Glückstage auf dem kleinen Mühlenhof

Ein wunderbarer Wohlfühlroman aus BayernTeil 1 der Reihe "Lieben, Leben, Lachen in Lerchenbach"

4.5 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

Vier Kinder und einen Bauernhof hüten - das kann doch nicht so schwer sein. Denkt zumindest Großstädterin Charlotte, als ihre hochschwangere Schwester Bell sie um Hilfe bittet. Und so findet sie sich wenige Tage später in Lerchenbach wieder: einem idyllischen Örtchen in der Oberpfalz.

Während Bell mit strenger Bettruhe auf dem Sofa liegt, versucht Charlotte - zunächst noch voller Tatendrang - ihren neuen Aufgaben gerecht zu werden. Doch was der optimistischen Fotografin nicht bewusst war: Vier kleine Kinder, jede Menge Hühner, Pferde und sturköpfige Großtanten, die sich als Kupplerinnen versuchen, sind anstrengender als gedacht. Und Nachbar Luca, der zugegebenermaßen ziemlich gut aussieht, macht die Sache nicht besser.

Ein wunderbarer Feelgood-Roman mit viel Liebe, Leben und Herzlichkeit im idyllischen bayrischen Städtchen Lerchenbach.

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.


6,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beHEARTBEAT

Format

eBook (epub)

Genre

Feel-Good-Romane

Seitenanzahl

380 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7325-8516-8

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Eine unterhaltsame Geschichte zum Schmunzeln
Zum Inhalt: Als Charlotte, von allen Charly genannt, von ihrer Schwester gebeten wird, ihr mit den Kindern und dem Bauernhof zu helfen, zögert diese nicht. Schließlich kann es nicht so schwer sein auf vier Kinder und einen Bauernhof aufzupassen. Doch das alles ist nicht so leicht, wie die Großstädterin Charly es sich vorgestellt hat. So hat sie kurz nach ihrer Ankunft alle Hände voll zu tun und weiß nicht mehr, wo ihr der Kopf steht. Ihre hochschwangere Schwester Isabelle, Bell genannt, kann sie zu allem Übel nicht einmal unterstützen, da ihr vom Arzt, strikte Bettruhe verordnet wurde. Als wäre dies alles noch nicht genug, gerät Charly auch noch mit Luca, dem mürrischen Nachbarn von Bell und Robert, aneinander und das, wo sie ihn doch um einen Gefallen bitten muss. Meine Meinung: Die Autorin nimmt uns mit an einen Ort, in dem jeder jeden kennt und somit allerhand Ärger und komische Begegnungen vorprogrammiert sind. Wir erfahren gemeinsam mit Charly, was das Stadtleben vom Landleben unterscheidet. Dadurch, dass die Geschichte aus der Sicht von Charly und Luca erzählt wird, lernen wir die beiden gut kennen. So erleben wir mit, wie beide die gleiche Situation unterschiedlich auffassen und es durch falsche Annahmen immer wieder zu Missverständnissen kommt, die teilweise zu richtig lustigen Gegebenheiten führen, finde ich. So manövriert Charly sich nicht nur einmal in eine unglückliche Situation, weil sie diese und ihre Fähigkeiten total überschätzt, aber auch die Begegnungen mit den Bewohnern des Orts sind nicht ohne. Ich finde, die Autorin hat es nicht nur geschafft, mit Charly eine vielschichtige Figur zu erschaffen, die im Verlauf der Handlung eine Wandlung durchmacht. Sondern sie fängt die Atmosphäre des Orts und seine Bewohner wunderbar ein. Einige sind ein wenig verschroben und eigenbrötlerisch. Gerade Tante Rosa und Tante Tiktak sind dazu noch leicht übereifrig und haben wohl einen heimlichen Wettkampf bei was auch immer laufen. Dennoch haben alle ebenso ihre netten Seiten und gerade Tante Tiktak mochte ich irgendwie. Denn sie scheint unter ihrer rauen Schale einen weichen Kern zu haben. Deutlich wird ebenfalls, dass in diesem Dorf jeder jeden kennt und sich wirklich alles wie ein Lauffeuer rumspricht. Natürlich bleibt es dadurch nicht aus, dass sich über die Jahre hinweg einige Geschichten um die ehemaligen und jetzigen Bewohner ranken. Wodurch ebenso einige Gerüchte entstanden sind. Einfach herrlich! Fazit: Eine wunderbare Geschichte zum wohlfühlen und um für ein paar Stunden vom Alltag abzutauchen. Ich finde, die Autorin hat die Bewohner und die allgemeine Atmosphäre im Ort fabelhaft eingefangen. Alle Figuren haben etwas an sich, was sie einzigartig macht. Ich würde mich freuen, wenn ich mehr von Charly, Miriam und Bell lesen würde.
User Image

