Love Me Like It's Yesterday

Roman. Eine charmante Liebesgeschichte zum Trend-Thema Digital Detox

4.4375 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

Scroll less. Love more!

Möbelrestaurateurin Juno hat die digitale Welt bewusst hinter sich gelassen. Handy? Fehlanzeige! Facebook? Nein, danke! Mit Plattenspieler und Video-Tapes lässt sie die Achtziger aufleben. Eines Tages schneit YouTube-Star Taro in ihre Werkstatt und bittet sie, ihm bei der Restaurierung eines japanischen Teeschranks zu helfen. Was Juno nicht weiß: Nicht der Teeschrank ist das Projekt. Sie selbst ist die Challenge. Ganz Deutschland schaut zu, wie Taro seine eigenen Flirttipps an ihr ausprobiert. So ungeplant wie unerwartet entwickeln Juno und Taro jedoch echte Gefühle füreinander. Als Juno herausfindet, dass sie zur YouTube-Berühmtheit geworden ist, kann das nur das Ende bedeuten. Oder?

12,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Liebesroman

Seitenanzahl

560 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-6130-7

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
Ein Buch das nachdenklich macht
Wow, im ersten Moment hat man das Gefühl Juno ist aus der Zeit gefallen: Kein Handy, keine Website - wer hat das bitte heute noch so? Vom absoluten Unglauben bin ich aber relativ schnell abgefallen. Ihre Beweggründe sind nachvollziehbar und die Macht, welche die sozialen Medien etc. haben wird gnadenlos aufgezeigt. Die wunderschönen "Marmeladenglasmomente", welche sie zusammen mit Taro ganz ohne Handy und ganz im Hier und Jetzt sammelt sind genial! Ich habe mich selbst ertappt gefühlt, wie oft zückt man sein Handy nur um etwas "teilbares" zu schaffen und vergisst den Moment zu genießen. Schön fand ich Richtung Ende den Kompromiss welchen sie mit sich selbst gefunden hat. Die Liebesgeschichte startet sanft und gleichzeitig weiß man: da gibt es noch einen ganz großen Knall. Ich hatte diesen Knall ganz anders auf dem Schirm als er letztendlich kam, aber das macht es umso besser: das Buch konnte mich überraschen! Gelungenes Wohlfühlbuch mit viel Input zum Nachdenken!
User Image

Piret

4 Sterne
10.08.2024
Für mich ein sehr gelungenes Buch 🥰
Juno lebt in Leipzig und ist Mitte dreißig und Möbelrestaurateurin. Sie ist kein Fan der modernen Technik. Musik hört sie ganz altmodisch über Kassetten oder dem Plattenspieler und sie besitzt auch kein Handy. Taro kommt zu Juno in die Werkstatt. Er hat ein altes Möbelstück ergattert welches Juno aufbereiten soll. Taro ist ein YouTube Star, er ein Coach der Männern zeigt, wie man Frauen um den Finger wickelt. Doch leider läuft es seit längerem nicht mehr so gut. Er verliert Sponsoren und Follower. Er soll sich schließlich beweisen und Juno wurde auserwählt. Taro soll Juno um den Finger wickeln und den Beweis soll er auf seinem Kanal hochladen, sollte er es nicht schaffen muss er seinen Kanal löschen. Taro scheint im Zwiespalt zu sein, denn er möchte seinen Kanal retten aber auch die Freundschaft zu Juno nicht gefährden, sie berührt ihn. Sie scheinen sich gegenseitig zu berühren. Also stellt sich die Frage, Juno oder der YouTube Kanal. Wie wird allerdings Juno reagieren, sollte sie herausfinden das Taro getan hat.
User Image

