The Dream Of Us

Teil 1 der Reihe "St. Clair Campus"

4.30645 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

Was, wenn dein Traum der großen Liebe im Weg steht?

July Summers ist Cheerleaderin mit Leib und Seele. Daher ist es auch ihr großer Traum, nach dem Collegeabschluss einen Platz bei den Cheerleadern eines erfolgreichen NFL-Teams zu ergattern. Doch dort gilt eine strenge Regel: Wer einen Footballspieler datet, fliegt raus! Bisher war diese Vorschrift kein Problem für July - bis sie den neuen College-Quarterback Andrew McDaniels kennenlernt. Drew löst mit nur einem Blick Gefühle in ihr aus, die sie so noch nie empfunden hat, und jedes Mal, wenn die beiden sich treffen, wird das Prickeln zwischen ihnen stärker. Aber ist die Möglichkeit einer Zukunft mit Drew es wert, ihren Traum aufzugeben?

"Wenn ihr humorvolle und gleichzeitig emotionale New-Adult-Romane mögt, werdet ihr diesen hier lieben!" KIM NINA OCKER

Erster Band der ST.-CLAIR-CAMPUS-Trilogie

12,90 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

448 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1662-1

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Highlight-Potenzial mit kleinen Schwächen
Meine Meinung Seit »The Dream of Us« im Lyx-Programm vorgestellt wurde bzw. die gesamte St. Clair Campus Reihe, habe ich mich auf diese Geschichte gefreut. Und jetzt habe ich die Geschichte gelesen und muss sagen, sie bietet noch so viel mehr als der Klappentext verspricht. Im Gegensatz zu vielen New-Adult-Geschichten wird diese Story allerdings nur aus Julys Sicht erzählt. Das war erfrischend und schade zugleich. July Summers ist Cheerleaderin mit Leib und Seele. Daher ist es auch ihr großer Traum, nach dem Collegeabschluss einen Platz bei den Cheerleadern eines erfolgreichen NFL-Teams zu ergattern. Doch dort gilt eine strenge Regel: Wer einen Footballspieler datet, fliegt raus! Bisher war diese Vorschrift kein Problem für July - bis sie den neuen College-Quarterback Andrew McDaniels kennenlernt. Drew löst mit nur einem Blick Gefühle in ihr aus, die sie so noch nie empfunden hat, und jedes Mal, wenn die beiden sich treffen, wird das Prickeln zwischen ihnen stärker. Aber ist die Möglichkeit einer Zukunft mit Drew es wert, ihren Traum aufzugeben? Wo fange ich bloß an? Obwohl ich diese Geschichte liebe, sind meine Gefühle ein bisschen ambivalent. Ich starte mal mit den Sachen, die mich restlos begeistert haben. Zum einen wäre das der Schreibstil. Yvy Kazi schreibt einfach toll und fängt damit Julys spritzigen, extrovertierten, aber dennoch nicht arroganten Charakter perfekt ein. Man schwebt mit ihr durch die Geschichte, teilt ihre Freude, ihre Sorgen und ihre Zerissenheit. Das Zweite, was ich an diesem Buch so unglaublich liebe, ist Drew und ich denke, es wird niemanden geben, der Drew nicht mag (und wenn doch hat derjenige keinen Geschmack xD). Drew ist sanft und ruhig, aber entschlossen. Er ist ehrlich und spielt von Beginn an mit völlig offenen Karten. Außerdem ›bietet‹ er etwas, was im Klappentext nicht verraten wird, was die Geschichte aber auch ein ganz anderes Level hebt. Ich habe ihn dadurch nur noch mehr geliebt. July ist Flyer bei den Cheerleaderinnen und das mit Herz, Leib und Seele. Sie geht in diesem Sport auf, weshalb sie, wie im Klappentext erwähnt, auch NFL-Cheerleaderin werden möchte. Sie ist eine sehr fröhliche und aufgeschlossene Persönlichkeit und völlig mit sich im Reinen, weshalb ihr Blicke in der Öffentlichkeit bzw. dem Campus auch nichts ausmachen. Das klingt als wäre sie