Grandhotel Schwarzenberg – Der Weg des Schicksals

Teil 1 der Reihe "Bad Reichenhall Saga - Die Geschichte einer Familiendynastie"

4.61111 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

Bad Reichenhall, 1905. In dem exklusiven Kurort in den bayerischen Alpen verliebt sich die junge Anna Gmeiner in den Salzsieder Michael. Beide wünschen sich ein besseres Leben. Michael beschließt, sein Glück in der Ferne zu suchen und Anna nachzuholen. Doch dann geschieht ein schreckliches Verbrechen und Anna ist gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten. Zwischen Salzbaronen, Hoteliers und reichen Kurgästen aus aller Welt muss sie sich ihren Platz im mondänen Bad Reichenhall erkämpfen.

Bewegende Familiensagas bei beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

7,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beHEARTBEAT

Format

eBook (epub)

Genre

Saga

Seitenanzahl

320 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7325-6886-4

9 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Fesselnder Trilogie-Auftakt - wunderbar erzählt!
Das Buch ist der Auftakt einer historischen Trilogie um das Grandhotel Schwarzenberg in Bad Reichenhall. Es beginnt im Jahr 1905 und deckt den Zeitraum bis 1911 ab. Anna ist eine junge Frau, die in ärmeren Verhältnissen lebt und kurz hintereinander ihren Bruder und dann auch noch ihren Vater durch tragische Unglücke bei der Arbeit verliert. Sie ist verliebt in Michael, einen Salzsieder, der gerade als er beginnt sich hochzuarbeiten, durch unglückliche Umstände seine Arbeit verliert. Er geht nach Amerika, um sein Glück zu suchen und möchte Anna nachholen oder als gemachter Mann zurückkehren. Nach dem Tod des Vaters ist Anna gezwungen, eine Anstellung anzunehmen und landet im Haushalt der Familie von Feil, die durch die Saline im Wohlstand leben. Ein schreckliches Verbrechen zwingt Anna dazu, eine arrangierte Notehe einzugehen. Ist ihre Liebe zu Michael damit verloren? Die Geschichte spielt kurz nach der Jahrhundertwende im aufstrebenden Kurort Bad Reichenhall. Der Ort ist durch die Saline zu Wohlstand gekommen und hat kürzlich den Status eines „Königlich bayerischen Staatsbades“ erhalten. Wohlhabende Mensch reisen dorthin, um Kuren zu machen und Hotels werden gebraucht. Sehr deutlich macht die Autorin die unterschiedlichen Gesellschaftsstände zwischen den Arbeitern in den Salinen, Hauspersonal und den wohlhabenden Menschen, die durch das Salz zu Reichtum gekommen sind. So lernen wir hier nicht nur Anna kennen, die aus einfachsten Verhältnissen stammt sondern auch Katharina, die Tochter des „Salzbarons“. Auch sie heiratet nicht den Mann, den sie liebt sondern einen standesgemäßen Geschäftsmann, was ihr nicht das erhoffte Glück bringt. Besonders deutlich macht diese Geschichte, wie die einfachen Menschen von den reichen manipuliert und gelenkt wurden, damit sie ihnen nicht in die Quere kommen und der schöne Schein gewahrt wird. Mit ihrem einnehmenden, lebendigen und mitreißenden Schreibstil hat mich die Autorin schnell in die Zeit zu Anfang des 20. Jahrhunderts versetzt und mich nach Bad Reichenhall reisen lassen. Vor einigen Jahren war ich selbst dort und habe die Saline besichtigen und den Ort erkunden können. Schnell sprang mein Kopfkino an, denn die Beschreibungen nicht nur des Orts sondern auch der Menschen und der damaligen Lebensweise sind detailreich und bildhaft. Annas Schicksal ist mir zu Herzen gegangen, denn sie hat es nicht leicht und muss einen Weg gehen, den sie sich so nicht vorgestellt hat. Aber sie ist eine Kämpferin und macht das Beste aus ihrer Situation. Nicht so sympathisch war mir Katharina, die reichlich überheblich wirkt und in Selbstmitleid versinkt, als ihr Leben nicht so läuft, wie sie es sich vorgestellt hat. Die zahlreichen Figuren in diesem Roman sind alle gut ausgearbeitet und lebendig dargestellt, was mir sehr gut gefallen hat. Es war für mich sehr fesselnd, Annas Geschichte zu verfolgen, die teilweise sogar dramatisch verläuft. Sie hat mich komplett in ihren Bann gezogen und das Buch in kürzester Zeit durchlesen lassen. Es hat sich fast zum Pageturner entwickelt, denn Sophie Oliver ist eine wunderbare Erzählerin. Der Paukenschlag zum Ende ist ein kleiner Cliffhanger, den ich dann zwar fast so erwartet habe, der aber auch große Lust auf die weiteren Teile macht! Das Personenverzeichnis zu Beginn ist hilfreich und ein Glossar am Ende erläutert bayerische Begriffe und Gepflogenheiten sowie die Unterschiede zwischen Realität und Fiktion bei den Örtlichkeiten. Dieser Auftakt zur Trilogie um das Grandhotel Schwarzenberg hat mich begeistert und war ein besonderes Lesevergnügen! Fazit: 5 von 5 Sternen © fanti2412.blogspot.com
User Image

