die Verwirklichung von Träumen
Lenis Herz schlägt für ihre Arbeit als Friseuse. Leider kann sie im Salon ihrer Mutter Käthe ihr volles Potential nicht ausschöpfen. Kurzerhand bewirbt sie sich im Salon Keller um ihren Traum von der Meisterprüfung und ihrem eigenen Salon näher zu kommen. Auch Hans will seinen Traum als Jazz-Musiker erfolgreich zu sein nachgehen. Jedoch studiert er momentan Medizin was ihn jedoch sehr belastet. In einem Club lernt er Charlotte kenne und verliebt sich in die verheiratete Frau. Ich bin ab der ersten Seite komplett in das München der 1950er Jahre eingetaucht. Der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen und hat einem sofort in die Geschichte finden lassen. Besonders gefallen hat mir Lenis Teil der Geschichte. Sie hat sich zu einer unglaublich starke und zielstrebige junge Frau entwickelt, die für ihre Träume kämpft und auch nach Rückschlägen wieder aufsteht. Auch die Geschichte von Hans und Charlotte hat mich sehr berührt. Hans, der so mit sich kämpft weil er sich egoistisch vorkommt seinen Tarum zu verwirklichen, ist mir sehr ans Herz gewachsenen. Ich bin gespannt wie es weiter geht umd freue mich auf den zweiten Band. Bedanken möchte ich mich auch bei Julia Fischer, die im Rahmen der Leserunde alle Fragen beantwortet hat sowie auch den kompletten Werdegang des Buches geteilt hat.
User Image

Buchtiger10

Weitere Produkte

Julia Fischer

Der Salon

Teil 2 der Reihe "Salon-Saga"

15,00 €

Iny Lorentz

Ritter Constance

Gelesen von Julia Fischer

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

19,99 €

Julia Fischer

Autorin

Julia Fischerist eine deutsche Schauspielerin, Sprecherin und Schriftstellerin. Die Mutter dreier Kinder und Tochter des Komödienstadel-Regisseurs Olf Fischer und der Schauspielerin Ursula Herion lebt mit ihrer Familie in München und hat schon als Kind auf Pumuckel-Schallplatten und im Kinderfunk mitgewirkt, später den Beruf der Schauspielerin ergriffen sowie verschiedene Magazine im Bayerischen Fernsehen moderiert. In den letzten Jahren kamen unzählige Hörbuchproduktionen hinzu(unter anderem als deutsche Stimme von Agatha Raisin). Außerdem hatJulia Fischer seit einigenJahren das Schreiben für sich entdeckt und seit 2014 bereits vier eigene Romane veröffentlicht, für die sie zahlreiche begeisterte Feedbacks erhalten hat.

Portrait: Julia Fischer

© Dieter Nothhaft

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Wunder einer neuen Zeit (9783404193455 )

Wunder einer neuen Zeit

9,99 €

inkl. MwSt.