eingebildet, aber das ist die kein Stück. Sie ist wirklich eine sehr liebenswürdige Person, die ich schon nach den ersten Kapiteln ins Herz geschlossen habe. Und auch fast sämtliche Nebencharaktere haben es mir schnell angetan. Bo, Julys Bruder, ist quasi ihr Gegenstück. Er ist ruhiger, lange nicht so extrovertiert und er schleppt einen belastenden Vorfall mit sich herum. Seine Geschichte endet auch noch nicht in Band 1, sondern wird als Nebenhandlung, schätze ich, in Band 2 fortgesetzt. Neben Bo ist da noch Haley, die die Protagonistin von Band 2 sein wird. Von ihr hat man noch nicht so viel mitbekommen, aber sie scheint eine tolle Freundin zu sein und ich glaube, sie wird eine vielversprechend unkonventionelle Protagonistin. Mateo, der Love-Interest für den nächsten Teil, scheint von seinem Auftreten her ein kleiner (oder großer) Macho zu sein, aber ich glaube, in ihm steckt viel, viel mehr. Ich mochte ihn auf jeden Fall sehr und freue mich auf seine Geschichte. Natürlich darf ich Penelope nicht vergessen. Sie war mir zu Anfang überhaupt nicht sympathisch, aber sie macht sich. Sie hat es nicht leicht und ich bin gespannt, was uns mit ihr in Teil 3 erwartet. Und zum Schluss noch Julys Dad, der Einzige, dem ich überhaupt nichts abgewinnen konnte. Puhh … er ist mega behütend, was echt anstrengend war. Aber dann ist er auch nicht ehrlich und am Ende, finde ich, fiel er aus seiner Rolle. Erst der Helikopter-Dad und dann sind ihm seine Kinder auf einmal egal. Das passt für mich nicht und hat der Krone leider einen kleinen Zacken abgebrochen. Soweit zu den Charakteren. Jetzt zur Handlung, die mich wirklich mitgerissen hat. Yvy Kazi hat das wirklich geschickt gemacht. Erst fängt es ganz sanft an und man wird völlig von dem starken Knistern zwischen July und Drew vereinnahmt und dann wird es auf einmal heftig. Es kommen zwei Handlungsstränge dazu, mit denen ich nicht gerechnet habe. Und auf der einen Seite liebe ich die Spannung, die dadurch aufkommt und die mich das Buch auch kaum aus der Hand legen ließ, aber, und leider gibt es dieses Aber, dann ging es mir gegen Ende zu schnell. Ich konnte July zwar nachvollziehen, auch wenn ich in ihrer Situation nicht so gehandelt hätte, trotzdem hätten 50 Seiten mehr der Handlung noch gut getan. Am Ende ist das gesamte Familiendrama zu rasch abgehandelt und wie oben bereits gesagt, fällt der Vater auch total aus seiner Rolle und das zwischen July und Drew kommt meines Erachten einfach ohne Grund wieder ins Lot. Es gab einen argen Vertrauensbruch, aber ohne wirkliche Entschuldigung oder dem Beweis, dass man wieder vertrauen kann, wird gesagt, hey komm, Schwamm drüber. Das fand ich sehr schade, weil mich die Geschichte bis dahin ohne Pause mitgerissen hatte. Aber ich will hier trotzdem positiv enden, weil das Buch dennoch wirklich großartig ist. Fazit Yvy Kazi hat mit »The Dream of Us« einen tollen Auftakt einer vielversprechenden neuen NA-Trilogie geschrieben. Ich liebe die Charaktere und besonders liebe ich Drew. Die Geschichte bietet einfach alles, angefangen bei einer knisternden Liebesgeschichte bis hin zu einem wirklich spannenden Plottwist in der Mitte, der die Spannung bis zum Ende konstant hält. Also ein starker Anfang, ein starker Mittelteil, aber leider ein etwas schwächelndes Ende. Trotzdem sollte man dieses Buch nicht verpassen, denn wäre das nicht gewesen, hätte es Highlight-Potenzial gehabt. Freue mich schon auf Band 2, denn bisher muss ich July und Bo da zustimmen: ›Mateo und Haley? Das wird nie passieren.‹
User Image