Fanti2412

5 Sterne
09.08.2024
Wie ein Heimatfilm
Die Familiensaga beginnt mit der Geschichte zweier Frauen aus grundverschiedenen Verhältnissen. Auf der einen Seite gibt es Anna Gmeiner, die ein entbehrungsreiches, hartes Leben lebt und nach dem Tod von Bruder und Vater für sich selbst kämpfen muss. Ihr Verlobter ist auf nach Übersee, um das große Geld zu machen und lässt nichts mehr von sich hören. So steht Anna allein im Leben und versucht über die Runden zu kommen. Sie erhält eine Stelle als Küchenhilfe im vornehmen Haus der Familie von Feil. Katharina von Feil ist eine wohlerzogene, junge Dame, für die es längst Zeit ist, sich zu vermählen. Ihre Mutter ist eine herrische Frau, die über Katharinas Leben bestimmt und die Geschicke der gesamten Familie lenkt. Katharina fügt sich wie immer dem Willen ihrer Mutter und heiratet Friedrich Bahlow. Der ist einfach nur widerlich und vergreift sich an Anna. Die von Feils bieten Anna einen Ausweg aus ihrer fürchterlichen Situation und Katharina zieht die Konsequenz, nicht länger mit ihrem Ehemann unter einem Dach zu leben. Obwohl Anna und Katharina gegensätzliche Charaktere sind, sind beide auf ihre Art starke Frauen, die für sich, für ihr Schicksal und ihre Liebe kämpfen. Das ist das Grundgerüst der Handlung. Sophie Oliver webt immer mehr Handlungsstränge und Figuren in die Geschichte, bis sie ein feines, aber komplexes Muster ergeben. Wie selbstverständlich fügt sich ein Teil in das andere, kommen neue Verstrickungen hinzu. Dabei bleibt die Handlung jedoch so klar, dass man nie den roten Faden oder die Übersicht verliert. Ihr Erzählstil ist feinsinnig, geschmeidig und sehr fesselnd. Ich hatte den Auftakt dieser Trilogie an zwei Tagen durchgeschmökert und kann kaum die Fortsetzung erwarten. Stellenweise erinnert der Roman an einen Heimatfilm und ist noch nicht so ganz die große Familiensaga. Ich erwarte bei dem Wort Familiensaga etwas in der Größenordnung von Thomas Manns „Die Buddenbrooks“. Es kommen ja auch noch zwei weitere Teile. Wenn die genauso gut werden, wie der erste Teil, dann Jippie! Denn das „Grandhotel Schwarzenberg“ bietet ein großartiges Lesevergnügen. Es ist kurzweilig, aber nicht trivial. Die Autorin schildert die Bad Reichenhaller Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als wäre sie selbst dabei gewesen. Man kann sich wunderbar in die Geschichte hineinversetzen. Gefühlsmäßig wird sehr viel geboten. Es gibt die große Liebe, große Verluste, große Schicksalsschläge. Genau so muss mich ein Heimatroman unterhalten! Wunderbar! Vielen lieben Dank an die Bloggerjury für das zur Verfügung gestellte E-Book!
User Image

