Like words on our skin

Teil 2 der Reihe "Like This"

4.76316 Sterne

(19 Bewertungen insgesamt)

"Hast du keine Angst?", fragt er.

Davor, dass du wieder verschwinden wirst? Oder davor, was es mit mir machen wird, dich wieder reinzulassen?

"Ein bisschen", flüstere ich. "Du?"

"Sehr viel sogar."

Vor mehr als einem Jahr hat Ibrahim jeglichen Kontakt zu Sadia abgebrochen - einfach so, ohne Erklärung. Aus endlosen Gesprächen, nachts, im Büchercafé, zwischen Regalen voller Bücher, wurde schmerzhafte Funkstille, und Sadia fragt sich noch heute, was sie falsch gemacht hat. Als Ibrahim nun auf einer Party plötzlich wieder vor ihr steht, genauso vernichtend schön wie damals, weiß sie, dass sie sich einfach umdrehen und ihr Herz vor einer neuen Enttäuschung schützen sollte. Doch Ibrahim ist Ibrahim, und Sadia ist Sadia. Wenn die beiden zusammen sind, ergibt die Welt plötzlich ein wenig mehr Sinn. Und auch wenn Sadias Kopf ganz deutlich Nein sagt, kann sie sich einfach nicht von Ibrahim fernhalten ...

"Ibrahims und Sadias Geschichte ist alles, was dem Herzen guttut, gleichzeitig voller Schmerz. Ein so hingebungsvolles literarisches Meisterwerk, das nicht nur für Hunger im Magen sorgt, sondern auch in der Seele." BASMASBOOKS

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

528 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1589-1

19 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
einfach nur LIEBE
Wie gut ist dieses Buch? 🥺❤️‍🩹 Ich weiß noch, wie ich 2021 Like words gelesen habe und fasziniert war von Mehwishs Schreibstil. Von der Geschichte, von der Art, wie sie mit Wörtern umgeht. Von - ich glaube - dem ersten Own Voice Buch im Lyx Verlag. Und ich weiß noch, wie ich es geliebt habe. New Adult Romance mal anders. Besonders. Man versteht vieles. Ich würde nicht sagen, dass ich mich komplett in die ProtagonistInnen reinversetzen kann - weil - ich habe keine pakistanischen Wurzeln, ich bin mit der Kultur nicht vertraut, lebe anders und lebe nicht in Österreich. Aber: es gibt eben doch so viel, was man versteht. Was man versteht, wenn man PoC ist, nicht im Happyland aufwächst oder irgendwann daraus aufwacht. Und was wohl jeder versteht sind: Struggles des Erwachsen werdens. Echt, ehrlich und ungeschönt. Like words ist genau so. Es ist besonders. Schön, witzig, ehrlich und traurig. Es berührt einen. So sehr, dass ich manchmal alles gefühlt hab, fühlen konnte. Abis Seiten, aber (besonders) Sadias. So sehr, dass ich es manchmal aus der Hand legen wollte, weil das zu viel Fühlen war und doch bis 2 Uhr nachts „nur noch 10 Seiten“ gelesen habe. Ich sag’s, wies ist. Dieser Schreibstil ist einfach krass. Besonders und so authentisch. Es ist kein Buch, in das Zitate geklatscht wurde, sondern Zitate, die echt und passend sind. Und auch die Geschichte, der Plot ist genau so, wie es passt. Man hat das Gefühl, man könnte nach Wien fahren und die die ganze Familie Sadeem + Anhang antreffen. Ganz ganz viel Liebe für dieses Buch. ❤️❤️ Und auch an das Nachwort! Liebs.
User Image