isolatet

4 Sterne
28.06.2024
Eine neue Art eines Sports-Romance Romans
In ,,The Dream Of Us‘‘ von Yvy Kazi geht es um July und Drew. Cheerleaderin und Quarterback. Was auf den ersten Blick erscheint, wie das absolute Klischee, ist es auf den zweiten Blick gar nicht. July träumt von einer Karriere als NFL Cheerleaderin, weshalb es ihr nicht erlaubt ist Footballspieler zu daten. Dann trifft sie auf Drew, der so anders ist, als die anderen Footballspieler. Es fällt ihr immer schwerer sich von ihm fernzuhalten… ,,The Dream Of Us‘‘ scheint wie ein typischer Sports-Romance Roman. Cheerleader und Footballspieler. Aber das Buch ist so viel mehr. Der Sport spielt zwar eine Rolle, allerdings liegt der Fokus nicht ausschließlich darauf. Es geht in dem Buch um so viel mehr. Familie, Freundschaft, Vertrauen… ich war positiv überrascht! Drew und July sind authentische Protagonisten. Vor Allem mit July konnte ich mich identifizieren. Ihre Zweifel und Vorbehalte sind berechtigt, ihr Handeln nachvollziehbar, wenn auch nicht immer das, was sich der Leser vielleicht gerade wünscht. Beide zusammen waren süß. Ihr Umgang miteinander. Die Kommunikation. Es hat mir wirklich gut gefallen. Zur Handlung. Die war leider stellenweise etwas flach. Allerdings wurde das durch ein sehr spannendes Finale wieder ausgeglichen, die Handlung ging in eine ganz andere Richtung als anfangs erwartet, und das fand ich toll. Fazit: Ein wunderbarer Sports-Romance Roman, der sich allerdings durch so viel mehr als die Football-Thematik auszeichnet. Mit lieben Protagonisten, einer schönen Liebesgeschichte, und auch mit Spannung und einer unerwarteten Handlung.
User Image

Victoria_

2 Sterne
28.06.2024
Inhaltliche Hürden
Yvy Kazi ist im Buchgeschäft kein Neuling, da sie bereits bei Ullsteins Forever sowie ganz kleinen Verlagen veröffentlicht hat, aber einer breiten Öffentlichkeit wird sie jetzt erst durch ihre erste NA-Reihe bei Lyx bekannt. Auch für mich ist die Reihe am St. Clair Campus meine erste Begegnung mit der Autorin. In diesem Jahr habe ich außergewöhnlich viele neue Stimmen in diesem Genre gelesen und keine hat mich wirklich enttäuscht, weil überall viel Potenzial schlummerte. Wie ist es bei Kazi? Zunächst einmal können wir das Wichtigste vorwegnehmen: Kazi kann schreiben, man merkt ihr auch ihre Erfahrung an. Dementsprechend werde ich die Reihe auch definitiv fortsetzen, aber dennoch ist „The Dream of Us“, der Auftakt der Reihe, kein Liebling von mir und das hat inhaltliche Gründe. Das Buch ging wirklich gut los, denn ich mochte July auf Anhieb, ich mochte die Einbindung von Cheerleading und am meisten mochte ich sofort Drew, der taub ist. Das habe ich bei einer Liebesgeschichte bei NA so auch noch nicht erlebt und ich mag es wirklich sehr, außergewöhnliche Umstände überzeugend in ein übliches Korsett angepasst zu sehen. Doch so süß wie Drew und July anfangs miteinander waren, ich hatte das Gefühl, dass der Fokus im letzten Drittel völlig von ihm weggegangen ist. Weiterhin kommt hinzu, dass ich den Umgang mit ihm aus vielfältiger Perspektive furchtbar ignorant fand. July hat sich stets auf ihn eingestellt und ich ging es auch immer darum, ihn einzubinden, doch wenn er teilweise auf Partys dabei war oder bei Julys Familie zu Gast war, ich hatte nicht den Eindruck, dass sich dort besonders Mühe gegeben worden ist, ihn einzubinden. Teilweise wurde sogar über ihn geredet und darauf gesetzt, dass er nicht alles von den Lippen ablesen kann und das fand ich dann sogar nur noch frech. Leider gab es auch seine Erzählperspektive nicht, dabei wäre die soooo spannend gewesen. Ich hatte also insgesamt das Gefühl, dass es eigentlich nur Julys Geschichte war, in die Drew aus Versehen gestolpert ist. Diese Gewichtung ist meiner Meinung nach aber definitiv die falsche Entscheidung gewesen. Dennoch möchte ich nicht leugnen, dass es mir mit July Spaß bereitet hat. Sie ist eine sympathische Protagonistin, sie ist mutig, durchsetzungsstark und dennoch sensibel und harmoniebedürftig. Zudem hatte sie zu keinem Zeitpunkt über Vorurteile gegenüber Drew, sie hat sich stets sehr um ihn bemüht, auch wenn sie ihm nicht immer recht getan hat, aber das war auch eher ihren Erfahrungen geschuldet. Ich habe ihre Geschichte mitsamt Verlust der Mutter, die Liebe für das Cheerleading, die Liebe für die damit verbundene Welt und ihre Zukunftsträume wirklich gut nachvollziehen können. Doch nach ihrem folgenschweren Unfall hat sich die Geschichte in eine Richtung entwickelt, die für mich überhaupt nicht in dieses Buch gepasst hat. Es ging nur noch um die Verschuldung des Vaters und dass damit Kriminelle in ihr Leben gekommen sind, die sogar dafür gesorgt haben, dass die Familie um ihr Leben fürchten muss. Alles schön und gut, aber diese Handlung hat aus zwei Gründen für mich nicht funktioniert. Zum einen war mir Julys Vater überhaupt nicht sympathisch, deswegen habe ich auch nicht mit ihm leiden können. Wie er sich auch verhalten hat, das war nur noch zum an die Decke gehen und dann verstehe ich eben nicht, dass die Geschichte darüber gehen muss, wenn es doch auch um Drew als Ausgleich hätte gehen können. Sorry, aber hier ist noch ein großer Fehler gemacht worden. Man sollte aber deutlich sehen, dass meine Kritikpunkte grundsätzlich nur die Entscheidungen bei der Handlung betreffen, aber handwerklich ist alles völlig in Ordnung, weswegen ich davon ausgehe, dass es auch in Zukunft sofort ein Buch geben könnte, für das ich Kazi feiern werde. Fazit: Der Auftakt von Kazis neuer NA-Reihe bei Lyx, „The Dream of Us“, hat mich leider aus vielfältigen Gründen inhaltlich nicht überzeugen können. Handwerklich bin ich einer guten Autorin begegnet, weswegen ich auch fest davon ausgehe, dass eines der nächsten Bände mein Herz im Sturm erobern wird. Aber hier wurden ein paar Entscheidungen getroffen, über die ich mich immer wieder geärgert habe und so ein Eindruck beeinflusst den Leseprozess doch zu sehr. Dennoch bin ich gespannt, was die Zukunft am St. Clair Campus bringen wird!
User Image