ErleseneSeiten

5 Sterne
09.08.2024
Eine sehr bewegende Geschichte
​Bad Reichenhall, 1905: Anna und ihr Bruder leben in ärmlichen Verhältnissen auf dem Hof ihres Vaters. Nach dem Tod von Annas Bruder sieht es für sie und ihren Vater noch düsterer aus. Als Anna die Eier ihrer Hühner auf dem Markt verkauft, begegnet sie Michael und die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch Annas Vater gibt Michael die Hand seiner Tochter erst, wenn er genügend Geld hat, um für eine Familie sorgen zu können. Doch auch hier schlägt das Schicksal wieder zu und Michael ist gezwungen, sein Glück im Ausland zu versuchen. Er verspricht Anna garantiert mit Geld in einem Jahr zurückzukommen. Anna wird nichts geschenkt, denn das Schicksal trifft sie nochmals hart und sie ist gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten..... Wir begegnen auch Katharina von Feil, die mit ihrem Leben auch nicht glücklich ist. Im Gegenteil zu Anna hat sie allerdings sehr reiche Eltern, die sie aber endlich verheiratet sehen wollen. Sie heiratet Friedrich Bahlow und erkennt leider zu spät, was für ein Scheusal er ist. Er ist spielsüchtig und ein notorischer Fremdgänger..... Dies war mein erster Roman von Sophie Oliver und er konnte mich von der ersten Zeile an begeistern. Die Autorin hat einen sehr bildhaften und einfühlsamen Schreibstil, der mir nicht nur das schöne Bad Reichenhall aufgezeigt hat, sondern mich auch sehr am Schicksal von Anna teilhaben ließ. Und Anna wird wirklich nichts geschenkt. Man denkt schlimmer kann es für sie nicht mehr kommen, kommt es aber doch und ich hatte öfters Tränen in den Augen. Genauso berührt hat mich Katharinas Schicksal. Sie war mir zwar nicht von Anfang an sympathisch, aber sie scheint wenigstens doch noch etwas Mitgefühl und Charakter zu besitzen, im Gegensatz zu ihren Eltern. Die Geschichte zeigt wirklich den enormen Unterschied von arm und reich zu der damaligen Zeit und ist mir daher besonders unter die Haut gegangen. Nachdem das Ende sehr spannend war, würde ich am liebsten sofort weiterlesen. Aber Gott sei Dank muß man nicht lange auf die Fortsetzung warten. Gerne vergebe ich 5 Sterne und eine große Leseempfehlung.
User Image