Katha30

5 Sterne
10.08.2024
🤩Spoilerfreie Rezension für ein außergewöhnliches Herzens❤️-Buch – ein Keeper 🤗🤩
Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch bereits von Juliane Käppler aber auch von ihren Pseudonymen bereits Bücher gelesen habe. Dies und der Umstand, dass die Thematik derart außergewöhnlich ist, sorgten dafür, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler 😉 Titel Bereits der ungewöhnliche Titel ist Programm. Er passt wunderbar, ist prägnant. Und ehrlich, kein Titel hätte besser passen können! Cover Das Cover ist zwar passend, allerdings mag ich diese Art von Gestaltung nicht, auch wenn es sehr viele derartige Buchcover – weitgehend im englischsprachigen Raum – gibt. Da ich aber kein Coverkäufer bin, sondern es mir um die Geschichte geht, spielt das für meine Wertung keine Rolle. Schreibstil Wir werden sofort mitten ins Geschehen geworfen. Gerade am Anfang fand ich es etwas verwirrend, da nicht klar war, wer nun wer ist. Das gab sich aber schnell und dann nahm die Geschichte erst richtig Fahrt auf. Wir erleben das Ganze aus der Sicht des jeweiligen Charakters und deshalb kommen die Gefühle auch 1:1 direkt beim Leser an. Die Thematik des Buches war schon mal faszinierend, aber das war noch nichts im Vergleich zu der Umsetzung! Kann man sich 100%ig mit den Charakteren identifizieren? Bei weitem nicht. Aber man hat durchaus schon das ein oder andere Déjà-vu! Und Juliane Käppler beweist Fingerspitzengefühl bei der Geschichte, indem sie auch die ein oder andere (Lebens-) Weisheit mit einfließen lässt. Mich brachte das Buch durchaus mehrfach dazu, über bestimmte Dinge nachzudenken, die derart „normal“ sind, dass man sich das ein oder andere heutzutage nicht mehr überlegt – und schon gar nicht hinterfragt! Ihr wisst nicht, was ich meine? Dann lest das Buch! Es ist ein absoluter Keeper! Falls jemand denkt, die Geschichte sei in irgendeiner Art und Weise vorhersehbar: - ehrlich gesagt: egal was ihr vermutet oder denkt: ihr kommt nicht drauf! Sie wird euch mitreißen, euch den Atem stocken lassen, das Herz aufgehen lassen – und dann wird es zerrissen… kurzum, es gibt sicher kein Gefühl, das ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine nachdrückliche Art und Weise, die seinesgleichen sucht! Volle Punktzahl! Protagonisten Wir haben es hier mit Protagonisten zu tun, die gegensätzlicher fast gar nicht sein könnten. Und dennoch ergänzen sie sich! Es ist tragisch, herzzerreißend, beängstigend, traurig, schön, … ehrlich gesagt, mir fehlen die Worte! So gut ist es! Es sind liebenswerte, tolle, sich echt anfühlende – und definitiv authentische Charaktere. Ich habe sie im Laufe des Buches (zugegebenermaßen eher schneller als langsam) kennen- und lieben gelernt. So sehr, dass es schwer ist, sie wieder gehen lassen zu müssen – wobei ich denke, dass sie sich so eingenistet haben, dass sie niemals ganz gehen werden 🤗. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie mich das Buch zum Nachdenken bringt – und meinen Blick auf meine Umwelt und bestimmte Verhaltensweisen definitiv verändert hat! 😘 Storyline Im Laufe der Zeit (und nach ehrlich unzähligen Büchern) kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit. Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Nur dass ich ziemlich oft danebenlag. Und das auf so beeindruckende Weise, dass es echt großartig ist. Ein riesiges Kompliment dafür! Stimmung Die Stimmung ist trotz der durchaus auch ernsten Themen nie zu schwermütig. Es gibt immer wieder rührende und auch berührende Situationen, auch lachte ich zuweilen laut auf (guckt also, wo ihr das Buch lest 😉) aber das Ganze wird – trotz Intensität - definitiv nie schwerfällig. Es ist ein Spaghat, der der Autorin anscheinend mit Leichtigkeit gelingt! Chapeau für ein wunderbares, beeindruckendes, gefühlvolles Buch!!!! 🎩 Setting Wie bereits gesagt, ich kenne kein Buch, das so ist wie dieses. Aber es ist ein wirklich wunderbares Buch. Für mich definitiv ein Keeper!!!! Sonstiges Der Seitenumfang entspricht wirklich dem, was das Buch braucht. Ich fand es toll, dass es in diesem Buch nicht einfach eine schnelle Auflösung gibt und danach die „Friede, Freude, Eierkuchen-Mentalität“ herrscht. Das Buch bleibt sich von Anfang bis Ende treu – und das auf eine nachdrückliche Art und Weise, die sich durch diese zurückhaltende Vorgehensweise direkt ins Herz katapultiert! Es ist einfach nur Wow! Botschaft Ich finde ja immer, dass es die kleinen leisen Dinge sind, die umso lauter nach außen wirken können. Dieses Buch von Juliane Käppler ist für mich so ein Buch, bei dem auch eine kleine Botschaft nachdrücklich wirken konnte. Gibt es auch Kritikpunkte? Wenn überhaupt dann nur den, dass ich dieses Buch gerne als Hardcover bekommen möchte. Warum? Meine Buchschätze liebe ich sehr, und wenn ein Keeper wie dieses Buch richtig gewürdigt werden soll, dann wäre es bombastisch, wenn man ihm eine Hardcover- oder Schmuckausgabe ermöglichen könnte. Oh, und einen Epilog hätte ich gerne auch noch bekommen. Ich liebe es, wenn es im Epilog darum geht, wie sich das Ganze weiterentwickelt hat – oder auch nicht. 😉 Aber wer weiß… ich hoffe auf alle Fälle auf ein Spin-Off, in dem ich ebenfalls mehr von den Charakteren von „Love Me Like It’s Yesterday“ erfahren kann. flehenderBlickinRichtungLübbeVerlagwerf Gesamtfazit Dieses Buch ist derart einnehmend, dass ich mich echt frage, warum vorher noch niemand auf die Idee kam, ein derartiges Setting zu kreieren! Wenn man es dann noch schafft diese Thematik mit Würde, Feingefühl und Sensibilität zu meistern und gleichzeitig der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten ohne Schulmeisterhaft daherzukommen, dann heißt es für mich, dass damit ein grandioser Keeper geschaffen wurde. Dafür gebührt Juliane wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Noch einmal: Chapeau Juliane Käppler! Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben ist wirklich selten und wer das kann hat definitiv eine einzigartige Gabe! Definitiv 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ (mehr geht ja leider nicht) Info: Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
User Image