novembertraeumerin

3.5 Sterne
28.06.2024
Nette Fortsetzung
Das Cover ist wieder sehr schön und schlicht gehalten. Es passt perfekt zur ersten Teil und mir gefällt es wirklich sehr gut. Auch der Schreibstil hat mir eigentlich wieder gut gefallen, denn er ist flüssig, einfach zu lesen und auch emotional. Ich befürchte, ich bin einfach nicht mehr in die Geschichte rein gekommen und das, obwohl Band eins, als er erschienen ist, ein absolutes Highlight für mich war. Umso mehr war ich traurig, als ich dieses Mal einfach nicht in die Geschichte gekommen bin. Das Buch ist wieder abwechselnd aus den Sichten von Sadia und Ibrahim geschrieben, wodurch man die Gefühle und Handlungen besser verstehen kann. Auch die Familiensituationen lernt man so besser kennen. Die Charaktere kennt man schon aus Band eins, aber auch in diesem Teil erfährt man noch so einige Dinge über sie. Ich weiß wirklich nicht, woran es lag, aber ich habe bei diesem Buch einfach einfach keinen Zugang zu den Charakteren gefunden. Da wird es anderen Lesenden aber bestimmt wieder ganz anders gehen. Trotzdem hat das es etwas schwierig für mich gemacht. Am Anfang des Buches gibt es eine Triggerwarnung, die meiner Meinung nach nicht zu viel verrät und für viele bestimmt wichtig ist. Insgesamt also eine nette Fortsetzung, die wahrscheinlich den meisten gefallen wird, denen auch Band eins schon gefallen hat. Wie oben erwähnt, hatte ich leider Probleme, in die Geschichte zu kommen und wieder mit den Charakteren warm zu werden. Das liegt vielleicht daran, dass es schon eine Weile her ist, dass ich Band eins gelesen habe, aber andererseits habe ich das bei vielen anderen Büchern auch nicht. Auf Band drei bin ich trotzdem noch gespannt und hoffe, dass ich von dem Buch dann wieder begeistert bin. 3,5/5 Sterne
User Image

Katharina_

5 Sterne
28.06.2024
Gefühlsgewaltiges Highlight
"Ich will. Ich will. Ich kann nicht." - S.105 Ibrahim "Das Problem sind auch die Worte. Nicht die, die ausgesprochen werden, sondern die, die im Mund verbleiben, bis ihr Ablaufdatum erreicht ist. Ein ranziger Geschmack auf meiner Zunge, den ich runterwürge. Langsam gewöhne ich mich an ihn." - S. 183 Ibrahim. Das ist mein zweites Buch der Autorin und ich war zu Tränen gerührt. Sadia ist stark und selbstlos. Klug und loyal. Liebevoll und ehrlich. Aber was ist mit ihren eigenen Bedürfnissen? Ibrahim ist loyal, aber zerbrochen. Er ist verloren und in die Enge getrieben. Diese beiden berechen einem das Herz in schönster und schmerzhaftester Weise. Es hat mich geschmerzt, ihnen zu folgen und ich habe es geliebt zu sehen, wie sie eventuell heilen. Ja, Ibrahim hat mir am meisten weh getan, ich schätze weil ich ihn am meisten gefühlt habe, Sadia konnte ich auch gut verstehen, aber bei ihm hat es einfach mehr weh getan. Themen wei Suizid, Druck, Vorurteile haben mich schwer getroffen. Themen wie Verstehen, Zuhören und Hilfe annehmen haben mein Herz etwas leichter gemacht. Familie ist nicht immer einfach und gerade der eigene Verstand kann einen in den Wahnsinn treiben. Umso berührter war ich von dem Umgang zwischen Ibrahim und Sadia und umso stolzer auf ihre Entwicklung trotz dieses mehr als steinigen Weges. Sadia habe ich angefeuert, ob nun in den Rückblicken oder auch in der Gegenwart, sie lernt für sich einzustehen und sich dabei trotzdem nicht selbst zu verlieren. Ibrahim hat mir die Seele zerrissen und an einem ganz bestimmten Punkt mich zum Weinen gebracht. Umso glücklicher war ich über seinen Kampf. Die Autorin schreibt realitätsnah und auch am Ende ist vielleicht nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen, aber in Arbeit mit Zielen, Träumen und Wünschen. Mehr konnte ich mir nicht erhoffen. Ich kann sowohl Band eins als auch Band zwei nur empfehlen, um mal einen Einblick in eine andere Kultur zu bekommen, aber auch in die schwierigen und durchaus realen Umständen von Teenagern, Erwachsenen und ihren Kampf durch das Ganze hindurch.
User Image

