Love Me Like It's Yesterday

Roman. Eine charmante Liebesgeschichte zum Trend-Thema Digital Detox

4.48077 Sterne

(52 Bewertungen insgesamt)

Scroll less. Love more!

Möbelrestaurateurin Juno hat die digitale Welt bewusst hinter sich gelassen. Handy? Fehlanzeige! Facebook? Nein, danke! Mit Plattenspieler und Video-Tapes lässt sie die Achtziger aufleben. Eines Tages schneit YouTube-Star Taro in ihre Werkstatt und bittet sie, ihm bei der Restaurierung eines japanischen Teeschranks zu helfen. Was Juno nicht weiß: Nicht der Teeschrank ist das Projekt. Sie selbst ist die Challenge. Ganz Deutschland schaut zu, wie Taro seine eigenen Flirttipps an ihr ausprobiert. So ungeplant wie unerwartet entwickeln Juno und Taro jedoch echte Gefühle füreinander. Als Juno herausfindet, dass sie zur YouTube-Berühmtheit geworden ist, kann das nur das Ende bedeuten. Oder?

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Liebesroman

Seitenanzahl

560 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0091-1

Pressestimmen

Warmherzig und witzig erzählt
Merkur, 24.11.2024

52 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
Ganz großes Kopfkino: Tausche Follower gegen Retro-Liebe
In ihrem neuesten Roman “Love Me Like It`s Yesterday” stellt uns die bekannte Autorin Juliane Käppler zwei Protagonisten vor, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Schon auf dem Cover sieht man Juno, die aus dem Handy steigt, denn Juno steigt konsequent aus allen modernen Medien aus. Sie hat weder ein Handy noch Radio und Fernsehen, von den “sozialen Medien” hält sie sich konsequent fern. Dafür spielt sie ihre Lieblingsmusik auf einem Kassettendeck ab, auch ein Plattenspieler steht in ihrer Wohnung. Taro hingegen ist Influencer, sein You Tube Kanal heißt “Make Her Yours”. Taro gibt Männern Flirttipps mit Hintergrund, denn er ist ausgebildeter Psychologe. Allerdings schläft die Konkurrenz nicht und Taro lasst sich auf eine Wette ein, die seine Existenz bedroht und in der Juno die Hauptrolle spielt ohne es zu wissen. Um die Wette zu gewinnen und seinen You Tube Kanal zu retten, muss Taro Juno dazu bringen, Interesse an ihm zu zeigen. Doch Juno ist durch und durch bodenständig, Tischlerin und Restauratorin, die ihre Arbeit so sehr liebt, dass sie den antiken Möbelstücken, die sie herrichtet, Namen gibt und sich Geschichten über ihre Geschichte ausdenkt. Taro bringt Juno dazu, dass er einen alten japanischen Teeschrank in ihrer Werkstatt restaurieren darf, wobei Juno ihn unterstützt. Langsam kommen die beiden einander näher und Taro bereut seine Wette zutiefst, denn er hat erkannt: Er möchte Juno nicht verletzen und das müsste er, um mit seiner Wette erfolgreich zu sein. “Love Me Like It`s Yesterday” ist eine liebevoll erzählte Geschichte, in jeder Buchseite lächelt den Lesenden Junos Liebe zu ihrer Arbeit entgegen. Juno hat es früher nicht leicht gehabt, die wurde gemobbt. Daher leitet sie eine Selbsthilfegruppe für Mobbingopfer und liebt die Musik und Lebensart der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Dass auch in analogen Zeiten nicht alles besser war, ist ihr zwar bewusst, doch sträubt sie sich gegen die moderne Technik. Dafür erfindet sie gerne ihre eigenen Wortschöpfungen, die Zustände bezeichnen, für die es in unserer Sprache keine Benennung gibt. Diese kreativen, sicher nicht im Duden zu findenden Wörter brennt sie in eine Holzscheibe und hängt sie an die Wand ihrer Tischlerwerkstatt, die sie von ihrem Großvater geerbt hat. Und auch Junos Umgebung macht es ihr nicht immer leicht. Witzig und gelungen werden die aufdringlichen Nachbarn beschrieben, verarmte “Adelige”, die Juno oft den letzten Nerv rauben und die in dieser Geschichte noch eine wichtige Rolle spielen werden. Und letztlich sind da Junos Eltern, die ihre Tochter gerne für die Nutzung eines Handys gewinnen wollen, den “es kann ja immer mal was passieren”. Diese wunderbare Liebesgeschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Juno, deren Kapitel immer auch mit ihren spezifischen, humorvollen und gelungenen Wortschöpfungen überschrieben sind sowie aus Taros Blickwinkel erzählt. Dadurch haben es die Lesenden leicht, den Verlauf des Geschehens zu verfolgen. Aber in diesem Roman wird nicht nur über große Gefühle berichtet, sondern es kommen ernste gesellschaftliche Probleme zur Sprache, denn hier werden immer wieder reale und virtuelle Welt gegenübergestellt und beleuchtet, wie diese Parallelwelten Verhalten und Gefühle beeinflussen. Mobbing und Selbsthilfegruppen bekommen Raum und die Auswirkung der sozialen Medien auf das reale Leben ist immer wieder in die Geschichte eingebettet. Mit ihrem Roman “Love Me Like It`s Yesterday“ setzt Juliane Käppler konsequent ihre Reihe “Kino zum Lesen” fort., die sie schon mit den “Max Leif” Romanen und ihren Jugendbüchern verfolgt hat. Die ebenso liebevoll wie bildhaft beschriebene Szenerie zieht die Lesenden direkt in die Geschichte und an die Seite der Protagonisten, deren Gefühle nicht nur miterlebt werden, sondern auch niemals als kitschig, abgehoben oder unrealistisch empfunden werden. Hier geht es um zwei eigentlich gegensätzliche Menschen, die langsam und sachte zueinanderfinden, um sich dann im jeweils Anderen zu verlieren. Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die jedoch auf einer Lüge beruht. Oder besser gesagt auf dem Verschweigen von Tatsachen durch Taro, der den richtigen Zeitpunkt zwar sucht, aber nicht findet, um Juno von der Wette zu erzählen. Einfühlsam und sehr realitätsnah beschreibt die Autorin, wie sich der Zustand nach dem Scheitern einer Beziehung anfühlt und wie hilflos man seinen Gefühlen ausgeliefert ist, wenn die Welt stillzustehen scheint. Hier helfen auch wohlmeinende Ratschläge von Freunden nicht, der eigene Verstand und das Wissen um den Ablauf von Trauer können diese Wunde nicht heilen. Zwar sind die Protagonisten bereits in den Dreißigern, aber der Schmerz einer Trennung kennt bekanntlich kein Alter. Die Liebe jedoch auch nicht. “Love Me Like It`s Yesterday” ist ein ausgezeichnet geschriebenes, warmherziges, witziges, gut recherchiertes, kluges und oftmals menschlich berührendes Buch. Daher von mir eine eindeutige Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne.
User Image