summersoul

4 Sterne
09.08.2024
Für Zwischendurch
Inhaltsangabe: Vier Kinder und einen Bauernhof hüten - das kann doch nicht so schwer sein. Denkt zumindest Großstädterin Charlotte, als ihre hochschwangere Schwester Bell sie um Hilfe bittet. Und so findet sie sich wenige Tage später in Lerchenbach wieder: einem idyllischen Örtchen in der Oberpfalz. Während Bell mit strenger Bettruhe auf dem Sofa liegt, versucht Charlotte - zunächst noch voller Tatendrang - ihren neuen Aufgaben gerecht zu werden. Doch was der optimistischen Fotografin nicht bewusst war: Vier kleine Kinder, jede Menge Hühner, Pferde und sturköpfige Großtanten, die sich als Kupplerinnen versuchen, sind anstrengender als gedacht. Und Nachbar Luca, der zugegebenermaßen ziemlich gut aussieht, macht die Sache nicht besser. Ein wunderbarer Feelgood-Roman mit viel Liebe, Leben und Herzlichkeit im idyllischen bayrischen Städtchen Lerchenbach. Meinung: Der Schreibstil des Romans war gut, wenn auch für mich teilweise zu kindisch. Lag aber vielleicht auch an dem Humor in dem Buch, ich kann das nicht genau beschreiben, aber das ist mir auf jeden Fall beim Lesen aufgefallen, dass mich das irgendwie gestört hat. Die Charaktere haben mir gefallen und waren gut ausgearbeitet und bildlich vorstellbar. Charlotte ist sehr tollpatschig und zieht das Unglück wahrlich an. Luca ist sehr ruhig, aber ich habe ihn gleich ins Herz geschlossen. Zusammen harmonieren die beiden einfach toll. Die Geschichte an sich und die heimelige Atmosphäre beim Lesen fand ich toll, es handelt sich hierbei um einen richtigen Wohlfühlroman – perfekt zum Entspannen. Gerne würde ich noch weitere Geschichten aus Lerchenbach lesen. Fazit: Wohlfühlroman – perfekt zum Entspannen
User Image

zessi79

5 Sterne
09.08.2024
Dieses Dorf muss man ins Herz schließen
Der Klappentext: „Vier Kinder und einen Bauernhof hüten - das kann doch nicht so schwer sein. Denkt zumindest Großstädterin Charlotte, als ihre hochschwangere Schwester Bell sie um Hilfe bittet. Und so findet sie sich wenige Tage später in Lerchenbach wieder: einem idyllischen Örtchen in der Oberpfalz. Während Bell mit strenger Bettruhe auf dem Sofa liegt, versucht Charlotte - zunächst noch voller Tatendrang - ihren neuen Aufgaben gerecht zu werden. Doch was der optimistischen Fotografin nicht bewusst war: Vier kleine Kinder, jede Menge Hühner, Pferde und sturköpfige Großtanten, die sich als Kupplerinnen versuchen, sind anstrengender als gedacht. Und Nachbar Luca, der zugegebenermaßen ziemlich gut aussieht, macht die Sache nicht besser…“ Zum Inhalt: Als ihre Schwester, mit dem fünften Kind schwanger, liegen muss und ihr Schwager auf Geschäftsreise muss, erklärt sich Charlotte bereit auf die restlichen vier Kinder aufzupassen und ihre Schwester auf dem Hof zu unterstützen. Charly wusste allerdings nicht so genau auf was sie sich da einlässt. Die Rasselbande hält sie ganz schön auf Trab und da sind ja noch die Pferde und die Hühner und die Bewohner von Lerchenbach. Bell und ihre Familie sind noch nicht lange auf dem Hof und die Dynamik der Dorfbewohner erschließt sich Charley nur Schrittweise. Ein gewisser Lichtblick ist der Nachbar Luca, zwar am Anfang etwas zugeknöpft, aber doch sehr süß. Allerdings verwechselt er Charly und ihre Schwester. Der Stil: Die Autorin Susanne Hanika hat mit der Gemeinde Lerchenbach eine ganz besondere Dorfgemeinschaft mit so einigen sonderbaren und eigenwilligen Charakteren erschaffen, die für witzige Unterhaltung sorgen. Ihr gelingt es mit einem bildhaften und angenehmen Schreibstil ihre Leser nach Lerchenbach zu entführen und mit der teilweise überforderten, aber nicht kleinzukriegenden Charly mit zu fiebern. Erzählt wird in der 3. Person und man begleitet hauptsächlich Charly und stellenweise Luca. Diese Geschichte lebt nicht unbedingt von ihrer spannenden Handlung, sondern viel mehr von der exzellent beschriebenen Atmosphäre und den überzeugenden Charakteren, sowie einigen Alltagsszenen, denen gekonnt der Spiegel vorgehalten wurde. Ich hoffe, dass es noch viele Geschichten aus diesem ganz besonderen Dorf geben wird. Ich danke dem Be-ebbok by Bastei Lübbe Verlag und NetGalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, meine Meinung wurde davon aber nicht beeinflusst.
User Image