marcello

4 Sterne
28.06.2024
ein bisschen überladen
Der Schreibstil des Buches ist locker, leicht und ich war sofort im Buch vertieft. Besonders die Art, wie die Charaktere miteinander umgehen ist toll. Dabei habe ich mich nicht nur in die Beiden Protagonisten verliebt, sondern vor allem auch in die Nebencharaktere und ich freue mich unglaublich darauf sie in ihren eigenen Büchern kennen zu lernen. Das Buch ist aus der Sicht von July geschrieben, was zwar gut umgesetzt ist, aber wirklich schade, denn in vielen Situationen hätte ich gern Drews Gedanken und Meinung gehört. Er muss mit so viel fertig werden und July macht es ihm auch nicht leicht, sodass es schön gewesen wäre seine Sichtweise noch mehr einfließen zu lassen. Besonders schön ist auch, wie Julys Liebe zu Alliterationen in den Kapitelüberschiften aufgegriffen wurden. Das ist noch so ein schönes und besonderes Detail. Allerdings mag ich Drew ein bisschen lieber. July ist zwar witzig, charmant und cool, aber Drew hat noch diese Liebe die er immer ausstrahlt und die fehlt mir bei July ein bisschen. Die Handlung ist sehr ambitioniert. Es kommen so viele Probleme und Hindernisse auf July und Drew zu, dass es schon fast ein bisschen zu viel ist und man lieber ein paar Probleme anderen Charakteren hätte geben können. Es wirkt schon teilweise überladen und vor allem Drew muss immer einstecken. Insgesamt hat mir das Buch trotzdem sehr gut gefallen und ich freue mich auf die nächten Bände um mehr von Bo und Haley zu erfahren.
User Image

Serenatime

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: The Dream Of Us (9783736316621 )

The Dream Of Us

12,90 €

inkl. MwSt.