Gabiliest

5 Sterne
10.08.2024
Offline Lovestory
Love me like it´s yesterday ist eine wirklich romantische Geschichte, die mich überrascht und emotional wirklich sehr berührt hat. Die Protagonisten sind Taro und Juno - zwei wirklich sehr unterschiedliche Menschen. Juno lebt seit Jahren komplett offline, was ich mir zunächst kaum vorstellen konnte. Ihr Strang und ihr Leben hat mich wirklich auf vielen Ebenen berührt und auch sehr zum Nachdenken über meinen eigenen Umgang mit Internet, sozialen Medien usw. gebracht. Taro dagegen ist Influencer und verdient sein Geld mit Datingtipps. Wie die beiden sich aufgrund einer Wette kennenlernen werden und sich ineinander verlieben, aber auch die Hindernisse, die sich ergeben durch die Art und Weise ihres Kennenlernens, wird auf mehr als 500 Seiten absolut bezaubernd erzählt. Die Autorin ist für mich eine echte Entdeckung! Der Text sprüht vor genialen Einfällen - so erfindet "Juno" in jedem ihrer Kapitel ein Wort, das es noch nicht gibt, aber unbedingt geben sollte - und so habe ich jetzt Wörter wie Wirrplinken, Yuliviant und Bittergramig kennen- und lieben gelernt. Wie bei dem Genre üblich erleben wir beide Perspektiven - Taros und Junos - und streckenweise war mir Taro deutlich näher als Juno. Er macht in der Geschichte eine ziemliche Entwicklung durch und ist sehr reflektiv. Junos Leben, das muss ich zugeben, ist mir dann doch ab und an zu fern gewesen - ich meine, nicht mal Email?! Auch die Nebenfiguren sind alle stimmig, es gibt wunderschöne Einfälle, die mich auch nach der Lektüre noch begleiten werden, wie, dass Juno, die als Möbelrestauratorin arbeitet, den Stücken, an denen sie arbeitet, immer Namen gibt. Ich bin bezaubert und begeistert und gebe eine klare Leseempfehlung ab!
User Image