Tiara

3.5 Sterne
09.08.2024
Starker und packender Auftakt der Trilogie, allerdings mit schwachem Ende
1905: Die 17-jährige Anna Gmeiner lebt mit ihrem Vater und dem Bruder in Bad Reichenhall. Sie sind sogenannte Häusler, Kleinbauern mit wenig Vieh und Land. Da das Geld nicht reicht, um die Familie zu ernähren, muss Bruder Christoph zusätzlich als Trifter arbeiten und in Bächen gestautes Holz freischlagen. Dabei geschieht ein tragisches Unglück. Anna und ihr Vater sind am Boden zerstört und es wird nun noch schwerer für sie, finanziell über die Runden zu kommen. Als Anna sich in den jungen, aus Südtirol stammenden Salzsieder Michael Schwarzenberg verliebt und die beiden zu heiraten beschließen, schöpft sie neue Hoffnung. Doch das Schicksal schlägt erneut erbarmungslos zu und Annas Leben entwickelt sich ganz anders als erwartet. Sophie Oliver schreibt angenehm, gut verständlich, aber nicht modern, sondern der Zeit angemessen, in der der Roman spielt. Dadurch konnte ich mich rasch in das Geschehen hineinversetzen. Anna ist eine junge Frau, die sehr viel Unglück erleiden muss. Sie erträgt ihr Schicksal tapfer, arbeitet hart und lässt sich nicht unterkriegen. Eine starke, mutige Frau! Sie hat mit Therese eine treue Freundin, die ihr beisteht und die sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützt. Michael hingegen zeigt sich weniger ausdauernd und nicht so konsequent wie Anna, wirkt etwas farblos, kaum leidenschaftlich, er hinterlässt keinen tiefen Eindruck. Auch die anderen Männer kommen nicht ganz so gut weg, erscheinen im Gegensatz zu den patenten, bemerkenswerten Frauenfiguren fast alle ein wenig „blass“. Eine weitere wichtige Rolle im Roman spielt Katharina von Feil, Tochter des reichen Salinenmeisters. Sie stellt einen Gegenpart zu Anna dar, stammt sie doch aus völlig konträren, nämlich reichen Verhältnissen. Auch Katharinas Leben läuft nicht nach Plan, sie schlägt sich allerdings auf ganz andere Art durch als Anna, weckt dabei deutlich weniger Mitgefühl und Sympathie in mir. Ich habe durchgehend mit Anna gefiebert und gehofft, dass sich die Situation für sie bessert. Bis zum Schluss blieb die Handlung durch verschiedene überraschende Wendungen spannend. Das Ende empfand ich allerdings als unbefriedigend, einerseits offen, andererseits zu überhastet, abrupt und für mich nicht ganz logisch. Unterm Strich eine unterhaltsame und packende Lektüre mit nicht ganz stimmigen Abschluss. Da es sich allerdings um den Auftakt einer Trilogie handelt, mag der „Cliffhanger“ vermutlich so gewollt sein. Ich jedenfalls werde - trotz kleinerer Schwächen im ersten Roman- Annas Schicksal mit Interesse weiter verfolgen.
User Image

Hyperventilea

Weitere Produkte

Sophie Oliver

Grandhotel Schwarzenberg - Alle drei Romane in einem eBook

9,99 €

Sophie Oliver

Grandhotel Schwarzenberg – Der Beginn einer neuen Zeit

Teil 3 der Reihe "Bad Reichenhall Saga - Die Geschichte einer Familiendynastie"

4 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

7,99 €

Sophie Oliver

Grandhotel Schwarzenberg – Rückkehr nach Bad Reichenhall

Teil 2 der Reihe "Bad Reichenhall Saga - Die Geschichte einer Familiendynastie"

4.5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

7,99 €

Sophie Oliver

Mein kleines Café in Primrose Hill

12,90 €

Sophie Oliver

Das Erbe von Gullrock Hall

Teil 6 der Reihe "Die schönsten Familiengeheimnis-Romane"

4,99 €

Sophie Oliver

Der Sommer der Oliven

Teil 3 der Reihe "Die schönsten Romane für den Sommer und Urlaub"

3.66667 Sterne

(3 Bewertungen insgesamt)

4,99 €

Sophie Oliver

Autorin

Geboren und aufgewachsen in Bayern, verließ Sophie Oliver nach dem Abitur ihre Heimat, um zu studieren und die Welt zu erkunden. Mittlerweile ist sie zu ihren Wurzeln zurückgekehrt und lebt mit Familie und Hund auf dem Land. Sophie liebt die bunte Vielfalt, Schräges genauso wie Schönes sowie »all things British«. Ihre Lebensneugierde drückt sie in ihren Romanen und Kurzgeschichten aus, wobei sie sich darüber freut, in verschiedenen Genres schreiben zu dürfen.

Portrait: Sophie Oliver

© Sophie Oliver

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Grandhotel Schwarzenberg – Der Weg des Schicksals (9783732568864 )

Grandhotel Schwarzenberg – Der Weg des Schicksals

7,99 €

inkl. MwSt.