Everbooklove

5 Sterne
28.06.2024
Ganz großes Highlight1
Dieses Buch war vielmehr als nur eine Geschichte. Das Buch hat mich so viel fühlen lassen wie schon lange nicht mehr. Der Schreibstil war so schön, poetisch, malerisch und gleichzeitig mitreißend, aber nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Ich habe jede Emotion gespürt von Traurigkeit bis Wut, Angst, Hoffnung und Einsamkeit. Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, da es einfach eine so große Bereicherung ist und so viele Aspekte und Themen aufgreift, die heutzutage immer noch tabu sind. Mehwish schafft es, Humor und gleichzeitig eine düstere Stimmung in diesem Buch herzustellen. Es gab so viele wunderschöne Momente in diesem Buch und so viele schöne Zitate! Mein Herz wurde in 1000 Stücke gesprengt und auf eine Reise gebracht, die mir einige Tränen gekostet haben. Ibrahim und Sadia sind beide so schöne außergewöhnliche Charaktere. Sie passen so gut zusammen wie die Faust aufs Auge. Ihre Liebesgeschichte ist so zärtlich und wunderschön. Ich bin mit jeder weiteren Seite versunken und ich habe Ibrahim geliebt. Nach Band 1 hatte ich etwas Angst, dass ich ihn vielleicht nicht mögen könnte, aber er ist mir so sehr ans Herz gewachsen und ich konnte so gut mit ihm fühlen! Jede seiner Qualen und seine Gedanken konnte ich nachempfinden und doch blieb er mir immer so sympathisch. Ich fand es wunderschön wie der Fokus nicht nur auf die Liebesgeschichte stand, sondern auch auf viele alltägliche Dinge und die Familie. Sadia und ihre Familie ist mir sehr ans Herz gewachsen, vor allem mochte ich Fawad sehr. Nicht nur einmal haben mich Sadia und Fawad zum Lachen gebracht. Genauso hat auch die Sadeem Familie mein Herz erweichen lassen. Die Geschwister sind einfach alle auf ihre eigene Art großartig und liebevoll. Die Beziehung zu ihren Eltern hat mir in dem Band besonders gut gefallen, da man mehr Einblicke auch zu ihrem Vater hatte. Man hat auch einige Charaktere aus Bd. 1 wieder gesehen genauso wie Arwa und Tariq, auf die ich mich sehr gefreut habe. Da ich beide Bücher hintereinander gelesen habe konnte ich die Entwicklung und den großen Sprung von Bd. 1 zu 2 sehen das war großartig. Mir hat es sehr gut gefallen, dass es ein etwas größeren Sprung gab zwischen den Jahren, denn somit konnte man die Entwicklung von allen Charakteren sehen. Vor allem bei Arwa und Tariq merkt man es deutlich. Ich werde wahrscheinlich niemals die richtigen Worte für dieses Buch finden. Das Buch war so realistisch und doch hat es trotzdem einige Bollywood Vibes. Es wurden außerdem auch Probleme wie Mantel, Health und Druck in der Familie in der Schule und der Gesellschaft dargestellt. Hauptsächlich spielt die Geschichte in Wien aber auch zum Teil in Frankfurt. Außerdem habe ich, während dem Lesen alle paar Seiten Hunger bekommen, da die Autorin die Kochszenen von Sadia und Ibrahim immer so perfekt beschrieben hat, dass ich einfach Hunger bekommen habe. Man spürt auch immer die Leidenschaft von Sadia und man erkennt die Entwicklung von beiden Charakteren im Laufe des Buches. Die Thematisierung von Migrationshintergründen, Rassismus, Schule und Leistung fand ich absolut gelungen. Allein das marginalisiert Gruppen eine Stimme in diesem Buch bekommen haben ist eine große Bereicherung. Die vielen Einblicke in die Kultur und einfach alles hat mir von vorne bis hinten einfach nur gefallen. Eine zehn von zehn! Ich hoffe auf weitere wunderbare Geschichten zu den restlichen Charakteren, denn man möchte einfach nur mehr erfahren! Ich kann das Buch nur empfehlen und wahrscheinlich werde ich aus dem Schwärmen die nächsten 10 oder 20 Jahre nicht mehr rauskommen (oder niemals). Ein absolutes Jahres- und Lebenshighlight!
User Image

chaptersaboutme

Weitere Produkte

Mehwish Sohail

Like feathers between my ribs

Teil 3 der Reihe "Like This"

14,00 €

Mehwish Sohail

Like water in your hands

Teil 1 der Reihe "Like This"

4.52128 Sterne

(47 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

Slide 0Slide 1

Mehwish Sohail

Autorin

Mehwish Sohail ist in Pakistan geboren und in der Steiermark aufgewachsen. Sie lebt und schreibt jetzt in Wien.

Portrait: Mehwish Sohail

© Fabienne Dannacher

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Like words on our skin (9783736315891 )

Like words on our skin

14,00 €

inkl. MwSt.