Ascora

4 Sterne
09.08.2024
hat mir sehr gut gefallen
Charly soll ihre hochschwangere Schwester Bell unterstützen. So schwer kann das doch nicht sein, denkt sie und fährt für zwei Woche in das bayrische Lerchenbach. Dort soll sie auf die vier Kinder aufpassen und den Bauernhof versorgen. Doch schon am ersten Morgen merkt Charly, dass es doch nicht so einfach ist, wie sie gedacht hatte. Vier kleine Kinder, Pferde, ein Haufen Hühner und sturköpfige Großtanten sind anstrengender als sie es vermutet hatte. Und dann gibt es noch den Nachbar Luca, der auch nicht immer einfach ist. Das Buch hat mir gut gefallen. Es war gut und flüssig geschrieben. Charly hat mir einfach nur Leid getan. Ich habe sie regelrecht vor mir gesehen, wie sie versucht hat eine Aufgabe nach der anderen zu erledigen und einfach nicht fertig geworden ist, denn kaum hatte sie ein Problem gelöst, kam schon das nächste. Luca und Charly haben mir sehr gut gefallen, es war einfach zu köstlich, wie sich die beiden angestellt haben. Auch über die kleinen Pannen, die Charly passiert sind konnte ich oft schmunzeln und lachen. Ich habe mir viele sehr gut vorstellen können, vor allem als das kleine Pony das Gartentor von Luca geschrotet hat. 4 von 5*.
User Image

dru07

Weitere Produkte

Susanne Hanika

Der Tod schreibt heut sein Testament

Teil 25 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

12,90 €

Susanne Hanika

Liebesglück im kleinen Buchladen

Teil 3 der Reihe "Lieben, Leben, Lachen in Lerchenbach"

13,99 €

Susanne Hanika

Der Tod braucht keine Winterstiefel

Teil 24 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

11,99 €

Susanne Hanika

Der Tod fährt mit dem Gummiboot

Teil 23 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

11,99 €

Susanne Hanika

Der Tod macht eine Fahrradtour

Teil 22 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

11,00 €

Susanne Hanika

Sommer im kleinen Glückscafé

Teil 2 der Reihe "Lieben, Leben, Lachen in Lerchenbach"

13,90 €

Susanne Hanika

Der Tod hält keinen Winterschlaf

Teil 21 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

11,00 €

Susanne Hanika

Der Tod spricht auch mit Geistern gern

Teil 20 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

11,00 €

Susanne Hanika

Der Tod braucht keinen Rettungsring

Teil 19 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

4 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

11,00 €

Susanne Hanika

Der Tod macht eine Schlittenfahrt

Teil 18 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

11,00 €

Susanne Hanika

Der Tod trinkt seinen Kaffee schwarz

Teil 17 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

11,00 €

Susanne Hanika

Der Tod hat immer Hauptsaison

11,00 €

Susanne Hanika

Der Tod reist mit Verspätung an

Teil 16 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

11,00 €

Susanne Hanika

Der Tod spricht heute mit Akzent

Teil 15 der Reihe "Sofia und die Hirschgrund-Morde"

11,00 €

Susanne Hanika

Autorin

Susanne Hanika, geboren 1969 in Regensburg, lebt mit ihrer Familie noch immer in ihrer geliebten Geburtsstadt. Man kann sie regelmäßig mit dem Fahrrad über die historische steinerne Brücke radeln sehen, wo sie die Donau überquerend mit Wind im Haar die Aussicht auf die alten Patriziertürme genießt, auf den schönen alten Wochenmärkten ihr Gemüse kauft, oder in einem der gemütlichen Cafés kaffeetrinkend ihre Geschichten plottet. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums der Biologie und Chemie an der Universität Regensburg, setzte sie ihre akademische Laufbahn fort und promovierte in Verhaltensphysiologie. Während ihrer wissenschaftlichen Karriere forschte sie am Zoologischen Institut der Universität Regensburg. Ihre Leidenschaft zum Camping entstand bei den regelmäßigen Campingurlauben als Kind mit ihren Eltern. Vom Chiemsee bis zum Mondsee ließ sie sich von Mitcampern für die Figuren von ihrer Campingkrimi-Reihe inspirieren. Und noch heute zieht Susanne Campingurlaub jedem Aufenthalt in Hotels oder AirBnbs vor. Genau wie bei den Hirschgrundis findet man sie dann gerne mit einem Tässchen Kaffee und einem ausgiebigen Frühstück vor dem Wohnwagen auf kleinen, gemütlichen Campingplätzen in Frankreich, Kroatien, Österreich und Deutschland. Die Charaktere in ihren Campingkrimis bei beTHRILLED sind nicht nur für die Leserinnen und Leser inzwischen wie gute Freunde geworden. Auch Susanne kann sich ein Leben ohne die ermittelnde Sofia und ihre verrückte Hirschgrundi-Bande nicht mehr vorstellen. Doch Susanne kann nicht nur spannende und lustige Campingkrimis schreiben. Auch im Genre Liebesroman fühlt sie sich wohl und kennt ganz genau die Zutaten für einen zauberhaften Wohlfühl-Roman mit ganz viel Herz. Das beweist sie ihren Leser und Leserinnen mit der gefühlvollen Lerchenbach-Liebesroman-Reihe.

Portrait: Susanne Hanika
© Susanne Hanika

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Glückstage auf dem kleinen Mühlenhof (9783732585168 )

Glückstage auf dem kleinen Mühlenhof

6,99 €

inkl. MwSt.