lillylovesliterature_04

3.5 Sterne
10.08.2024
Retro-Charme aber langatmig
Juno besitzt eine kleine Tischlerei, in der sie alte Möbelstücke restauriert und ihnen neues Leben einhaucht. Bei einem Auftrag trifft sie auf den charmanten Taro, und schnell beginnen die Schmetterlinge zu flattern. Was sie jedoch nicht weiß: Taro ist Influencer und hat eine Wette am Laufen - Juno ist ohne es zu wissen Teil dieser Wette... Juno war mir von Anfang an sympathisch. Ihre Art, den Möbelstücken Namen zu geben und zu 80er-Musik durch die Werkstatt zu tanzen, verleiht ihr eine absolut liebenswerte Persönlichkeit. Im Laufe des Buches erfahren wir mehr über ihre Vergangenheit, die durch Cyber-Mobbing geprägt wurde, und über die Gefahren der digitalen Welt. Diese Themen fand ich wichtig und gut integriert, auch wenn mir die Fülle manchmal zu viel wurde. An einigen Stellen ging der rote Faden irgendwie verloren. Die Wette, die Taro eingeht, war für mich ein sehr schwieriger Punkt. Es fiel mir schwer, mit ihm mitzufühlen, auch wenn er im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durchmacht. Insgesamt fand ich die Liebesgeschichte von Juno und Taro etwas unterrepräsentiert, da die Handlung sich oft auf andere Themen konzentriert. Das war schade, denn gerade die Chemie zwischen den beiden hat mir gefallen. Das Buch ist toll geschrieben und hat durch Junos Werkstatt und die 80er-Jahre-Referenzen, vor allem in Bezug auf Filme, einen wunderbaren Retro-Charme. Leider wurde es mir an manchen Stellen zu langatmig, weil vieles zu ausführlich beschrieben wurde. Während sich die Handlung insgesamt eher zieht, wird das Ende vergleichsweise schnell erzählt. Wenn man sich auf die gemächliche Erzählweise einlässt, bietet die Geschichte jedoch unterhaltsame Lesestunden mit einer liebenswerten Protagonistin.
User Image

birdies_buecherwelt

5 Sterne
10.08.2024
Eine Entdeckung !
Juno und Taro könnten unterschiedlicher nicht sein.
Denn während Taro als Influencer mehr in der digitalen als der realen Welt Zuhause ist, hat sich Juno ganz der analogen Welt verschrieben, besitzt noch nicht einmal ein Handy und beschäftigt sich als Restauratorin mit alten Möbeln, 

Doch gerade das macht sie für Taro interessant, der seinen Followern zeigen möchte, dass er jede Herausforderung meistern kann. 
 Nach und nach nähren sich die beiden, wie der Titel verspricht, dennoch an, wobei es Juliane Käppler gelingt, dies auf so fesselnde Weise und in einer so wunderbar bildhaften Sprache zu erzählen, dass man mit jedem Kapitel unbedingt erfahren möchte, wie es weitergeht. 
 Nach und nach lernt man auch mehr über die Lebensgeschichte der beiden Protagonisten und kann sie und ihre Beweggründe so noch besser verstehen. 
 Dabei widersetzt sich das Buch dem Trend von „spicy“ Szenen , indem es erfrischernderweise gerade keine solchen enthält. 
 Und sich nicht nur auf die Liebesgeschichte zwischen Juno und Taro konzentriert, sondern nebenbei auch erzählt welche negativen Auswirkungen das Leben in der digitalen Welt haben kann. 
Wer auf der Suche nach einer fesselnden, ungewöhnlichen Liebesgeschichte ist, in der auch interessante Nebencharaktere mitspielen, sollte sich „Love Me like it’s yesterday“ nicht entgehen lassen. 

 Und ich hoffe sehr, dass es Juno und Taro irgendwann auch auf die Leinwand schaffen. Dies wäre bestimmt auch ein großes Vergnügen !
User Image

Plissy

Juliane Käppler

Autorin

Juliane Käppler, 1977 in Thüringen geboren, hätte schon im Kinderwagen geschrieben, hätte man ihr einen Stift gegeben. Auf der Suche nach einem soliden Beruf, irrte sie in Richtung Lehramt, kehrte aber rechtzeitig um und ging ihren Weg mit „Kino zum Lesen“. Mit ihrem Sohn, ihrem Mann und zwei Katzen, die auf die Namen Goethe und Schiller hören, lebt sie in Mainz und Alzenau. www.juliane-kaeppler.de

Portrait: Juliane Käppler

© Andrea Schombara

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Love Me Like It's Yesterday (9783757700911 )

Love Me Like It's Yesterday

16,00 €

inkl. MwSt.