Inhalt:
Am klarsten sehe ich meine Träume, wenn ich in deine Augen blicke
Als Evelyn den geheimnisvollen Dylan kennenlernt, scheint sie ihren Seelenverwandten gefunden zu haben. Der attraktivste Junge der Schule und sie möchten nicht nur beide weg aus Dublin, sie haben auch einen gemeinsamen Traum: Eines Tages wollen sie ihr eigenes Unternehmen in New York gründen! Doch während Dylan alles dafür tut, ihren Plan in die Tat umzusetzen, fehlt Evelyn der Mut, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Aber als ein tragischer Unfall geschieht muss sie sich entscheiden: für ihre Familie oder ihre Zukunft mit Dylan in New York.
Quelle: luebbe.de
Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Nichts tat ich lieber, als einer Blütenknospe dabei zuzusehen, wie sie sich öffnete.
Das Cover von dem Buch finde ich super schön. Die Blumen gefallen mir besonders, da diese in dem Buch auch eine wichtige Rolle für Evelyn spielen, da passt es doch, dass das für das Cover wieder aufgegriffen wurde.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach grandios. Ich wusste ja, dass sie soll schreiben kann und so bin ich auch bei diesem Buch nur so durch die Seiten geflogen. Geschrieben ist das Buch aus Sicht von Evelyn, und es passt einfach.
Zu Beginn lernt man Evelyn kennen, die bei ihrer Tante wohnt. Als Dylan in ihre Wohnung platzt um sich vor ein paar Schlägern zu verstecken, freunden sich die beiden langsam an.
Ich habe bereits ein anderes Buch der Autorin gelesen, das mich wirklich begeistern konnte, da wollte ich den neuesten Roman natürlich auch lesen. Einige meinen ja, dass das Buch langweilig ist und andere feiern es total, da war ich umso gespannter, wie es mir wohl gefallen würde. Ich verstehe sowohl die positiven als auch die negativen Meinungen, wobei ich das Buch echt gut fand. Der Einstieg ist mir leicht gefallen, was sicher auch dem Schreibstil geschuldet ist. Recht schnell lernen sich Dylan und Evelyn kennen, wodurch es keine lange Annäherungsphase am Beginn gibt. Er kommt zu ihr in die Wohnung und ab da entwickelt sich eigentlich schon eine Freundschaft.
Bei dem Buch gibt es keine Liebe auf den ersten Blick. Beide finden den anderen attraktiv und sie flirten auch, aber Evelyn denkt nicht, dass das was wird. Sie kommen sich also eher langsam näher und zuerst ist es eine wunderbare Freundschaft, bis daraus dann mehr wird. Die Entwicklung, die sie zusammen durchgemacht haben, fand ich klasse beschrieben. Es war nicht zu viel und auch nicht zu wenig, für mich war es einfach perfekt.
Mein größter Kritkpunkt ist wahrscheinlich der Klappentext. Der erwähnte tragische Unfall trägt sich erst am Ende des Buches zu und somit ist es eigentlich ein großer Spoiler. Alles was davor passiert, ist wie ein langer Vorspann, daher verstehe ich auch die negativen Meinungen. Es passiert einfach nicht viel, bis auf ein wenig Zickenkrieg, aber das wars dann auch schon. Man erwartet sich durch den KT sofort ein großes Drama und bekommt es erst ziemlich spät. Da wäre ich auch frustriert. Dadurch, dass das Buch so kurz ist, gab es für mich jetzt keine wirklich längen und ich fand es auch nicht langweilig, wenn man aber auf Drama, Spannung oder sonst was hofft, sollte man das Buch eher nicht lesen.
Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll, ohne dass ich viel spoiler. Es ist doch recht kurz. Mit gefiel die Denkweise von Dylan und ich konnte irgendwie auch seinen Vater verstehen. Sie denken beide anders als alle anderen in dem Buch und obwohl sie mit ihrer Meinung oft anecken, lassen sich beide nicht davon abbringen. Endlich einmal Charaktere, die queerdenken und sich nicht alles vorschreiben lassen. Evelyn hingegen hat einfach Angst ihre Träume zu verwirklichen, obwohl ich auch ihre Gründe echt gut verstehen kann. Für sie ist die Familie einfach wichtig und ich konnte ihren Gefühlskonflikt nachvollziehen, das war wirklich gut beschrieben.
Das Ende war dann etwas überraschend, da ich mit einem Cliffhanger gerechnet habe, aber nicht mit einem solchen. Es ging irgendwie ganz anders aus, als ich geglaubt habe, was nicht gerade negativ ist. Das Buch konnte mich im Endeffekt doch noch überraschen. Für mich hat bei dem Buch fast alles gepasst.
Fazit:
Kurz aber fein. Ich mag die Autorin und auch mit diesem Buch konnte sie mich wieder begeistern. Ein paar Aspekte bei den intimen Szenen waren nicht ganz meins und ich konnte da die Handlungen nicht ganz verstehen, vor allem bei dem einen Mal, bei dem sie nicht verhütet haben hat Evelyn für mich ganz komisch reagiert, aber ansonsten hat fast alles gepasst. Ich gebe dem Buch daher vier Sterne.