Metalbride

4 Sterne
10.08.2024
Regt zum Nachdenken an
Worum geht es? Juno restauriert Möbel und passend zu dieser Liebe für alte, vielleicht schon etwas aus der Zeit gefallenen Dinge, kapselt sie sich ebenso von den Neuheiten der modernen Welt ab. Sie hat keine Profile auf Social Media, nutzt kein Onlinebanking und hat nicht einmal ein Handy. Stattdessen hört sie ihre Musik über Tapes, telefoniert ausschließlich über ihren Festnetzanschluss und hat dennoch keine Angst etwas zu verpassen. Bis sie Taro trifft. Taro ist YouTube-Star und braucht ihre Hilfe bei der Restauration eines japanischen Teeschranks. Da Juno nicht weiß, wer Taro ist und seinen Kanal nicht kennt, ist ihr nicht klar, dass sie ein Teil einer Challenge ist. Denn Taro gibt Männern online Flirttipps und soll nun aller Welt beweisen, dass diese auch wirklich funktionieren. Das Zielobjekt ist dabei ausgerechnet Juno. Je besser die beiden sich kennenlernen, desto näher kommen sie sich und bald schon rückt die Challenge für Taro in den Hintergrund. Bis Juno von ihr erfährt und damit die gemeinsame Zukunft auf dem Spiel steht. Meine Meinung: Das Cover gefällt mir sehr gut und auch den Titel finde ich ansprechend. Der Schreibstil der Autorin ist toll. Ich habe es selten erlebt, dass jemand so viele wichtige Themen einbaut, ohne dabei den roten Faden der Haupthandlung zu verlieren. Dieses Buch ist kein Buch, das man im Halbschlaf mal ein bisschen durchblättert. Es regt zum Nachdenken an und fordert die Leser heraus. Juno lebt ziemlich zurückgezogen und ist ein konfliktscheuer Mensch. Sie liebt ihre Arbeit mit den Möbeln und mir hat es unfassbar viel Spaß gemacht, ihr dabei zuzusehen. Allein die Namensfindung und ihre Wortneuschöpfungen waren sehr cool. Junos Lebensweise zeigt, wie viel Einfluss Geschehnisse in unserem Leben auf die Zukunft haben können. Wie radikal sie alles verändern können. Je näher man Juno kennenlernt, desto besser versteht man die Hintergründe für ihre Abneigung gegenüber Handys etc. Gleichzeitig haben mich Junos Erlebnisse und ihre Einstellung zu diesen Dingen nachdenklich gemacht. Wie viel von dieser Scheinwelt "Social Media" brauchen wir wirklich? Wie viel davon ist gesund und ab wann sollte man die Reißleine ziehen? Diese Fragen muss sich auch Taro stellen, als ihm sein Kanal und die Challenge immer mehr entgleiten. Ich fand, dass die Challenge unmöglich war und hatte Sorge, dass Taro Juno unbedacht in der Öffentlichkeit vorführt. Doch dann wurde ich zunehmend überrascht, weil er die wichtigsten Grenzen gewahrt hat, obwohl er so unter Druck gesetzt wurde. Am besten aber fand ich die Selbsthilfegruppe im Buch. Ich hoffe und wünsche mir, dass es diese Gruppen genau so wirklich gibt und zwar viele davon. Damit sich Betroffene gegenseitig unterstützen können. Fazit: Ein Buch, das einige sehr wichtige Themen anspricht und zum Nachdenken anregt.
User Image

Elena311

Juliane Käppler

Autorin

Juliane Käppler, 1977 in Thüringen geboren, hätte schon im Kinderwagen geschrieben, hätte man ihr einen Stift gegeben. Auf der Suche nach einem soliden Beruf, irrte sie in Richtung Lehramt, kehrte aber rechtzeitig um und ging ihren Weg mit „Kino zum Lesen“. Mit ihrem Sohn, ihrem Mann und zwei Katzen, die auf die Namen Goethe und Schiller hören, lebt sie in Mainz und Alzenau. www.juliane-kaeppler.de

Portrait: Juliane Käppler

© Andrea Schombara

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Love Me Like It's Yesterday (9783751761307 )

Love Me Like It's Yesterday

12,99 €

inkl. MwSt.